Lenkerschlagen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Lenkerschlagen

#16

Beitrag von B-JT** » 16.03.2009 15:54

log11 hat geschrieben:Moin,
kann es sein daß das Lenkerschlagen auch mit dem Reifenluftdruck zusammenhängt?
Hi,

nö, Lenkerschlagen wie hier beschrieben tritt nur auf wenn das Vorderrad den Kontakt zur Fahrbahn verliert, beim erneuten Aufsetzen auf der Fahrbahn.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Lenkerschlagen

#17

Beitrag von Laurent » 16.03.2009 23:08

TronWorrior hat geschrieben:HI!

laurent:
schon mal richtig heftiges lenkerschlagen gehabt?
ich glaube fast, dass du da was verwechselst.
Bei hohem Tempo kann das sicher auch kritisch werden, kommt eben drauf an...
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkerschlagen

#18

Beitrag von log11 » 17.03.2009 7:59

Hi,

was fahrt ihr auf den D220 für Luftdruck? Vielleicht sind ja meine 2,4vorn und 2,7hinten eindeutig zu viel?

Gibt es Erfahrungen mit den Pirelli Diablo auf der SV650? Also nicht den Diablo Strada sondern den Sportreifen?

Grüße

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkerschlagen

#19

Beitrag von Drifter76 » 17.03.2009 23:26

Dann frag ich mal was anderes.
Hast du härtere Gabelfedern verbaut und/oder die Federvorspannung der Gabel stark erhöht?

Wenn du nix verändert hast, wie hoch stehen die Vorspannstifte der Gabel aus den Hülsen?


Hatte nämlich selber schon einemal heftigstes Lenkerschlagen (langgezogene AB-Auffahrt bei 120km/h, mittlere Schräglage), nachdem ich die Vorspannung stark erhöht hatte.
Und ja, es war Lenkerschlagen, da der Lenker innerhalb weniger Sekunde (gefühlte) zigmal von Anschlag zu Anschlag ging. Die Lenkanschläge waren hinterher eingedrückt! Nur durch Glück hatte ich mich damals nicht gelegt.
Danraufhin habe ich die Vorspannung wieder herausgenommen und kurz darauf progressive Gabelfedern verbaut.
Seit dem ist Ruhe im Vorbau.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkerschlagen

#20

Beitrag von log11 » 18.03.2009 12:04

An der Federvorspannung habe ich bisher nix gedreht. Dürfte noch von meinem Vorgänger eingestellt sein.
Sind da Klicks zu zählen oder nur die Umdrehungen? Was ist vorne und hinten empfehlenswert mit Originalfahrwerk der Kante und 67kg Lebendgewicht. ;)

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lenkerschlagen

#21

Beitrag von Drifter76 » 19.03.2009 7:50

Normalerweise sind an der Vorspannung 3Ringe sichtbar.
Wie du dir die Vorspannung richtig einstellst, solltest du in diesem Forum ebenfalls finden...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Rusty


Re: Lenkerschlagen

#22

Beitrag von Rusty » 23.03.2009 17:23

B-JT** hat geschrieben:
log11 hat geschrieben:Moin,
kann es sein daß das Lenkerschlagen auch mit dem Reifenluftdruck zusammenhängt?
Hi,

nö, Lenkerschlagen wie hier beschrieben tritt nur auf wenn das Vorderrad den Kontakt zur Fahrbahn verliert, beim erneuten Aufsetzen auf der Fahrbahn.

Bye

Jürgen
IMHO hat der Luftdruch sehr wohl deutlichen Einfluss auf das Fahrverhalten eines Motorrads und kann sehr wohl u.U. Lenkerschlagen begünstigen.

Antworten