Dabei wäre die Definition vom Fahrstil bei "niedrigen Temperaturen" und "kühlere Tage" ganz interessant.
Wie gesagt bei 7-8 Grad habe ich ihn eingefahren, bin dann nochmal einen Tag bei 10-13 Grad gefahren und jetzt letztes We noch eine schöne Runde durch den Schwarzwald, da war es aber schon optimal warm - 15-20 Grad oder so. Volle Schräglage war an keinem der Tage ein Problem, hartes angasen aus der Kurve habe ich mir bis jetzt noch weitestgehend gespart, da bin ich noch dabei mich ranzutasten, werde dazu dann nochmal was schreiben. Fahrstil: in schnelleren Kurven legen, ab und zu ein bisschen Hangoff.
2. Was hat die Kontur mit der Schräglagenfreiheit zu tun?
Ich meine wie weit die Flanke rumgezogen ist. Je runder der Reifen, desto mehr Schräglage brauche ich bis mir die Auflagefläche des Gummis ausgeht und ich an der Kante ankomme.
Ich will hier keine grossen Vergleiche zwischen RA3 und Road5 aufstellen, fahre schließlich den Conti auf der SV und den Michelin auf der Falco, aber was Grip angeht mag ich den RA3 nicht, habe mit ihm im Winter schon diverse Rutscher auf mir gut bekannten Strecken produziert. Aber Reifeneindrücke sind doch sehr subjektiv, viele finden ihren Road Attack 3 sicher ganz super, Gratulation für die gute Wahl

Ich war mit dem Attack 2 auch zufrieden, bin den aber immer nur an warmen Tagen gefahren.