Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#256

Beitrag von Pat SP-1 » 12.05.2017 14:59

Zu 2ct am Vorderrad: die äußeren 10-20% der Lauffläche nutzt man i. A. so selten, dass keine Gefahr besteht, sie zuerst abzufahren, gleichzeitig kann man da jeden Extra-Grip gebrauchen. Deshalb finde ich es ganz gut, wenn außen noch ein extra-weicher Streifen ist.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#257

Beitrag von jubelroemer » 12.05.2017 15:19

Bei den Road Reifen ist die Verteilung des Hart/Weich - Anteils anders als bei den Power Reifen. Hier die Verteilung beim Road4.
Beim Road2 ist die Verteilung am Hinterrad genau gleich,
am Vorderrad :?:
2CT.jpg
2CT.jpg (43.96 KiB) 5096 mal betrachtet
Da ich vorne grad einen Road4 drauf habe, werde ich mir das anlaog zum Schaubild mal genauer anschauen :search: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#258

Beitrag von Trobiker64 » 12.05.2017 15:25

Pat SP-1 hat geschrieben:Zu 2ct am Vorderrad: die äußeren 10-20% der Lauffläche nutzt man i. A. so selten, dass keine Gefahr besteht, sie zuerst abzufahren,
War selbst auf der Bandit kein Problem, und da ist noch ein erheblicher Autobahnanteil ohne wirkliche Flankenbelastung mit drin.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#259

Beitrag von jubelroemer » 12.05.2017 15:58

Deshalb habe ich ja die Grafik eingestellt. Beim Power 2CT sind nur die äußeren 10% links und rechts weich, beim Road ist es deutlich mehr.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#260

Beitrag von Pat SP-1 » 12.05.2017 16:22

Trobiker64 hat geschrieben:
Pat SP-1 hat geschrieben:Zu 2ct am Vorderrad: die äußeren 10-20% der Lauffläche nutzt man i. A. so selten, dass keine Gefahr besteht, sie zuerst abzufahren,
War selbst auf der Bandit kein Problem, und da ist noch ein erheblicher Autobahnanteil ohne wirkliche Flankenbelastung mit drin.
Respekt. Bei mir sind meist sogar noch die Michelinmännchen erkennbar wenn der Reifen fertig ist.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#261

Beitrag von Trobiker64 » 12.05.2017 17:36

Normalerweise ist bei mir auch der Hinterreifen zuerst fertig. Einzige Ausnahmen der MPR 2 und Conti RA.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#262

Beitrag von jubelroemer » 13.05.2017 20:30

Das liegt daran, dass du mit den zwei Modellen einfach mehr Vertrauen aufbaust und damit viel flotter fährst :) sv :wink: ;) bier .

Über Reifenverschleiß mach ich mir nur noch sehr wenig Gedanken - wenn der Reifen schnell runter ist hat es zumindest saumäßig viel Spaß gemacht. Hält der Reifen ewig ist es evtl. schade um den Sprit.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#263

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 16.05.2017 13:36

So, mal wieder ein Statement zum MPiRo2 auf der kleinen K4N.
- 23°C trocken, V 2,35 - H 2,55 bar
- Nachlauf verkürzt: Heck gegenüber der letzten Fahrt um etwa 10 mm angehoben, da mir das Einlenken doch etwas zu behäbig wirkte. :search:

Jetzt lenkt das Moped wieder spielerisch leicht ein ohne nervös zu wirken, der Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten ist i.o., keine Pendeln oder Wackeln.
Es fällt auf, dass der Reifen in der Schräglage leicht gedrückt werden möchte, bleibt dann aber in der jeweiligen Position stabil. Es fühlt sich eher an wie ein Anlehnen, und ist nicht unangenehm. :top: (Dagegen zeigt der Nachfolger PiRo4 kaum Widerstand beim Umlegen, diesen Anlehngefühl ist nur sehr schwach ausgeprägt aber auch i.o.).
Ich vermute das hängt mit dem recht breiten Hinterreifen des PiRo2 zusammen.
Es gab gestern keine unvorhersehbaren Rutscher, nur an Abbiegungen hier und da an der Hinterachse, das scheint eine Spezialität von mir zu sein und war beim PiRo4 ähnlich :roll: .
Also die Fahrweise überdenken und später ans Gas gehen an Abbiegungen ....... :evil:

Ich werde weiter berichten. :D
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 16.05.2017 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#264

Beitrag von jubelroemer » 16.05.2017 13:47

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:................ und später ans Gas gehen an Abbiegungen ....... :evil:

Der Asphalt an 90° Abbiegungen ist ähnlich wie in Kreisverkehren von den Autos "poliert". Der Grip ist da spürbar reduziert. Das gleiche hat man auch in (grösseren) Kehren die viel von Lkw's und Bussen befahren werden.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7530
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#265

Beitrag von saihttaM » 16.05.2017 13:48

Ja läuft doch.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#266

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 16.05.2017 13:49

jubelroemer hat geschrieben:
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:................ und später ans Gas gehen an Abbiegungen ....... :evil:

Der Asphalt an 90° Abbiegungen ist ähnlich wie in Kreisverkehren von den Autos "poliert". Der Grip ist da spürbar reduziert. Das gleiche hat man auch in (grösseren) Kehren die viel von Lkw's und Bussen befahren werden.
Ich weiß, ich weiß - nur das kann ich optisch meistens nicht erkennen und das gibt mir zu denken. Das ist wie in den Bauernschaften in der Soester Börde, zum Teil sauglatt i.d.R. aber gut erkennbar. :?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13996
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#267

Beitrag von jubelroemer » 16.05.2017 13:56

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ich weiß, ich weiß
;) bier ;) bier , hätte mich auch gewundert. Ich dachte ich erwähne es jetzt mal wegen den vielen (über)motivierten Rookies :wink: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#268

Beitrag von Pat SP-1 » 16.05.2017 22:06

jubelroemer hat geschrieben:
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:................ und später ans Gas gehen an Abbiegungen ....... :evil:

Der Asphalt an 90° Abbiegungen ist ähnlich wie in Kreisverkehren von den Autos "poliert". Der Grip ist da spürbar reduziert. Das gleiche hat man auch in (grösseren) Kehren die viel von Lkw's und Bussen befahren werden.
In Kreisverkehren wenig Grip habe ich bisher nur von dem Dreck der oft im Bereich der Einmündungen (oder wie auch immer man das nennt) liegt, bemerkt.
Wobei ich allerdings auch das Problem mit mangelndem Grip am Hinterrad nicht kenne. Wenn irgendwo wenig Grip ist, rutscht doch immer das Vorderrad zuerst, schließlich fährt man mit dem zuerst über die glatte Stelle.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#269

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 16.05.2017 22:34

Das Hinterrad baut halt Drehmoment auf beim "Gas geben" und möchte die ganze Fuhre beschleunigen (so will es zumindest die Figur oben drauf die die ganze Sache angestoßen hat). :) sv
Wenn man das zu intensiv betreibt, dann reicht der geminderte Reibwert Reifen/Straße für eine Haftreibung nicht mehr aus und die Kontaktstelle des Hinterrads geht von der Haftreibung in die Gleitreibung über und das blöderweise recht schlagartig mit dem Erfolg dass das Hinterrad das Weite sucht in Richtung Kurvenaußenseite. :evil:

SuMo-Experten finden das cool, ich als AltHerrenStielFahrer nicht unbedingt wobei mich das jetzt nicht aus den Socken haut sondern irgendwie zum Programm gehört. :roll:
Mich ärgert eben nur dass ich solche Flecken optisch nicht erkenne ...... :denk:

Beim normalen "um die Ecke rollen" passiert i.d.R. gar nichts, auch hier würde wahscheinlich zuerst das Hinterrad auswandern, da die Gummimischungen auf dem Vorderrad meistens weicher sind gegenüber denen auf der Hinterradachse. :search:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?

#270

Beitrag von guzzistoni » 16.05.2017 22:39

Piro 2 ist gut, ich weiß gar nicht, warum ihr da sone Romane schreiben tut.
Vorne hält er länger als hinten, ist bei mir bei allen Reifen so. Fahre im Flachland.

Antworten