Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Geradeausfahrer ist eine Ehre und keine Schande!!
Ich gehöre ja auch zu den Flachland Indianern.
Ist nur so, das die Südgernanen glauben sie hätten Kurvenfahren erfunden, ...haben sie auch!!
Ich hatte auch schon mal ein schönes Kurvenerlebnis in Berlin auffem Kleeblatt, herrlich sage ich nur.
Ich gehöre ja auch zu den Flachland Indianern.
Ist nur so, das die Südgernanen glauben sie hätten Kurvenfahren erfunden, ...haben sie auch!!
Ich hatte auch schon mal ein schönes Kurvenerlebnis in Berlin auffem Kleeblatt, herrlich sage ich nur.
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Unsere Paß Straßen heißen eben Kreisverkehr 

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
(musste lange in BS wohnen (hätte beinahe geschrieben lebte en, aber das ist für Niedersachsen einfach eine zu positive Formulierung)).[/quote]
Woanders hat mam Landschaften - hier haben wir Gegend... viel Gegend
Woanders hat mam Landschaften - hier haben wir Gegend... viel Gegend

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
jubelroemer hat geschrieben:RA3 - Testsieger, man(n) gönnt sich ja sonst nixErupti0nZ hat geschrieben:RA3.


Gesendet von meinem Mars mit Tapatalk
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Glaube ich gerneErupti0nZ hat geschrieben:jubelroemer hat geschrieben: RA3 - Testsieger, man(n) gönnt sich ja sonst nix.
der Reifen is es zu 100% wert.

Habe eine andere Anekdote zu den DUPLO's, allerdings aus dem HONDA-Lager. Habe diese Woche eine ziemlich ramponierte CB500X mit DUNLOP D 609 Reifen gesehen. Das arme Greenhorn hat sich damit auf nasser Fahrbahn gewaffelt. So wie ich den Typen einschätze ist der wirklich nicht schnell gewesen - sein Sturz geht eindeutig auf das Konto dieses

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Hab mir auch gedacht, dass die Standard Reifen 10000km halten weil sie so hart aussahen und leider auch dementsprechend bescheidenen Grip hatten. Haben ganze 4700 gehalten :'Djubelroemer hat geschrieben:Glaube ich gerneErupti0nZ hat geschrieben:jubelroemer hat geschrieben: RA3 - Testsieger, man(n) gönnt sich ja sonst nix.
der Reifen is es zu 100% wert.
.
Habe eine andere Anekdote zu den DUPLO's, allerdings aus dem HONDA-Lager. Habe diese Woche eine ziemlich ramponierte CB500X mit DUNLOP D 609 Reifen gesehen. Das arme Greenhorn hat sich damit auf nasser Fahrbahn gewaffelt. So wie ich den Typen einschätze ist der wirklich nicht schnell gewesen - sein Sturz geht eindeutig auf das Konto diesesReifens. Habe dann mal nach dem Reifen gegoogelt. Wie schon früher der D252 auf der Bandit. Bescheidener Grip trotz intergalaktischem Verschleiß - das bekommt aktuell nur noch DUNLOP hin.
Gesendet von meinem Mars mit Tapatalk
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Lächerlich. Geh mit dem Dunlop mal richtig in die Kurve, dann mit dem RA. Und dann kannst du sowas posten. Ich hab nicht gesagt, dass die Reifen an irgendwas Schuld sind, sondern dass die neuen ein Gefühl von (und auch wirklich) Sicherheit vermitteln und somit den Fahrspaß steigern. Es ist nicht angenehm, hinter jemandem mit guten Reifen zu fahren und die ganze Zeit Hinterradrutscher abzufangen. Mit guten Reifen hat man Reserve für Ausweichmanöver etc. Und sich über Leute aufzuregen, die einen Reifen bevorzugen und sich toll zu fühlen, wenn man mit einem alten Reifen schnell fährt ist wirklich das Letzte, vor allem in einem Forum, das sich an ein beliebtes Anfängermotorrad richtet.Pat SP-1 hat geschrieben:https://www.1000ps.de/businessnews-3003 ... ind-schuld
Ich hoffe, dass sich die Einstellung von Einigen hier ändert :/
P.S. wenn du mit dem Dunlop noch nie gerutscht bist, fährst du ziemlich gerade durch die Kurve und kannst Reifen dementsprechend schlecht nach ihrer Haftung auf der Straße beurteilen.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Mal ein Zitat aus dem Test der 2016er SV mit Serienbereifung:
Ironie aus
Da die Dunlops angeblich Kälte und Nässe nicht mögen, wären Sie für mich für die SV wahrscheinlich auch nichts. Aber zumindest für Schönwetterfahrer sollen sie gut sein, zumindest, wenn sie auch nur halb so sportlich fahren, wie sie das hier gerne behaupten. Sonst kommt das Problem, dass die Reifen nicht warm genug werden. Dann ist man halt bei dem Thema, dass Reifen und Fahrer nicht zueinander passen. Das heißt dann aber nicht, dass die Reifen Grütze wären. (Wobei ich allerdings der Meinung bin, dass sportlich fahren und öffentliche Straße nicht zueinander passen. Da muss man immer so viele Reserven lassen und es steht dauernd wer im Weg rum und es gibt Tempolimits, dass das Fahren wenig mit (Motor-)Sport zu tun hat.)
Ironie an: Aber Anfänger haben natürlich viel höhere Ansprüche an die Reifen als Profi-Tester das haben, da sie nicht so mädchenhaft rumgondeln wie die. Anscheinend muss man mit der Kiste rechts herum auch recht aufrecht um die Kurve fahren, da man sie sonst über den Auspuff aushebelt.Auf kleinen, kurvigen Landstraßen blüht die Suzuki SV 650 richtig auf. Wirbelt munter über verschlungene Trassen und entwirrt mit leichter Hand auch knifflige Kurvenfolgen. Und weil die Reifen inzwischen so schön kleben, winkelt man den kleinen Kurvenfeger herzhaft ab. Bis es – etwas früher als erwartet – zu Reibereien zwischen den ellenlangen Angstnippeln und dem Asphalt kommt. Wer sich davon nicht schrecken lässt und die SV in Rechtskurven noch tiefer hinabneigt, verpasst kurz darauf gar der Auspuffblende ein paar Schmisse.

