Maxxis Powermaxx


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Commander


Re: Maxxis Powermaxx

#31

Beitrag von Commander » 21.09.2004 16:39

huerbel hat geschrieben:Kennt einer von euch den Maxxis Powermaxx?
Sieht uff´m Bild ganz nett aus und der Preis ist heiß!
Maxxis scheint in Amiland recht weit verbreitet zu sein und `ne Freigabe für die SV (AV) gibt´s auch. Also, kennt ihn einer oder hat ihn evtl. schon mal gefahren?
Hallo huerbel,

ich hab mir den vor einiger Zeit drauf machen lassen und bin bis jetzt ca. 450 km gefahren und bin sehr zufrieden. Feedback ist gut, kommt (für meine Begriffe) recht schnell auf Temperatur, verhält sich gut beim Einbremsen in die Kurve, beim Rausbeschleunigen auch, und ich hatte bis jetzt auch in etwas haarigen Situationen nie Probleme damit :D.

Im Regen bin ich den allerdings noch nicht gefahren. Aber meiner Meinung passt er bis jetzt echt gut zur SV (hab ne Nackte). Wenn der weiterhin so bleiben sollte, ist er im Hinblick auf den günstigen Preis echt ne Alternative.
:) :wink:

Probier ihn einfach mal aus, ich denke dass man bei dem Preis nicht allzuviel falsch machen kann.

Viele Grüsse aus Mannheim, Chris

huerbel


#32

Beitrag von huerbel » 24.09.2004 20:56

Habe den Maxxis mittlerweile auch drauf. Bisher ca. 600 km gefahren. Nach dem abfahren der doch recht dicken Trennschicht bin ich bis jetzt äußerst zufriden. Sehr gute Rückmeldung, bei trockener Straße sehr guter Grip. Nach 200km mußte ich ´ne Vollbremsung hinlegen, ebenfalls problemlos. Auf feuchter Straße ebenfalls guter Grip. Bin allerdings bei Regen noch nicht gefahren, d.h. bei richtig nasser Straße kann ich leider auch noch keine Aussage machen. Ansonsten, Top Reifen für das Geld.
Habe beim Reifenhändler meines Vertrauens 188€ incl. Montage (bei ausgebauten Rädern) bezahlt.

Raptor


#33

Beitrag von Raptor » 02.10.2004 15:50

Mittlerweile bin ich mit dem Maxxis über 1500km gefahren, davon, wie ich schonmal geschrieben habe auch ma 2 Runden Nordschleife und ich bin sehr sehr zufrieden mit dem Reifen. Der gefällt mir fahrtechnisch wesentlich besser als der AV49/50.
Der Maxxis hat schon sehr früh viel Grip und vermittelt viel Vertrauen, ist echt ein klasse Gefühl mit dem zu fahren.
Bei dem Preis werde ich dem Reifen auf jeden Fall treu bleiben!

SV650TOURER


#34

Beitrag von SV650TOURER » 19.10.2004 0:16

Hat schon jemand nen vergleich Z6 vs. Maxxis?
laut Zeitungsberichten sollen die Maxxis ja ganz ordentlich sein.
Und gut 50 euronen günsiger als der Z6.

Wobei der Z6 der beste Reifen ist, den ich je auf der SV fuhr! Also insgesamt gesehen.
Klar hat ein M1 mehr Grip und ein steinharter Dunlop hält ewig......... :wink:

Lichtmann


#35

Beitrag von Lichtmann » 24.10.2004 19:14

also mein Eindruck ist das der Reifen aus Gummi ist, er stellt eine Verbindung zwischen der Fahrbahn und dem Motorrad her, das machen alle andern Reifen auch , nur das die Hersteller der selbigen, mehr tam tam und bambuhle um Ihre Produkte machen, mit dem Ergebniss das wir glauben wir brauchen einen Reifen von Firma x,y,z. hmmm nur das der dann etwas teurer ist und plötzlich schon nach 8000, 9000, 10000, egal wann auch kein Profil mehr hat, mein alter Dunlop hat auch an der Straaße geklebt, das macht der M genau so gut oder schlecht wie all die andern auch, komisch finde ich nur, wenn wir so ne kleine Sv- Ausfahrt machen, ist keiner wirklich schneller oder langsamer obwohl wir alle unterschiedliche Reifen fahren, hmm, mir persönlich ist egal welchen Reifen ich fahre. dann bin ich halt 10 sek, später an der nächsten roten Ampel und nu?

lelebebbel


#36

Beitrag von lelebebbel » 24.10.2004 21:02

dann solltest du dir wohl einfach Z4 draufmachen. billig und halten dafür ewig....

andere hier, ich zum beispiel, merken den unterschied zwischen nem guten und schlechten reifen schon (und da wo ich fahre gibts auch keine roten ampeln).

