120/70 Eintragung mit ABS?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
foobar423
SV-Rider
Beiträge: 997
Registriert: 22.04.2007 18:55
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#16

Beitrag von foobar423 » 15.03.2010 14:41

Ist so eine Einzeleintragung eigentlich übertragbar? Also wenn ich die jetzt zB. machen lassen würde, wäre die dann auch für andere SV650 mit ABS gültig bzw. würde das vorzeigen das es eine Einzelabnahme gibt die anderen dazu zwingen die Eintragung vorzunehmen? Oder Argumentieren die dann wie bei der Zulassung des Pure?

Die ABS Fahrer könnten ansonsten ja auch einfach mal eben zusammenlegen und gut ist!
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#17

Beitrag von x-stars » 15.03.2010 14:54

Nope, gilt dann nur für das eine Fahrzeug. Hab ja auch die Kopie vom Fahrzeugschein aus der KB mitgenommen, wo jemand ne Freigabe für 120/70 mit "nur Reifenpaarung eines Herstellers verwenden" für seine Knubbel gekriegt hat - haben die sich nicht mal genauer angeschaut.

Antwort von Michelin bzgl. allg. Reifenfreigabe für den PR2 in 120/70 ist da:
Hallo Herr ...,

um eine verbindliche Freigabe unsererseits öffentlich zu machen, müssen mit exakt dem Motorradmodell und dem bestimmten Reifen Fahrtest´s insbesondere im Hochgeschwindigkeitsbereich absolviert werden und das Funktionieren bei den sicherheitsrelevanten Kriterien wie Shimmy, Kick-Back und
Höchstgeschwindigkeitsstabilität bestätigt, sowie fahrdynamische Eigenschaften wie z.B. Handling und Kurvenstabilität gegeben sein.

Diese Freigaben wurden in 120/70 17 in anderen Profilen außer dem Power Pure nicht gefahren und sind auch nicht in Planung.

Die einzigste Möglichkeit besteht dann nur über einen eventuell möglichen Eintrag über TÜV oder DEKRA.
Damit lass ichs erstmal gut sein, will zum Harz an Ostern neue Reifen drauf haben und hab keine Zeit bis dahin noch durch die Weltgeschichte zu Reisen: Problem wird um 15 oder 20k km vertagt :|

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#18

Beitrag von jubelroemer » 16.03.2010 8:18

Nico80 hat geschrieben: Eine Reifenbindung für die Serienbereifung ist gegeben, zusätzlich will der Fahrzeughalter bei sonst serien­mäßigem Fahrzeugzustand auf eine andere für die Serienfelge zulässige Reifendimension umrüsten: Für die Umrüstung muss vom Reifenhersteller eine Unbedenklichkeitbescheinigung vorliegen. Sie muss mit den übrigen Fahrzeugpapieren mitgeführt werden. Eine Änderungsabnahme oder Eintragung der ge­änderten Dimension in die Fahrzeugpapiere ist nicht erforderlich. Die Änderung darf nicht beanstandet werden.
Das ist der hier im Thema besprochene Fall!! Für die TÜV-Onkels (drei auf einem Haufen!!) anscheinend zu hoch!?

Wenn SUZUKI seine Kunden am Herzen liegen würde, hätten die schon längst die Dimension 120/70 zusätzlich freigeben können!! Dann gäbs hoffentlich weniger Palaver.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Nico80


Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#19

Beitrag von Nico80 » 16.03.2010 8:31

Hi,

nehmt euch den Link den ich angegeben habe, blättert runter und zeigt dies dem TÜV`ler. Damit konnte ich meinen TÜV`ler überzeugen. Allerdings hat er sich noch den Abstand zwischen fender und Reifen angeschaut - der war aber ok.

In der letzten MOTORRAD gibt es einen Artikel der übrigens klar sagt dass bei keiner Fabrikatsbindung auch eine Mischung von Reifen zulässig ist. Habe die Ausdrucke der Artikel immer unter der Sitzbank - in der Tuono wie auch der SV....

