Avons...


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Urgestein


#16

Beitrag von Urgestein » 21.09.2003 20:23

Chef hat geschrieben:Was mir etwas missfällt ist die Profiltiefe am Vorderrad. Auf den Flanken ist diese seeeehr gering gehalten ... und nach 3 Runden auf meiner Hausstrecke war er dort schon stark angeraut ... mal schauen wie lang er hält.
Hab ich mir auch gedacht, aber mal abwarten :?

Benutzeravatar
cr0ph
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 02.08.2002 15:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von cr0ph » 22.09.2003 14:58

Moin,

Bin genau der gleichen Meinung wie Urgestein und Chef ! Hab ihn nun ca. 3 Wochen drauf und hab doch nen bisschen Angst das er nicht soo lange hält !
Ansonsten wirklich spitzen Reifen und gerade für den Preis !
Sehr zu empfehlen !

ciao chris

Chef


#18

Beitrag von Chef » 28.09.2003 14:50

Hab am WE wieder ordentlich Kilometer runtergerissen. Diesmal gibts negative Kritik an den Reifen:
Bei frischen Asphalt Temperaturen ( kleiner 10 °C ) hat der Reifen leichte Probleme, das äußert sich in einem schwammigen Fahrverhalten, mit leichten Rutschern übers Hinterrad ... Bei solchen Bedingungen also vorsichtig fahren !!!

Außerdem hatte ich kleine Rutscher übers Hinterrad bei niedrigen geschwindigkeiten in verbindung mit hoher Schräglage :?

Aber wenn Temp. und Geschwindigkeit stimmen, ist der Reifen aber ein Gedicht :wink: ... schade das sich die Saison dem Ende zuneigt.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#19

Beitrag von dee » 28.09.2003 16:39

Chef hat geschrieben:Außerdem hatte ich kleine Rutscher übers Hinterrad bei niedrigen geschwindigkeiten in verbindung mit hoher Schräglage :?
ist mir mit meinem 46 hinten auch des öfteren passiert - auch wenn er schon warm war - allerdings meistens in verbindung mit schlechteren strassenzuständen ... - liegt meines erachtens an der geringen eigendämpfung des reifens (durch den höheren druck ...) - da ist der mechanische grip schnell mal am ende ..

Dee

silver650


#20

Beitrag von silver650 » 29.09.2003 9:25

Chef hat geschrieben:Hab am WE wieder ordentlich Kilometer runtergerissen. Diesmal gibts negative Kritik an den Reifen:
Bei frischen Asphalt Temperaturen ( kleiner 10 °C ) hat der Reifen leichte Probleme, das äußert sich in einem schwammigen Fahrverhalten, mit leichten Rutschern übers Hinterrad ... Bei solchen Bedingungen also vorsichtig fahren !!!

Außerdem hatte ich kleine Rutscher übers Hinterrad bei niedrigen geschwindigkeiten in verbindung mit hoher Schräglage :?

Aber wenn Temp. und Geschwindigkeit stimmen, ist der Reifen aber ein Gedicht :wink: ... schade das sich die Saison dem Ende zuneigt.
Da muß ich von meinen Erfahrungen her, widersprechen :D
hatte noch keine schlechten Erfahrungen mit diesen Reifen machen können.

Selbst bei Regen oder anderen schlechten Wetterbedinngungen :D :)

eckirider


#21

Beitrag von eckirider » 29.09.2003 15:02

Hi Leuts,

ich fahr seit Ende der letzten Saison den AVON 49/50. Hinten ist bereits der zweite drauf. Das Rutschen in extremen Schräglagen bei geringeren Geschwindigkeiten (also Rastenkontakt und darüber hinaus) kann ich bestätigen. Es ging bei mir leider bis zum völligen Wegrutschen. Bei so hohen Geschwindigkeiten hatte ich beim warmgefahrenen MZ4 keine Probleme.
Im normalen Schräglagenbereich aber ist der AVON super. Vielleicht schon ein bisschen zu weich. Mein Vorderreifen wird schon wieder "dreieckig", also in der Mitte noch viel Profil und an den Seiten sind die Verschleißgrenzen bereits erreicht bzw. überschritten.
Der Preis hört sich auch ganz gut an. Aber bei mir halten die Schloppen lange nicht so lange wie meine alten MZ4. Da hatte ich Laufleistungen von ca. 6.000 km und mit den AVONs komme ich mit Ach und Krach über 4.000. Vielleicht ist die 45/46-Variante da langlebiger!?
Was auch witzig ist, ist die Tatsache, dass nachdem das Profil am Hinterrad weggefahren ist auch schon sofort das weiße Textil durch schimmert.