SVS-Kyb


#37

Beitrag von SVS-Kyb » 25.10.2004 9:16

lelebebbel hat geschrieben:dann solltest du dir wohl einfach Z4 draufmachen. billig und halten dafür ewig....
Naja, die sind weder billig, noch halten sie lange... ganz im Gegensatz zu den AV45/46 die ich zur Zeit drauf habe. Die halten mindestens eineinhalb mal so lange und waren deutlich günstiger.

Ansonsten natürlich noch Gratulation zu Deinem Reifenbeurteilungsvermögen. :wink:

eagle


#38

Beitrag von eagle » 25.10.2004 12:22

Um es vorauszuschicken: ich fahre seltenst am Grenzbereich, schleife nicht mit den Rasten oder Knien am Boden :wink: .

Aber selbst ich bemerke Unterschiede zwischen Z4, Sportec M-1, Avon 49/50 und einem Maxxis Supermaxx. Das Wichtigste auf öffentlichen Straßen (ob mit oder ohne Ampeln) ist m.M. nach nicht eine Rekordzeit, man muss sich wohlfühlen mit den Reifen, deshalb liegt den Einen eben der Dunlop, den Anderen der Michelin, wieder anderen der Metzeler.

Ich habe den Maxxis inzwischen ca. 5.000 km drauf. Er ist wohl am ehesten mit dem Z4 zu vergleichen, allerdings der VR ist doch um einiges besser, außer in der Laufleistung. Der HR ist für unsere leichte SV zu hart, im Soziusbetrieb kommt er erst richtig zum Arbeiten. Das Gleiche habe ich beim Z4 beobachtet.

Bei dem kühleren Wetter der letzten Tage wird das Verhalten des HR etwas schlechter, ebenso bei Nässe (derzeit mit Schmutz und Laub), vorne hab ich immer noch ein gutes Gefühl.

Über den Verschleiß berichte ich demnächst, werde mal die derzeitige Profiltiefe messen. Dann kann ich auch das Preis-/Leistungsverhältnis besser beurteilen.

Gruß,
Armin

eagle


#39

Beitrag von eagle » 03.11.2004 20:38

Habe jetzt die Profiltiefe nach 5.500 km gemessen.

HR ist in der Mitte runter auf den TWI's, am Rand mit viel Sägezahn 2,5 mm. Der VR hat in der dünnen Mittelrille (da sitzen auch die TWI) fast 4 mm, fast am Rand allerdings nur 2 mm.

Wie fahre ich eigentlich durch die Gegend :D ? Da ich eigentlich den Fahrstil nicht jedes halbe Jahr ändere, wundere ich mich doch über das unterschiedliche Verschleißbild der verschiedenen Reifenfabrikate. Beim Pkw sieht's immer ähnlich aus - wenn sich ein Reifen (Uniroyal) nicht gerade dauerhaft in der Karkasse verformt :twisted: .

Gruß,
Armin

Lichtmann


#40

Beitrag von Lichtmann » 21.06.2005 19:46

so ich jetzt, fahre diesen berühmten reifen der ja bekanntlich fast nix taugen soll, 9200 km und habe noch keine glatze in der mitte, jetzt aber mittlerweileknapp unter die Mindestmarke von 1,6 mm. außen sind es vieleicht noch 3 mm, und fahre eigentlich getreu dem motto, es kann nur einen geben, :wink: :wink: soviel zum thema z6 und co, für geld das einem schwindlich wird

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#41

Beitrag von SunnyFrani » 22.06.2005 12:39

@Lichtmann: Ich dachte, wir hätten festgestellt, dass Du den Z6 über den Weilheimer Händler inkl. Montage billiger bekommen hättest? :wink: Oder vertu ich mich da jetzt? :) empty

Ansonsten natürlich hebelt Lichtmann jede Reifendiskussion aus, getreu dem Motto "It's not the gun - it's the man behind it" *sicherfürchtigverbeugt* :wink:

Lichtmann


#42

Beitrag von Lichtmann » 25.06.2005 22:26

SunnyFrani hat geschrieben:@Lichtmann: Ich dachte, wir hätten festgestellt, dass Du den Z6 über den Weilheimer Händler inkl. Montage billiger bekommen hättest? :wink: Oder vertu ich mich da jetzt? :) empty

Ansonsten natürlich hebelt Lichtmann jede Reifendiskussion aus, getreu dem Motto "It's not the gun - it's the man behind it" *sicherfürchtigverbeugt* :wink:

recht so, :) gott

Pinky


#43

Beitrag von Pinky » 25.06.2005 23:06

Lichtmann hat geschrieben:so ich jetzt, fahre diesen berühmten reifen der ja bekanntlich fast nix taugen soll, 9200 km und habe noch keine glatze in der mitte, jetzt aber mittlerweileknapp unter die Mindestmarke von 1,6 mm. außen sind es vieleicht noch 3 mm, und fahre eigentlich getreu dem motto, es kann nur einen geben, :wink: :wink: soviel zum thema z6 und co, für geld das einem schwindlich wird
hast du ihn in den 9200 km auch im regen testen können?? ich red von regen nicht von der etwas erhöhten luftfeuchtigkeit was wohl andere als regen bezeichnen... ist der da zu gebrauchen oder genauso sch... wie der bt020??? :?

Lichtmann


#44

Beitrag von Lichtmann » 26.06.2005 20:52

Pinky hat geschrieben:
Lichtmann hat geschrieben:so ich jetzt, fahre diesen berühmten reifen der ja bekanntlich fast nix taugen soll, 9200 km und habe noch keine glatze in der mitte, jetzt aber mittlerweileknapp unter die Mindestmarke von 1,6 mm. außen sind es vieleicht noch 3 mm, und fahre eigentlich getreu dem motto, es kann nur einen geben, :wink: :wink: soviel zum thema z6 und co, für geld das einem schwindlich wird
hast du ihn in den 9200 km auch im regen testen können?? ich red von regen nicht von der etwas erhöhten luftfeuchtigkeit was wohl andere als regen bezeichnen... ist der da zu gebrauchen oder genauso sch... wie der bt020??? :?

hmm, kenne den Hamburger Regen und den Nünchner Regen ebenso, nuja so wirklich testen konnte ich den Reifen unter diesen Umständen nicht, mal 150 km/h auf der Autobahn, hmm, Kurvenverhalten muss man sehen zwischen der Normalfahrt hier im Süden ( so bis an 0,5mm Rand), lacht hier gibt es zumindest Kurven die diese Bezeichnung verdienen, und Regenfahrt bei solchen Kurven, dies blieb mir verborgen, vieleicht blüht es mir ja noch, schließlich habe ich diesen Freitag zwei neue für hinten und einen neuen für vorn bekommen, hat wer Erfahrungen mit den andern Herstellen machen können und ist bereichtig einen wirklichen objektiven Vergleich zu führen, zumal man sagen muss auch fahren im Regen will gelernt sein, da fehlt es jedem Motorradfahrer an Praxis , leider verlasse ich mcih da auf mein Popogefühl, bis jetzt lag ich immer richtig. egal welcher Reifen, weiß nur das mein Dunlop vorn mal den Versuch nach links zur Autobahneinfahrt von der Bundesstraße runter beim Bremsen keine Wirkung zeigte und ich mit blocki. Vorderrad 5 Meter rutschte, so das ich einfach geradeaus weiter fuhr und hinter Abzweigung wendete um dann rechts in die Autobahnzufahrt abbog, lacht egal wie man Geschwindigkeit abbaut, Hauptsache irgendwie? Lag auch viel am Belag denke ich mal und so schnell war ich natürlich auch, was solls nun habe ich ja den Taiwanischen Suppenreifen drauf, Schwarz und aus Gummi sage ich nur

Newcomer


#45

Beitrag von Newcomer » 26.07.2005 12:06

Hi,
momentan beschäftige ich mich nu auch damit, welchen Reifen ich mir denn nach 12.000km erstbereifung kaufen soll... Ich komme mit dem locker zurecht, bei Nässe fahre ich nicht! Den Preis finde ich aber nicht so doll'... wenn der Maxxis Supermaxx mehr als 9000km hält ist er bei einer Preisdifferenz von 35 € schon günstiger!
Meine eigentliche Frage: Gitb es hier nicht noch mehr Leute die über die Laufzeit des Reifens berichten können +Fahrstil etc...


Ich wäre euch sehr dankbar!

Antworten