Ironie aus
Da die Dunlops angeblich Kälte und Nässe nicht mögen, wären Sie für mich für die SV wahrscheinlich auch nichts. Aber zumindest für Schönwetterfahrer sollen sie gut sein, zumindest, wenn sie auch nur halb so sportlich fahren, wie sie das hier gerne behaupten. Sonst kommt das Problem, dass die Reifen nicht warm genug werden. Dann ist man halt bei dem Thema, dass Reifen und Fahrer nicht zueinander passen. Das heißt dann aber nicht, dass die Reifen Grütze wären. (Wobei ich allerdings der Meinung bin, dass sportlich fahren und öffentliche Straße nicht zueinander passen. Da muss man immer so viele Reserven lassen und es steht dauernd wer im Weg rum und es gibt Tempolimits, dass das Fahren wenig mit (Motor-)Sport zu tun hat.)
Was soll der Quatsch, immer sein Tempo an anderen zu orientieren eigentlich? Schneller als der vor einem (oder generell die anderen) zu fahren ist nur bei Rennen wichtig, nicht auf öffentlichen Straßen. Ich fahre so, wie ich mich wohl und sicher fühle. Wenn hinter mir jemand ist, der schneller fahren will, winke ich ihn vorbei, wenn vor mir jemand langsamer ist, überhole ich.Erupti0nZ hat geschrieben:Es ist nicht angenehm, hinter jemandem mit guten Reifen zu fahren und die ganze Zeit Hinterradrutscher abzufangen.
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Ich für meinen Teil habe nicht behauptet, dass ich sportlich fahre. Im Gegenteil, ich habe geschrieben, dass ich eher vorsichtig bin. Trotzdem kann ich beurteilen, welches Gefühl
ein Reifen vermittelt. Und wenn der Dunlop Qualifier bei nahezu jeder Längsfuge bzw bei Belagswechsel zu Schwänzeln anfängt (geradeaus!) dann merke ich das und habe die Erfahrung, dass das nicht richtig ist. Ich habe jetzt mit dem Conti so viele Km gemacht wie mit dem Dunlop (jeweils etwas mehr als 1000km). Es ist ein ganz anderes Fahren! Ich finde es schade, dass Suzuki bei einem Einsteiger Bike solche Reifen montiert. Neulinge haben dadurch ein potentiell schlechtes Gefühl, und können nicht beurteilen, woher das kommt.
Allerbeste Grüße Christian
ein Reifen vermittelt. Und wenn der Dunlop Qualifier bei nahezu jeder Längsfuge bzw bei Belagswechsel zu Schwänzeln anfängt (geradeaus!) dann merke ich das und habe die Erfahrung, dass das nicht richtig ist. Ich habe jetzt mit dem Conti so viele Km gemacht wie mit dem Dunlop (jeweils etwas mehr als 1000km). Es ist ein ganz anderes Fahren! Ich finde es schade, dass Suzuki bei einem Einsteiger Bike solche Reifen montiert. Neulinge haben dadurch ein potentiell schlechtes Gefühl, und können nicht beurteilen, woher das kommt.
Allerbeste Grüße Christian
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Ich versuche das dann mal der Reihe nach durchzugehenPat SP-1 hat geschrieben:Mal ein Zitat aus dem Test der 2016er SV mit Serienbereifung:
Ironie an: Aber Anfänger haben natürlich viel höhere Ansprüche an die Reifen als Profi-Tester das haben, da sie nicht so mädchenhaft rumgondeln wie die. Anscheinend muss man mit der Kiste rechts herum auch recht aufrecht um die Kurve fahren, da man sie sonst über den Auspuff aushebelt.Auf kleinen, kurvigen Landstraßen blüht die Suzuki SV 650 richtig auf. Wirbelt munter über verschlungene Trassen und entwirrt mit leichter Hand auch knifflige Kurvenfolgen. Und weil die Reifen inzwischen so schön kleben, winkelt man den kleinen Kurvenfeger herzhaft ab. Bis es – etwas früher als erwartet – zu Reibereien zwischen den ellenlangen Angstnippeln und dem Asphalt kommt. Wer sich davon nicht schrecken lässt und die SV in Rechtskurven noch tiefer hinabneigt, verpasst kurz darauf gar der Auspuffblende ein paar Schmisse.![]()
Ironie aus
Da die Dunlops angeblich Kälte und Nässe nicht mögen, wären Sie für mich für die SV wahrscheinlich auch nichts. Aber zumindest für Schönwetterfahrer sollen sie gut sein, zumindest, wenn sie auch nur halb so sportlich fahren, wie sie das hier gerne behaupten. Sonst kommt das Problem, dass die Reifen nicht warm genug werden. Dann ist man halt bei dem Thema, dass Reifen und Fahrer nicht zueinander passen. Das heißt dann aber nicht, dass die Reifen Grütze wären. (Wobei ich allerdings der Meinung bin, dass sportlich fahren und öffentliche Straße nicht zueinander passen. Da muss man immer so viele Reserven lassen und es steht dauernd wer im Weg rum und es gibt Tempolimits, dass das Fahren wenig mit (Motor-)Sport zu tun hat.)
Was soll der Quatsch, immer sein Tempo an anderen zu orientieren eigentlich? Schneller als der vor einem (oder generell die anderen) zu fahren ist nur bei Rennen wichtig, nicht auf öffentlichen Straßen. Ich fahre so, wie ich mich wohl und sicher fühle. Wenn hinter mir jemand ist, der schneller fahren will, winke ich ihn vorbei, wenn vor mir jemand langsamer ist, überhole ich.Erupti0nZ hat geschrieben:Es ist nicht angenehm, hinter jemandem mit guten Reifen zu fahren und die ganze Zeit Hinterradrutscher abzufangen.

