Wer hat alles sein GSX-R SRAD Federbein eintragen lassen?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#31

Beitrag von jensel » 27.03.2003 15:28

Hi SanDee, was hast Du beim TÜV bezahlt?
Hast Du Dir von Händler ne schriftliche Bestätigung geholt? Formlos, einfach mit Text und Unterschrift/ Stempel oder was besonderes?

*neugier*

FellFrosch


#32

Beitrag von FellFrosch » 27.03.2003 18:55

Ich nochmal :)

Was hat denn der Tüv zu Deinem Heckumbau gesagt ?
Fragen über Fragen :)

SanDee


#33

Beitrag von SanDee » 27.03.2003 20:36

also, ich war beim TÜV in Brühl, Ansprechpartner ist da Herr Krämer, der ist der zuständige "amtlich anerkannte Sachverständige", darf also auch Eintragungen ohne Hersteller-Gutachten machen.

Die Bestätigung vom Händler war recht formlos, eben mit Stempel. Er bestätigt nur, daß im Fahrzeug Nr..... ein Federbein von der Firma Showa, welches von Suzuki in der GSX-R 750 verbaut wurde, eingebaut ist.

Zum Heckumbau wurde gar nichts gesagt, daß Thema war ja auch nur Federbein bzw, Gabelfedern. Ich stehe immer noch auf dem Standpunkt, daß der Heckumbau nicht eintragungspflichtig ist. Alle wichtigen Vorraussetzungen, E-Zeichen der Kennzeichenleuchte, 30° des Kennzeichens sind ja erfüllt. Es fehlt eben nur ein Schmutzfänger.... ;-)

Bezahlt habe ich übrigends 25 Euros, ich hab aber die Vermutung, daß das ein Mißverständnis war. Eigentlich ist das nur die Gebuhr für Eintragungen MIT Gutachten. Hr. Krämer hatte mir auch vorher einen Betrag von ca. 50 Euros gesagt, ich habe aber natürlich nicht gegen weniger protestiert ;-)

Auf Anfrage scanne ich meinen Brief gerne mal ein!

Martin650


#34

Beitrag von Martin650 » 27.03.2003 21:02

Ich lese hier immer wieder: "steht doch Suzuki drauf, warum eintragen lassen". Warum eigentlich ? Ganz einfach, weil ohne Eintragung keine Betriebserlaubnis mehr und auch kein Versicherungsschutz. Deshalb. Ich hab auch Teile eingetragen, wie Gabelfedern (und die sieht man wirklich nicht) und auch meine Lenkerverkleidung und mein Bugspoiler sind ohne Gutachten oder Begleitpapiere eingetragen worden. Mein Wilbers Federbein hat der TÜVler kurz angeschaut und keine Nummer drauf gefunden. Dann hat er mich nach der Richtigkeit der Papiere zum Federbein gefragt, hat mich !!! einen Fahrversuch auf dem Hof machen lassen und es eingetragen. Zu meiner Kennzeichenbeleuchtung Marke Eigenbau (Im Rücklicht eingeklebtes Glas mit E-Zeichen) und dahinter platzierten LEDs) hat er eigentlich nichts gesagt ausser: "naja, leuchtet etwas schwach". Ich hab dann gesagt, daß ichs in der dunklen Garage getestet habe und es das Nummernschild gut anstrahlt. Eintragen hat er abgelehnt, mit der Begründung:"warum denn, eine Kennzeichenbeleuchtung muss vorhanden sein, und ist vorhanden. Fertig. Der fehlende Spritzschutz wurde nicht erwähnt, und meine SV hat eine Heckhöherlegung plus längeres Wilbersfederbein. Kante Heckbürzel zum Boden = 96cm. Messt mal bei euch nach !

FellFrosch


#35

Beitrag von FellFrosch » 27.03.2003 23:36

Kante Heckbürzel ?

Naja mußt ich wissen, bin direkt mal runter in die Tiefgarage.
Bei mir sind es bei gerade stehender Maschine genau 97 cm bis zur Oberkante des Rücklichtes. (nur Gixxerbein eingebaut)

tpl
SV-Rider
Beiträge: 289
Registriert: 07.05.2002 9:07
Wohnort: 50 Erftstadt

SVrider:

#36

Beitrag von tpl » 28.03.2003 6:59

Hi SanDee,
der Herr Krämer ist der mopedexperte im Kölner Raum.
Wenn einer Ahnung hat dann ists der ULi.
Gruß Thomas

SanDee


#37

Beitrag von SanDee » 28.03.2003 12:18

@ tpl: Ich fand ihn auch sehr nett, aber eben nicht in dem Sinne "der trägt alles ein"
Ich denke, es ist ein Sinnvoller Umbau, und warum sollte man den nicht eintragen können. Leider gibt es aber genug TÜV-Beamte, die immer nur ein Gutachten zum abschreiben suchen. Dafür haben die Leute beim TÜV doch gelernt, daß sie auch mal aus eigenem Ermessen abschätzen können, ob etwas in Ordnung geht....

