Mein neues Fahrwerk


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
B.i.B.


#31

Beitrag von B.i.B. » 27.03.2007 13:24

Martin650 hat geschrieben:@B.i.B.
mit dem Kleingedruckten hast ganz recht, und je mehr solcher Besserwisser wie Hareu1968 es gibt, desto stiller werde ich. Warum sollte man solchen Menschen helfen, ich sehs langsam nicht mehr ein.
Full ACK

Gelöschter Benutzer 9128


#32

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 27.03.2007 23:17

Sorry an die Mods, wenn´s nur noch "Blubber" ist
:oops:
B.i.B. hat geschrieben: Und sei mal nicht so zickig! Keiner will Dir hier was böses. Wenn´s so rüberkommt tut´s mir Leid, aber ich bin nicht zickig, sondern nur zu (Schreib)faul um etwas zu umschreiben/auszuschmücken :roll:
Martin hat es Dir doch nur nett und ausführlich erklärt. Das weiß ich, habe mich dafur auch bedankt und mein und auch meinem Vater sein Moped nach seiner Anleitung überprüft(das ist bei ihm nicht immer der Fall) :)wech(:
Martin650 hat geschrieben:
@B.i.B.
mit dem Kleingedruckten hast ganz recht, und je mehr solcher Besserwisser wie Hareu1968 es gibt, desto stiller werde ich. Warum sollte man solchen Menschen helfen, ich sehs langsam nicht mehr ein.
Das mit dem "Besserwisser" nehme ich zwar zur Kenntnis (akzeptiere es auch wenn du so über mich denkst), verstehe es aber nicht so ganz... Wäre ich ein "Besserwisser" wäre ich nicht Abends spät noch an´s Moped gegangen, hätte nach deiner Anleitung nachgemessen und vor allem, nicht zugegeben bzw. erwähnt das das Messen (wie du/ihr´s macht)genauer ist.
Da du von deinem Standpunkt aus, das was ich "als Tipp für Leute die nicht viel am Moped machen wollen" beschrieben habe für Quatsch hältst, fände ich´s angebrachter mich als Dummschwätzer o.ä zu bezeichnen. Kannst du (auch andere) mir auch gerne ins Gesicht sagen, bzw. per PN von mir aus auch, damit´s alle sehen hier auf en Monitor knallen.
Wenn du das hier jetzt als "klugscheißen" verstehst, dann schick gleich noch ein "Klugscheisser" mit> Bin für klare Worte, aktzeptiere dies, bin deswegen auch niemandem böse. Wenn ich dich für nen Idioten oder was anderes halten täte, würde ich´s dir auch sagen.

Brauchst auch nicht stiller zu werden (kommt mit höherem Alter zwar sowieso :lol: > Sorry konnte ich mir grade nicht verkneifen.

Ich (wahrscheinlich auch viele andere) schätze(n) deine Meinung/Erfahrung sehr, nur du beharrst eben auch ziemlich Stur auf dieser (keine Beleidung- nur Feststellung :P) - obwohl du zugeben musst/müsstest das meine Werte gar nicht so verkehrt (zwar nicht optimal aber Ok) sind.

So ich hoffe der Konflikt hier ist (bis auf eventuell aufkommende titulierungen zu meiner einer) endlich vorbei> wie weiter oben erwähnt> normalerweise bin ich schreibfaul :lol:

Martin650


#33

Beitrag von Martin650 » 28.03.2007 6:15

Ich bin nunmal ein ehrlicher Mensch, und ich tue diese Meinung auch kund. Deine Methode mit dem Tankdrücken erlaubt nunmal überhaupt keinen Rückschluss auf die Einstellung des Negativfederwegs, ausser evtl. daß überhaupt ein solcher vorhanden ist. Genau das habe ich versucht zu vermitteln, weiter nichts.

So, und jetzt ist Friede, dein Mopped läuft, es ist gut eingestellt, mehr gibts nicht zu sagen.

NightDriver


#34

Beitrag von NightDriver » 28.03.2007 16:15

Hat einer mal nen groben Wert für 100kg Fahrgewicht bei Originalfedern?

B.i.B.


#35

Beitrag von B.i.B. » 28.03.2007 20:41

Wert wofür? Musst Dich schon genauer ausdrücken!

ZX10R


#36

Beitrag von ZX10R » 28.03.2007 21:18

B.i.B. hat geschrieben: @ZX10R
Passt das Bein überhaupt in eine Knubbel? Hast Du das schon einmal ausprobiert?
das gegenüber den gixxerbeinen spotlichere kawabein passt in die knubbel, aber dann logischerweise mit anpassungsarbeiten ähnlich dem gixxerbein nur halt nicht so extrem.

NightDriver


#37

Beitrag von NightDriver » 28.03.2007 21:23

B.i.B. hat geschrieben:Wert wofür? Musst Dich schon genauer ausdrücken!
Ich meinte die Vorspannungseinstellung. Vielleicht kann ich mir ja die Messerei ersparen wenn schonmal jemand die Vorspannung auf ca. 100kg eingestellt hat.

euer


#38

Beitrag von euer » 28.03.2007 22:30

Ich hab heute mit meinen ca. 90 Kg :oops: mal versucht das original Fahrwerk mal etwas anzupassen, so gut es halt geht.

Für Vorne hab ich den Negativfederweg mit Fahrer auf 1/3 des Gesamtfederwegs gestellt. Beim Federbein auf 1/4.
Vorne hab ich die Federvorspannung um eine Stufe erhöht auf 2 und hinten um eine Stufe auf 3 reduziert. Mehr konnte ich nicht machen und das ändert auch nichts daran, dass das Fahrwerk original nicht toll ist :roll:

Morgen werden die Änderungen getestet.

