Azubi brauch günstigen aber auch guten Reifensatz!


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Matze1980


#31

Beitrag von Matze1980 » 04.05.2004 17:43

Um nochmal eine Antwort auf das ursprüngliche Thema zu geben....für einen bei dem die Kohle nicht gerade auf Bäumen wächst ist der Michelin Pilot Road sicherlich (trotz teurer Anschaffung) keine schlechte Wahl. Hab den seit ca 9000km drauf (was länger is, als meine Z4 überhaupt gehalten haben/hätten) und die sehen sowohl vorne als auch hinten noch recht ordentlich aus. Und ich bin mit Sicherheit nicht langsamer geworden in letzter Zeit :wink:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15383
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#32

Beitrag von Dieter » 24.06.2004 12:50

Hallo,

kann nur den Dunlop D205 empfehlen. Hab den jetzt schon 9000Km drauf und der hat immer noch Profil. Zu meiner Fahrweise: der ME Z4 hat hinten immer 7000KM gehalten danach hatte er mittig nix mehr drauf (immer die fahrerei auf der Autobahn um schnell in den Süden zu kommen...). Der D205 ist (für meine Verhältnisse) schön rund geblieben(trotz Urlaub).

Fazit: Lange Lebensdauer mit neutralem Fahrverhalten (im Vergleich zu ME Z4) prima Tourenreifen und der Grip ist völlig ausreichend.

Avatar


#33

Beitrag von Avatar » 24.06.2004 13:03

KuNiRider hat geschrieben:...
@Avatar & Acer66: Zum Dunlop habe und kann ich nix sagen, weil ich ihn noch nicht gefahren habe. Und wenn ich meinen Senf zu einem Reifen gebe, dann habe ich ihn minimum 200km gefahren, denn als lebensbejahender Mensch und Familienvater, taste ich mich nur langsam an Grenzen ran :wink:
Ist ja kein Problem :)
Ich bin mit dem Über die Nordschleife gefahren und kann Dir sagen das sein Grenzbereich da anfängt, wo der Angstnippel aufn Boden kommt.
Und ich denke für die meisten Leute hier ist das ausreichend.
Nichts desto trotz steht meine kleine grad beim Händler und bekommt den Z6 ausgezogen.
Achja, mein D220 hat jetzt 12.000 km gehalten und immernoch Profil, kann aber auch an der 34 PS liegen.

Tobi73


D220- Metzeler Z6

#34

Beitrag von Tobi73 » 24.06.2004 17:35

Ich hab jetzt knappe 8000 runter, fast ausschließlich Landstraße. Und peinliuch, peinlich, mein Dunlop 220 ist nun vorne bis auf 2 mm runter, der hintere hat noch bisschen was drauf. Seit ich weiß daß hinten noch so viel drauf ist bemüh ich mich mehr und kräftiger Gas zu geben, aber ich brems halt so gern... als nächstes hätte ich gern den Z6 drauf, aber beim Reifenhändler meines Vertrauens wär der D200 im Satz sogar noch 40 E billiger als der Z6, und wenn der D220 sogar noch länger hält als der Z6 dann würd ich den auch wieder nehmen - hab griptechnisch noch ca. 10 mm Sicherheitsreserve an den Flanken, da ist Gripmangel noch kein Thema. Warum läßt Du Deiner den Z6 wieder ausziehen ?

Avatar


Re: D220- Metzeler Z6

#35

Beitrag von Avatar » 24.06.2004 17:39

Tobi73 hat geschrieben:Ich hab jetzt knappe 8000 runter, fast ausschließlich Landstraße. Und peinliuch, peinlich, mein Dunlop 220 ist nun vorne bis auf 2 mm runter, der hintere hat noch bisschen was drauf. Seit ich weiß daß hinten noch so viel drauf ist bemüh ich mich mehr und kräftiger Gas zu geben, aber ich brems halt so gern... als nächstes hätte ich gern den Z6 drauf, aber beim Reifenhändler meines Vertrauens wär der D200 im Satz sogar noch 40 E billiger als der Z6, und wenn der D220 sogar noch länger hält als der Z6 dann würd ich den auch wieder nehmen - hab griptechnisch noch ca. 10 mm Sicherheitsreserve an den Flanken, da ist Gripmangel noch kein Thema. Warum läßt Du Deiner den Z6 wieder ausziehen ?
ich meine auFgezogen, nicht auSgezogen :-). Tippfehler...
Samstag kann ich mein möppelchen abholen, wenn ich dann fahren kann...

