Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
-
Wiederholungstäter
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
#256
Beitrag
von Wiederholungstäter » 08.12.2017 20:57
jubelroemer hat geschrieben:Das angenehm oder unangenehm hat sich auf das Summen vom Vorderrad des RoadTec01 im Fahrbetrieb bezogen
ist aber nur ohne Ohrenstopfen und beim Abtouren ohne Gasgeben und nur im Bereich 70-80 km/h kurzfristig zu hören, mich störts nicht - man gewöhnt sich dran. Die restlichen Eigenschaften wie supersamtige Eigendämpfung und absolut neutrales Kurvenverhalten bis die Rasten kratzen wiegen das kleine Manko des Geräusches mehr als auf, dazu super bei Nässe und der erste Reifen, der bei mir die 6000er Marke knacken wird - der Reifen ist sein Geld wert, vor allem weil ich gleich schon 2 weitere fast neue Sätze hier liegen hab, freu mich drauf!
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#257
Beitrag
von jubelroemer » 12.12.2017 9:33
Wiederholungstäter hat geschrieben:jubelroemer hat geschrieben:Das angenehm oder unangenehm hat sich auf das Summen vom Vorderrad des RoadTec01 im Fahrbetrieb bezogen
.........ist aber nur ohne Ohrenstopfen und beim Abtouren ohne Gasgeben und nur im Bereich 70-80 km/h kurzfristig zu hören,
mich störts nicht - man gewöhnt sich dran.
Das mit dem Summen des RoadTec01 scheint von Motororrad zu Motorrad doch sehr unterschiedlich zu sein (ich habe es bei einer HONDA NC 7xx mal deutlich vernommen). Es gibt bestimmt aber schlimmeres.
Dass die restlichen Eigenschaften des RT01 richtig gut sind wage ich nicht zu bezweifeln.
-
Ride ToYou
- SV-Rider
- Beiträge: 44
- Registriert: 09.01.2018 14:47
- Wohnort: Hessen
-
SVrider:
#258
Beitrag
von Ride ToYou » 16.01.2018 6:30
Hallo,
Ich fahre seit diesem Jahr den
ContiRoadAttack 3
Dieser ist obwohl er eigendlich ein
Tourenreifen ist extrem Sportlich.
Den Conti in den Grenzbereich zu bekommen ist
schon sehr schwierig.
Ich kann ihn mit dem Michelin Pilot Power in allen Generationen vergleichen. Da kann er definitiv mit der Sportlichkeit mithalten.
Nur ist die Haltbarkeit bedeutend länger.
Was du heute kannst besorgen das verschiebe ruhig auf morgen. Denn was du heute kannst erleben kann dir morgen keiner geben!
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#259
Beitrag
von Pat SP-1 » 16.01.2018 7:35
Ride ToYou hat geschrieben:Ich kann ihn mit dem Michelin Pilot Power in allen Generationen vergleichen. Da kann er definitiv mit der Sportlichkeit mithalten.
Und wie sieht es mit Kalt- und Nassgrip aus? DAs ist ja traditionell die Stärke der Michelins und die Schwäche der Contis, wobei der RA 3 da ja viel besser sein soll als die älteren Contis.
-
saihttaM
- SV-Rider
- Beiträge: 7529
- Registriert: 19.04.2016 20:42
- Wohnort: Extertal
-
SVrider:
#260
Beitrag
von saihttaM » 16.01.2018 9:22
Der Continental Road Attack 3 im Nasstest
91 Punkte, Platz 2
Der Vorgänger Evo hatte auf nassen Landstraßen schon zugelegt, der neue Dreier schiebt noch mal ein ordentliches Brikett nach. Gutmütiger Grenzbereich, klasse Feedback, somit wunderbar einzuschätzen – dieser Conti macht nun auch bei Schlechtwetter richtig gute Laune.
Quelle: Motorradonline
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#261
Beitrag
von Pat SP-1 » 16.01.2018 9:51
Wie gesagt, dass sie bei Nässe deutlich besser geworden sein sollen als früher hatte ich auch schon gelesen. Mich würde der direkte Vergleich zum PiPo/Power 3 interessieren. Den Winter wird mein aktueller Reifensatz wohl noch halten aber irgendwann im Frühjahr muss was neues ´drauf.
-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#262
Beitrag
von jubelroemer » 16.01.2018 11:02
Pat SP-1 hat geschrieben:......... aber irgendwann im Frühjahr muss was neues ´drauf.
Für dich als alten Racer kommt als Alternative, wenn überhaupt, doch eh nur ein Road5 in Frage

