WOW...das iss ja ein halbes MoppedMarkus SVS hat geschrieben:Fürs Federbeinchen habe ich 495€ inkl. Versand bezahlt.

ich krieg den bt014 definitiv nicht auf die kante. ca. 5mm angststreifen hab ich noch, vorne wie hinten (erstaunlich: bei jedem anderen reifen hab ich den vorderreifen total rausgefahren, mit bt014 geht das einfach nicht...).Hippe hat geschrieben:Ich sage nur eins: Wenn man nicht schwimmen kann, liegt's meist an der Badehose.
Der BT014 ist einer der besten Reifen, die ich kenne. Seine Grenzen wird hier kaum jemand ausloten können.
Negativfederweg ist ein guter Hinweis.
Ich finde genau das Gegenteil ist der Fall.flyingernst hat geschrieben:ich habe auf jeden fall gemerkt, dass je schneller dass man wird, desto besser ist die härte des k3 federbeins hinten, also in den kraichgau-wegchen (hubbelstrassen),
Das ist wohl so.flyingernst hat geschrieben:ebenso wenn mehr gewicht drauf ist, also mit sozius zum beispiel, bedeutet aber eigentlich, dass das federbein für ein wesentlich höheres gewicht wie otto-normal-Fahrer abgestimmt ist, macht mir trotzdem nix
Das mit dem einstellen ist halb so wild. Das Federbein wird ja von Wilbers anhand deiner Angaben schon einmal voreingestellt. Dann musst nur noch dein Popometer einschalten und eine deiner Hausstrecken fahren (am besten ein "Rundkurs"). Dann stellst einfach ein bis zwei klicks nach und fährst noch mal die Strecke, aber immer nur eine Einstellung ändern. Dann wirst recht schnell drauf kommen was dir am besten liegt. Sicher gibt es da jetzt 1000 Einstellmöglichkeiten und wahrscheinlich kann man da sonst was berechnen. Aber wenn du das nach Gefühl einstellst gehts am besten und bringt meiner Meinung nach am meisten weil du ja damit fährst und ein gutes Gefühl haben willst.mebner hat geschrieben:Moin,
man sollte jedoch beim Wilbers mit AB nicht den Preisunterschied zur Basisvariante vergessen.
Und die 1000 Einstellmöglichkeiten mit High-/Lowspeed Druckstufe, Zugstufe und Federbasis wollen auch erstmal vernünftig aufeinander abgestimmt werden.
Wär mir zu kompliziert und den Unterschied zur Basis würde ich vermutlich eh nicht spüren
me
hallo frank o.l,Frank O.L hat geschrieben:Hallo zusammen!
In leichten Kurven,meißtens im zweiten Gang,schwimmt das Heck und die Maschine fängt leicht an zu rutschen.
Woran kann das liegen?
Dann würde ich mal sagen liegts am Fahrer. Soll jetzt nicht heissen das du nicht fahren kannst, aber entweder dir hat die SV650 nicht wirklich gelegen oder es war eine Kopfsache.Frank O.L hat geschrieben:... ich hatte auf meiner ersten sv650 die kompletten federn gewechselt :vorne wirth hinten öhlins usw. habe sehr viel geld investiert innerhalb kürzester zeit um das fahren zu optimieren aber ohne erfolg.
das fahrwerk blieb lappig trotz sehr guter federelemente.
ich hatte immer ein ungutes gefühl in kurven bei der sv.