
MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
Re: MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
Heute im leichten Regen nach Hause gefahren. Anfangs logischerweise etwas vorsichtig aber dann lief es richtig gut. 2cm "Angstrand" sind stehen geblieben 

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- McK
- SV-Rider
- Beiträge: 113
- Registriert: 13.12.2018 0:28
- Wohnort: Hamm (Sieg)
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
da kann man beim Touring Force nicht meckern.
Ich bin mit dem Sport Force noch nicht in den Regen gekommen, da lasse ich mich überraschen denn wenn es passiert, passiert es eben
Ich bin mit dem Sport Force noch nicht in den Regen gekommen, da lasse ich mich überraschen denn wenn es passiert, passiert es eben

Re: MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
Jetzt sind die Reifen ziemlich genau 2500km drauf und heute bin ich bei 5° zur Arbeit gefahren.
Der Reifen hat sich genau so verhalten, wie er es auch bei 15 oder 25° tut.
Vorgestern oder gestern habe ich bei 100 die Raste schleifen lassen
Der Reifen hat sich genau so verhalten, wie er es auch bei 15 oder 25° tut.
Vorgestern oder gestern habe ich bei 100 die Raste schleifen lassen

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
Gestern und heute bin ich bei 8 bzw 3° zur Arbeit gefahren. Keine negativen Vorkommnisse, er fährt sich nicht anders, als bei anderen Temperaturen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
Heute morgen bei 0° wieder keine Probleme, auch Kurvenwetzen ist kein Problem.
3500km hat er jetzt drauf, rechnerisch sind sie nochmal drin (neu hinten 6,2mm, jetzt 4,2mm).
3500km hat er jetzt drauf, rechnerisch sind sie nochmal drin (neu hinten 6,2mm, jetzt 4,2mm).
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
Hat jemand Ahnung, ob es den MTF auch ohne Zusatzbezeichnung gibt? Im Netz gibt's ihn als "Mitas Touring Force" und auch mit "M/C" für vorne und "MCTT" für hinten. Auf der Mitas Seite wird nur vom MCTT geschrieben, aber nicht von M/C. Komisch. Preislich macht es in den Onlineshops natürlich einen (vorne 15, hinten 8€) Unterschied.
Der Satz hat jetzt 5060km drauf und hinten sind noch 2,1mm, vorne um die 2,3 drauf. Neu waren es 4 und 6,2.mm
500km sind hinten jetzt rechnerisch noch drin.
Der Satz hat jetzt 5060km drauf und hinten sind noch 2,1mm, vorne um die 2,3 drauf. Neu waren es 4 und 6,2.mm
500km sind hinten jetzt rechnerisch noch drin.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
Leider kann ich nichts zu den verschiedenen Versionen beitragen, allerdings dachte ich ein Sport Touring Reifen hat mehr Reserve. 5500 km sind irgendwie zu wenig.
Sent from my Aquaris X Pro using Tapatalk
Sent from my Aquaris X Pro using Tapatalk
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
M/C steht schlichtweg für motorcycle und stehe auf jedem Motorradreifen mit Zulassung in den USA drauf (genauso wie DOT).
Gibt es eine Version für Benutzung mit Schlauch? TT steht dann für tube tire (oder tube type, da bin ich nicht sicher).
Gibt es eine Version für Benutzung mit Schlauch? TT steht dann für tube tire (oder tube type, da bin ich nicht sicher).
Re: MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
Ich fahre auf meiner SV 1000 S den Bridgestone BT-023. Der Preis für das Paar in Größe 120/70 und 180/55 liegt bei etwa 170 Euro. Habe ihn jetzt mehr als 10.000 km drauf und weitere 2.000 km wird er mindestens wohl noch halten. Und ich fahre gerne sehr zügig...
Zuvor hatte ich den Michelin Pilot Activ drauf. Der hat 13.000 km gehalten, also ungefähr genauso lang. Kostet aber deutlich mehr.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
Naja, ca. 120 PS und keine Bange, am Kabel zu ziehen, fordert seinen Tribut. Gerechnet hatte ich mit 6000-6500km.
Ich bin letztes WE ca 350km, auf der Landstraße fast nur geradeaus und von den 350 ca. 150km Autobahn mit 150-170km/h gefahren. Das hat auch nochmal etwas am Profil genagt.
MCTT steht für Multi Compound Thread Tecnology.
Ich auch, aber zügig kann ja auch bedeuten, viel hohe Geschwindigkeiten zu fahren, ohne dabei viel zu beschleunigen.
Bei mir sieht es so aus, dass ich sehr viele Kurven mit bergauf und ab habe und entsprechend oft beschleunige. Und das wie gesagt nicht zaghaft.
Würde ich viel geradeaus fahren, käme ich wohl locker auf 8000km.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
Deshalb bezeichne ich meine Fahrweise mit dem Auto auch eher als spritsparend. Wenn man nicht mehr als unbedingt nötig vor Kurven bremst, muss man danach auch nicht großartig beschleunigen und spart Sprit.aber zügig kann ja auch bedeuten, viel hohe Geschwindigkeiten zu fahren, ohne dabei viel zu beschleunigen

Re: MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
Ich glaube, es liegt mehr an den Reifen als an der Fahrweise. Ich habe noch einen älteren 900er Yamaha Tourer mit 98 PS; siehe Bild. Auf dem habe ich immer Bridgestone BT-45 gefahren; die haben maximal 6.000 km gehalten. Mit Michelin bin ich auf der Yamaha dann aber auch 12.000 km gekommen.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
Zum Teil. Ich habe auf meiner ersten Bandit den ersten Satz Pilot Road 2 12.500km gefahren, weil sehr viel Bundesstraße. Der zweite und dritte Satz Road 2 war dann wegen verändertem Fahrprofil nach ca. 8000-8500km fertig.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4583
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
Dann kann man auch den Sport Force nehmen, zumindest für vorne.


Fahr mal richtig kurvige Profile, dann schmilzt der Road 2 nur so dahin.


Re: MITAS TOURING FORCE ab Frühjahr 2019
M7RR bin ich nie gefahren, kam nur kurz in Frage, bevor ich den Road 4 bekam (war günstig
). Danach ja der Pilot Power.
Das richtig kurvige Profil habe ich ja jetzt (für meine Verhältnisse). Ich habe auch schon drüber nachgedacht, den Power auf die Bandit zu ziehen, aber der würde hier nach allerspätestens 3000km die Grätsche machen. Auf der Post hat er hinten ja nur 4500km gehalten.
Ich habe gestern bzgl M/C und MCTT eine Nachricht an Mitas geschrieben. Mal gucken, was die sagen.
Ich denke aber, dass es völlig egal ist, was da auf der Flanke steht, weil ich das Potential eh nicht nutzen kann.

Das richtig kurvige Profil habe ich ja jetzt (für meine Verhältnisse). Ich habe auch schon drüber nachgedacht, den Power auf die Bandit zu ziehen, aber der würde hier nach allerspätestens 3000km die Grätsche machen. Auf der Post hat er hinten ja nur 4500km gehalten.
Ich habe gestern bzgl M/C und MCTT eine Nachricht an Mitas geschrieben. Mal gucken, was die sagen.
Ich denke aber, dass es völlig egal ist, was da auf der Flanke steht, weil ich das Potential eh nicht nutzen kann.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