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#38

Beitrag von Schakal » 28.03.2003 22:00

Wenn der Bugspoiler nächste Woche dran kommt, geht´s auch zum TÜV (vielleicht schon nächste Woche Sa). Das lohnt sich wenigstens, da ich außer dem Federbein noch Gabelfedern, Rear Set und Bugspoiler eintragen lassen will bzw. muss. Wer weiß, was das ungefähr kostet?

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

"Mach ich nicht."

#39

Beitrag von Schakal » 31.03.2003 13:28

Ich habe gerade bei der DEKRA in Mühlhausen zwecks Eintragung des GSXR-Federbeins angerufen. Der Ing. meinte nur zu mir: "Das trage ich nicht ein. Ich mache das nur, wenn es ein TÜV-Gutachten gibt.". Toll! Er sagte noch zu mir, ich könnte es aber bei einem anderen Ing. versuchen. Es ist ja jeden Tag ein anderer da. Na ja, jetzt versuch ich es erst mal in EF bei der DEKRA.

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#40

Beitrag von Schakal » 31.03.2003 16:00

Ergebnis: Der Ing. bei der DEKRA in EF will ein Gutachten von Suzuki, dass das Federbein auch für die SV geeignet ist und man das einbauen kann. Das werde ich wohl nicht bekommen. Dann probier ich es mal beim TÜV.

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#41

Beitrag von Schakal » 31.03.2003 16:08

Ich geb´s gleich auf. TÜV hat genau das gleiche gesagt: Dazu brauche ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. ein Gutachten des Herstellers. Gibt´s so etwas von Suzuki? Hat jemand schon einmal eine Anfrage an Suzuki gestellt?
Zum Schluss sagte der noch, ich sollte mich doch mal an die DEKRA wenden. Prima Idee, wäre ich nicht drauf gekommen!

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

Ist das das Gutachten?

#42

Beitrag von Schakal » 01.04.2003 8:27

Ich habe irgendwo so einen Änderungsnachweis her. Dort steht folgendes drauf:
"Fahrzeuguntersuchung im Namen der KÜS
[..]
Änderungsnachweis nach $19(3)StVZO"
Handelt es sich hierbei um das Gutachten, mit dem ich die Eintragung machen lassen kann?

SVS-Kyb


#43

Beitrag von SVS-Kyb » 01.04.2003 8:35

Frag Schupo, das Gutachten ist von ihm...

BTW: Ich finde es schon als eine riesen Sauerei wie diese ganzen Eintragungsgeschichten beim TÜV und bei der DEKRA gehandhabt werden. Schließlich gibt es klare Gesetze und Richtlinien. Und wenn ich da dann immer was höre von wegen "Ich mach das nicht, aber morgen ist anderer da" oder "probieren Sie es doch mal da", dann platzt mir echt der Kragen. Vor allem, da es woanders ohne große Probleme eingetragen wurde und wird... :roll:

SanDee


#44

Beitrag von SanDee » 01.04.2003 8:59

@Schakal: Hör dich erst mal telefonisch um! Es gibt eine Regelung, daß der TÜV in den alten Bundesländern und die DEKRA in den neuen Bundesländern "Abnahme von besonderen Änderungen" durchführen darf.
Auf http://www.fighters-magazin.de/tuningtuev/stre182.htm gibt es eine Liste, und die fettgedruckten Herren dürfen in jedem Fall solche Sachen eintragen. Es gibt da einen Unterschied zwischen "amtlich anerkanntem Sachverschändigen" und "anerkantem Sachverständigen".

Ich würde dir raten, telefonier erst mal rum, und sprech im Vorfeld alles ab, so ersparst Du dir jede Menge Ärger...
Der Sachverständige bei dem ich war, hielt übrigends gar nicht von Schupos Gutachten, weil das ja eben nur "Suzuki-Austauschfederbein" steht. Ich kann dir gerne eine Kopie von meinem Brief geben. Zusammen mit einem Fahrversuch sollte das reichen. Der Sachverständige kann ja auch mit dem Herrn Krämer beim TÜV-Brühl telefonieren.

Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#45

Beitrag von Schakal » 01.04.2003 9:56

SanDee hat geschrieben:Ich kann dir gerne eine Kopie von meinem Brief geben. Zusammen mit einem Fahrversuch sollte das reichen. Der Sachverständige kann ja auch mit dem Herrn Krämer beim TÜV-Brühl telefonieren.
Ja bitte, mach das mal. Damit kann ich mich bei der DEKRA vorstellen und fragen, ob das für eine Eintragung reicht. :)

Danke

Lars

PS: Du kannst mir das auch faxen, wenn du willst und kannst oder per Mail schicken.

Antworten