Ein Anfänger hat in manchen Situationen schon höhere Ansprüche als ein Profi an einen Reifen auf einem bestimmten Motorrad. Ich zähle mich auch noch definitiv zu den Anfängern. Aus deinen Posts konnte ich darauf schließen, dass du schon Einiges an Erfahrung auf dem Motorrad sammeln konntest und auch mit den Dunlops gut zurecht kommst (die du doch hoffentlich gefahren bist, wenn du dich so mit ihnen auskennst).
Einem anderen, wahrscheinlich Anfänger, hast du auch geschrieben, die Reifen würden nicht rutschen: "Ich kenne den Reifen nicht aber kann mir ehrlich gesagt bei soviel Platz am Rand (und ohne sichtbare Spuren auf dem Reifen) nicht vorstellen, dass er im Trockenen rutscht. Selbst der ME Z4 hat da nicht gerutscht. Mit dem ME33 auf der Güllepumpe hatte ich Slides bevor er ganz am Rand war aber da liegen Jahrzente an Reifenwentwicklung zwischen" während du aber im gleichen Satz erwähnst, dass du den Reifen nicht kennst und alle Informationen aus verschiedenen Tests und deiner eigenen Vorstellung hast.
Dann hast du einen Post vom Dunlop ohne Angststreifen eines anderen Nutzers folgendermaßen kommentiert: "Was genau außer, dass Du sofort einen neuen Hinterreifen brauchst und wahrscheinlich im Flachland wohnst oder viele Pendel-Strecken (Stadt, Schnellstraße) fährst, soll einem das jetzt sagen?" Woher willst du denn den Verschleiß des Reifens an den verschiedenen Stellen kennen? Bei mir sah der beispielsweise auch ähnlich aus, obwohl ich im Spessart damit gefahren bin.
Das Beste kommt aber jetzt: "Was für eine Version des Qualifiers ist da eigentlich serienmäßig ´drauf? I oder II?
Ich hatte irgendwie spaßeshalber mal nach alten Reifentests gesucht und da hieß es, dass der II im Trockenen recht gut wäre, aber erst mal warm werden muss" du wusstest also garnicht, welcher Reifen auf der SV war, was bedeutet, dass du einen Reifen allein von Bildern und deinem Wissen, woher das auch immer in diesem Fall kommt, beurteilen kannst.
Des weiteren fährst du anscheinend nur 7000-8000 Kilometer im Jahr, was ich nicht als Vielfahrer bezeichnen würde: "Ich benutze den Pilot Power auf der SV als Ganzjahresreifen weil er so billig ist. Der letzte Satz hat ziemlich genau ein Jahr gehalten (ca. 7-8000km)" und willst trotzdem Tipps für Vielfahrer geben?
Bei dem Absatz mit Sportlichem Fahren auf öffentlichen Straßen kann ich dir größtenteils zustimmen, es sollte immer genug Reserve vorhanden sein, um auch bei relativ sportlicher Fahrweise ausweichen oder in der Kurve bremsen zu können. Und genau diese Voraussetzungen erfüllt der Qualifier keinesfalls! Den kannst du warmfahren wie du willst, der Grip ist einfach bescheiden. Vielleicht kommt die Raste und der Auspuff mal auf den Boden, aber dann ist da keine Reserve mehr (natürlich kann man mit Auspuff am Boden nicht weiter in die Schräglage gehen, aber zumindest Bremsen ist mit mehr Grip einfacher).
Mein Tempo vergleiche ich nicht mit irgendwelchen anderen Personen. Ich richte mich da nach erfahrenen Fahrern, die auch die SV gut einschätzen können und mir glücklicherweise Fahrtipps zur Verbesserung geben und denen ich hinterherfahren kann, ohne Angst zu haben, die Kurve nicht zu kriegen. Außerdem finde ich es gut, um neue Strecken kennen zu lernen und deren Grenzen zu kennen.
Das Bild, das du zur Schräglage bei Regen gepostet hast, lasse ich dann besser unkommentiert.
Was ich eigentlich schon die ganze Zeit sagen will ist, dass der Road Attack ein sehr guter Reifen für mich und auch für einen Großteil der anderen Anfänger ist und man wirklich fast nichts damit falsch machen kann. Dass es für erfahrene Fahrer bessere Reifen gibt, ist mir auch bewusst, und ich denke, dass diese sich gut genug mit Reifen auskennen, um einen passenden reifen zu finden.
MfG
Erupti0nZ
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Da sind wir einer Meinungsnowcat hat geschrieben:Ich für meinen Teil habe nicht behauptet, dass ich sportlich fahre. Im Gegenteil, ich habe geschrieben, dass ich eher vorsichtig bin. Trotzdem kann ich beurteilen, welches Gefühl
ein Reifen vermittelt. Und wenn der Dunlop Qualifier bei nahezu jeder Längsfuge bzw bei Belagswechsel zu Schwänzeln anfängt (geradeaus!) dann merke ich das und habe die Erfahrung, dass das nicht richtig ist. Ich habe jetzt mit dem Conti so viele Km gemacht wie mit dem Dunlop (jeweils etwas mehr als 1000km). Es ist ein ganz anderes Fahren! Ich finde es schade, dass Suzuki bei einem Einsteiger Bike solche Reifen montiert. Neulinge haben dadurch ein potentiell schlechtes Gefühl, und können nicht beurteilen, woher das kommt.
Allerbeste Grüße Christian

