Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Gelöschter Benutzer 24662


Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#181

Beitrag von Gelöschter Benutzer 24662 » 09.07.2017 13:44

SV-Fan hat geschrieben:Hallo Ela,
Ich habe den Dunlop runter geschmissen, weil er nicht der beste Reifen ist. Klar kann man damit fahren, bei Regen halt behutsamer angehen lassen.
Ich aber möchte nicht auf die Sicherheit und somit mehr Fahrspaß mit einem modernen Reifen verzichten.
Ich habeden Metzeler Roadtec 01 drauf und bin damit in jeder Fahrsituation sehr zufrieden damit.

VG Markus
Danke Markus :top: Dann werde ich den mal im Hinterkopf behalten, sobald es bei mir soweit ist.

Gelöschter Benutzer 25343


Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#182

Beitrag von Gelöschter Benutzer 25343 » 26.07.2017 9:30

Ich habe mittlerweile ein paar hundert Kilometer mit meiner neuen SV650 zurückgelegt und werde mit dem Dunlop auch nicht richtig warm :x . Vor allem die "satte" Rückmeldung in der Kurve fehlt mir, da ist er mir irgendwie zu kippelig. Deshalb werden ich bei der 1000er Inspektion auch einen anderen Reifensatz montieren lassen. Da bin ich voll auf der Linie mit snowcat, die Reifen sind für das ganze Fahrgefühl das wichtigste Teil am Moped, hierfür veschiebe ich dann andere Verschönerungsmaßnahmen wie z.B. kürzeres Heck auf den Winter. Außerdem will ich Mitte September Richtung Aostatal und Frankreich fahren und dort für mich einen Reifen haben, dem ich auch bei Regen vertraue (zuhause sind nasse Strassen kein Problem für mich, da ich dann nicht fahre :D - aber im Urlaub... ).

Ich schwanke jetzt zwischen Metzeler Roadtec 01 und Conti Road Attack 3.
@snowcat: Du fährst ja den Conti schon ein paar tkm und dein Feedback in diesem Thema (vor allem bezüglich Rückmeldung des Reifens - er "klebt") läßt mich zum Conti tendieren, kannst Du schon Angaben über den Verschleiß machen?

sg aus Bayern
Christian

Benutzeravatar
SV-Fan
SV-Rider
Beiträge: 65
Registriert: 02.09.2016 12:43

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#183

Beitrag von SV-Fan » 26.07.2017 10:14

Hallo!

Ich kann zu dem Metzeler Roadtec 01 nur Gutes berichten. Ich fahre den schon über 2500km.
Handlich ist der und Grip hat er satt. Ich habe schon die Angstnippel an den Fußrasten angeschliffen. :mrgreen:
Natürlich nur im trockenen, da ich bei Nässe eh vorsichtiger fahre, aber auch hier toller Grip.
Das ABS hab ich mit dem Roadtec 01 bei Nässe noch nicht zum arbeiten bekommen, trotz Vollbremsung. Wo ich mit dem Dunlop beim normalen Bremsen schon das ABS am rattern hatte.

VG Markus

snowcat
SV-Rider
Beiträge: 485
Registriert: 20.04.2017 21:22
Wohnort: Bücken

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#184

Beitrag von snowcat » 27.07.2017 19:10

@snowcat: Du fährst ja den Conti schon ein paar tkm und dein Feedback in diesem Thema (vor allem bezüglich Rückmeldung des Reifens - er "klebt") läßt mich zum Conti tendieren, kannst Du schon Angaben über den Verschleiß machen?

sg aus Bayern
Christian[/quote]


Ich bin jetzt über 3000 km mit dem Conti Road Attack 3 gefahren. Der Reifen macht was er soll. Er "klebt" und gibt einem ein gutes Gefühl. Ich bin froh, dass ich in einen frühen Reifenwechsel investiert habe. Wahrscheinlich hat er mir schon größere Reperaturkosten erspart (siehe meinen Beitrag "Die gute Nahcricht - ABS funktioniert"). Vielleicht hätte der Dunlop da auch Kurs gehalten, der Conti hatte m.E. aber wesentlichen Anteil daran, dass es nur bei einem Beinaheunfall blieb.

