Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#241

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 08.05.2017 21:47

Dann will ich das mal wieder hoch holen, da ich gerade diese Sohlen aufgezogen habe.

SV650 K4N, Wilbers 640 mit Höhenverstellung, Intiminatoren mit originalen Federn und 5er Öl.
Vorne 120/70 neu - 2,35 Bar, hinten 160/60 auf dem Rennplatz angefahren 2,55 Bar - Außentemperatur: 13°C - 18°C, trocken

Ich hatte gleichzeitig kürzere Knochen eingebaut um mehr Spielraum für die Höhe am Federbein zu bekommen.
Durch meine PI x Daumen-Einstellung bin ich anfangs mit viel zu viel Nachlauf ausgerückt. Ich dachte erst es liegt am neuen Reifen, das Teil fuhr sich wie ein LKW aber dafür extrem stabil, arbeiten war auf dem Ofen angesagt. :roll:
Unterwegs wurde immer wieder nachgestellt bis es einigermaßen stimmig war. :search:

Der PiRo2 passt mir pers. von der Dämpfung her sehr gut, daher baut sich ein gutes Gefühl in den Kurven auf, auch in Waschbrettkurven. So gut wie der Reifen & das Fahrwerk diese Ecken gemeistert haben ging das mit keinem anderen Modell vorher.
Die Linientreue beim Anbremsen ist bisher gut auch das schnelle Umlegen beim Ausfedern/Lösen der Bremse klappt ausgezeichnet, wobei hier noch etwas Luft nach oben ist. Das liegt aber zu 95% an meinem Fahrwerk und nicht am Reifen - wird noch geändert.
Beim Einbremsen in eine Kurve zeigt der Reifen nur ein geringes Aufstellmoment was gut beherrschbar beim Lösen/Aktivieren der Bremse ist.

Grip scheint ordentlich vorhanden zu sein, ich habe das nicht bis auf die letzte Rille getestet. Bei normaler flotter Fahrt gab es nie das Gefühl von Unsicherheit. Ich hatte nur einige Male ein leichtes Auswandern der Hinterhand auf dem Reifenhalbfeld. Das passierte abends beim frühen Beschleunigen aus der Ecke heraus in recht flotter Fahrt. Kann sein dass das genau auf der Trennlinie zwischen hart und weich war. Sehe ich bisher als unkritisch an.
Außerdem ist nicht klar ob ich zu diesem Zeitpunkt (~19.30 Uhr unter 10°C) noch genug Temperatur in den Gummi bekommen habe. In dieser Disziplin braucht der PiRo2 z.B. gegenüber einem PiRo4 scheinbar etwas mehr Zeit um warm zu werden.

Ich werde weiter berichten.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#242

Beitrag von jubelroemer » 09.05.2017 8:39

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Kann sein dass das genau auf der Trennlinie zwischen hart und weich war. Sehe ich bisher als unkritisch an.
Außerdem ist nicht klar ob ich zu diesem Zeitpunkt (~19.30 Uhr unter 10°C) noch genug Temperatur in den Gummi bekommen habe. In dieser Disziplin braucht der PiRo2 z.B. gegenüber einem PiRo4 scheinbar etwas mehr Zeit um warm zu werden.

Ich werde weiter berichten.
Klingt doch fürs erste gar nicht so schlecht.

Die "harte" Reifenmitte ist so schmal dass man sich selbst bei geringer Schräglage sofort im "weichen" Bereich befindet. Auch die Temperatur sollte eigentlich keinen so großen Einfluss auf den Grip haben. Kann aber schon sein dass der Road4 in der Disziplin Kaltlauf nochmals eine Schippe drauflegt. Lt. MICHELIN soll der bei trockener Strasse schon ab -5°C funktionieren 8O .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7530
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#243

Beitrag von saihttaM » 09.05.2017 9:16

Ich bin mit dem Road 2 auch schon bei Temperaturen um den Nullpunkt gefahren und kann nicht sagen, dass er zu wenig Grip hatte. Klar, das Messer sollte man in der Scheide lassen und nicht zwischen die Zähne nehmen, aber auch kalt war ich im Frühjahr und Herbst erstaunt, wie sorglos man bei unter 10° damit fahren kann.
Hat Michelin mittlerweile das Problem mit dem rasanten Gummiabbau gegen Ende des Nutzprofils in den Griff bekommen? Ich hatte 3 Sätze PR2 und bei jedem ist der letzte 1-1,5mm Gummi in ~1000km weggeschmolzen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#244

