
Federbein
Lieber Alois_Django, wozu viel Tüftelei in ein Wegwerfprodukt stecken, wenn es so günstig und einfach ist, ein wenig gebrauchtes Serienteil mit voller Einstellbarkeit zu verwenden? Selbst wenn du das Serienfederbein dahin modifizieren könntest: Du könntest dabei nur nach Versuch und Irrtum arbeiten. Und mit jeder Änderung des Setup bist du schon wieder am Zerlegen. Da ist es wohl einfacher und auch sinnvoller, die dafür vorgesehenen Stellschrauben am Gixxerbein zu bedienen ... 

Das kann ich bestätigen...el capitan hat geschrieben: Wegwerfprodukt
Hab gestern noch mal geschaut, das original Bein kann man dev. nicht Zerlegen, dort steht nur drauf das das verdichtete Stickstoff enthält, ich weiss aber bis heute nicht wie die das Reinbekommen, das Federbein kat keine, aber auch wirklich keine Zerlegbare Stelle am Dämpfer...Und mit jeder Änderung des Setup bist du schon wieder am Zerlegen
Die bauen das zusammen und verschweissen das irgendwie...
Gruß Dieter
Hab das ZX10R federbein Bj 06 drinn. Dazu musst du die Batterie ca. 3 cm höher legen (und natürlich auch die darüber befindliche Elektrik).
Das Ergebnis ist ein, bei moderater Geschwindigkeit, gut dämpfendes, weicheres Fahrwerk (wiege fahrfertig 90Kg).
ABER:
Bei flotter Gangart sackt dir das Heck beim gasgeben im Kurvenausgang zusammen.Das kommt daher, dass das Kawa Federbein nur 8,5 nm/cm hat, das Orginale aber 9,3 !!!
Damit wandert die Schwingenachse unter den Mittelpunkt Ritzel-Kettenrad und zieht die Schwinge nach oben.
Aus dieser Sicht die bessere Lösung wäre das 03/04 Kawa Federbein, das hatte namlich 10 nm/cm.Leider ist da der Ausgleichsbehälter schräg nach oben geführt, was einen zwingt die Batterie noch viel höher zu bauen.
Bei meinen Bemühungen eine andere Feder im 06 Federbein einzubauen scheiterte ich, weil ich keine gefunden habe. Laut Wilbers liegt das daran, dass die Kawa Feder leicht konisch ist (also unten dicker als oben).
Die Einzige Lösung für MICH wäre eine Kawa 03/04 rer Feder in das 05/06 Kawa Federbein einzubauen.Zusätzlich müsste das Heck ca 20mm höher gelegt werde, weil das Kawa Federbein 5mm mehr Hub hat und somit der Reifen oben anschlagen könnte.
Deshalb hab ich mich jetzt für ein Wilbers Federbein entschieden.
Das Ergebnis ist ein, bei moderater Geschwindigkeit, gut dämpfendes, weicheres Fahrwerk (wiege fahrfertig 90Kg).
ABER:
Bei flotter Gangart sackt dir das Heck beim gasgeben im Kurvenausgang zusammen.Das kommt daher, dass das Kawa Federbein nur 8,5 nm/cm hat, das Orginale aber 9,3 !!!
Damit wandert die Schwingenachse unter den Mittelpunkt Ritzel-Kettenrad und zieht die Schwinge nach oben.
Aus dieser Sicht die bessere Lösung wäre das 03/04 Kawa Federbein, das hatte namlich 10 nm/cm.Leider ist da der Ausgleichsbehälter schräg nach oben geführt, was einen zwingt die Batterie noch viel höher zu bauen.
Bei meinen Bemühungen eine andere Feder im 06 Federbein einzubauen scheiterte ich, weil ich keine gefunden habe. Laut Wilbers liegt das daran, dass die Kawa Feder leicht konisch ist (also unten dicker als oben).
Die Einzige Lösung für MICH wäre eine Kawa 03/04 rer Feder in das 05/06 Kawa Federbein einzubauen.Zusätzlich müsste das Heck ca 20mm höher gelegt werde, weil das Kawa Federbein 5mm mehr Hub hat und somit der Reifen oben anschlagen könnte.
Deshalb hab ich mich jetzt für ein Wilbers Federbein entschieden.
Ich wiege Fahrfertig 100kg und kann dieses Fahrverhalten überhaupt nicht bestätigen. Zumindest nicht, wenn man die Standart Einstellungen des ZX10R Federbeins für die Druckstufe und Federvorspannung verändert.andi2 hat geschrieben: ABER:
Bei flotter Gangart sackt dir das Heck beim gasgeben im Kurvenausgang zusammen.
Bis ich die passende Einstellung für die Druckstufe raus hatte, waren mehrer Ausfahrten nötig. Danach war es aber top!

