greez
Erfahrungsbericht Ricor Intiminators und HKS GGV
-
Samarkande
Re: Erfahrungsbericht Ricor Intiminators und HKS GGV
also das kurvenbremsen kann ich nicht unterschreiben, meine piro2 stellen extrem auf
aber sonnst ist es wirklich herrlich, danke dir jedenfalls für den bericht! super sache, und mein erster war wohl wirklich etwas vorschnell, bin grad 10 min gefahren, und da war es nicht ganz wie erwartet
greez
greez
Zuletzt geändert von heikchen007 am 11.03.2011 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel editiert
Grund: Titel editiert
-
Netwalker
Re: Erfahrungsbericht Ricor Intimantors und HKS GGV
Hallo,
habe mir am letzten WE bei einer Fahrwerksüberholung auch die Dämpfereinsätze von Ricor eingebaut. Die Montage war äußerst einfach und ging sehr schnell vonstatten, ich habe das von Ricor empfohlene Gabelöl und die Serienfedern verwendet.
Ich bin jetzt erst ca. vier- bis fünfhundert Kilometer gefahren, kann aber schon von einer deutlichen Verbesserung des Fahrverhaltens berichten. Besonders auf einer leicht kurvigen Strecke mit schnellen Passagen und reichlich pockigem Straßenbelag, die ich 8-10 mal im Monat befahre, sind deutliche Unterschiede in der Dämpfung auszumachen. Unebenheiten werden nicht bis zur Unspürbarkeit weggebügelt sondern es ist eine satte Straßenlage mit deutlicher Rückmeldung zu spüren. Kein zum Kurvenrand versetzendes Vorderrad (dafür merkt man jetzt das schlechtere Serienbein hinten deutlich), beim bremsen auf welligem Belag kein durschlagen der Gabel mehr und ein insgesamt deutlich geringeres abtauchen der Front beim bremsen (trotz gleichzeitigem Einbau von Sinterbelägen und Stahlflexleitungen, die bessere Verzögerungsleistung und noch bessere Dosierbarkeit bieten).
Wenn ich ein paar hundert Kilometer mehr unter die Räder genommen habe kann ich gern nochmal berichten.
Insgesamt ist das ein preiswerter Umbau, hat sich auf jeden Fall gelohnt, empfehlenswert.
Als nächstes wird dann wohl die Hinterhand überarbeitet werden müssen.
Horrido und so..
habe mir am letzten WE bei einer Fahrwerksüberholung auch die Dämpfereinsätze von Ricor eingebaut. Die Montage war äußerst einfach und ging sehr schnell vonstatten, ich habe das von Ricor empfohlene Gabelöl und die Serienfedern verwendet.
Ich bin jetzt erst ca. vier- bis fünfhundert Kilometer gefahren, kann aber schon von einer deutlichen Verbesserung des Fahrverhaltens berichten. Besonders auf einer leicht kurvigen Strecke mit schnellen Passagen und reichlich pockigem Straßenbelag, die ich 8-10 mal im Monat befahre, sind deutliche Unterschiede in der Dämpfung auszumachen. Unebenheiten werden nicht bis zur Unspürbarkeit weggebügelt sondern es ist eine satte Straßenlage mit deutlicher Rückmeldung zu spüren. Kein zum Kurvenrand versetzendes Vorderrad (dafür merkt man jetzt das schlechtere Serienbein hinten deutlich), beim bremsen auf welligem Belag kein durschlagen der Gabel mehr und ein insgesamt deutlich geringeres abtauchen der Front beim bremsen (trotz gleichzeitigem Einbau von Sinterbelägen und Stahlflexleitungen, die bessere Verzögerungsleistung und noch bessere Dosierbarkeit bieten).
Wenn ich ein paar hundert Kilometer mehr unter die Räder genommen habe kann ich gern nochmal berichten.
Insgesamt ist das ein preiswerter Umbau, hat sich auf jeden Fall gelohnt, empfehlenswert.
Als nächstes wird dann wohl die Hinterhand überarbeitet werden müssen.
Horrido und so..