Vin Benzin


#39

Beitrag von Vin Benzin » 29.03.2007 0:01

habe seit dem Winter auch das zx10r bein in meiner knubbel drin und ich muss sagen das rockt!
kein vergleich zu vorher sie liegt sehr sauber und straff dämpft aber bei unebenheiten trotzdem souverän.
Anpassen muss man allerdings schon ein bisschen was, neben dem üblichen stück vom batteriekasten absägen usw musste ich die batterie etwa 5cm höherlegen wegen dem ausgleichsbehälter. aber das wars allemal wert.
ich habe zwar keine vergleich zu einem gixxerbein in der sv allerdings war ich von der idee ein 10 jahre altes rostbein einzubauen nicht so begeistert da lieber ein 2 jahre altes Supersportlerbein.
Mal ganz abgesehn von der endgeilen gold optik 8)

euer


#40

Beitrag von euer » 29.03.2007 16:18

Ich hab mir heute den Bolzen fürs Gixxerbein bestellt. Nun nehem ich doch mein K5 Kilogixxerbein. Ist von den Maßen her identisch und wurd auch schon bei einigen eingetragen.

Porklander


#41

Beitrag von Porklander » 31.03.2007 10:30

@Hareu1986
Ja ja ja
Wenn du was über fahrwerk einstellen haben
willst schick mir deine E-mail adresse.
Ich schick dir dann etwas zum nachlesen.
Ist zwar kein ganzes Buch aber verständlich
beschrieben, war auch im MOTORRAD 05/07
nachzulesen.
Sorry wenn ich mich jetzt so einmische, aber wenn du nichts dagegen hättest könntest mir was über Fahrwerk einstellen schicken?????

Hat eigentlich jemand das Buch von "Wilbers" gelesen das es da beim Polo gibt??? Ist es was brauchbares oder eher das Geld zum Fenster....=????

Bluebird


#42

Beitrag von Bluebird » 31.03.2007 16:20

Ich hab das Buch. Und es ist klasse!
Werden anfangs die einzelnen Rahmenkonstruktionen erläutert. Dann die Funktionsweise der Gabeln (USD und RSU) und Federbeine. Zerlegen und Einstellen wird auch drin beschrieben, ebenso ein wenig Tuning und Tipps. Am Ende wird der Fahrzeugschwerpunkt erläutert und dazu mögliche einstellarbeiten an der Fahrwerksgeometrie (Sprich Heckhöher- und tieferlegung, ebenso Fronthöher- und tieferlegung). Ganz zum Schluss sind noch mögliche Fehler im Fahrwerk aufgelistet, und wie man Abhilfe schaffen kann.
Ich kann diese Buch sehr empfehlen.

minimal


#43

Beitrag von minimal » 01.04.2007 13:24

@Porklander
Musst mir halt deine E-mail
Adresse schicken.
Gruss

LordKugelfisch


#44

Beitrag von LordKugelfisch » 11.07.2007 21:55

Ich stell meine Fragen mal hier rein, weil sich hier schon zwei zu Wort gemeldet haben, die das ZX10R Federein drin haben.

Also ich bin gerade dabei dieses (05er Bj.) in meine Knubbel einzubauen und hab dabei ein riesen Problem mit dem Batteriekasten. Der Ausgleichbehälter ist so riesig, dass die Batterie gar nich mehr reinpasst, oder wenn ich sie reinquetsche, die HUV 4-5cm runter gedrückt wird (was sie aber auszuhalten scheint). In dem Fall wäre der Ausgleichsbehälter dann aber mit im Batteriefach an die Batterie gequetscht und würde daran scheuern.

Also mal konkret gefragt, auch an die Leute mit Gixxerbein, wo soll der Ausgleichsbehälter am besten hin :?: Ich kanns leider auf allen Bildern in der KB nicht richtig erkennen.

Ich dachte immer, der Ausgleichsbehälter wäre dann unter dem Batteriekasten und würde von unten dagegen drücken, sodass man die Batterie etwas höherlegen muss aber bei mir ist es so, dass der Ausgleichsbehälter auf Höhe der Batterie ist und diese nach hinten drückt.

Ist das normal, dass der Ausgleichsbehälter "im" Batteriekasten ist? 8O Also von außen dann auch nicht sichtbar, das schleift doch dann überall dran beim Einfedern oder?

Hier ist mal ein Bild vom Federbein: http://img444.imageshack.us/img444/6500/bild002xmx1.jpg

Vin Benzin


#45

Beitrag von Vin Benzin » 11.07.2007 22:53

Hatte exakt dasselbe Problem.....

Und nach einigem Kopfzerbrechen und hin und her überlegen auch das mit dem HUV nach unten drücken, hatte sogar schon langlöcher gefräst :roll:
hab ich mich dazu entschieden die Batterie höher zu legen. hab dazu einfach ein stück so festes Styropor also nich das was so bröselt genommen und auf die größe zurecht geschnitten unten reingedrückt eben so hoch dass die batterie über den Ausgleichbehälter kommt. Dann musste ich natürlich diesen Deckel auf dem die Sicherungen sind entfernen damit das ganze noch unter den sitz passt und beim Tankhalter musste ich die Batteriestütze absägen für die Sicherungen hab ich mir einen neuen Halter gebastelt und die Batterie hält jetzt mit Gummi geschützt mit Kabelbindern bombenfest. Und der Sitz passt auch drauf.

Is halt ein bisschen Pfusch im Detail aber ich mein es funktioniert und von außen sieht mans ja nciht.

Hält BTW seit dem Winter schon fast 8000km ohne Probleme

greetz


Edit: Mir fällt gerade ein das ganze könnte man auch mit ner kleineren Batterie ausm Zubehör lösen war mir aber zu teuer

Antworten