Welche Reifen die hundertste...
Vielleicht wurde auch nur die Zusammensetzung des Trennmittels verändert. Wie auch immer, die Einfahrzeit mit dem MPP war echt quasi Null, 2 Kurven. Einmal rechts, einmal links, trockene Strasse und warmes Wetter natürlich. Hab ihn nicht betatscht oder geputzt vorher, weiss daher nicht ob und was da noch für Schmiere drauf war oder auch nicht.
Bevor sich jetzt jemand deshalb auf die Schnauze legt und mich dann verklagen will: es muss natürlich jeder selbst erfühlen, wieviel Grip sein Reifen hat.
Bevor sich jetzt jemand deshalb auf die Schnauze legt und mich dann verklagen will: es muss natürlich jeder selbst erfühlen, wieviel Grip sein Reifen hat.
So isses. Ich stimm dir schon zu, dass die sportlichen Reifen keine lange Einfahrzeit benötigen. Die oben genannten 50-80km gelten als sichere Referenz, innerhalb dieser Strecke passt der Grip definitiv. Wenn man eine Gripreiche und kurvige Strecke direkt vor der Haustür hat, reichen im Sommer aber auch 5-10km. Doch man sollte sich hier genauso vorsichtig herantasten und nicht glauben, dass man sich volle Kanne in die erste Kurve schmeißen kann mit kalten und noch dazu glatten Reifen .lelebebbel hat geschrieben:Bevor sich jetzt jemand deshalb auf die Schnauze legt und mich dann verklagen will: es muss natürlich jeder selbst erfühlen, wieviel Grip sein Reifen hat.
mfg, Peda
Ganz kurz mal ne Frage zum MZ 4...
Täusch ich mich- oder ist der wirklich so kippelig bei schlechten Strassenbelägen?Fühle mich mit dem Reifen auf meiner SV einfach nicht so hundertprozentig sicher- auch habe ich das Gefühl dass der nicht so tollen Grip bietet?
Und wie gesagt- auf etwas schlechteren Strassenbelägen fühle ich micht recht unsicher mit dem Pneu...
Gruss
Andreas
Täusch ich mich- oder ist der wirklich so kippelig bei schlechten Strassenbelägen?Fühle mich mit dem Reifen auf meiner SV einfach nicht so hundertprozentig sicher- auch habe ich das Gefühl dass der nicht so tollen Grip bietet?
Und wie gesagt- auf etwas schlechteren Strassenbelägen fühle ich micht recht unsicher mit dem Pneu...
Gruss
Andreas
Tja, da wird dir niemand widersprechenAndyR hat geschrieben:Ganz kurz mal ne Frage zum MZ 4...
Täusch ich mich- oder ist der wirklich so kippelig bei schlechten Strassenbelägen?Fühle mich mit dem Reifen auf meiner SV einfach nicht so hundertprozentig sicher- auch habe ich das Gefühl dass der nicht so tollen Grip bietet?

Hab doch schon einige unterschiedliche Reifen ausprobiert und bis dato ist der Z4 mit Abstand ganz hinten einzureihen. Es gibt eigentlich nichts, was dieser Reifen wirklich gut kann. Okay: er rollt und haftet bis zu einem bestimmten Bereich

mfg, Peda
Hab den Z6 jetzt drauf und beim Einbiegen vom Händler auf die Straße bin ich auch ein wenig weggerutscht beim ersten Beschleunigen. Noch in Schräglage und auch bischen ruppig aber wie gesagt beim einbiegen vom Hof auf die Straße also Schrittgeschwindigkeit, war echt überrascht wie rutschig das am Anfang ist. Das war bei meinem letzten Mopped nicht so, allerdings warens da auch MT60 Enduroreifen die ich die ganze Zeit gefahren bin (gibt nur den einen Reifen in der komischen Größe
). Hat jemand ne Idee wo mit ich die Flanken vom Reifen anrauen könnte damit ich nicht bei der ersten schnelleren Kurve wegrutsche? und um diese Schicht eben zu entfernen. Es heißt ja immer man soll langsam Einfahren, aber wenn man langsam fährt kommt der Reifen ja gar nicht bis auf die Kante...

Hi!
Wie gesagt: etwas Bremsenreiniger oder Benzin auf einen kleinen Lappen und einmal den Flanken entlang um den Reifen wischen. Damit ist der größte Teil des Trennmittels aus der Produktion und auch das Gleitmittel von der Reifenmontage in diesem wichtigen Bereich weg.
Wer jetzt Angst hat, dass das dem Reifen schadet: einfach mal ausprobieren und ihr werdet sehen, dass der Reiniger innerhalb einer Sekunde eh verdunstet, das kann dem Reifen nicht schaden. Einweichen würde ich den Reifen aber natürlich nicht, man kanns auch übertreiben
mfg, Peda
Wie gesagt: etwas Bremsenreiniger oder Benzin auf einen kleinen Lappen und einmal den Flanken entlang um den Reifen wischen. Damit ist der größte Teil des Trennmittels aus der Produktion und auch das Gleitmittel von der Reifenmontage in diesem wichtigen Bereich weg.
Wer jetzt Angst hat, dass das dem Reifen schadet: einfach mal ausprobieren und ihr werdet sehen, dass der Reiniger innerhalb einer Sekunde eh verdunstet, das kann dem Reifen nicht schaden. Einweichen würde ich den Reifen aber natürlich nicht, man kanns auch übertreiben

mfg, Peda
Sorry hatte deinen Post schon gelesen, aber hatte ka dass Bremsenreiniger auch so simpel auf benzinbasis hergestellt wird, dachte das wär irgendwas "besonderes", für sowas war mir mein Geld bisher immer zu schade
Wozu soll der eigentlich gut sein?
Klar, Bremse reinigen aber was? Scheibe, Beläge, beides..? Und warum geht das nich mit stinknormalem Waschbenzin oder sowas?


