Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
XanTaxNOR


Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?

#16

Beitrag von XanTaxNOR » 21.06.2011 14:51

Schwarze Strichen zu ziehen ist ja nich so wahnsinnig Schwierig. Aber es braucht ein paar Parameter. Erstens RENNSTRECKE!!, Zweitens erfahrung weill wenn mann schiss kriegt und das Gas vegnemmt gib es einen Schönen Highsider der weh tut.
Aber schwarze strichen kommen auch schön wenn mann einen wirklich warmen Reifen hat und man ballert volles Rohr im 3.gang aus der Kurve. Noch Einfacher geht es wenn das Federbein nicht optimal eingestellt ist. Zu wenig Druck und Zugstufe.

Oder mann kauft sich eine S1000RR mit TC :)

Schattenmeister


Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?

#17

Beitrag von Schattenmeister » 21.06.2011 16:26

Um mal zurück zum Thema zu kommen...

Ich habe den Metzeler Z6 auch (noch) hinten drauf und fahre den fast bis zur Kante (ist ja auch einfacher mit dem üben wenn ein Bergpass nur 7 KM weit weg ist :) ). Geschmiert hat der bei mir noch nie, aber wenn er schön warm ist dann ist der an der Lauffläche auch so klebrig dass pickup (Steinchen) an den Flanken kleben bleiben...Das hat mich aber noch nie gestört da ich eher das Gefühl hatte dass der Reifen mit dieser Temperatur am besten haftet. Das die Flanken leicht rauher sind als die Lauffläche ist, glaube ich, normal, da die Seitenführungskräfte den Gummi anders beanspruchen als in der Mitte (wo es dann keine Seitenführungskräfte gibt). Bin da aber nicht so der Spezi.

Mach doch am besten mal ein Foto und stell das rein, jeder hat nämlich eine andere Vortellung von "klebrig" (haftet ? klebt wie kaugummi ? Wie kleister ?).

PS: Den Angel kenne ich leider nicht, aber ich denke nicht dass man einen Tourenreifen so schnell ans limit bekommt ausser auffer Rennstrecke.

fred


Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?

#18

Beitrag von fred » 21.06.2011 20:16

Schattenmeister hat geschrieben:UDas hat mich aber noch nie gestört da ich eher das Gefühl hatte dass der Reifen mit dieser Temperatur am besten haftet.
Meiner Meinung nach auch, wollte nur wissen ob nach am besten, am schlechtesten kommt. :)

Die schwarzen Striche müssen ja nicht sein, glaube das hat viel mit Materialvernichtung zu tun, ich habe auch noch nicht umgedreht um zu wissen ob da ein Strich ist oder nicht. :P

Hier die Bilder, vorne und hinten, schlimm sieht es definitiv nicht aus, war eher eine Frage allgemeiner Natur.

http://imageshack.us/photo/my-images/96/img1814hu.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/38/img1816ls.jpg/

MfG

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?

#19

Beitrag von Munky » 21.06.2011 20:19

wieso is der so komisch blau?

fred


Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?

#20

Beitrag von fred » 21.06.2011 20:46

boah keine ahnung, in natura ist das nicht so blau, glaube das liegt an der Abendsonne...

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?

#21

Beitrag von JohnnyCash » 21.06.2011 20:49

das blaue kommt vom altern des Reifens
sieht man besonders schnell, wenn man angefahrene Rennreifen eine Weile liegen hat
Knubbel S

Schattenmeister


Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?

#22

Beitrag von Schattenmeister » 21.06.2011 20:50

Die Blaufärbung ist absolut normal.

Das kommt daher dass der Reifen an dieser Stelle zum ersten mal richtig warm geworden ist. Beim abkühlen tritt silica aus (der Stoff der für die Weichheit des Gummies verantwortlich ist). Das hast du auch wenn du einen Reifen einfährst, nur sieht man es nicht weil du das blaue gleich wieder abfährst.