.
Oder einfach mal abwarten was im Frühjahr für PayBack-Aktionen angeboten werden.
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#263
Beitrag
von Pat SP-1 » 16.01.2018 11:23
Ich dachte, ich wäre hier der bekennende Forums-Schleicher.
Aber je nachdem, was der Road 5 mit Cash-Back Aktion im Frühjahr kostet, könnte er tatsächlich eine ernsthafte Alternative zu meinen üblichen Billig-Reifen sein. Vielleicht hält der dann ja 1,5 Jahre statt einem.
Zum regulären Preis stellt er fürs Moped ja eine signifikante Wertsteigerung dar

-
Ferengi
#264
Beitrag
von Ferengi » 16.01.2018 11:48
Beim Conti RoadAttack 3 werd ich das Gefühl nicht los das es bloß ein SportAttack 3
mit mehr "Fleisch" drauf, und geringfügig mehr Profil, ist.
Ich glaub ich werd den RoadAttack 3 mal aufer Renne testen.

-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#265
Beitrag
von jubelroemer » 16.01.2018 11:53
Ferengi hat geschrieben:Ich glaub ich werd den RoadAttack 3 mal aufer Renne testen.

Jetzt werd' mal nicht leichtsinnig

- das ist mein Job.

- RA3-SA3.jpg (193.09 KiB) 2971 mal betrachtet
Glaubt man dem Sternenhimmel eine ganz klare Positionierung als Sport- und/oder als Tourensportreifen.
-
Ferengi
#266
Beitrag
von Ferengi » 16.01.2018 12:15
Der Bezug auf die Reifentests von MOTORRAD...
Hab da ein Exemplar von denen wo erst steht der M7RR sei bei Nässe nur durchschnitt,
und 19 Seiten später gewinnt er dann den Nasstest im Sportreifentest.
Also auf die Tests von MOTORRAD würd ich mal gar nichts geben.

-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#267
Beitrag
von jubelroemer » 16.01.2018 12:24
Ferengi hat geschrieben:Der Bezug auf die Reifentests von MOTORRAD...
Das ist kein Bezug auf einen Test, sondern ein Hinweis auf einen Test

-
saihttaM
- SV-Rider
- Beiträge: 7529
- Registriert: 19.04.2016 20:42
- Wohnort: Extertal
-
SVrider:
#268
Beitrag
von saihttaM » 16.01.2018 12:40
Auf die Sternwertung bei Mopedreifen würde ich aber auch nichts geben. Guck dir mal den Road 3 an. "Damals" DIE Referenz im Nassen, jetzt noch 3 Sterne, gleichauf mit PiPo und Angel GT.
RA3, Road4, Road5 und Roadtec gleichauf mit 5 Sternen im Nassen.
Wer von UNS "Normalos" kann diese Unterschiede wirklich ERfahren? Die meisten, das werfe ich mal ganz frech in den Raum, nutzen im Nassen oder bei Regen warscheinlich nur 20-50% dessen, was der Reifen wirklich kann. Somit völlig wumpe, ob ich nen PiPo oder nen RA3 fahre, entscheidend ist, was der Kopf hergibt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
-
Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
#269
Beitrag
von Pat SP-1 » 16.01.2018 12:47
saihttaM hat geschrieben: Die meisten, das werfe ich mal ganz frech in den Raum, nutzen im Nassen oder bei Regen warscheinlich nur 20-50% dessen, was der Reifen wirklich kann.
Das ist sicher richtig. Allerdings trifft das -zumindest auf mich- auch im Trockenen zu. Wenn ich bei Mischbedingungen über nasse Stellen fahre, bei denen der Asphalt vielleicht gerade nicht optimal ist, kommt es sicher eher vor, dass ich in die Nähe der Haftgrenze komme als bei ganz trockenen oder ganz nassen Bedingungen.
-
jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
#270
Beitrag
von jubelroemer » 16.01.2018 12:51
saihttaM hat geschrieben:Auf die Sternwertung bei Mopedreifen würde ich aber auch nichts geben.
Nichts würde ich jetzt auch nicht gerade sagen, aber selber nachdenken hilft auf jeden Fall.
Jeweils 2 Sterne für Trocken- und Nassgrip für den Road2 sind auf jeden Fall nach meinen eigenen Erfahrungen nicht nachvollziehbar, genausowenig wie die 5 Sterne für die Laufleistung.