Power6 & Power GP2


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#31

Beitrag von saihttaM » 27.08.2024 17:17

Pat SP-1 hat geschrieben:
27.08.2024 16:39
Spielt auf öffentlichen Straßen eh keine Rolle.
Das spielt dann eine Rolle, wenn sich die Performance des Reifens bei 0,3 bar so verändert, dass man nicht mehr gescheit damit fahren kann. Besonders bei weichen Reifen merkt man das deutlich, wie ich zB damals mit dem Power auf der Post Knubbel.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#32

Beitrag von Pat SP-1 » 27.08.2024 17:22

1. ein Delta von 30° Lufttemperatur macht 10% aus. Von daher ist ein Delta von 0,3 bar schon wirklich sehr viel.
2. damit das bisschen etwas gravierendes ausmacht, muss der Ausgangsdruck schon ziemlich grenzwertig sein.
3. es ging um den Hinterreifen. Der ist ja fürs Fahrverhalten eh nicht so wichtig und lacht über 70PS bei der 650er und 120 bei der 1000er eh nur.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#33

Beitrag von saihttaM » 27.08.2024 18:59

Zu 1. 10% sind bei 2,9 bar gerundet 0,3.
Zu 2. Gravierend gefährlich ändert sich das Fahrverhalten nicht, aber man merkt einen Unterschied und das Mopped verhält sich anders.
Zu 3. Auch der Hinterreifen kann das Fahrverhalten eines Motorrads deutlich beeinflussen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#34

Beitrag von Pat SP-1 » 27.08.2024 19:05

2,9 ist für Solo Landstraße auch (zu) viel, vor allem auf der 650er.
Und natürlich hat der Hinterreifen Einfluss auf das Fahrverhalten aber halt viel weniger als der Vorderreifen. Und mit etwas zu hohem Druck wird halt der Komfort schlechter, mit etwas niedrigerem pumpt es. Beides nicht schlimm.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 27.08.2024 19:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#35

Beitrag von saihttaM » 27.08.2024 19:06

Das ist deine Meinung dazu. Die Praxis sieht anders aus.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#36

Beitrag von Pat SP-1 » 27.08.2024 19:11

Was den Luftdruck angeht, ist das nicht nur meine Meinung, sondern war auch lange eine Empfehlung von Michelin.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#37

Beitrag von saihttaM » 27.08.2024 21:05

Eine Empfehlung ist aber nicht in Stein gemeißelt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#38

Beitrag von Pat SP-1 » 27.08.2024 21:30

Natürlich nicht, es ist ja eine Empfehlung keine Vorschrift. Aber die Empfehlung basiert halt auf praktischen Erfahrungen, daher ist die Aussage "die Praxis sieht anders aus" doch etwas weit generalisiert. :wink:

SV20
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2024 16:33
Wohnort: Schwarzenbachtal


Re: Power6 & Power GP2

#39

Beitrag von SV20 » 29.08.2024 13:54

Pat SP-1 hat geschrieben:
27.08.2024 16:39
So wenig Druck würde ich insbesondere auf der Landstraße nicht fahren. 1.9 ist ja schon die Kaltdruckempfehlung für die Rennstrecke.
Die angegebenen Empfehlungen sind eigentlich immer Kaltdruck und so sehr ändert der sich auf der Landstraße ja auch nicht. Ich mache da keinen Hermann um den Luftdruck. Spielt auf öffentlichen Straßen eh keine Rolle.
Würde ich auch nicht war bloß zum testen wie es sich verhält und ist immer noch fahrbar.
Also Zieldruck warm wäre dann 2,6-2,7barH warm, wenn man von Rennstrecke 80°C ausgeht und wenn Michelins Kaltdruck für 20°C angegeben ist.

Nordisch81
SV-Rider
Beiträge: 624
Registriert: 20.05.2016 16:53
Wohnort: Bei Zürich, Schweiz

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#40

Beitrag von Nordisch81 » 29.08.2024 15:11

Auf Power3 und Power5 hat Michelin 2.2vorn/ 2.4hinten kalt empfohlen und ich finde diesen optimal. Bei höherem Druck empfand ich beide als "kippelig"
;) bier

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Power6 & Power GP2

#41

Beitrag von Pat SP-1 » 29.08.2024 15:39

Bei so einem leichten Moped wie der 650er passt das, bei einem schweren nehme ich lieber 1-2 Zehntel mehr, gerade am Vorderrad für mehr Stabilität und agileres Handling. ;) bier

SV20
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 08.05.2024 16:33
Wohnort: Schwarzenbachtal


Re: Power6 & Power GP2

#42

Beitrag von SV20 » 01.09.2024 20:29

Nordisch81 hat geschrieben:
29.08.2024 15:11
Auf Power3 und Power5 hat Michelin 2.2vorn/ 2.4hinten kalt empfohlen und ich finde diesen optimal. Bei höherem Druck empfand ich beide als "kippelig"
;) bier
Vermutlich ist das der optimale Druck, danke für den Hinweis.
Ich hab jetzt ein Kaltdruck 25°C 2,1V/2,3H gefahren und kamm damit bei +50°C auf die 2,6barH warm.
20240901_181452.jpg
Was sollte man als Faustregel nehmen Gesamtgewicht/100 = bar? Bsp. Motorrad 190kg+60kg Fahrer = 250kg /100 = 2,5bar warm

Kurvenguide
SV-Rider
Beiträge: 278
Registriert: 05.09.2017 7:33


Re: Power6 & Power GP2

#43

Beitrag von Kurvenguide » 02.09.2024 10:27

SV20 hat geschrieben:
01.09.2024 20:29
Nordisch81 hat geschrieben:
29.08.2024 15:11
Auf Power3 und Power5 hat Michelin 2.2vorn/ 2.4hinten kalt empfohlen und ich finde diesen optimal. Bei höherem Druck empfand ich beide als "kippelig"
;) bier
Vermutlich ist das der optimale Druck, danke für den Hinweis.
Ich hab jetzt ein Kaltdruck 25°C 2,1V/2,3H gefahren und kamm damit bei +50°C auf die 2,6barH warm.
20240901_181452.jpg

Was sollte man als Faustregel nehmen Gesamtgewicht/100 = bar? Bsp. Motorrad 190kg+60kg Fahrer = 250kg /100 = 2,5bar warm

Servus!

Sieht ja ganz gut aus, dein Michelin....

ABER ....dieser axiale Schnitt/Nut, Laufdeckenveränderung, würde ich mir genauer ansehen.

Sieht irgendwie komisch aus, wie eine aufgehenden Laufdecke !?
Dateianhänge
20240901_181452~2.jpg

Antworten