silver650


#22

Beitrag von silver650 » 29.09.2003 19:19

eckirider hat geschrieben:Hi Leuts,

ich fahr seit Ende der letzten Saison den AVON 49/50. Hinten ist bereits der zweite drauf. Das Rutschen in extremen Schräglagen bei geringeren Geschwindigkeiten (also Rastenkontakt und darüber hinaus) kann ich bestätigen. Es ging bei mir leider bis zum völligen Wegrutschen. Bei so hohen Geschwindigkeiten hatte ich beim warmgefahrenen MZ4 keine Probleme.
Im normalen Schräglagenbereich aber ist der AVON super. Vielleicht schon ein bisschen zu weich. Mein Vorderreifen wird schon wieder "dreieckig", also in der Mitte noch viel Profil und an den Seiten sind die Verschleißgrenzen bereits erreicht bzw. überschritten.
Der Preis hört sich auch ganz gut an. Aber bei mir halten die Schloppen lange nicht so lange wie meine alten MZ4. Da hatte ich Laufleistungen von ca. 6.000 km und mit den AVONs komme ich mit Ach und Krach über 4.000. Vielleicht ist die 45/46-Variante da langlebiger!?
Was auch witzig ist, ist die Tatsache, dass nachdem das Profil am Hinterrad weggefahren ist auch schon sofort das weiße Textil durch schimmert.
Gut mit den Fussrasten schleifen lassen kann ich nicht mitreden :wink: :D
ich denke, nicht jeder wird so fahren im Straßenverkehr und dafür wird der AVON auch nicht ausgelegt sein und auf Dauer könnte diese Fahrweise vielleicht auch ein wenig teuer :D :wink: werden.

Dann ist vielleicht ein Sportreifen nicht mal so schlecht, oder??

Ich will nichts behaupten, will auch keinen Ärger mit Euch :wink: könnte da was dran sein, mit dem Sportreifen??

Gruß

Urgestein


#23

Beitrag von Urgestein » 29.09.2003 23:15

bin heut auch 2 mal gerutscht, einmal in nem kreisel und einmal auf bitumen. ersteres lag aber wohl da dran, das er noch nicht warm war und es mittlerweile doch schon recht kühl ist. hat sich aber wirklich vorbildlich bemerkbar gemacht ;) zum zweiten: da liegt die schuld wohl kaum beim reifen :) dann war er noch einmal ein bisschen schwammig bis hin zu leichtem rutschen (schwer zu sagen ob ich wirklich schon gerutscht bin oder nicht). was aber erstens wohl zu dem zeitpunkt noch gut an der temp lag und zweitens an meiner nicht ganz vorbildlichen linie (in verbindung mit gaseinsatz) in der kurve :oops: :wink:

ich will den reifen jetzt aber keineswegs schlecht machen, denn ein paar kurven/°C später war wieder alles in butter ;) aber die profiltiefe vorne an der seite gibt mir echt zu denken, naja, mal kucken :? ansonsten empfehlenswerter reifen :) (bin ihn noch nicht im regen gefahren)

p.s.: ich red übrigens vom 49/50 SP ;)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#24

Beitrag von jensel » 30.09.2003 8:37

@silver: Der 49/50 ist ein Sportreifen.

Und ich muss sagen, nach einigen Gesprächen mit Avon- Fahrern würde ich den Reifen nicht mehr ausprobieren. Dieses Verhalten, sich spitz zu fahren, hatte der BT020 auch, und der wurde total unhandlich dadurch. NAch einigen Erzählungen ist das beim Avon nicht anders.

Und der Pilot Road hat jetzt ca. 5000km drauf, und sieht aus wie neu. Davon sind 1000km Autobahn, teilweise Vollgas, und der Hinterreifen ist noch rund :)

silver650


#25

Beitrag von silver650 » 30.09.2003 9:09

jensel hat geschrieben:@silver: Der 49/50 ist ein Sportreifen.