Hallo!
Nein, ich habe nicht gesagt, dass Bremsenreiniger auf Benzin basiert
Für die Reinigung des Reifens ists aber egal, da beides fettlösend und nicht so aggressiv wie z.B. Nitroverdünnung ist.
Für die Reinigung von Bremsscheiben und Bremsbelägen von Schmutz und Bremsenabrieb ist Bremsenreiniger deutlich besser geeignet als Benzin, da Benzin die anschließende Rostbildung - keine Ahnung wieso - eher begünstigt.
mfg, Peda
Nein, ich habe nicht gesagt, dass Bremsenreiniger auf Benzin basiert

Für die Reinigung von Bremsscheiben und Bremsbelägen von Schmutz und Bremsenabrieb ist Bremsenreiniger deutlich besser geeignet als Benzin, da Benzin die anschließende Rostbildung - keine Ahnung wieso - eher begünstigt.
mfg, Peda
Achso danke, dann bin ich ja jetzt rund um gebildet
vielleicht ist das zeug doch nich so nutzlos wie ich immer dachte 
edit: hab meine Bremsen aber bisher alle sowieso immer nur mit nem trockenen Lappen gereinigt. Also die Scheiben und das auch nur selten. Tue profilaktisch immer Lappen über die Scheiben damit kein Kettenspray drankommt, aber ansonsten geh ich halt nur beim Putzen trocken drüber.


edit: hab meine Bremsen aber bisher alle sowieso immer nur mit nem trockenen Lappen gereinigt. Also die Scheiben und das auch nur selten. Tue profilaktisch immer Lappen über die Scheiben damit kein Kettenspray drankommt, aber ansonsten geh ich halt nur beim Putzen trocken drüber.
Eine Bremsscheibe brauchst Du eigentlich nur dann entfetten, wenn sie neu ist, oder wenn Deine Bremsanlage undicht war und Bremsflüssigkeit ausgetreten ist. Sonst ist dieses nicht nötig.LordKugelfisch hat geschrieben:Achso danke, dann bin ich ja jetzt rund um gebildetvielleicht ist das zeug doch nich so nutzlos wie ich immer dachte
edit: hab meine Bremsen aber bisher alle sowieso immer nur mit nem trockenen Lappen gereinigt. Also die Scheiben und das auch nur selten. Tue profilaktisch immer Lappen über die Scheiben damit kein Kettenspray drankommt, aber ansonsten geh ich halt nur beim Putzen trocken drüber.
Bremsenreiniger dienst aber nicht nur zum entfetten. Du kannst auch wunderbar Reste von Aufklebern damit entfernen.
Bevor ich meine Kette neu fette, feuchte ich immer einen Lappen mit Bremsenreiniger an und wische einmal über die Kette. Erst danach wird neu gefettet.
Für mich ist Bremsenreiniger ein Allroundtalent welches in keiner Werkstatt fehlen sollte!!

Nicht zu vergessen: nach dem Putzen mit Kaltreiniger bleibt ein dünner Belag des Reinigers auch auf Bremsscheibe und -Belägen. Das merkt man dann beim ersten Bremsversuch: beißt momentan gar nicht wie es soll. Deshalb wische ich nach jeder Putzaktion die Bremsscheiben mit etwas Bremsreiniger ab, dann greifen die Bremsen vom ersten Meter an vernünftig.
mfg, Peda
mfg, Peda
Ich habe mal ne Frage und hänge sie hier an!
Ist der Preis für den Metzeler Z6 vorne und hinten für 204 Euro inkl. Versand ok?
Aufziehen könnte sie mein Vater, der hat sich diese Reifenauswuchtmaschine von Louis gekauft.
Was meint Ihr? Angebot gilt bis zum 31.08.2006 oder weiss jemand wo ich sie noch günstiger bekommen könnte?
Ist der Preis für den Metzeler Z6 vorne und hinten für 204 Euro inkl. Versand ok?
Aufziehen könnte sie mein Vater, der hat sich diese Reifenauswuchtmaschine von Louis gekauft.
Was meint Ihr? Angebot gilt bis zum 31.08.2006 oder weiss jemand wo ich sie noch günstiger bekommen könnte?

also ich weiß echt nicht was alle immer so ein geschiss um das einfahren machen
5km steigernde schlangenlinie bis zu den rasten fahren und gut ist. danach kann man zu 90% loslegen
angaben ohne gewähr
bremsenreiniger und sowas wär mir viel zu blöd und aufwendig dafür. und wer es nicht schafft einen reifen normal einzufahren ohne auf die fresse zu fliegen, der sollte vielleicht eh nicht motorrad fahren, mangels fehlendem feingefühl...