-
Michael RC31
Re: Erfahrungsbericht Ricor Intimantors und HKS GGV
Diese Dinger sind sowas wie eine Paralell-Entwicklung der Cartridge-Emulatoren... nicht mehr, nicht weniger.
Sie haben Gegenüber den Race-Tech-Teilen Unterschiede, ob das für den Einzelnen sinvoll ist muss jeder selber entscheiden. Was mich betrifft denk ich dass die "Anti-Dive-Systeme", nichts anderes ist die Verhärtung beim Bremsen letztlich, nicht ohne Grund schnell wieder verschwunden sind.
Ein moderenes Cartridge wird es so nicht, es ist weder Einstellbarkeit noch Beeinflussbarkeit der Dämpferkennlinie gegeben.
Für den Preis.. hmm.. also ich werds hier bei uns nur auf ausdrücklichen Wunsch verbauen.
Angepasste Gebraucht-Cartridge sind eher billiger, nur der Einbau-Aufwand ist deutlich höher.
Sie haben Gegenüber den Race-Tech-Teilen Unterschiede, ob das für den Einzelnen sinvoll ist muss jeder selber entscheiden. Was mich betrifft denk ich dass die "Anti-Dive-Systeme", nichts anderes ist die Verhärtung beim Bremsen letztlich, nicht ohne Grund schnell wieder verschwunden sind.
Ein moderenes Cartridge wird es so nicht, es ist weder Einstellbarkeit noch Beeinflussbarkeit der Dämpferkennlinie gegeben.
Für den Preis.. hmm.. also ich werds hier bei uns nur auf ausdrücklichen Wunsch verbauen.
Angepasste Gebraucht-Cartridge sind eher billiger, nur der Einbau-Aufwand ist deutlich höher.
-
Femi
Re: Erfahrungsbericht Ricor Intimantors und HKS GGV
Bitte nicht krumm nehmen aber mach doch einfach ein eigenes Thema auf, wenn du irgendwelche Mutmaßungen kundtun möchtest. Hier geht es um Erfahrungen.
Wäre außerdem wünschenswert, dass du nicht alle paar Sätze mal das eine oder andere Wort verschluckst. Dein Beitrag liest sich sehr holprig. Verstehe auch nicht ganz wie dein Kommentar überhaupt hier reinpasst, hast du dich im Thema vergriffen?
Wäre außerdem wünschenswert, dass du nicht alle paar Sätze mal das eine oder andere Wort verschluckst. Dein Beitrag liest sich sehr holprig. Verstehe auch nicht ganz wie dein Kommentar überhaupt hier reinpasst, hast du dich im Thema vergriffen?
Re: Erfahrungsbericht Ricor Intimantors und HKS GGV
Ich versuche mal zu übersetzen.Femi hat geschrieben: Verstehe auch nicht ganz wie dein Kommentar überhaupt hier reinpasst, hast du dich im Thema vergriffen?
Die Rico Intimantors scheinen ähnlich zu funktionieren wie die Racetech Emulatoren.
Ein Unterschied ist, das durch das 5'er Öl die Gabelflöten nicht modifziert werden müssen.
Was jetzt die bessere Lösung ist, Racetech Emu mit dickflüssigem Öl, modifzierter Gebelflöte oder Rico Intimantor mit dünnflüssigem Öl kann man wohl nur im direkten Vergleich beurteilen.
Beide verbessern auf jeden Fall die Gabel erheblich, mehr als nur andere Gabelfedern.
Michael RC31 baut SV-Gabeln mit einem echten Cartridge-System aus CBR 600 Gabeln auf. Dann hat man eine Gabel bei der man die Dämpfung wirklich verstellen kann.
Wer interesse daran hat, in diesem Thread steht etwas darüber, ansonsten muss man wohl im US-Forum suchen.
Mit dem Umbau der Gabel auf CBR 600 Cartridge hat man dann eine Gabel, die von der Funktion ähnlich einem USD-Umbau ist.
