Vorne metzler hinten Bridgestone


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Aldo
Moderator
Beiträge: 4997
Registriert: 16.08.2002 16:51

SVrider:

#16

Beitrag von Aldo » 29.06.2003 15:50

Sniper hat geschrieben:@RAKMoritz
Hm, genau das hab ich doch mir meinen Beitrag ausgesagt, oder?
Zustimmung! deine Erklärung war genau wie Moritz diese wiederholt hat!
konnte man eigentlich nicht anders verstehen und bedurfte keiner weiteren Erklärung! :wink:
1992 Rinderwahn,
1999 Weltuntergang nach Nostradamus,
2000 Millenium-Bug,
2002 SARS,
2005 Vogelgrippe H5N1 Virus,
2009 Schweinegrippe H1N1 Virus,
21.12.2012 Weltuntergang im Maya-Kalender,
2014 Ebola,
2020 Corona auch überlebt

RAKMoritz


#17

Beitrag von RAKMoritz » 29.06.2003 16:19

@ sniper
nicht ganz.

Dies heißt im Gegensatz zu § 36 (2a) StVZO, dass auf einer Achse nur Reifen des gleichen Herstellers, der gleichen Größenbezeichnung und der gleichen Verwendungsart montiert werden dürfen.

Das war der Satz mit dem ich nicht einverstanden war. Denn der Hersteller ist auch nach europäischem Recht egal.
Ich selbst bin aber ein Feind von Mischbereifungen, da das zu üblen Überraschungen führen kann. (eigene Erfahrung)

Was mir jedoch wichtiger war ist der 2.Teil meines Postings an Spyke.

Sniper


#18

Beitrag von Sniper » 29.06.2003 16:32

@RAKMoritz

Ist mir nicht bekannt, aber natürlich gut möglich es jetzt nach europäischen Recht zuläßig ist :!: :?:

Aber jetz noch mal zum eigentlichen Thema:

Ich sehe keinen Sinn darin bei einen Motorrad Mischbereifung auszuprobieren. Vor allem finde ich es gefährlich :) cross



Gruß Sniper

lelebebbel


#19

Beitrag von lelebebbel » 30.06.2003 0:12

mit Z4 vorn und BT10 hinten auf jeden fall, ja.

von SV fahrenden amis wird als gute bereifung für die SV aber immer wieder BT010 vorne, BT020 hinten genannt. allerdings sind sich diese reifen auch sehr ähnlich, von daher is das sicher weniger gravierend als das, was spyke da tut. ich würd an deiner stelle den angefahrenen Z4 einfach verscherbeln und n BT010 aufziehen. dann hast du auch was von den fahreigenschaften des BT010. ich glaub nämlich nicht, dass die SV irgendwie handlicher wird, wenn nur hinten n BT010 drauf is.

Spyke


#20

Beitrag von Spyke » 30.06.2003 8:16

Es ging mir ja auch nie darum das ich die Reifenkombination so testen wollte!
Der Reifen vorne war halt fast neu und denn wollte ich dann nicht direkt wieder wechseln!

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#21

Beitrag von dee » 01.07.2003 0:16

Sniper hat geschrieben:ich sehe keinen Sinn darin bei einen Motorrad Mischbereifung auszuprobieren. Vor allem finde ich es gefährlich
dann überleg mal kurz (halb neuer reifen, kosten)
SV-Aldo hat geschrieben:es ist verboten und außerdem saugefährlich!!!

Bei der Bereifung, wie auch der Bremsanlage, würde ich selber niemals irgendwelche Experimente versuchen
welche gefahr??
SV-Aldo hat geschrieben:verändern sich die Fahreigenschaften unvorhersehbar
mein schon recht abgefahrener vorderreifen verändert das fahrverhalten auch unvorhersehbar, oder die kante im reifen nach 1500km (is jetzt wieder weg) - unvorhersehbar bei 45 grad schräglage ...
RAKMoritz hat geschrieben: bin aber ein Feind von Mischbereifungen, da das zu üblen Überraschungen führen kann. (eigene Erfahrung)
na dann sprich mal, interessiert mich brennend!!

Dee
(werd nächstens mal den AV49 mit dem AV46ST kombinieren - bin schon gespannt ...)

eagle


Mischbereifung

#22

Beitrag von eagle » 01.07.2003 9:58

Eine Mischbereifung würde ich am Bike auf öffentlichen Straßen nicht ausprobieren wollen, auch wenn's erlaubt wäre.

Hier wird immer wieder gepostet, wie riesig die Unterschiede zwischen den einzelnen Reifen sind, dann kann das wohl nicht funktionieren. Vor allem, wenn man bedenkt, wie wenig Kontaktfläche (Reifen/Straße) ein Motorrad hat. Ein Zweirad ist nun mal halt wesentlich sensibler in dieser Hinsicht.

Ähnliche Reifen, evtl. vom gleichen Hersteller, auf der Rennstrecke in Kombination zu testen, kann man einem geübten Fahrer schon zutrauen.

Auf dem Pkw ist es ein klein wenig was anderes, überhaupt nicht vergleichbar. Da fahre ich ab und zu mal achsweise andere Reifen, da ich ständig bessere Reifen suche und teste und die nie gleichmäßig verschleißen. Die Diskussion, ob hinten oder vorne die Besseren montiert sein sollen, kenne ich zur Genüge. Für die Mehrzahl der Autofahrer ist es mit Sicherheit besser, die Besseren hinten zu haben, da Untersteuern einfacher zu handhaben ist (aus dem gleichen Grund sind Fronttriebler gutmütiger). Ich persönlich kann Untersteuern nicht leiden und kann auch mit einem Drift gut leben :lol: .

Sorry, wollte nicht abschweifen. Lass die Finger von Kombinationen der Motorradreifen!

Gruß, armin

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#23

Beitrag von tpl » 01.07.2003 12:19

Die Mischbereifung ist wohl nur in Deutschland verboten, z.B. bei unseren Nachbarn in Belgien sieht das anders aus. Sind da die Straßen anders, fahren die dort anders, oder wollen die dort den Umsatz steigern?
Hier bei uns ist vieles reglementiert, was ggf. überhaupt nicht nötig ist und teilweise keinen Sinn macht.
Gruß Thomas

Antworten