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
@Christian: Das mit dem sportlich hat sich auch nicht auf Dich bezogen, sondern eher auf meinen Vorposter und viele andere hier, die immer so schreiben, als wären sie verhinderte Rossis. Wobei ich mich dann immer frage, warum sie kein Heizer-Moped fahren.
Es wundert mich ehrlich gesagt auch, dass Suzuki für die neue SV ein ziemlich altes Reifenmodell, was dazu eher auch an "Schönwetterheizer" gerichtet ist, montiert anstatt etwas allroundermäßigeres. Wobei ich jetzt etwas Spurrillenempfindlichkeit auch eher unter nervig als schlimm einordnen würde. Klingt nach einer Kombination aus geringer Egendämpfung der Reifen und unsensibel ansprechendem Fahrwerk.
Mal rein interessehalber: hast Du mal niedrigere Reifendrücke ausprobiert?
Es wundert mich ehrlich gesagt auch, dass Suzuki für die neue SV ein ziemlich altes Reifenmodell, was dazu eher auch an "Schönwetterheizer" gerichtet ist, montiert anstatt etwas allroundermäßigeres. Wobei ich jetzt etwas Spurrillenempfindlichkeit auch eher unter nervig als schlimm einordnen würde. Klingt nach einer Kombination aus geringer Egendämpfung der Reifen und unsensibel ansprechendem Fahrwerk.
Mal rein interessehalber: hast Du mal niedrigere Reifendrücke ausprobiert?
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Wo hab ich denn behauptet, ich würde sportlich fahren?Pat SP-1 hat geschrieben:@Christian: Das mit dem sportlich hat sich auch nicht auf Dich bezogen, sondern eher auf meinen Vorposter und viele andere hier, die immer so schreiben, als wären sie verhinderte Rossis. Wobei ich mich dann immer frage, warum sie kein Heizer-Moped fahren.
Es wundert mich ehrlich gesagt auch, dass Suzuki für die neue SV ein ziemlich altes Reifenmodell, was dazu eher auch an "Schönwetterheizer" gerichtet ist, montiert anstatt etwas allroundermäßigeres. Wobei ich jetzt etwas Spurrillenempfindlichkeit auch eher unter nervig als schlimm einordnen würde. Klingt nach einer Kombination aus geringer Egendämpfung der Reifen und unsensibel ansprechendem Fahrwerk.
Mal rein interessehalber: hast Du mal niedrigere Reifendrücke ausprobiert?

