So, fettisch!
es folgt die Kurzfassung meines Erfahrungsberichts:
Einbau ging babyleicht, Fahrverhalten ist jetzt sicher und zielgenau, dabei unverändert komfortabel.
Wen's intressiert der lese hier weiter:
ich hab mir die älteren Beiträge zu dem Thema Gabelfedern durchgelesen, das geht ja ziemlich durcheinander, daher hab ich mir selbst meine Gedanken gemacht und entsprechend gehandelt.
Die Wirth-Federn scheint es in mehreren Ausführungen zu geben, meine jedenfalls sind genausolang wie die Originalen plus der Hülse.
Sie haben aber einen ca. 10cm langen Bereich toter Windungen, es wird also nix verschenkt.
Die obere Klemmschrauben muß man wie schon öfter gesagt lockern, dann gehn die Verschlußschrauben ganz leicht auf!
Altes Gelump mit nem umgebogenen Blumendraht (oder Drahtkleiderbügel) langsam rausziehen, damit das Öl ablaufen kann, neue Federn rein, den Washer/Unterlegscheibe nicht vergessen, alles wieder zuschrauben, das war's.
(Nach dem Motto des Computerfricklers: nie mehr als eine Änderung gleichzeitig, und gründlich testen)
Das Fahrverhalten ist jetzt nicht mehr kriminell gefährlich, weder beim Wenden auf der Strasse noch in Kurven mit Bodenwellen, Schlaglöchern oder beim Bremsen in Schräglage oder vor Kurven.
Man hat nicht mehr das Gefühl nen Sack Kartoffeln zwischen den Beinen zu haben.
Die Lenkpräzision ist endlich vorhanden, bei gleichgebliebenem Komfort!
Und das mit den ollen Z4

, bin mal gespannt wie das erst mit neuen Schlappen wird.
Ich kann's nur jedem empfehlen, nicht nur den Sportfahrern, der Gewinn an Sicherheit ist einfach enorm