Schmiddi


#36

Beitrag von Schmiddi » 18.07.2004 22:26

hm... also ich fahr eigentlich ziemlich gesittet aber mein D220 ist jetzt nach 6500 km runter...und zwar nicht zu knapp...habt ihr da nochma extra gummi drüber gekippt oder was habt ihr gemacht???+gg+ :wink: jedenfalls kommt jetzt ein komplettsatz Met Z6 drauf...bin schwer gespannt drauf :twisted:

eagle


Reifenverschleiß

#37

Beitrag von eagle » 19.07.2004 10:08

Beim Reifenverschleiß kommt's ja nicht nur auf die gefahrenen Geschwindigkeiten und Schräglagen an. Der persönliche Fahrstil und die Vorlieben spielen auch eine große Rolle.

Bei mir ist zum Beispiel der VR immer auf Hälfte zwischen Mitte und Rand abgefahren, weil ich in die Kurven hineinbremse. Deshalb bin ich mit dem AVON 49/50 nicht so glücklich, obwohl ich den Super-Grip vorne gut fand, aber er hat sich sehr asymetrisch abgenutzt. Und dann macht er keinen Spaß mehr. Der 49/50 war bisher der einzige Reifen, bei dem VR und HR gleichzeitig reif zum Wechseln war (5.000 km).

Wenn ich dann die Laufleistung mit dem Preis in Relation setze, wird sogar der Sportec biliger als der 49/50.

Zur Zeit fahre ich den MAXXIS, taste mich allerdings erst an die Leistungsfähigkeit heran (die letzten wackligen Kilometer mit dem 49/50 muss ich erst wieder vergessen). Ist auf jeden Fall gutmütiger als der AVON (vor allem Aufstellmoment), bis jetzt keine Schwachstelle, auch nicht bei nasser Fahrbahn.

Gruß,
armin

nofan


#38

Beitrag von nofan » 21.07.2004 11:53

also mein z4 hat 14300km gehalten naja aber der grip bei dem scheiß ding ist beschissen.....und der vordere reifen is noch gut......

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#39

Beitrag von [W2k]Shadow » 21.07.2004 14:39

zum Z4

vorderreifen bei 19000, imme rnoch gut!!
das sagt wohl alles,

an die laufleistung kommt kein anderer ran :-P
=========
[W2k]Shadow
=========

nofan


#40

Beitrag von nofan » 21.07.2004 16:01

an den scheiß grip kommt auch keiner ran........scheißererern is keiner....lol aber hällt ohne ende kann ich nur nochmal bestätigen.....

Bombwurzel


#41

Beitrag von Bombwurzel » 21.07.2004 16:28

Man kann, so man mag, auch einen BT010 über 12.000km retten. Obwohl der in seinem 10 Monate langem Leben ein Rennwochenende und diverse Fahrsicherheitstrainings erleben durfte.
Bei manchen hält so ein Reifen keinen Monat. :lol:

Der war eigentlich sogar noch gut (bis zur Markierung waren es noch 0,1mm), hab ihn nur gewechselt, weil der TÜV mir ein schlechtes Gewissen eingeredet hat, vonwegen Allwetterfahrer und so. Hat ja auch Recht gehabt. :)

Hat sich vorne wie hinten sehr gleichmäßig abgenutzt. Hab ihn jetzt wieder drauf.

1 kompletter Satz kostet so zwischen 230 und 250 Euro.

Matze1980


#42

Beitrag von Matze1980 » 21.07.2004 20:29

Bombwurzel hat geschrieben:Man kann, so man mag, auch einen BT010 über 12.000km retten.
Du musst ein Rollwunder sein :lol:

Bombwurzel


#43

Beitrag von Bombwurzel » 22.07.2004 9:25

*pah* :twisted:

Musst blos ordentlich fahren.

Beim Ampelsprint wird der Vordere durch Höhenluft gekühlt. Beim Bremsen darf sich der Hintere ausruhen. Das verdoppelt die Lebensdauer von jedem Reifen. :wink: :wink:

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#44

Beitrag von [W2k]Shadow » 22.07.2004 13:28

achso, bei den 12000 km, ist der vorderreifen nur 6000km gefahren, und der hintere auch nur 6000?? denn ist das ja kein wunder das der 12000 hält :-P

wenn ich mit dem Z4 so fahren würde, denn hält der satz ja 48000 :-P

das sind dann ja schon werte die nicht mal ein auto schafft :-P
=========
[W2k]Shadow
=========

Pallas


#45

Beitrag von Pallas » 28.08.2005 1:04

an den scheiß grip kommt auch keiner ran........scheißererern is keiner....lol aber hällt ohne ende kann ich nur nochmal bestätigen.....

öhm, doch, der Macadam übertrifft dieseeigenschaften wohl.

Antworten