Gruß,
Nico

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#20

Beitrag von x-stars » 16.03.2010 11:51

jubelroemer hat geschrieben:
Nico80 hat geschrieben: Eine Reifenbindung für die Serienbereifung ist gegeben, zusätzlich will der Fahrzeughalter bei sonst serien­mäßigem Fahrzeugzustand auf eine andere für die Serienfelge zulässige Reifendimension umrüsten: Für die Umrüstung muss vom Reifenhersteller eine Unbedenklichkeitbescheinigung vorliegen. Sie muss mit den übrigen Fahrzeugpapieren mitgeführt werden. Eine Änderungsabnahme oder Eintragung der ge­änderten Dimension in die Fahrzeugpapiere ist nicht erforderlich. Die Änderung darf nicht beanstandet werden.
Das ist der hier im Thema besprochene Fall!! Für die TÜV-Onkels (drei auf einem Haufen!!) anscheinend zu hoch!?
Nein, das ist eben nicht hier der Fall. Bis auf den Pilot Pure gibt es nämlich keine Unbedenklichkeitsbescheinigung in 120/70. Der Pure kommt für mich aber nicht in Frage und alle anderen Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind für 120/60!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#21

Beitrag von jubelroemer » 17.03.2010 11:56

x-stars hat geschrieben: Nein, das ist eben nicht hier der Fall. Bis auf den Pilot Pure gibt es nämlich keine Unbedenklichkeitsbescheinigung in 120/70. Der Pure kommt für mich aber nicht in Frage und alle anderen Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind für 120/60!
Kann dir ehrlich gesagt jetzt nicht ganz folgen!? Zu sagen das wäre ein anderer Fall, nur weil der von dir favorisierte Reifen nicht dabei ist, finde ich schon ulkig.
Wenn dir der Pure nicht passt frage halt den Hersteller deines Wunschreifens oder kauf dir ne Knubbel-S dann darfst du den 120/70 auch als Pilot Power fahren :wink: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#22

Beitrag von x-stars » 17.03.2010 22:46

Was heißt "der von mir favorisierte Reifen nicht dabei ist"? Nur weil es nach langer Zeit einen einzigen Reifen gibt, der endlich eine Freigabe in 120/70 hat, mit der ich keine Tüv/Dekra-Probleme hätte? Ging mir einfach darum, dass deine Textpassage mir da Null weiterhilft, weil sie eben die Fälle
-Reifenbindung lt. Schein (hamwa nicht, da Eurozulassung)
-Reifengröße lt. Schein + Unbedenklichkeitsbescheinigung (wolln wa nicht, da 120/60)
-passende Unbedenklichkeitsbescheinigung in Wunschdimesnion(hilft uns nicht, da nur für Pure vorhanden)
zusammenfasst.

Für alles andere brauch ich meine Einzelabnahme, die aber selbst mit Verweis auf "geht doch, klappt schließlich beim Pure" immer noch eine Diskussion gegen Wände mit dem Prüfer ist.

Und zu den Tipps:
-Herstelller meiner Wunschreifen hab ich angeschrieben, is nich, weil aufwändiger Test
-Knubbel-S: da kann ich mir auch ein Motorrad mit standardmäßiger 120/70er-Bereifung kaufen, da hab ich noch mehr Auswahl als Pure und Power :P

Vision


Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#23

Beitrag von Vision » 18.03.2010 2:34

Schade, dass man die 120/70er nicht so ohne weiteres bei der Kante mit ABS "legal" bekommt. Wollte mir in nächster Zeit auch neue Reifen zulegen, aber da wirds dann wohl doch nur ein 120/60er...

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#24

Beitrag von jubelroemer » 18.03.2010 13:46

Verkehrte Welt!!
Da regt "man" sich über MICHELIN mehr auf als über alle anderen Hersteller, die aber nicht imstande sind auch 120/70er Freigaben zu liefern 8O
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#25

Beitrag von x-stars » 18.03.2010 14:51

Häh, wer regt sich über Michelin auf? Irgendwie interpretierst du immer Sachen rein - ich mein meine Sachen so, wie sie da stehen :D

Benutzeravatar
Nülle
SV-Rider
Beiträge: 346
Registriert: 04.05.2008 21:32
Wohnort: Steinhude
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#26

