Bridgestone BT 21


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Raidon


#31

Beitrag von Raidon » 28.05.2007 14:29

gibt es jetzt schon für den BT 021 die freigabe für die SV 650 N AV(99-02)?
so wie ich es jetzt gelesen habe ja oder? blicke nicht mehr durch und der darf mit den BT 020 gemischt werden da bei dem moppet wo ich mir eben aufbaue vorne noch ein bischen mehr profil drauf ist und der hintere neu muss bin ich dann am überlegen ob ich mir nur den hinteren hole oder gleich komplett.
vorne sind noch 3 -4 mm. was meint ihr rentiert sich das den nochmal zufahren?

MfG Raidon

schnief


#32

Beitrag von schnief » 28.05.2007 16:38

Es gibt ne Freigabe und du darfst auch kombinieren. also kombinier doch einfach wenn du vorne noch so viel profil hast, wie du sagst...

hier der link zur Freigabe http://www.mopedreifen.de/freigaben/U50388.PDF

Raidon


#33

Beitrag von Raidon » 28.05.2007 17:32

ok danke

Toosty


#34

Beitrag von Toosty » 25.06.2007 13:57

als kleines feedback, hab jetzt gute 1000km mit dem bt021 weg, ich kann nur sagen ein super reifen. im vergleich zu dem d220 in allen belangen eine verbesserung.

handling hat sich verbessert, sie wirkt viel agiler wie vorher was schnelle kurvenwechsel (slalom etc) angeht. grip in schräglage ist sehr gut, es fühlt sich fast wie auf schienen an so stabil liegt der in der kurve.

hatte auch das vergnügen 150km regenfahrt zu machen, keinerlei probleme gehabt, bin allerdings auch recht behutsam gefahren (meiste zeit eh nur autobahn...)

zum verschleiß also bisher hab ich noch keine starke abnutzung bemerkt, müste mal genauer nachmessen wieviel in 1000km runter gekommen ist.
nach ner langen autobahn fahrt (mit 160kmh im schnitt, stellenweise auch mal an die 190) sah die lauffläche auch noch sehr gut aus.
Zuletzt geändert von Toosty am 30.06.2007 5:50, insgesamt 1-mal geändert.

Ostler


#35

Beitrag von Ostler » 29.06.2007 8:30

@Toosty

Klingt alles ganz gut
Kannst du die effektive Reifenbreite hinten messen?
Metzeler-Trennscheiben sehen auch nich so dolle aus! :(

Toosty


#36

Beitrag von Toosty » 29.06.2007 16:03

äh ja kann ich mal machen aber dünner wie der alte d220er isser nicht aber ich messe das mal nach ;)

edit:

Vorderreifen 120mm
Hinterreifen 166mm

mit zollstock und 2 latten gemessen. sollte aber hinkommen habe mehrfach nachgemessen und bin auf die ergebnisse gekommen.

als straßentrennscheiben würde ich die nicht bezeichen ;) wenn ich an meine alte 125er mit 100er hinterreifen denke :D (war später nen extrembreiter 120er drauf hrhr)

war bei der montage auf jeden fall sehr eng mit dem Kettenschutz :D, weil ich zu faul war den zu demontieren...


verschleiß auf der lauffläche sind noch 5,5mm (bis 1,6mm twi makierung) heißt von anfangs 5,8mm sind 0,3mm weg bei knappen 1000km.
Dateianhänge
bt021_1.jpg
bt021_1.jpg (50.22 KiB) 1649 mal betrachtet
bt021_2.jpg
bt021_2.jpg (38.96 KiB) 1649 mal betrachtet

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#37

Beitrag von Laurent » 30.07.2007 15:45

Das hört sich alles recht vielversprechend an. Hab mir heute auch einen Satz BT 021 bestellt und bin mal sehr gespannt - werde dann hier berichten.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Toosty


#38

Beitrag von Toosty » 30.07.2007 15:52

nochmal aktuelles zum verschleiß :

2000km 5mm restprofil (bis twi), also 0,8mm verbrauch. ausgangs wert 5,8mm also sollte der seine 10000 allemal schaffen

dabei waren auch mal gelegentliche autobahn sprints mit 200+ :roll:


und der kurvengrip :twisted: mein schaltgummi ist schon leicht angeschrägt. und viel rand ist auch nimmer, aber die rasten haben noch nicht aufgesetzt. 2003er hat eben hohe rasten.

