70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Re: 70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Lol
Gesendet von meinem GM1910 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GM1910 mit Tapatalk
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4583
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: 70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Das dürfte der Hauptnachteil des 65er sein.
Kann man so pauschal nicht sagen. Meine 6er Bandit fährt sich mit dem 60er deutlich besser. Hatte einige Zeit den Vergleich mit der 6,5er Bandit mit 70er. Da die SV schon ein handlicheres Layout hat, macht sich das bei dem 70er nicht so deutlich vom Handling her bemerkbar.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: 70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Kaum zu glauben dass dieses Thema nach fast 7 Jahren wieder diskutiert wirdjubelroemer hat geschrieben: ↑10.05.2013 0:23Die Vermutung hatte ich auch mal und hab mir diese Grösse sogar eintragen lassen.*Trobiker64 hat geschrieben:Vielleicht liegt die Wahrheit aber auch in der Mitte beim 65iger Reifen, auch wenn das Angebot nicht so groß ist. Es würde mich mal interessieren wer damit Erfahrungen gemacht hat.
Selbst beim Pilot Power mit 65iger Querschnitt wurde das Fahrverhalten im Vergleich zum 70iger schlechter. Versuch macht kluch!!
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... uerschnitt


Eins gilt aber nach wie vor - Versuch macht kluch

*Bei meiner SBK-S werde ich mir aber definitiv nur den 70iger eintragen lassen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: 70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Hallo,
ich möchte mich hier nochmal zu meinem Beitrag melden, denn leider hat sich durch den ganzen Corona Mist das Thema nun doch ziemlich nach hinten geschoben, so daß es immernoch aktuell ist.
Allerdings habe ich mich entschlossen, den ab Werk 60er Querschnitt zu lassen, denn mich stört das Eintragthema und noch mehr stört mich, daß man den Fender etwas bearbeiten muß, damit das ganze nicht zu knapp wird.
Also -> 60er
Nun stehe ich aber vor einen anderen Frage:
Für mich kommen eigentlich nur 2 Reifenmodelle in Frage:
1) Conti RoadAttack3
2) Michelin Pilot Road5
Mir ist bekannt, daß einer davon etwas spitzer im Profil ist als der andere, leider weiß ich gerade nicht aus dem Stehgreif welcher welcher ist....bzw. weiß nicht mehr wo ich das mal gelesen und im Bild gesehen habe.
Welcher wäre in meinem Fall mit originalem 60er Querschnitt der geeignetere in Bezug auf seine Form, also spitzer oder flacher...? An sich scheinen ja beiden Reifen sehr ähnlich zu sein. Mir geht es halt nur darum, daß man mit der entsprechenden Form vll. etwas in die richtige Richtung der Eigenschaften des Fahrverhaltens den ein 70er Querschnitt hätte, kommt und nicht noch das ganze negativ verstärkt.
Ich habe den Eindruck, daß mein aktuell (abgefahrener) Pilot Sport (1) eher eine flachere Profilform hatte (auch vor dem abfahren lol)
Es ist halt leider so, wenn man sich für das "falsche" Produkt entscheidet, ärgert man sich jahrelang, bis der Pneu abgefahren ist und gewechselt wird und das dann auch noch 2 Zyklen lang, da der Vorderreifen ja ohnehin doppelt so lang wie hinten hält
Deshalb frage ich hier so intensiv zu dem Thema. Ihr habt halt definitiv sehr viel mehr Ahnung als ich
DANKE NOCHMALS!!!
ich möchte mich hier nochmal zu meinem Beitrag melden, denn leider hat sich durch den ganzen Corona Mist das Thema nun doch ziemlich nach hinten geschoben, so daß es immernoch aktuell ist.
Allerdings habe ich mich entschlossen, den ab Werk 60er Querschnitt zu lassen, denn mich stört das Eintragthema und noch mehr stört mich, daß man den Fender etwas bearbeiten muß, damit das ganze nicht zu knapp wird.
Also -> 60er
Nun stehe ich aber vor einen anderen Frage:
Für mich kommen eigentlich nur 2 Reifenmodelle in Frage:
1) Conti RoadAttack3
2) Michelin Pilot Road5
Mir ist bekannt, daß einer davon etwas spitzer im Profil ist als der andere, leider weiß ich gerade nicht aus dem Stehgreif welcher welcher ist....bzw. weiß nicht mehr wo ich das mal gelesen und im Bild gesehen habe.
Welcher wäre in meinem Fall mit originalem 60er Querschnitt der geeignetere in Bezug auf seine Form, also spitzer oder flacher...? An sich scheinen ja beiden Reifen sehr ähnlich zu sein. Mir geht es halt nur darum, daß man mit der entsprechenden Form vll. etwas in die richtige Richtung der Eigenschaften des Fahrverhaltens den ein 70er Querschnitt hätte, kommt und nicht noch das ganze negativ verstärkt.
Ich habe den Eindruck, daß mein aktuell (abgefahrener) Pilot Sport (1) eher eine flachere Profilform hatte (auch vor dem abfahren lol)
Es ist halt leider so, wenn man sich für das "falsche" Produkt entscheidet, ärgert man sich jahrelang, bis der Pneu abgefahren ist und gewechselt wird und das dann auch noch 2 Zyklen lang, da der Vorderreifen ja ohnehin doppelt so lang wie hinten hält