Beitrag von jubelroemer » 09.05.2017 17:51

saihttaM hat geschrieben:Ich bin mit dem Road 2 auch schon bei Temperaturen um den Nullpunkt gefahren und kann nicht sagen, dass er zu wenig Grip hatte. ............ aber auch kalt war ich im Frühjahr und Herbst erstaunt, wie sorglos man bei unter 10° damit fahren kann.

Ich hatte 3 Sätze PR2 und bei jedem ist der letzte 1-1,5mm Gummi in ~1000km weggeschmolzen.
Was den Kaltgrip angeht kann ich das so bestätigen.

Beim Road2 Hinterradreifen ist bei mir allgemein die Faustformel 1.000 Kilometer -1mm Profiltiefe, nicht nur gegen Ende des Schützenfestes.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7530
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#245

Beitrag von saihttaM » 10.05.2017 6:21

jubelroemer hat geschrieben:Beim Road2 Hinterradreifen ist bei mir allgemein die Faustformel 1.000 Kilometer -1mm Profiltiefe, nicht nur gegen Ende des Schützenfestes.
Das hab ich wiederum nicht gehabt. 8000km legal, dann ~1000 nicht mehr, weil da (von 2,2mm ausgehend) das Gummi nur so geschmolzen ist und ich im seitlichen Mittelfeld fast Glatze hatte. Aber selbst damit kann man mit Sozia und bei Nässe/Regen flott fahren (was nicht heißt, dass man deswegen das Gummi aufbrauchen soll, ich war selbst überrascht). Bin das WE auch mit ~2,2mm gestartet und nach der zweiten Tagestour (Tag 3 von 4) mit Sozia war dann Sense.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#246

Beitrag von jubelroemer » 10.05.2017 7:44

saihttaM hat geschrieben:................ und ich im seitlichen Mittelfeld fast Glatze hatte. Aber selbst damit kann man mit Sozia und bei Nässe/Regen flott fahren .......................
jubelroemer hat geschrieben:............ aber vor allem an den Flanken weniger Profil als in der Mitte (Hinterrad!!).
jubelroemer hat geschrieben:Selbst auf der Abschlussfahrt (die letzten 20 Km im strömenden Regen - habs vor dem angekündigten Unwetter nicht mehr nach hause geschafft) hat er mit 1mm Restprofil überhaupt keine Zicken gemacht!!
100% Zustimmung.
Das bemängeln viele (u.a. auch der Trobiker). Die härtere Mitte des Reifens ist einfach zu schmal (nur 20%). Ist aber beim Road4 immer noch so.
Schau dir mal das Bild bei #232 an.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7530
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#247

Beitrag von saihttaM » 10.05.2017 8:58

jubelroemer hat geschrieben:Schau dir mal das Bild bei #232 an.
8O 8O 8O
In dem aufgeriebenen Bereich ist bei mir auch immer zuerst die Verschleißgrenze erreicht gewesen. Nur so weit habe ich es dann doch nicht getrieben.

Der harte Bereich könnte ruhig 50% der Lauffläche ausmachen. So hat man auch bei wenig Schräglage im Fahrprofil mehr vom Reifen.
Zu meiner Umschulungszeit bin ich mit dem ersten Satz PR2 knapp 12.800km gefahren. War halt Bundesttraße mit 68km einfachem Weg und ab und zu mal ne Tour. Da hats natürlich nichts abgenutzt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#248

Beitrag von Trobiker64 » 10.05.2017 9:08

saihttaM hat geschrieben:Der harte Bereich könnte ruhig 50% der Lauffläche ausmachen. So hat man auch bei wenig Schräglage im Fahrprofil mehr vom Reifen.
Dann teste doch mal den neuen Pilot Street Radial für hinten. :D Und günstig ist der auch noch.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#249

