Metzeler und China?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Metzeler und China?

#16

Beitrag von jubelroemer » 12.11.2012 11:14

Ja wenn das so ist, zukünftig
hands off
von METZELER !!
Peter GE hat geschrieben:Neben den teilweise gut abgehangenen, unsachgemäß gelagerten Reifen vom Reifenhändler
gibt es jetzt auch noch das Problem mit den ProduktionsLändern.
Beide Probleme sollen auch bei den anderen Herstellern bestehen.
Bei welchen Herstellern gibt es die Probleme noch??
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Metzeler und China?

#17

Beitrag von fr33styl3max » 12.11.2012 12:27

Ich finde es beachtlich, dass hier sofort von einem Problem gesprochen wird, sobald die Produktion nach Ostasien/China ausgelagert wird. Der Hersteller würde wohl kaum die Produktion auslagern, wenn die Qualität dort nicht gesichert wäre! Außerdem: Ist jemand schon einen Reifen aus China gefahren und hat negative Erfahrungen damit gemacht? Ich denke nicht!
Mir persönlich ist das Latte, ob der Reifen in China, Deutschland oder an ganz anderen Ecken der Welt hergestellt wurde, solange die Qualität stimmt. Und dafür bürgen die Reifenhersteller nunmal mit ihrem Namen!
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Metzeler und China?

#18

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 12.11.2012 21:30

Also ich würde ja mal sagen, da hatte ein Konkurrent schön die Gegen-PR gestartet.
Jeder Scheiß kommt aus China und die Qualität stimmt, solange das gegeben ist, ist es mir relativ egal wo was her kommt.
Hauptsache ich kann den Service des Unternehmens überall nutzen.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Metzeler und China?

#19

Beitrag von Peter GE » 12.11.2012 22:22

Wenn ich die Argumente in diesem Thema lese, dann stelle ich für mich fest -->
fast alles nur gelaber.
Handfeste Infos sind Mangelware.
Es geht wohl mehr darum grundlegenden Frust an den Mittgliedern
dieses Forums abzuarbeiten.
Zum Thema:
Ob die Fertigung in China ein Problem wird, wird die Zukunft zeigen.
Bei der Herstellung in Deutschland, Italien, Frakreich gehe ich davon aus,
das die höheren Anforderungen an die Reifen im Westeuropäischen Raum
berücksichtigt sind, hat die Vergangenheit ja bewiesen.
Ob die "Chinareifen" da mithalten können bzw auf dauer mithalten können,
bezweifel ich (auch), wir weden das beobachten müssen.
Ich habe ja gezeigt, das man Metzeler-Reifen sowohl aus Deutscher als
auch aus Chinesischer Produktion kaufen kann - ist doch mal eine konkrete Aussage.
Wer, wie anscheinend viele, ein Risiko scheut, kann andere die Testfahrten machen lassen.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Metzeler und China?

#20

Beitrag von jubelroemer » 13.11.2012 9:08

Schon fazinierend wie dieses Thema hier wieder diskutiert wird.

Ich habe in diesem Zusammenhang nie davon gesprochen dass ich irgendwelche techn. Probleme bei Made in China sehe. Ich sehe die "Probleme" ganz wo anders.

Muss jeder für sich selbst entscheiden ob ihm das egal ist oder nicht! Wenn ich sehe wieviel Aufregung schon die M/O - Diskussion verursacht hat, bin ich mal echt gespannt wie offensiv METZELER das Made in China kommuniziert!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Metzeler und China?

#21

Beitrag von stewu » 13.11.2012 10:07

ich denke kommunizieren wird metzeler da garnichts, oder hast du von deren seite schon was gehört bzw. dass nen neues werk gebaut wurde und wohl auch schon die ersten reifen ausgeliefert sind?

das problem seh ich auch nicht unbedingt in der qualität, das wird sich in der zukunft zeigen, was mich daran stört, ist dass die reifen mit sicherheit nicht billiger werden und somit wieder mal gewinnmaximierung auf kosten deutscher arbeitsplätze betrieben wird.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Metzeler und China?

#22

Beitrag von jubelroemer » 14.11.2012 9:22

Da muss ich ich dir leider zu 100% zustimmen!!

Made in Germany

ab 2:40

Da wird sich METZELER noch auf härtere Attacken einstellen müssen. Das war meiner Meinung nach nur der Anfang!!

Mein Spezl muss seine Tiger955i nächstes Jahr neu bereifen und es wird wohl der TrailAttack2 werden (aus obigen Gründen)!! METZELER ist definitv aus dem Rennen, obwohl die auch einen neuen Reifen in diesem Segment bringen!!

Ich hätte auch ein kleineres Problem damit, wenn die Reifen aus China ausschliesslich für Erstausrüstung z.B. in Japan (bzw. Asien allg.) Verwendung finden würden, sieht aber momentan nicht danach aus.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Metzeler und China?

#23

Beitrag von jubelroemer » 15.11.2012 12:25

Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Erweiterung der Produktionskapazitäten betrifft sowohl Fabrikate von Metzeler als auch von Pirelli. Dies ist der Fall, da die weltweit gestiegende Nachfrage nach unseren Produkten von den Produktionsstätten in Brasilien und Deutschland nicht mehr zu bewältigen war. Durch den besonders starken Anstieg der Nachfrage im asiatischen Raum haben wir uns dazu entschieden, unsere Produktionskapazitäten aus logistischen Gründen auch im dortigen Raum zu erweitern. Zur Befriedigung der weltweiten Nachfrage werden somit auch Produkte die in unserer chinesischen Fabrik gefertigt werden nach Europa geliefert. Jedoch weisen wir darauf hin, dass es sich bei der Produktionsstätte in China um eine Fabrik der Firma Pirelli handelt, die weltweit für ihre Qualitativ hochwertigen Produkte der Marken Metzeler und Pirelli bekannt ist. Die Qualitätsstandarts, die dieses gewährleisten, werden natürlich auch in unserer Produktion in China angewandt. Es handelt sich nach wie vor um die gleichen hochwertigen Produkte wie aus unseren Produktionsstätten in Deutschland und Brasilien. Wir hoffen, wir konnten Ihnen die Hintergründe vorerst verständlich darstellen.

