Ja, du hast preisgünstigere Vorgängermodelle, die Qualitativ nicht schlechter, sondern nur etwas anders ausgelegt sind.
Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Grip haben mit Sicherheit alle mehr, als die SV nutzen kann.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Es gibt doch Fortschritt: die aktuellen Tourenreifen sind so gut wie ältere Sportreifen und halten dabei länger.Willion51 hat geschrieben: ↑28.04.2019 19:29Ich denke mal, daß der Roadsmart 3 in der gleichen Liga wie RA3 und Road5 einzuordnen ist.
Dann muß ich ehrlicherweise sagen, daß ich mit meinen 12000 km hart an der Verschleißgrenze , an einigen wenigen Stellen auch schon leicht
unter 1,6 mm war. Fahrtechnisch war da nichts zu merken, nur die Kontrolletties hätten das sicher anders beurteilt.
Was ich bei der ganzen Diskussion nicht einordnen kann, ist daß Ihr über die Tatsache, daß der PilotPower schon ein vom Entwicklungsstand recht "alter"(von jubelroemer anfangs kurz erwähnt), wenn auch sicherlich nicht schlechter Reifen ist. Nur wenn ich sehe, was heute mit der Reifenentwicklung für ein Aufwand betrieben wird, möchte ich davon ausgehen, daß die Reifen, was z.B die Naßhaftung angeht um Längen besser geworden sind. Auf dem Gebiet tobt ja auch ein ständiger Kampf der Hersteller. Erst hauptsächlich Michelin, dann schwächelt der Pilot Road 4 und Conti zieht mit dem RA3 vorbei, jetzt hat der Road 5 wieder überholt aber Bridgestone mit Battlax 22 und auch Dunlop mischen mit. Außerdem sind die Tourensport-Reifen den Sportreifen in letzter Zeit was die Performance angeht immer näher gekommen. Da muß doch bei der ganzen Entwicklerei am Ende auch was für uns Endverbraucher rüberkommen, nicht nur höhere Endpreise![]()
![]()
![]()
Bei der Kombination PiPo und SV kommt dann noch das zu tragen, was JR geschrieben hat: der PiPo funktioniert auf leichten, relativ schwachen Mopeds sehr gut. Er hat halt eine weiche Karkasse, weswegen er nicht so die Stabilität von anderen Sportreifen hat, aber bei weniger Belastung sehr gut arbeitet.
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
O.K., leuchtet auch mir ein. Hab halt noch nie einen Pilot Power gefahren, nur auf der dicken Bandida Pilot Road 2 u. 3 mit denen ich so zufrieden war, daß ich den PiPo nicht brauchte.
Vielleicht darf ich auch nicht außer Acht lassen, daß wir hier über Reifen für die Knubbel reden und nicht für die aktuellen SV's - also halt ich mich da raus.
-
fast'n Gedicht 
Vielleicht darf ich auch nicht außer Acht lassen, daß wir hier über Reifen für die Knubbel reden und nicht für die aktuellen SV's - also halt ich mich da raus.



- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Dunlop sportmax radial 207F 160/60 ZR radial d20 - was für ein Reifen ist das?
Ich denke es ist ziemlich egal um welche SV650 es sich dreht. Wenn du mit dem Road2 so zufrieden warst (bin ich übrigens auch) was spricht dagegen den auch auf der aktuellen SV650 zu fahren?
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.