nachdem ich nun für ca. 1200km meinen RoadAttack 3 in den Dolomiten testen konnte will ich auch meine Erfahrung hier wiedergeben. Wir hatten in den Dolomiten das komplette Wetterprogramm, d.h. strahlender Sonnenschein war genauso dabei wie auch strömender Regen oder verschneite Gipfel (wobei die Strassen nur nass waren). Der Conti hat sich sehr gut geschlagen, das Feedback in den Kurven ist einfach viel besser als beim Dunlop Qualifier. Der Reifen fällt nicht so in die Kurve und läuft auch nicht jeder Fahrbahnunebenheit hinterher. Er braucht kein grossartiges Warmfahren und erweckt sofort Vertrauen. Auch bei Regen bzw. feuchten Strassen hatte ich keinerlei Adrenalinschübe aufgrund von Rutschern oder so, auch beim Beschleunigen aus leichter Schräglage bei Feuchtigkeit gab es kaum Schlupf und wenn dann beherrschbar. Der Hinterreifen hat nach ca. 1300km jetzt ungefähr noch 6mm Profil (neu ca. 7mm). Der Hinterreifen sollte also schon für 5-7000km gut sein. Von mir also ein 100%iger Kauftipp für den CA3

Hier mal ein Bild vom Hinterreifen nach der Tour:
Vor der Tour habe ich noch die SW-Motech-Fussrasten für die SV montiert um meinen Kniewinkel ein wenig zu entspannen. Die Bodenfreiheit gegenüber der Angstnippel der Serienfussrasten ist sogar um ca. 20mm höher geworden. Als es dann bei einer ziemlich schräg gefahrenen Rechtskurve gekratzt hat hab ich mir schon gedacht ich wäre mit den neuen Rasten aufgesetzt. Der Grund war aber ein anderer:
Bei starker Schräglage in Rechtskurven setzt das VA-Schutzblech vom Endschalldämpfer auf. D.h. ich besorge mir irgendwann ein neues VA-Blech oder ich lege mir einen Zubehörauspuff zu, wobei mir die Lautstärke des Originaltopfes eigentlich so passt.