Alternative zum Racetech-Emulator: Matris fork kit


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Bluebird


#31

Beitrag von Bluebird » 28.08.2007 14:54

Also die Matris Teile sind in Preload (Vorspannung) und Rebound (Zugstufe) einstellbar, sieht man ja auch auf dem Bild. Und wenn man das als ganzes bekommt, isses nicht wirklich teuer (außer man hat das Geld nicht, dann isses teuer :lol:)
Wenn ich irgendwann mal lustig bin, probier ich das mal aus, aber das stell ich hinten an


edit: ich seh grad auf der Preisliste: für SV 650 nur die SE Kits :?, also R sollte es schon sein :lol:, alles muss man passend machen :roll:

el capitan


#32

Beitrag von el capitan » 28.09.2007 14:29

Hi Blubbi,

die R-Kits gibt es nur für Supersportler mit USD-Gabel. Der S-Kit der Yam R-6 wäre der SV-Gabel noch am nächsten - die R-6 hat aber 43er Standrohre. Wird auf jeden Fall eine lustige Bastelei.

Abgesehen von Transportkosten und Zoll: Kann mir wer erklären, warum aus $ 149,- in D € 499,- werden? Und dann hab ich für 500 Teuros eine alternative Gabelkappe? :x
Statt für $ 299,- plus Fracht plus Zoll die SE-Version zu bekommen ...

Bluebird


#33

Beitrag von Bluebird » 28.09.2007 14:51

ich mein die älteren CBR 600 Modelle haben 41er Standrohre, vielleicht passt da was

Antworten