Beitrag von Nülle » 31.03.2010 19:25

Ich wollte mich nun auch bemühen, 'nen 120/70er an meiner K7 eintragen zu lassen und bin zu einem ernüchternden Schluss gekommen...
Der TÜV meint, dass das nur ginge, wenn man einen EG-konformen Bremstest macht, und dazu haben die nicht die Mittel. Weiter hieß es aber, wenn man eine Zustimmung von Suzuki bekäme, ginge das klar. Also hab ich denen einfach mal 'ne E-Mail geschrieben mit folgender Antwort:
Die korrekte Funktionsweise des ABS hängt tatsächlich von den montierten effektiven

Reifenhalbmessern ab. Somit ist die Montage einer anderen Reifengröße an Vorder-

und/oder Hinterrad nicht zulässig.


Die Möglichkeit der Anpassung des ABS an unterschiedliche Reifenradien besteht nicht.



Mit freundlichen Grüßen
SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH
Tja, dann werd ich wohl weiterhin illegal mit mehr Fahrspaß unterwegs sein müssen und mich mit der nicht korrekten Funktionswese meines ABS abfinden müssen, welche mir bisher aber noch nicht in Ansatz aufgefallen ist ...
Sollte aber jemand zufällig die Möglichkeit haben, einen EG-konformen Bremstest zu machen, kann er davon ja gerne Berichten :D
Gruß

Nülle

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#27

Beitrag von x-stars » 31.03.2010 20:23

Das muss dann aber wieder irgendeine Bürotante geschrieben haben, das ABS hat nichts mit dem Reifendurchmesser zu tun, das Signal kommt allein vom Sensorkranz, der absolut gleich bleibt und die Regelung erfolgt einfach nur durch einen Druckkolben, der pulsartig angesteuert wird :evil:. Aber erstmal einfach nein sagen, bloß kein Rückgrat in der Hose haben (hm, irgendwie ging der Spruch anders :D) und sagen: Geht klar, gibt keinen technischen Grund, der dagegen spricht :P

Benutzeravatar
Nülle
SV-Rider
Beiträge: 346
Registriert: 04.05.2008 21:32
Wohnort: Steinhude
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#28

Beitrag von Nülle » 31.03.2010 20:33

Naja...
also theoretisch haben sie ja nicht unrecht. Mit einem 120/70er hat man einen minimal größeren Umfang und somit dauert es auch wieder länger, bis der Sensor den nächsten Impuls bekommt. Also sollte das ABS ein wenig früher eingreifen.
Betrachtet man das ganze dann aber nüchtern so ist dieser Unterschied unter'm Strich absolut minimal und unbedeutend, ein wirklicher Grund nein zu sagen ist das nicht :( hell
Btw. die E-Mail kam von Technik-Motorcycle@suzuki.de klingt also ziemlich technisch, offenbar trotzdem ahnungslos.
Gruß

Nülle

Raider


Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#29

Beitrag von Raider » 31.03.2010 23:14

Die lassen sich eben auf keine Experimente ein. Das sollte doch eigentlich klar sein. Das würde keine Firma machen, die auch in Zukunft noch existieren will.

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 120/70 Eintragung mit ABS?

#30

Beitrag von x-stars » 31.03.2010 23:26

foobar423 hat geschrieben:
x-stars hat geschrieben:Nächster Punkt war dann das ABS, da hab ich ihm erklärt, dass die beiden ABS-Regelkreise völlig unabhängig sind - ist kein CombinedABS wie bei BMW/Honda. Das wollt er wiederlegen, indem ich einfach das Bike auf den Hauptständer stellen sollte, Vorderrad drehen, ABS-Lampe würd nicht ausgehen - klar, weil bei beiden Reifen die Mindestgeschwindigkeit von 6-7km/h erreicht werden muss, damit es sich zuschaltet.
Aber gut zu wissen das ich für so einen günstigen Preis vor ca. drei Jahren das einzige Suzukimotorrad mit Combined ABS bekommen habe! Steigert bestimmt gleich mal den Wiederverkaufspreis!
Wie meinst das eigentlich? Versteh den Satz nicht ganz :?:

Antworten