Schräglage Michelin PiPo


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
B-Boy-Bob


Re: Schräglage Michelin PiPo

#31

Beitrag von B-Boy-Bob » 30.05.2007 20:22

Femi hat geschrieben:Tachjen,
habe mir nun den Michelin Pilot Power zugelegt und rund 400km zurückgelegt. Der Reifen gefällt mir sehr gut. Mich hat es gestern in einer engen Kurve bei recht passabler Schräglage dank starker Bodenwelle leicht ausgehebelt. Ich denke mit dem alten BT 020 hätte es schlechter ausgesehen -Achtung: vage Vermutung-. Der PiPo ist leicht und gut beherrschbar auf die Seite gerutscht, ohne Angstschweiß überstanden.
Die Köpfchen der Michelinmännchen hab ich schon leicht geköpft, taste mich gerade langsam an die Grenze, da fehlen noch ein paar mm.
Dazu nun eine Frage. Packt es jemand sich mit dem PiPo so schräg in die Kurve zu legen, dass die Fußrastennippel am Boden schleifen? Oder verliert zuvor der Reifen an Haftung? Klar das ist stark abhängig von der Fahrbahn etc. etc., aber mal vom Idealfall ausgegangen :!: :?:
Also hi erst mal,

schone Diskusion über das alte Thema Rasen od. Schleichen,
hier noch ein kleiner unfernünftiger Einschub meinerseits:
"der Orginalpott der Kunbbel hat sich bei haufigen aufsetzen ein Loch gefangen, die Fussrasten führen eine halbe Existens und der Ständeraufsatz ist verschollen" noch Fragen?

und das dank des MPP

in diesem Sinne ich hab zu DANKEN

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Schräglage Michelin PiPo

#32

Beitrag von Duffy » 31.05.2007 15:04

B-Boy-Bob hat geschrieben:Also hi erst mal,

schone Diskusion über das alte Thema Rasen od. Schleichen,
hier noch ein kleiner unfernünftiger Einschub meinerseits:
"der Orginalpott der Kunbbel hat sich bei haufigen aufsetzen ein Loch gefangen, die Fussrasten führen eine halbe Existens und der Ständeraufsatz ist verschollen" noch Fragen?

und das dank des MPP

in diesem Sinne ich hab zu DANKEN
8O Kannst du da mal Bilder von einstellen? Danke...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

LordKugelfisch


#33

Beitrag von LordKugelfisch » 31.05.2007 15:50

Ich habe den Z6 drauf und meines Wissens nach ist der relativ "dick" gebaut (hoher Querschnitt) und hat eher weniger Grip als der PiPo, den fahre ich des öfteren auf die Kante. Bis dahin sind die Rasten bei der N so hoch eingeklappt dass man den Stiefel komplett runter nehmen muss. Wenn das mit dem möglich ist, sollte das mit dem PiPo auch zu schaffen sein :wink:
Der MPP soll aber dann wenn mans übertreibt ziemlich schlagartig weghauen, da wär ich vorsichtig. Der Z6 hat weniger Grip aber einen größeren Grenzbereich, da fängts dann langsam an zu schmieren wenn man auf die Kante kommt.

wolfi


#34

Beitrag von wolfi » 31.05.2007 19:57

Der Grenzbereich beim MPP ist eigentlich ganz O.K. . Die wenigen kleinen Rutscher, die ich bisher hatte, konnte ich recht gut und ohne große Schrecken abfangen.

Vin Benzin


#35

Beitrag von Vin Benzin » 31.05.2007 20:21

ne bei mir war er schlagartig weg aber über beide räder

Steve


#36

Beitrag von Steve » 01.06.2007 13:49

Auf ordentlichem Belag ohne Dreck/Nässe? Wie weit unten warst da? :roll:

Mein M3 ist mir neulich in den Bergen auch in einer Linkskurve über beide Reifen geschmiert, hat sich dann aber wieder gefangen. War kurz verwirrt, hab mir aber nix weiter gedacht. Später - dieselbe Kurve - derselbe Versetzer. Erst bei genauerem Betrachten ist mir dann aufgefallen, dass da eine merkwürdige kaum sichtbare Erhebung in der Kurve war, die wohl dafür verantwortlich war.
Hmm ... so ein kleines "Erdbeben" am Lenker hattet ihr noch nie? Soll ja anscheinend den Grenzbereich des Vordereifens ankündigen. Hab aber noch nicht ausprobiert, was passiert, wenn man dann beschleunigt und die Kiste noch ein bischen schräger legt :wink:

Vin Benzin


#37

Beitrag von Vin Benzin » 04.06.2007 22:06

Belag in Ordnung kein Dreck oder Nässe Reifen warm
rechte Fußraste halb eingeklappt und dann war sie wech
war erst richtung kurvenausgang und hab danach gesehn dass ich schon vorher nen vllt 4 oder 5 m langen strich mit dem hinterrad gezogen hab kurz bevor sich dann die reifen verabschiedet haben naja is nich soviel passiert und jetzt weiß ich wo der grenzbereich zu ende is :roll:

Benutzeravatar
tdassel
SV-Rider
Beiträge: 290
Registriert: 28.04.2005 15:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

SVrider:

Hallo ??? Einschläge ??