Beitrag von Pat SP-1 » 10.05.2017 9:28

jubelroemer hat geschrieben:Die härtere Mitte des Reifens ist einfach zu schmal (nur 20%).
Ist halt ein Tourenreifen mit entsprechender Aufteilung. Schmale harte Mitte für An-/Abreise und Verbindungsetappen über Autobahn oder große Bundesstraßen, mittlere Mischung für den Rest. Die Aufteilung breite mittlere Mischung und schmaler weicher Rand fürs richtig Angasen hatte der Power 2ct.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7530
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#250

Beitrag von saihttaM » 10.05.2017 11:52

Ist der PSR ein 2CT Reifen? Die Frage ist, ob die Mischeungen die gleiche Härte haben wie der PR2.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#251

Beitrag von Trobiker64 » 10.05.2017 13:10

saihttaM hat geschrieben:Ist der PSR ein 2CT Reifen?
Nein. Man könnte versucht sein anzunehmen, dass der Street ein überarbeiteter handlicherer MPR1 sein könnte. :) empty Damit könnte ich auch leben. :D

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#252

Beitrag von Wiederholungstäter » 11.05.2017 21:45

Der MPR1 ist aber von PiRo2 und deren Nachfolgern, die alle relativ nahe beinander liegen, viel mehr als nur eine Generation entfernt, dh. keine Referenz mehr ...

Daher Widerspruch und definitiv keine Empfehlung, nicht für den Street Radial und generell nicht für die vergleichbaren Kollegen von Conti, Pirelli usw. solange es die jeweiligen "echten" Reifen aus der Generation, zB. PiRo2, RoadAttack, AngelST etc. noch zu kaufen gibt und dazu noch sehr günstig, kann ich nur davon abraten, hab selbst nur negative Erfahrungen mit dem ContiMotion als Beispiel gesammelt, taugte so gar nichts :evil:

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#253

Beitrag von Wiederholungstäter » 11.05.2017 21:54

PS. Der PiRo2 ist nicht nur meiner Erfahrung nach "der" Reifen für die SV650, auf demselben Niveau fuhr nur noch der Metzeler Z8 "M" und "M" vorne und hinten, der war allerdings deutlich verschleissfreudiger mit einem kleinen Vorteil für den Vorderreifen der noch harmonischer abrollte als der PiRo2 und länger hielt ...

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#254

Beitrag von jubelroemer » 12.05.2017 12:17

Trobiker64 hat geschrieben:
saihttaM hat geschrieben:Ist der PSR ein 2CT Reifen?
Nein. Man könnte versucht sein anzunehmen, dass der Street ein überarbeiteter handlicherer MPR1 sein könnte. :) empty Damit könnte ich auch leben. :D
Am Vorderrad macht für mich die Mehrfachmischungstechnologie überhaupt keinen Sinn. Was da eine "härtere" Mischung in der Mitte bringen soll ist mir völlig schleierhaft.
Metzeler und Pirelli sehen das wohl auch so und machen das auch nur am Hinterrad.
Wiederholungstäter hat geschrieben:Der MPR1 ist aber von PiRo2 und deren Nachfolgern, die alle relativ nahe beinander liegen, viel mehr als nur eine Generation entfernt, dh. keine Referenz mehr ...
Stimmt,
der Sprung von Road(1) zu Road2 war sicher grösser als von Road2 zu Road4 (falls da überhaupt ein Sprung war).
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#255

Beitrag von Trobiker64 » 12.05.2017 13:12

jubelroemer hat geschrieben:Am Vorderrad macht für mich die Mehrfachmischungstechnologie überhaupt keinen Sinn. Was da eine "härtere" Mischung in der Mitte bringen soll ist mir völlig schleierhaft.
Exakt, da ein hohes Niveau zur Übertragung von Brems- und Seitenführungskräften notwendig ist. Ich möchte aber nochmal auf den Road 1 zurück kommen. Der Reifen war, bis auf ein hohen Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven, nicht schlecht. Da hätte eine Überarbeitung des Vorderrades schon ausgereicht. Wenn mein Power Pure irgendwann mal fertig ist, fasse ich mal den Street Radial ins Auge. 8) immerhin sieht er ja dem Road 2 sehr ähnlich. :mrgreen:

Antworten