Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Mit dem Austragen war nicht der Reifen gemeint. Sorry.
Eine Andere Eintragung ging zurück auf Serie.
Eine Andere Eintragung ging zurück auf Serie.
Yamaha MT 09 SP 2022
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Yamaha MT 09 SP 2022
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Kannst Du es nicht einfach kurz schreiben? Lesen geht schneller als Videos schauen.
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Klar, mit der Freigabe von Conti hat er mir den eingetragen.Pat SP-1 hat geschrieben:Kannst Du es nicht einfach kurz schreiben? Lesen geht schneller als Videos schauen.
Yamaha MT 09 SP 2022
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Verstehe nur nicht, warum die Reifenfabrikatsbindung noch drin steht.
Er hat den 70er Vorderreifen aber an das, in der Freigabe stehende, Hinterrad gekoppelt.

Er hat den 70er Vorderreifen aber an das, in der Freigabe stehende, Hinterrad gekoppelt.


Yamaha MT 09 SP 2022
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Danke.
Den Ausschnitt aus dem Fahrzeugschein kann ich allerdings nicht vollständig lesen (also was da zur evtl. Reifenbindung steht).
Edit: jetzt habe ich doch mal durch Dein Video gescrollt. Da zeigst Du doch das Papier vom TÜV. Da steht nichts von der Reifenfreigabe, nur, dass hinten ein 160/60 ZR17 sein muss und das ganze in Verbindung mit den Originalfelgen gilt. Also ist doch alles bestens: 120/70 vorne zulässig und keine Reifenbindung. Andere Felgen müssten ja eh eingetragen werden und dann könnte man bei identischem Felgenformat auch die Reifengröße übertragen.
Den Ausschnitt aus dem Fahrzeugschein kann ich allerdings nicht vollständig lesen (also was da zur evtl. Reifenbindung steht).
Edit: jetzt habe ich doch mal durch Dein Video gescrollt. Da zeigst Du doch das Papier vom TÜV. Da steht nichts von der Reifenfreigabe, nur, dass hinten ein 160/60 ZR17 sein muss und das ganze in Verbindung mit den Originalfelgen gilt. Also ist doch alles bestens: 120/70 vorne zulässig und keine Reifenbindung. Andere Felgen müssten ja eh eingetragen werden und dann könnte man bei identischem Felgenformat auch die Reifengröße übertragen.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Bei europäischen Zulassungen, wie der 2004er Kante, wäre eine eingetragene Typenbindung eh nicht bindend.
- superhelmut
- SV-Rider
- Beiträge: 1184
- Registriert: 02.10.2017 14:53
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Bin zufriedenTrobiker64 hat geschrieben:Bei europäischen Zulassungen, wie der 2004er Kante, wäre eine eingetragene Typenbindung eh nicht bindend.

Yamaha MT 09 SP 2022
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Eine Frage die sich mir bei dem leidigen Reifengrößenthema schon einige Zeit stellt ist folgende.
Damit die alten Reifenfreigaben bis 2025 gelten muss der Reifen von DOTxx19 sein. Muss auch der Hinterreifen von DOTxx19 sein, weil bei dem bleibt ja eigentlich alles beim Alten
Müsste der tatsächlich auch noch von DOTxx19 sein wäre das nur ein Punkt mehr für mich wie schwachsinnig diese Regelung insgesamt ist.
Damit die alten Reifenfreigaben bis 2025 gelten muss der Reifen von DOTxx19 sein. Muss auch der Hinterreifen von DOTxx19 sein, weil bei dem bleibt ja eigentlich alles beim Alten


Müsste der tatsächlich auch noch von DOTxx19 sein wäre das nur ein Punkt mehr für mich wie schwachsinnig diese Regelung insgesamt ist.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
So wie die Formulierung auf der Seite des Verkehrsministeriums ist, betrifft die bekloppte Regelung von den Papieren abweichende Reifengrößen. Der Hinterreifen hat ja keine abweichende Größe, also hat der in dem Zusammenhang nicht zu interessieren.jubelroemer hat geschrieben: ↑03.02.2021 8:37Eine Frage die sich mir bei dem leidigen Reifengrößenthema schon einige Zeit stellt ist folgende.
Damit die alten Reifenfreigaben bis 2025 gelten muss der Reifen von DOTxx19 sein. Muss auch der Hinterreifen von DOTxx19 sein, weil bei dem bleibt ja eigentlich alles beim Alten![]()
![]()
Müsste der tatsächlich auch noch von DOTxx19 sein wäre das nur ein Punkt mehr für mich wie schwachsinnig diese Regelung insgesamt ist.
Edit: Sorry, ich hatte einen Punkt übersehen: das, was ich gerade geschrieben habe, gilt für Mopeds mit EU-Zulassung. Bei nationaler Zulassung ist es ja noch viel bekloppter. Da muss man jeden neuen Reifen eintragen lassen, also in dem Fall auch den Hinterreifen aber nicht aufgrund der anderen Größe des Vorderreifens sondern weil es -im Fall der Knubbel- kein Z4 oder BTsonstwas von damals ist.