#38

Beitrag von tdassel » 05.06.2007 10:22

Zitat:
rechte Fußraste halb eingeklappt und dann war sie wech
Ja komisch auch...hätte nicht gedacht, daß die so früh weg geht.. :lol:

Hat der Ellenbogen schon geschliffen ??

Irgendwann ist halt mal Schluß und wenn die Raste satt schleift, dann sollte man es gut sein lassen. Die kleinste Welle in der Bahn langt dann nämlich, um Ständer oder Auspufftopf aufsetzen zu lassen und Dich u.U. satt auszuhebeln.

So ist halt learning the hard ( and expensive ) way.. tut nicht not oder ?

Ich fahre übrigens auch MPP, weil die Teile die beste Nasshaftung haben, also aus Sicherheitsgründen.

Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand

Vin Benzin


#39

Beitrag von Vin Benzin » 05.06.2007 12:08

Go hard or go home :lol:

ich beschwer mich doch garnicht ich weiß selber dass es meine schuld war und nicht die der reifen war halt ein echter fahrfehler 8) :lol:

Bloenibloe


#40

Beitrag von Bloenibloe » 20.06.2007 19:07

Habe heut ebenfalls statt den alten BT 020 einen PiPo aufziehen lassen, bin auch gleich rund 200km gefahren und ich muss das Pneu nur loben. Echt ganz anderes fahren mit den neuen Gummies. Aber noch habe ich einwenig angst wegen dieser Schutzschicht. Wann wird die weg sein? Wieviel Km dauert das ungefähr? Habe eben mein Motorrad gewaschen und da ist das wasser an den Seiten der Lauffläche noch so komisch abgepärlt aber in der mitte nicht. Bin eben viel geradeaus gefahren :oops:

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#41

Beitrag von Duffy » 20.06.2007 22:18

Also der eine sagt so der andere so. Ich mach das immer so, dass ich stärker beschleunige und dann ne kurvenreiche Strecke nehme und die ganz gemütlich fahre. Danach sind die genügend angefahren...
200km nur geradeaus? Wie langweilig... Wenn de so weiter fährst wirste an den Seiten ewig Gummi haben :twisted:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#42

Beitrag von Drifter76 » 20.06.2007 22:40

Hab gestern einen neuen HR aufziehen lassen.
Wichtig ist beim Einfahren das langsame steigern!!
Nach dem Heimweg vom Reifenhändler (ca90km) waren rechts ca 6mm und links ca 3mm noch unbenutzt... :lol:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Bloenibloe


#43

Beitrag von Bloenibloe » 21.06.2007 0:06

Drifter76 hat geschrieben: Nach dem Heimweg vom Reifenhändler (ca90km) waren rechts ca 6mm und links ca 3mm noch unbenutzt... :lol:
Habe heute neue Gummies beim Reifen Stefan aufziehen lassen und dann bin ich die A650 bis Dürkheim und zurück und nach kurzer Pause bei mir in der Arbeit bin ich weiter richtung Ilvesheim und dann wieder nach LU. Bin halt viel Autobahn und Stadt gefahren, deshalb viel geradeaus (aber nicht nur). Rechts sind noch ca. 6-8mm unbenutzt und links haben die Michelinmännchen schon bekanntschaft mit der Fahrbahn gemacht. Aber so richtig traue ich mich noch nicht. Da die Seiten der Lauffläche noch nicht so rau wie die Mittelfläche sind. Ist dieses Jahr ja meine erste Saison und das war heute mein erster Reifenwechsel. Soll ich den Grip ausprobieren oder kann mir der neue Reifen ohne vorwarnung abschmieren? Der hintere wäre ja nicht so schlimm aber beim vorderen habe ich da so meine bedenken?

Bluebird


#44

Beitrag von Bluebird » 21.06.2007 7:32

Hab den Pipo bei Nässe eingefahren, ging recht gut, gerutscht ist da nix, hab mich langsam gesteigert. jetzt nach ca. 100km fehlt dem Michelinmännchen Kopf und Teile vom Oberkörper :lol:

neodrei


#45

Beitrag von neodrei » 21.06.2007 11:40

Bluebird hat geschrieben:Hab den Pipo bei Nässe eingefahren, ging recht gut, gerutscht ist da nix, hab mich langsam gesteigert. jetzt nach ca. 100km fehlt dem Michelinmännchen Kopf und Teile vom Oberkörper :lol:
die werden MIT kopf ausgeliefert??? 8O

hmmm, gut zu wissen ;)

Und zum Einfahren: aufpassen klar - aber untertreiben muss man es auch nicht! (wenn man weiß was man tut.. nicht dass sich jetzt der nächste gleich hinlegt)

Antworten