Normalerweise ist es aber nicht so blau, das kommt wohl eher durch das Foto / Belichtung.

PS: die Blaufärbung tritt auch bei uralt-reifen auf (lange Standzeit)....dort ist es aber ein Zeichen dass der Weichmacherausgegast ist und der Gummi spröde und brüchig ist.

EDIT: war wohl jemand schneller ;)

Schattenmeister


Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?

#23

Beitrag von Schattenmeister » 21.06.2011 20:52

Ach so...die Reifen sehen ganz normal aus. Kein Grund zur Sorge ;)

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?

#24

Beitrag von Munky » 21.06.2011 20:53

k hat mich nur interessiert?
heißt das jetzt dass der angel im bild ziehmlich alt ist?
so lang gibts den ja noch nicht.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?

#25

Beitrag von JohnnyCash » 21.06.2011 21:10

das kann je nach Reifen, Lagerung etc schon nach ein paar Monaten passieren
anscheinend geht es auch bei Rennreifen schneller als bei Straßenreifen
Knubbel S

Schattenmeister


Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?

#26

Beitrag von Schattenmeister » 21.06.2011 21:39

Dass kann bei Rennreifen auch schon nach ein paar Runden auffer Renne passieren :)
Der Schrauber meines vertrauens geht regelmäßig mit seiner "Rennhure" auf die Renne....seine Reifen sehen immer aus als wenn die geschmolzen sind und haben auch diese bläulich Farbe. Anfangs dachte ich das sind Ölreste oder sowas aber mein Schrauber hat mich dann aufgeklärt.

bei meinen Reifen hab ich das Anfangs nur immer am Rand, da ich aber viel Kurven fahre ist das schnell wieder Weg, je tiefer ich die Reifen einfahre.

Ich würde mir da kein Kopf machen, wenn du den Reifen weiter auf mit Schräglage fährst ist die blaue Schicht bald wieder runter ;)

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?

#27

Beitrag von schnubbi » 21.06.2011 21:47

Ich hatte die Blaufärbung auch am Roadsmart, wenn ich in der Eifel war und das Motorrad dann 1 Tag lang nicht benutzt habe.
Foto0138.jpg
Beim Diablo Rosso II ist mir das noch nicht passiert.

fred


Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?

#28

Beitrag von fred » 22.06.2011 9:22

Die Reifen sind Ende April draufgekommen. Müssten daher dotxx11 sein.
Die bläuliche Verfärbung ist auf jeden Fall nach einer Runde Landstraße fort, ich sehe das recht gelassen. :)

Cult


Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?

#29

Beitrag von Cult » 01.07.2011 11:46

Ums Thema nochmal aufzugreifen, ja eine Tourensportreifen kann schmieren, nötig ist dafür gar nicht soo viel. Kribbeln in der rechten Hand, schnelle Landstraßenstrecke (Harz) sowie Sommerliche Temperaturen über 30 Grad. Das sind Bedingungen die Tourensportreifen dann nicht mehr mögen, Hatte ich mit nem Roadsmart und nem Roadattack.
Ich lehne mich mal sehr weit aus dem Fenster und sage das auch ein Sportreifen nicht umbedingt schlechteren Grip bei niedrigen Außentemperaturen hat nur muss dieser entsprechend gefahren werde, sprich Schwuchtelmodus aus. :D bitte jetzt niemand persönlich nehmen!

Schwarze Striche mögen zwar cool sein, technisch gesehen ist das dann aber kurz vor dem Abflug und für jemanden der das nicht grad täglich macht oder extrem große Ei** hat nicht zu kontrollieren auf der Landstraße. Und ein Highsider ist definitiv nicht lustig.
In diesem Sinne nicht übertreiben.
Grüße

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Re: Kann ein Tourenreifen auf der Landstraße schmieren?

#30

Beitrag von K.haos-Prinz » 01.07.2011 13:28

@ Cult: Warum hast Du "Eile" zensiert :lol:
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Antworten