@ Femi, Netwalker, Samarkande
falls einer von euch noch die Gabelfedern tauschen will, denkt doch mal über lineare Gabelfdern nach, gibt's z.B. von Öhlins, ich finde die Kombination mit den Emulatoren deutlich besser als bei progressiven Federn wie Wilbers etc.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
- Chrissiboy
- SV-Rider
- Beiträge: 1266
- Registriert: 04.07.2008 20:24
- Wohnort: Rotterdam
-
SVrider:
Re: Erfahrungsbericht Ricor Intimantors und HKS GGV
Ist ja auch deutlich teurer als nur die Federn und Oel zu wechseln....Anaconda hat geschrieben:falls einer von euch noch die Gabelfedern tauschen will, denkt doch mal über lineare Gabelfdern nach, gibt's z.B. von Öhlins, ich finde die Kombination mit den Emulatoren deutlich besser als bei progressiven Federn wie Wilbers etc.
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!
-
Netwalker
Re: Erfahrungsbericht Ricor Intimantors und HKS GGV
[quote="Anaconda"
@ Femi, Netwalker, Samarkande
falls einer von euch noch die Gabelfedern tauschen will, denkt doch mal über lineare Gabelfdern nach, gibt's z.B. von Öhlins, ich finde die Kombination mit den Emulatoren deutlich besser als bei progressiven Federn wie Wilbers etc.[/quote]
Die linearen Gabelfedern sind drin geblieben.
Und das System ist mehr als ein "Anti-Dive-System". Es greift in die Druck- und Zugstufe ein und macht beides deutlich straffer. Es ergibt sich eine verbesserte Vorderradführung auf der Straße, sportlicher als mit der original belassenen Gabel aber nicht unkomfortabel..
@ Femi, Netwalker, Samarkande
falls einer von euch noch die Gabelfedern tauschen will, denkt doch mal über lineare Gabelfdern nach, gibt's z.B. von Öhlins, ich finde die Kombination mit den Emulatoren deutlich besser als bei progressiven Federn wie Wilbers etc.[/quote]
Die linearen Gabelfedern sind drin geblieben.
Und das System ist mehr als ein "Anti-Dive-System". Es greift in die Druck- und Zugstufe ein und macht beides deutlich straffer. Es ergibt sich eine verbesserte Vorderradführung auf der Straße, sportlicher als mit der original belassenen Gabel aber nicht unkomfortabel..
-
Maddin1407
Re: Erfahrungsbericht Ricor Intimantors und HKS GGV
Hallo zusammen,
bin ganz neu bei euch SV-lern und noch bisschen grün hinter den Ohren was die Spezialausdrücke in dem Forum angeht
Also wenn ihr mir antworten solltet, dann bitte etwas verständlicher für nen "Leihen".
Ich habe seit ca. 1 Jahr meine SV 650 s Bj 03 und ich muss sagen, dass die Federung vorne ein absolutes no-go ist! Da ich öfter mal in Italien oder in den Vogesen unterwegs bin, hat mans öfter mit unebenen und schlechteren Straßen zu tun. Hierbei hebt mein Vorderrad schlichtweg vom Bogen ab und springt in Kurvenlagen dann 5cm weiter außen wieder auf die Fahrbahn.
Hatte die Überlegung mir für gut 100 Euro die Wilbers Federn einzubauen um dem entgegen zu wirken. Dabei bin ich auch euren Thread gestoßen und frage mich welche Vorteile für das Fahrverhalten wirklich zutreffen gegenüber den Wilbers Federn.
Also wenn ich will ich gleich was richtig gutes einbauen! Da pfeif ich gerne auf 100 Euro mehr für die Teile
Zudem wollte ich fragen was ich nun wirklich alles kaufen/bestellen bzw. verändern/einstellen muss...
Nichts für ungut aber bitte keine "lass lieber vom Fachmann machen" Sätze! Hab bisher noch alles alleine reparieren oder einbauen können und tu mir bei solchen Sachen irgendwie ziemlich leicht
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
Grüße
Maddin 1407
bin ganz neu bei euch SV-lern und noch bisschen grün hinter den Ohren was die Spezialausdrücke in dem Forum angeht
Also wenn ihr mir antworten solltet, dann bitte etwas verständlicher für nen "Leihen".
