Absolut korrekt, zumindest bei diesem Reifen! Diese Aussage hab ich auf dem Perfektionstraining im Mai in Groß Dölln auch von den Michelin-Mitarbeitern gehört.Hippe hat geschrieben:Der MPS benötigt etwas mehr Druck, als andere Reifen. Auf der Strasse fahre ich ihn mit 2,5/2,7. Das Abriebbild ist hervorragend.
Für die Rennstrecke soll der Druck (im kalten Zustand) deshalb etwas abgesenkt werden, da der Reifen größeren Belastungen ausgesetzt wird ergo mehr Wärme produziert. Dadurch erhöht sich der Luftdruck, da sich die im Reifen befindliche Luft bei Erhitzung stark ausdehnt und so der Druck zu sehr ansteigen würde.
Folgende Vorgehensweise wurde empfohlen:
1. Luftdruck im kalten Zustand auf 2,6/2,8 (Werte für MPS!!! Andere brauchen weniger!)
2. ein paar Runden drehen
3. Luftdruck im warmen Zustand wiederholt messen. Wenn z.B. um je 0,3 Bar gestiegen:
4. Vorn und hinten 0,3 Bar absenken, also 2,3/2,5 kalt.
Jetzt sollte auch unter Rennbedingungen der optimale Betriebsdruck im Reifen herrschen!