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#39

Beitrag von Laurent » 31.07.2007 19:45

Hab meine jetzt drauf, aber erst 100 km abgespult.

Fazit bisher:
- angenehm neutrales Verhalten beim Einlenken
- kaum noch Aufstelltendenz beim Bremsen in Kurven
- Dämpfung scheint besser als D220 zu sein
- endlich sicheres Fahrgefühl in Schräglage

Welchen Luftdruck fahrt ihr? Suzuki schreibt ja 2,25 bar vorne wie hinten, aber mein Händler meint 2,5 vorne und 2,7 hinten wäre besser. So hab ich das bisher probiert.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Toosty


#40

Beitrag von Toosty » 01.08.2007 14:44

hatte anfangs hinten 2,9 drauf, weil das damals so auf der webseite stand, habens nachträglich auf 2,7 geändert. da wirkte die sv ein bissl kippelling mit. hab dann biss raus gemacht auf 2,7 und bin damit bisher sehr zufrieden.

demosan


#41

Beitrag von demosan » 06.08.2007 21:36

Hab meinen Satz jetzt ca. 350 km drauf und bin sehr begeistert.
Im Vergleich zum Z4 vorher sehr stabiles Fahrverhalten, besonders ist mir aufgefallen das der Reifen Längsrillen und Risse in der Fahrbahn nahezu glattbügelt!
Kurven wie auf Schienen, hab ihn noch nicht ganz bis auf die Kante aber wir üben ja noch... :roll:
Gerutscht ist er auch noch nicht außer 1x kurz hinten beim hektischen runterschalten im Bremsbetrieb (da rutscht wohl jeder Reifen).

Zum Druck:
hinten 2,5 laut Händler und
vorne hab ich von 2,4 auf 2,3 gesenkt = m.M. bessere Dämpfung (berichtigt mich wenns falsch ist)

Alles in allem empfehlenswert denk ich wenn der Verschleiß jetzt auch noch stimmt...?!

Benutzeravatar
Laurent
SV-Rider
Beiträge: 1097
Registriert: 09.05.2007 0:05
Wohnort: Köln

SVrider:

#42

Beitrag von Laurent » 06.08.2007 23:03

So fahre ich ihn jetzt auch: vorne 2,3 und hinten 2,5 (kalt gemessen)

Bisher ähnliche Erfahrungen wie beschrieben. Bis zur Kante fehlen nur noch einige Millimeter.

Profil im Neuzustand war bei mir ca. 6-7 mm.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...

Toosty


#43

Beitrag von Toosty » 07.08.2007 14:19

bei mir waren es 5,8mm hinten, ich hab allerdings auch an der twi makierung gemessen, sprich das 5,8mm profil bis zu erreichen der gesetzlichen mindest profiltiefe von 1,6mm. wenn ich neben der twi makierung messe hab ich logischerweise auch 1,6mm mehr gummi.

mit weniger druck werd ichs mal austesten wobei mir auch nicht mehr wirklich viel zur kante fehlt, aber da reichen hier die kurven nicht aus :twisted: zumindest ohne die kurve zu schneiden

schnief


#44

Beitrag von schnief » 10.08.2007 13:27

Ich bin jetzt mit den Reifen, was mich in der Situation ziemlich erschreckt hat, auch bis auf die (rechte) Raste runter. Kein angenehmes Gefühl, Metall auf Straße :?.

demosan


#45

Beitrag von demosan » 13.08.2007 22:29

So jetzt hab ich den Reifen auch mal in Extrembedingungen "getestet"...

Meint doch heute so ein dämlicher Pickup-Fahrer aus einer unübersichtlichen Einfahrt auf meine Landstraße rauszuschießen ohne nur einmal nach links zu gucken... :x

Ich geb jetzt dem BT21 einfach mal die Schuld das das noch gepasst hat:

Mit´m Hinterreifen hab ich zwar nen schönen schwarzen Strich auf den Asphalt gezeichnet aber der Vorderreifen hat nicht einmal daran gedacht zu rutschen. Die SV ließ sich auch im VOLLEN Bremsbetrieb noch recht gut kontrollieren!

Also ich glaub mit Z4 hätts geknallt...

Antworten