Ich habe seit ca. 1 Jahr meine SV 650 s Bj 03 und ich muss sagen, dass die Federung vorne ein absolutes no-go ist! Da ich öfter mal in Italien oder in den Vogesen unterwegs bin, hat mans öfter mit unebenen und schlechteren Straßen zu tun. Hierbei hebt mein Vorderrad schlichtweg vom Bogen ab und springt in Kurvenlagen dann 5cm weiter außen wieder auf die Fahrbahn.
Hatte die Überlegung mir für gut 100 Euro die Wilbers Federn einzubauen um dem entgegen zu wirken. Dabei bin ich auch euren Thread gestoßen und frage mich welche Vorteile für das Fahrverhalten wirklich zutreffen gegenüber den Wilbers Federn.
Zudem wollte ich fragen was ich nun wirklich alles kaufen/bestellen bzw. verändern/einstellen muss...
Nichts für ungut aber bitte keine "lass lieber vom Fachmann machen" Sätze! Hab bisher noch alles alleine reparieren oder einbauen können und tu mir bei solchen Sachen irgendwie ziemlich leicht
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
Grüße
Maddin 1407
-
Maddin1407
Re: Erfahrungsbericht Ricor Intimantors und HKS GGV
Noch als kurzen Zusatz: Die SV ist mir fast bissl zu klein....will sie aber auf keinen Fall hergeben
Habt ihr eine Anregung was ich machen könnte um meine Größe von 192cm der SV anzupassen? Hätte dazu schonmal eine Heckhöherlegung angedacht die ich günstig bekommen würde! Kosten hierfür über nen Spetzl würden sich tollerweise auf nur 100 Euro belaufen!
Habt ihr eine Anregung was ich machen könnte um meine Größe von 192cm der SV anzupassen? Hätte dazu schonmal eine Heckhöherlegung angedacht die ich günstig bekommen würde! Kosten hierfür über nen Spetzl würden sich tollerweise auf nur 100 Euro belaufen!
-
Netwalker
Re: Erfahrungsbericht Ricor Intimantors und HKS GGV
Also den Unterschied zu Austauschgabelfedern kenne ich nicht, habe da keine Vergleichsmöglichkeiten. Im Unterschied zur origanel Gabel ist die mit den Intimnators bestückte etwas straffer gedämpft und taucht nicht so schnell ein beim bremsen. Falls Du Du doch auf andere Federn umbauen möchtest, ich habe hier noch Wilbers-Federn für die Kante liegen, dann melde Dich einfach per PN.
Horrido und so..
Horrido und so..
-
Maddin1407
Re: Erfahrungsbericht Ricor Intimantors und HKS GGV
Sehr nett von dir Netwalker 
Ich hoffe ich weiß in den nächsten paar Wochen bescheid für welches System ich mich entscheide!
Bin auch noch gern offen für paar neue Antworten! Also immer her damit
Ich hoffe ich weiß in den nächsten paar Wochen bescheid für welches System ich mich entscheide!
Bin auch noch gern offen für paar neue Antworten! Also immer her damit
- foobar423
- SV-Rider
- Beiträge: 997
- Registriert: 22.04.2007 18:55
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Erfahrungsbericht Ricor Intimantors und HKS GGV
Also ich hab vor und mit den Intiminators (Im Titel ists falsch geschrieben) Promoto Gabelfedern in meiner K7 gefahren. Die Promoto sind schonmal deutlich straffer als die originalen Federn und, was das Einnicken beim Bremsen angeht, definitiv besser als Original.
Ich hab die Promoto mit zwei verschiedenen Luftpolstern gefahren. Mit weniger Luftpolster war das einnicken beim Bremsen weg, dafür war alles recht überdämpft fand ich. Bei weniger Luftpolster taugte mir die Dämpfung besser, dafür war komischerweise das einnicken wieder da! So richtig meinem Anspruch an Komfort haben die Promoto aber nie erfüllt, dazu sind die Straßen einfach zu schlecht!