Deshalb frage ich hier so intensiv zu dem Thema. Ihr habt halt definitiv sehr viel mehr Ahnung als ich

DANKE NOCHMALS!!!
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: 70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Besteht bei der Knubbel das Eintragungsproblem nicht generell, da sie keine EU-Zulassung hat und daher jedes Reifenmodell eingetragen werden soll?
Den Serienfender muss man nicht bearbeiten, damit ein 70er Road 5 passt (beim 70er RA wird es auch nicht anderes sein).
Re: 70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Hi Pat,
naja der Pilot Power ist nicht extra eingetragen worden. Ich hatte deshalb nie Probleme bei der HU.
Mit bearbeiten meinte ich auch eher höher montieren, mittels Abstandshalter etc....
naja der Pilot Power ist nicht extra eingetragen worden. Ich hatte deshalb nie Probleme bei der HU.
Mit bearbeiten meinte ich auch eher höher montieren, mittels Abstandshalter etc....
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: 70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Bisher galt auch diese bescheuerte Neuregelung nicht.
Man muss nichts höher montieren.
Man muss nichts höher montieren.
Road 5 und Road Attack 3 sind beides excellente Reifen. Ohne direkten Vergleich wirst Du Dich bei keinem der beiden ärgern können, den "schlechteren" genommen zu haben.
Wenn das bei Dir so ist, dann hol Dir den Road 5. Da musste ich gerade den Vorderreifen wechseln und der Hinterreifen hat noch gute 3mm. Beim Conti soll der Vorderreifen wohl genauso lange bis etwas länger halten wie der Hinterreifen. Das ist die Erfahrung meiner Bekannten, die den Reifen fahren, also würde er bei Dir wohl deutlich länger halten als der Hinterreifen. (geändert aufgrund eines Fehlers).
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 24.08.2020 15:47, insgesamt 2-mal geändert.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4583
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: 70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Eigentlich nur für Modelle bis 10/2000. Das versuche ich momentan beim BMVI zu klären, aber da scheint man sehr viel Zeit zu haben.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: 70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Hatte ich ja im März schon zu dem Thema geschrieben. Wenn 30mm HHL verbaut ist, dann auf jeden Fall einen 70iger Querschnitt. Lass dir den Querschnitt eintragen du wirst es nicht bereuen. Und wenn es um die Bedenken des Vorderradverschleißes angeht, nimm den CONTI RA3.
Ist nicht nötig.
Meine letzte Info war, dass in diesem Punkt der TÜV wieder zurückgerudert ist. Wenn die Reifengröße in Original gefahren wird akzeptieren Sie auch aktuelle Reifenmodelle ohne Eintragung. Möglicherweise ist dies aber auch wieder regional unterschiedlich


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4583
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: 70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Aktueller Stand ist laut Verkehrsblatt 2019, dass bis zu einer Reifen-Dot von 2019 die Unbedenklichkeitsbescheinigungen erhalten bleiben. Das Ganze ist anwendbar bis zum Jahr 2024. Ab dem Jahr 2025 muss jeder neue Reifentyp eingetragen werden. Ab einer ReifenDot aus dem Jahr 2020 muss jetzt schon eingetragen werden.ich möchte nochmal betonen, dass es sich um eine gesetzliche Vorgabe handelt. Bin mal gespannt ob die Prüfer das kapiert haben...jubelroemer hat geschrieben: ↑24.08.2020 15:31Meine letzte Info war, dass in diesem Punkt der TÜV wieder zurückgerudert ist. Wenn die Reifengröße in Original gefahren wird akzeptieren Sie auch aktuelle Reifenmodelle ohne Eintragung. Möglicherweise ist dies aber auch wieder regional unterschiedlich




- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: 70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Das war auch der Stand, den ich hatte, leider weis ich nichts zur praktischen Umsetzung. Wenn ich mir jetzt den neuen Vorderreifen als 60er gekauft hätte, hätte ich zumindest formal auch nichts gewonnen.Trobiker64 hat geschrieben: ↑24.08.2020 15:47Aktueller Stand ist laut Verkehrsblatt 2019, dass bis zu einer Reifen-Dot von 2019 die Unbedenklichkeitsbescheinigungen erhalten bleiben. Das Ganze ist anwendbar bis zum Jahr 2024. Ab dem Jahr 2025 muss jeder neue Reifentyp eingetragen werden. Ab einer ReifenDot aus dem Jahr 2020 muss jetzt schon eingetragen werden.jubelroemer hat geschrieben: ↑24.08.2020 15:31Meine letzte Info war, dass in diesem Punkt der TÜV wieder zurückgerudert ist. Wenn die Reifengröße in Original gefahren wird akzeptieren Sie auch aktuelle Reifenmodelle ohne Eintragung. Möglicherweise ist dies aber auch wieder regional unterschiedlich
Daher hoffe ich auf Deine (JRs) allgemeine 70er Eintragung. Gib da bitte mal Bescheid, wenn Du weitergekommen bist.
Er hat ja geschrieben, dass bei ihm der Vorderreifen doppelt so lange wie der Hinterreifen halten würde. Deshalb mein Rat zu dem Modell, bei dem der Vorderreifen (zumindest in Relation) kürzer hält. Ansonsten gilt natürlich das oben geschriebene: beides sind tolle Reifen.jubelroemer hat geschrieben: ↑24.08.2020 15:31Und wenn es um die Bedenken des Vorderradverschleißes angeht, nimm den CONTI RA3.
Wobei ich bei einer Fahrleistung von nur etwas über 1000km im Jahr trotzdem Pilot Power oder BT16pro nehmen würde. Bei denen gäbe es dann eine Chance, dass man sie wegen Verschleiß und nicht wegen Altersschwäche tauschen muss und sie kosten sehr viel weniger.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: 70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Da ist natürlich was dranPat SP-1 hat geschrieben: ↑24.08.2020 15:52Wobei ich bei einer Fahrleistung von nur etwas über 1000km im Jahr trotzdem Pilot Power oder BT16pro nehmen würde. Bei denen gäbe es dann eine Chance, dass man sie wegen Verschleiß und nicht wegen Altersschwäche tauschen muss und sie kosten sehr viel weniger.


----> Spaß haben und fahren, fahren .........
Das sollte klappen wenn die Eintragung sogar bei einer GSXR1000 gemacht wurde.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12144
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: 70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Da ist was dran. Außerdem umgeht man damit solche Probleme wie rostige Tanks und verharzte Vergaser.jubelroemer hat geschrieben: ↑24.08.2020 16:04oder das tun für was die SV gemacht ist
----> Spaß haben und fahren, fahren .........

Re: 70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Vll. nochmal ganz kurz auf meine Frage bzgl. der Form:
Welcher Reifen ist spitzer (höher?)
Road5 oder RoadAttack3
Gibt es diesbezüglich eine Bevorzugung oder ist die Form völlig egal?
Danke!!
Welcher Reifen ist spitzer (höher?)
Road5 oder RoadAttack3
Gibt es diesbezüglich eine Bevorzugung oder ist die Form völlig egal?
Danke!!
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14002
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: 70er Querschnitt bei 30 mm HHL ratsam? (Knubbel-N)
Wenn ich meine Experimente mit verschiedenen Reifenmodellen betrachte würde ich sagen die Form des Reifens ist egal. Bei mir beziehen sich aber alle Aussagen auf einen Vorderradreifen mit 70iger Querschnitt.
Da haben sich auch Kombinationen bewährt die ich eigentlich für "unfahrbar"gehalten habe.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.