Zum Verschleiß: Ich habe nicht nachgemessen, aber da ich Gestern wg. des Mistwetters nicht zum Fahren gekommen bin, habe ich mir tatsächlich das aktuelle Reifenbild genauer angesehen. Ich muss dazu sagen, dass ich nicht übertrieben sportlich Fahre (ich lebe noch!), meine Aussagen also eher für Genussfahrer gelten, die die StVO einigermaßen beachten.
Nach 3000 Km ist sowohl beim Vorder- als auch beim Hinterreifen offensichtlich noch mehr als die Hälfte der Profiltiefe erhalten. Ich gehe davon aus, dass ich mit diesem Satz meine voraussichtliche Jahresfahrleistung von 6000 km+ durchfahren kann. Dann gibt es im nächsten Jahr wieder frische Reifen. Aufgrund der guten Erfahrungen höchstwhrschienlich wieder den Conti RA3.
Auf meiner 1999er Knubbel hatte ich AVON montiert. Mit denen kam ich auch prima zurecht. Insofern beobachte ich mit Interesse die Berichte zum neuen AVON Sprint ST(?) Sportttourenreifen. Was da so berichtet wird, ist sehr interessant. Wahrscheinlich könnte man mit diesem AVON einige Euretten sparen, ohne dass es auf Kosten der Fahrfreude geht.
Mit dem Conti RA 3 machst Du auf jeden Fall alles richtig.
Immer gute Fahrt und allerbeste Grüße
Christian

Gelöschter Benutzer 25343


Road Attack 3

#185

Beitrag von Gelöschter Benutzer 25343 » 27.07.2017 19:50

Hallo Christian und Markus,
danke euch für das Feedback!
Ich habe mir jetzt den RA3 bestellt und probier ihn mal aus. Mein Fahrprofil ist ähnlich dem von dir, Christian. D.h. StVO +20% Maximum und brutal angasen tue ich auf der Geraden auch nicht (Würde ja wg. Einfahren im Moment eh noch nicht gehen). Aber in den Kurven will ich's halt schon wissen und da taugt mir der Dunlop nach den ersten Ausfahrten überhaupt nicht.
Ich melde mich dann wieder wenn ich erste Eindrücke vom RA3 widergeben kann.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#186

Beitrag von jubelroemer » 28.07.2017 8:23

snowcat hat geschrieben:Auf meiner 1999er Knubbel hatte ich AVON montiert. Mit denen kam ich auch prima zurecht. Insofern beobachte ich mit Interesse die Berichte zum neuen AVON Sprint ST(?) Sportttourenreifen. Was da so berichtet wird, ist sehr interessant.
Ich bin früher auch viel AVON gefahren (AM20/21, AM24, AVxx). Vor über 10 Jahren haben die aber irgendwie völlig den Anschluß verloren.
Neuerscheinungen von AVON bekommen immer Vorschusslobeeren, im direkten Vergleich mit den Benchmarkern kakken sie dann aber ganz schön ab.

Mit RoadTec01 oder RA3 macht man/frau auf jeden Fall überhaupt nix falsch :) sv .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#187

Beitrag von Trobiker64 » 28.07.2017 8:41

Man sollte aber auch nicht verschweigen, dass der AVON vergleichsweise haltbarer als die Mitbewerber ist. Da sollte man halt wissen was man will.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#188

Beitrag von jubelroemer » 28.07.2017 9:36

.........würde ich jetzt auch nicht meine Hand für ins Feuer legen. Das unterliegt, wie ganz allgemein, den individuellen Verschleißmethoden.
Wenn's Spaß machen soll, dann kostets auch Profil :) Angel .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Gelöschter Benutzer 24662


Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#189

Beitrag von Gelöschter Benutzer 24662 » 07.08.2017 21:12

Eigentlich dachte ich, ich kann die Saison noch mit der Standardbereifung fahren.... Hinten gehts noch, aber vorne isser fast runter. Hab jetzt 6.500 km drauf. Da muss wohl doch jetzt ein neuer Reifen her...