Hab dann die Intiminators mit Promotofedern probiert, aber die straffen Federn und Intiminators passten irgendwie nicht zusammen. Das Einnicken war zwar weg, aber immer wenn die Intiminators bei schlechter Straße für Komfort sorgen sollten, waren die straffen Federn im Weg.
Jetzt bin ich auf originalen Federn und Intiminators unterwegs. Zumindest von dem wenigen Fahren vom Ende der letzten Saison und dem Anfang dieser kann ich sagen das dies die beste Kombination für mich bisher ist.
Hätte ich aber die Wahl gehabt zwischen Promoto, Intiminators oder Umbau auf eine USD Gabel, dann hätte ich vermutlich letzteres gewählt. Geht nur leider bei der K7 wegen des ABS nicht.
Ich hab die Promoto mit zwei verschiedenen Luftpolstern gefahren. Mit weniger Luftpolster war das einnicken beim Bremsen weg, dafür war alles recht überdämpft fand ich. Bei weniger Luftpolster taugte mir die Dämpfung besser, dafür war komischerweise das einnicken wieder da! So richtig meinem Anspruch an Komfort haben die Promoto aber nie erfüllt, dazu sind die Straßen einfach zu schlecht!
Hab dann die Intiminators mit Promotofedern probiert, aber die straffen Federn und Intiminators passten irgendwie nicht zusammen. Das Einnicken war zwar weg, aber immer wenn die Intiminators bei schlechter Straße für Komfort sorgen sollten, waren die straffen Federn im Weg.
Jetzt bin ich auf originalen Federn und Intiminators unterwegs. Zumindest von dem wenigen Fahren vom Ende der letzten Saison und dem Anfang dieser kann ich sagen das dies die beste Kombination für mich bisher ist.
Hätte ich aber die Wahl gehabt zwischen Promoto, Intiminators oder Umbau auf eine USD Gabel, dann hätte ich vermutlich letzteres gewählt. Geht nur leider bei der K7 wegen des ABS nicht.
"wenn die guten Träume verwelkt sind, werden bald die bösen Zauberer die Welt beherrschen" Traumzauberbaum - Reinhard Lakomy
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
VauZweiRad Blog: http://vauzweirad.de/
Re: Erfahrungsbericht Ricor Intimantors und HKS GGV
Hallo,
eventuell ist es sinnvoll zusätzlich einen Vorderradreifen mit 70 Querschnit einzubauen.
Bei der Originalgabel unterstüzt dieser Reifen die mangelhafte Dämpfung der Gabel ein wenig.
Interessant wäre ein Vergleich der Emulatoren von RaceTech, Traxxion und Ricor.
Hab immer noch die neuen und nicht eingebauten RaceTech Emulatoren FEGV S4101 liegen.
Bin auch erstaunt, das man mit den Emulatoren das Stempeln des Vorderrades wirksam reduzieren kann.
Ich hab ja von einer Honda PC31 Gabelteile in die Tauchrohre der SV-Gabel eingebaut.
Funktioniert schon gut.
Auch dieser Vergleich wäre interessant PC31 Gabelteile gegen Emulatoren.
Ich fand den Hinweis von Michael RC31 schon angebracht was die Funktionsmängel der Emulatoren
und den Preis angeht.
Der Michael kommt ja nur gelegentlich in unser Forum.
Er macht aber viele Gabel- und Federbeinumbauten wohl mehr im Bereich Honda.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=2&t=60558
Einige SVler haben ja schon eine Gabel von Ihm.
Ich hab da meine Zweifel die Emulatoren betreffend.
Ich glaube nicht das man so begeistet seien kann wenn man (bessere) Alternativen selbst gefahren hat.
Allerdings ist der Mehrpreis dieser Alternativen auch ein überzeugendes Argument für die Emulatoren.
Viel zu kurz sind hier die HKS GGV (Gabel-Gleit-Verbesserer) gekommen.
Funktion und Handhabung, aber auch die Alternativen zu dem HKS-Mittel sind doch nur gestreift worden.