Ich warte einfach mal ab, was der Sachverständige bei der HU sagt...
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Das wäre zumindest logisch, aber die Freigaben beziehen sich immer auf eine Reifenkombination. Das würde dann bedeuten, dass bei einem Reifen (vorne oder hinten) ab 2020 die neue Regelung gilt. Sicher bin ich mir da auch nicht. Allerdings bin mir absolut sicher, dass dieser Schwachsinn nur für den TÜV gilt und nicht für die allgemeine Nutzung. Denn ein Bauteil mit E-Kennzeichnung unterliegt klaren Anwendungsregeln. Das hat nichts mit der EU-Zulassung zu tun, sondern der StVZO. Wenn du den gleichen (eingetragenen) Reifentyp in der Knubbel mit geänderten Reifengrößen verwenden willst, ist es nicht anders als bei EU-Zulassungen.
PS. Ich bin immer noch der Meinung, dass auch eine Knubbel ab EZ 2001 unter EU-Recht fällt. Das BMVI hat sich übrigens noch immer nicht zu meiner Anfrage bei dem Thema gemeldet. Keine Antwort ist auch eine Antwort.


Zuletzt geändert von Trobiker64 am 03.02.2021 9:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Das ist interessant. Wobei es ein eher hypothetischer Fall ist. Wenn jemand schon die Reifengröße wechselt wird er eher nicht ein 20 Jahre altes Reifenmodell benutzen wollen. Zumal es die bei der Knubbel eingetragenen Reifen ja gar nicht mit Herstellungsdatum 2020 gibt.Trobiker64 hat geschrieben: ↑03.02.2021 8:54Wenn du den gleichen (eingetragenen) Reifentyp in der Knubbel mit geänderten Reifengrößen verwenden willst, ist es nicht anders als bei EU-Zulassungen.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Mal angenommen, du lässt dir einen Road 5 als 120/70er in die Knubbel eintragen, dann kannst du den Reifentyp auch als 120/60er verwenden. Und theoretisch auch umgekehrt, wenn du dir den Road 5 als 120/60er eintragen lässt, nur macht dann der 120/70er für die HU Probleme...Pat SP-1 hat geschrieben: ↑03.02.2021 9:04Das ist interessant. Wobei es ein eher hypothetischer Fall ist. Wenn jemand schon die Reifengröße wechselt wird er eher nicht ein 20 Jahre altes Reifenmodell benutzen wollen. Zumal es die bei der Knubbel eingetragenen Reifen ja gar nicht mit Herstellungsdatum 2020 gibt.


- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Zumindestens mein Blaukittel (TÜV Süd), bei dem ich mir den 120/70 als Reifenpaarung nur von einem Hersteller eintragen lassen will, fordert keine Eintragung für serienmäßige Größen und Reifen mit einer "Freigabe" oder wie immer das auch heute heißt.Trobiker64 hat geschrieben: ↑03.02.2021 9:12Und theoretisch auch umgekehrt, wenn du dir den Road 5 als 120/60er eintragen lässt, ............
So wie ich mitbekommen habe hat der TÜV wenigstens in diesem Punkt gemerkt, dass die lobbysierte Regelung völlig weltfremd ist.
Lt. meinem Blaukittel ist das auch zeitlich, so schön die Beutelschneiderei für den TÜV auch ist, gar nicht machbar.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Freigabe der Reifengrößen gelten plötzlich nicht mehr
Guter Blaukittel. Noch besser wäre es, wenn bei deiner 2001er SBK überhaupt keine Freigabe mehr verlangen würde.
Aber so ist es auch gut.