Schwanke aber noch zwischen dem Michelin und dem Metzeler.... :roll:

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#190

Beitrag von discus » 07.08.2017 22:22

Ela675 hat geschrieben:Hinten gehts noch, aber vorne isser fast runter
Das ist aber ungewöhnlich. Zartes beschleunigen und dafür hartes Bremsen?
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Grillgöttin
Orga-Team
Beiträge: 1159
Registriert: 01.05.2017 23:53

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#191

Beitrag von Grillgöttin » 08.08.2017 7:50

Ist bei mir genauso. Vorne sind 1 bis 2 mm weniger drauf als hinten. Ich fahre nicht sportlich, eher rund. Bei mir käme ich auch auf ca. 6.500 km. Die Erstbereifung hält oft nicht so lange wie ein Reifen gleicher Baureihe, den du hier kaufst.
Motorradfahren verbindet.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#192

Beitrag von Pat SP-1 » 08.08.2017 8:45

Bei der SV waren bei mir bisher immer entweder beide Reifen gleichzeitig fertig oder der vordere zuerst (habe aber immer paarweise getauscht). Wenn ich im Winterhalbjahr nicht mehr Schnellstraße fahren würde (im Dunkeln Kurven fahren ist nicht so toll) wäre immer der vordere früher fertig.
Eine Sache ist auch noch, die einen leicht durcheinander bringt: Der Vorderreifen hat von Anfang an weniger Profilstärke als der hintere, verschleißt aber langsamer. Das führt (zumindest bei mir oft) dazu, dass man kurz vor Ende der Lebensdauer die Profiltiefe misst und feststellt, dass der vordere schon deutlich näher an der Verschleißgrenze ist als der hintere (z.B. 2,0mm vorne, 2,2mm hinten) aber sie dann am Ende doch gleichzeitig oder fast gleichzeitig bei 1,6mm sind. Wobei es bei meinem aktuellen Reifensatz -zumindest falls die Werte, die ich für Anfangsprofiltiefen gefunden habe stimmen- so ist, dass Vorder- und Hinterreifen den gleichen Verschleiß in mm haben. Aber die sind ja noch fast neu (ca. 3000km), mal schauen, wie das am Ende der Lebensdauer aussieht. Da kommt dann ja wieder der erhöhte Verschleiß hinten in der Mitte wegen Dunkelheit.

Grillgöttin
Orga-Team
Beiträge: 1159
Registriert: 01.05.2017 23:53

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#193

Beitrag von Grillgöttin » 08.08.2017 18:01

Pat SP-1 hat geschrieben:Eine Sache ist auch noch, die einen leicht durcheinander bringt: Der Vorderreifen hat von Anfang an weniger Profilstärke als der hintere, verschleißt aber langsamer. Das führt (zumindest bei mir oft) dazu, dass man kurz vor Ende der Lebensdauer die Profiltiefe misst und feststellt, dass der vordere schon deutlich näher an der Verschleißgrenze ist als der hintere (z.B. 2,0mm vorne, 2,2mm hinten) aber sie dann am Ende doch gleichzeitig oder fast gleichzeitig bei 1,6mm sind.
Gut zu wissen und äußerst interessant. Werde ich mir merken! :top: Danke!
Motorradfahren verbindet.

Gelöschter Benutzer 24662


Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#194

Beitrag von Gelöschter Benutzer 24662 » 11.08.2017 19:25

discus hat geschrieben:
Ela675 hat geschrieben:Hinten gehts noch, aber vorne isser fast runter
Das ist aber ungewöhnlich. Zartes beschleunigen und dafür hartes Bremsen?
Scheint so :oops:

Hab jetzt bei meinem Reifenhändler den Metzeler Roadtec 01 zu nem guten Kurs bestellt - in 2 Wochen hab ich den Termin :lol:

snowcat
SV-Rider
Beiträge: 485
Registriert: 20.04.2017 21:22
Wohnort: Bücken

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#195

Beitrag von snowcat » 11.08.2017 20:19

Hab jetzt bei meinem Reifenhändler den Metzeler Roadtec 01 zu nem guten Kurs bestellt - in 2 Wochen hab ich den Termin :lol:[/quote]

Du wirst sehen, Du bekommst ein besseres Moped zurück!
Viel Spaß!

Allerbeste Grüße Christian

Antworten