Das hätte ich so auch schreiben können.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4770
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Metzeler und China?

#24

Beitrag von Jan Zoellner » 15.11.2012 13:07

jubelroemer hat geschrieben:...Die Qualitätsstandarts...
Ist das echt aus ner offiziellen Antwort?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SV650S_Killer


Re: Metzeler und China?

#25

Beitrag von SV650S_Killer » 15.11.2012 14:32

Selbst wenn die Pellen angeblich die gleiche Qualität haben, will ich trotzdem die aus Deutschland. Die mussten wenigstens nicht noch hier hin verfrachtet werden!

Schattenmeister


Re: Metzeler und China?

#26

Beitrag von Schattenmeister » 15.11.2012 16:04

jubelroemer hat geschrieben:
Schattenmeister hat geschrieben:naja...Hauptsache billig. Sehe ich leider Tagein Tagaus viel zu oft.
........und ich dachte das sei ein deutsches Phänomen!!
...yep das meine ich auch ;)
Bei den Franzosen ist das noch nicht so extrem der Fall aber das kommt auch peu-à-peu durch

PS: hätte vielleicht sagen müssen dass ich zwischen beiden Ländern im Wochenzyklus Pendel ;)

EDIT:

Zum Glück ist aber der Motorradbereich da (in Frankreich) noch sauber. Billigkleidung wie Probiker findet man hier zum Glück noch nicht (keine Diskussion über "aber die erfüllen ja die Sicherheitsstandards", ist hier nicht Thema).

Aber zurück zum Thema.

An China haftet halt eben das Image des "Billigherstellers", wo eben Qualität keine Rolle spielt. Das fängt bei Bleihaltiger Farbe an Kinderspielzeug an und hört bei verseuchten Erdbeeren oder überdüngerten explodierten Melonen auf. Die Chinese können auch gute Sachen bauen, keine Frage. Was mich halt stört ist eben dass man die Arbeitsplätze ausgelagert weils ja billig ist. Jetzt kommt man mit dem Argument dass ja
- die Fabrik robotisiert ist, also keine Kinder am Fließband stehen
- Die Fabrik hauptsächlig wegen Überproduktion im asiatischen Raum eben vor Ort aufgebaut wurde.

Fragt man sich halt nur warum man in Deutschland dann Chinareifen kaufen kann. Das hin und herkarren ist ja auch nicht umsonst....es sei denn die haben Scotty als angestellten der mal fix ne Lieferung rüberbeamen kann ;)
Also ja, da wird schon IRGENDWO eingespart (und wenn's nur an den Umweltstandards liegt)

Am Ende geht's halt immer um die Marge...und die muss halt groß sein. Mann sieht's ja am iPhone wie das geht ;)
Sollte Metzeler die Einsparungen natürlich an seine Kunden Weitergeben dann ist das noch ne andere Geschichte....aber wer's glaubt, der glaubt auch noch an die selbstregulierung der Marktwirtschaft bei den Ölmultis in Deutschland :)

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Metzeler und China?

#27

Beitrag von nepp » 16.11.2012 6:47

Also Wirtschaftliche oder ethische Gründe lass Ich mir ja noch gefallen(Auch wenn Ich niemand kenn der dabei konsequent is,leider meistens nur Gelaber).
Aber an mein Motorrad aus Japan können auch ruhig Reifen aus China.
Solang die hier freigegeben werden/sind vertrau Ich denen.
Wir reden ja nich über Teile ohne Zulassung......

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Metzeler und China?

#28

Beitrag von jubelroemer » 16.11.2012 7:27

Jan Zoellner hat geschrieben:
jubelroemer hat geschrieben:...Die Qualitätsstandarts...
Ist das echt aus ner offiziellen Antwort?
Hochoffiziell!! Ich schwör!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

mattis


Re: Metzeler und China?

#29

Beitrag von mattis » 16.11.2012 17:26

Sv2012 hat geschrieben:Metzeler/Pirelli haben dieses Jahr in China die mondernste MIRS (Modular Integrated Robotized System) Fertigung für Reifen eröffnet. Die Reifen werden dort komplett mit Robotersystemen hergestellt, sprich, auf die gleiche Art und Weise wie die Reifen, die auch in Deutschland bisher mit dieser Methode hergestellt werden (Produktion in Breuberg) :wink: .
Und warum geht man dann nach China?
Macht doch bei komplett automatisierter Produktion irgendwie keinen Sinn.

Ich werd in Zukunft jedenfalls 2x hingucken, woher die Reifen kommen.

Benutzeravatar
nepp
SV-Rider
Beiträge: 1126
Registriert: 08.03.2010 19:08

SVrider:

Metzeler und China?

#30

Beitrag von nepp » 16.11.2012 18:03

Steuern,Kosten für Strom,N paar Menschen musst immer no zahlen,die ganze Anlage wird dort nur n gewissen Anteil kosten im Vergleich zu hier(Bau sowie Betrieb)........................

Antworten