Und ich muss sagen, nach einigen Gesprächen mit Avon- Fahrern würde ich den Reifen nicht mehr ausprobieren. Dieses Verhalten, sich spitz zu fahren, hatte der BT020 auch, und der wurde total unhandlich dadurch. NAch einigen Erzählungen ist das beim Avon nicht anders.

Und der Pilot Road hat jetzt ca. 5000km drauf, und sieht aus wie neu. Davon sind 1000km Autobahn, teilweise Vollgas, und der Hinterreifen ist noch rund :)
Dann werd ich mich bei Euch entschuldigen müßen :)
Ich fahre den 45/46 und habe diese Probleme nicht.
Vielleicht sollte ihr diesen einmal versuchen :D

Gruß

Urgestein


#26

Beitrag von Urgestein » 30.09.2003 9:52

also das ein vorderreifen die dreiecksform annimmt dürfte doch bei fast allen reifen so sein. hängt wohl auch mehr von der fahrweise ab, also vom reifen. ich meine die mittlere lauffläche wird ja nur beim bremsen großartig beansprucht und sonst nie. meiner meinung nach kriegt man also nur kein dreieck, wenn man einer von diesen mysteriösen 15000km fahrern ist ;) oder hammerviel bremst. jetzt im nachhinein kann ich das schlechtere fahrverhaltem beim 020 auch bestätigen, aber dieses kommt ja langsam und nicht plötzlich und der mensch ist ein gewöhnungstier ;) also ich bin damit zurecht gekommen :)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#27

Beitrag von jensel » 30.09.2003 11:17

Mir ging´s auf´n Sack. HAb den BT020 schon weggeschmissen, als auf den Flanken noch über 2mm Profil war.
Den Z4 hab ich weiter runtergefahren, und der fuhr sich am Ende noch besser als der BT020.
Und die LEute, mit denen ich mich über den Avon unterhalten habe, haben das Gleiche erzählt.
Aber wenn Du damit klarkommst :) Das ist das wichtigste, hat halt jeder so seine Vorlieben.

Benutzeravatar
Vau-Zwo
SV-Rider
Beiträge: 358
Registriert: 30.04.2002 12:25
Wohnort: Heusenstamm

SVrider:

#28

Beitrag von Vau-Zwo » 03.10.2003 13:09

Ich fahre die Avon AV 49/50 jetzt seid über einem Jahr und bin mit den Reifen rundum super zufrieden.
Habe bisher noch nie irgendwelche Rutscher gehabt, die auf die Reifen zurückzuführen währen.
Mei erster Hinterreifen hat 7500 km gehalten, der Vorderreifen ist nach 11000 km immer noch im Einsatz - weißt allerdings auch die beschriebene Dreiecksform auf. Aber nach 11000 km ist das ja wohl auch kein Wunder.

Eines ist aber bei der ganzen Diskussion über die Avon's immer blöd.
Der Reifen wird in drei verschiedenen Gummimischungen angeboten.
Diese unterscheiden sich ganz gewaltig voneinander. Wenn man den "Sport" mit dem "Pro Extreme" vergleicht muß man feststellen, daß es sich hier um zwei ganz unterschiedliche Reifen handelt.
Eure Vergleiche und Erfahrungen bringen mir also nicht's wenn ich nicht weiß, welche Gummimischung ihr fahrt.

Ich fahre den Avon übrigens in der "Pro Series" Mischung.

Nur mal so als Beispiel:
Eine Runde Nordschleife - Ich und ein Freund, beide mit SV.
Er "Sport" Mischung, ich "Pro Series" Mischung.
Gleiche Geschwindigkeit. Bei ihm war der Hinterreifen glatt wie ein Kinderpopo. Bei mir extreme Bildung von Gummiröllchen und starke Aufreibung des ganzen Reifens.

Chef


#29

Beitrag von Chef » 03.10.2003 17:44

Der Vollständigkeit halber

Ich bin auf den AV 49/50 Sport unterwegs.

War heute auch bei feuchter Straße unterwegs und hatte keine Probleme.

Raptor


#30

Beitrag von Raptor » 12.10.2003 14:31

Ist es erlaubt, vorne den 49er und hinten den 46er zu fahren?

Hab nämlich 49/50 drauf, hinten könnte er aber schon bissl länger halten...

Antworten