Gesendet von meinem Mars mit Tapatalk
Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016
Nein, ich achte ziemlich genau auf den Reifendruck. Zu geringer Druck führt meiner Erfahrung nach eher zu einem schwammigen Fahrverhalten und wenn es schlimm kommt zu einem Überhitzen des Reifens. Ausserdem denke ich, dass man aus den Dunlop Holzreifen gar keine Luft ablassen kann.Pat SP-1 hat geschrieben:@Christian: Das mit dem sportlich hat sich auch nicht auf Dich bezogen, sondern eher auf meinen Vorposter und viele andere hier, die immer so schreiben, als wären sie verhinderte Rossis. Wobei ich mich dann immer frage, warum sie kein Heizer-Moped fahren.
Es wundert mich ehrlich gesagt auch, dass Suzuki für die neue SV ein ziemlich altes Reifenmodell, was dazu eher auch an "Schönwetterheizer" gerichtet ist, montiert anstatt etwas allroundermäßigeres. Wobei ich jetzt etwas Spurrillenempfindlichkeit auch eher unter nervig als schlimm einordnen würde. Klingt nach einer Kombination aus geringer Egendämpfung der Reifen und unsensibel ansprechendem Fahrwerk.
Mal rein interessehalber: hast Du mal niedrigere Reifendrücke ausprobiert?