Ist eigentlich schade das der Rap nicht mehr kommt, der hat da bestimmt schon mehrere Mittel ausprobiert.
Diese Mittel helfen allen Gabeln.
eventuell ist es sinnvoll zusätzlich einen Vorderradreifen mit 70 Querschnit einzubauen.
Bei der Originalgabel unterstüzt dieser Reifen die mangelhafte Dämpfung der Gabel ein wenig.
Interessant wäre ein Vergleich der Emulatoren von RaceTech, Traxxion und Ricor.
Hab immer noch die neuen und nicht eingebauten RaceTech Emulatoren FEGV S4101 liegen.
Bin auch erstaunt, das man mit den Emulatoren das Stempeln des Vorderrades wirksam reduzieren kann.
Ich hab ja von einer Honda PC31 Gabelteile in die Tauchrohre der SV-Gabel eingebaut.
Funktioniert schon gut.
Auch dieser Vergleich wäre interessant PC31 Gabelteile gegen Emulatoren.
Ich fand den Hinweis von Michael RC31 schon angebracht was die Funktionsmängel der Emulatoren
und den Preis angeht.
Der Michael kommt ja nur gelegentlich in unser Forum.
Er macht aber viele Gabel- und Federbeinumbauten wohl mehr im Bereich Honda.
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=2&t=60558
Einige SVler haben ja schon eine Gabel von Ihm.
Ich hab da meine Zweifel die Emulatoren betreffend.
Ich glaube nicht das man so begeistet seien kann wenn man (bessere) Alternativen selbst gefahren hat.
Allerdings ist der Mehrpreis dieser Alternativen auch ein überzeugendes Argument für die Emulatoren.
Viel zu kurz sind hier die HKS GGV (Gabel-Gleit-Verbesserer) gekommen.
Funktion und Handhabung, aber auch die Alternativen zu dem HKS-Mittel sind doch nur gestreift worden.
Ist eigentlich schade das der Rap nicht mehr kommt, der hat da bestimmt schon mehrere Mittel ausprobiert.
Diese Mittel helfen allen Gabeln.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.
und trotzdem geschwiegen haben.
-
Jan Zoellner
- Administrator
- Beiträge: 4770
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: Erfahrungsbericht Ricor Intimantors und HKS GGV
Bring ein bißchen Zeit und Englischkenntnisse mit:Peter GE hat geschrieben:HInteressant wäre ein Vergleich der Emulatoren von RaceTech, Traxxion und Ricor.
Hab immer noch die neuen und nicht eingebauten RaceTech Emulatoren FEGV S4101 liegen.
http://forum.svrider.com/showthread.php?t=105326
Ich hab jetzt ne komplette GSX-R-Gabel und behaupte immer noch, daß die Emulatoren ne gute Sache sind und einen deutlichen Fortschritt gegenüber Serie bringen. *VIEL* mehr als das übliche "mach härtere Federn und härteres Öl rein", das hier immer als Patentrezept genannt wird.Ich glaube nicht das man so begeistet seien kann wenn man (bessere) Alternativen selbst gefahren hat.
Wenn ich wieder Seriengabel fahren müßte, würde ich nicht eine Sekunde zögern, die Ricor-Teile oder wieder Emulatoren einzubauen.
BTW: Falls jemand die Emulatoren für die 99-02 SV günstiger haben will:
http://forum.svrider.com/showthread.php ... n+emulator
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Re: Erfahrungsbericht Ricor Intimantors und HKS GGV
Mein Englisch ist nicht überragend.BTW: Falls jemand die Emulatoren für die 99-02 SV günstiger haben will:
http://forum.svrider.com/showthread.php ... n+emulator
Ciao
Jan
Werden diese Emulatoren nur auf die Dämpferstange aufgeschoben? Oder sind noch andere Arbeiten notwendig?
Grüße
Clemens
Emotion trifft Zuverlässigkeit = MZ TS 150
seit ich Suzuki fahre = SV ;)
seit ich Suzuki fahre = SV ;)