Da das 06/07 Federbein für mich mit Sozius auch zu weich ist, habe ich mir eine Feder aus 04/05 Kawa Federbein gekauft. Hier kann ich in ca. 1 Monat das Ergebnis berichten.andi2 hat geschrieben: Bei meinen Bemühungen eine andere Feder im 06 Federbein einzubauen scheiterte ich, weil ich keine gefunden habe...
...Die Einzige Lösung für MICH wäre eine Kawa 03/04 rer Feder in das 05/06 Kawa Federbein einzubauen.Zusätzlich müsste das Heck ca 20mm höher gelegt werde, weil das Kawa Federbein 5mm mehr Hub hat und somit der Reifen oben anschlagen könnte.
Deshalb hab ich mich jetzt für ein Wilbers Federbein entschieden.
PS: den Grund für die Heckhöherlegung kann ich nicht ganz nachvollziehen

Wie ich schon geschrieben habe, ist die Feder beim Kawa-Bein weicher.
Da kannst du an der Dämpfung schrauben soviel du willst, dieses Verhalten kannst du nicht ändern. Wenn du die Dämpfung zudrehst wird sich die Federung nur verhärten und der beschriebene Efekt tritt etwas später ein (lange Kurve).
mfg andi
Da kannst du an der Dämpfung schrauben soviel du willst, dieses Verhalten kannst du nicht ändern. Wenn du die Dämpfung zudrehst wird sich die Federung nur verhärten und der beschriebene Efekt tritt etwas später ein (lange Kurve).
mfg andi
Die Feder von Modell 06/07 ist zwar weicher, aber hat noch genügend Härte für Fahrer bis 100kg!andi2 hat geschrieben:Wie ich schon geschrieben habe, ist die Feder beim Kawa-Bein weicher.
Da kannst du an der Dämpfung schrauben soviel du willst, dieses Verhalten kannst du nicht ändern. Wenn du die Dämpfung zudrehst wird sich die Federung nur verhärten und der beschriebene Efekt tritt etwas später ein (lange Kurve).
mfg andi
Zum Thema Druckstufe: wenn du die Druckstufe vollständig "öffnest", dann hast du genau diesen Effekt, denn du oben beschrieben hast. Nicht umsost wird ein Fahrwerksetup auf Fahrergewicht abgestimmt. Und das beinhalten nicht immer Federwechsel!

@calvin
Da sprichst du wahre Worte!
Zusätzlich fände ich es interessant was die jeweiligen Personen für ein solches 2006er ZX10R-Bein bezahlt haben und auf welchem Wege sie es erlangt haben. Also so Stories wie "Vom Kumpel für 35 Euro" sind da wenig hilfreich wenn man wissen möchte welcher Preis für n Gebrauchtteil ok ist und was Wucher ist.
Da sprichst du wahre Worte!
Zusätzlich fände ich es interessant was die jeweiligen Personen für ein solches 2006er ZX10R-Bein bezahlt haben und auf welchem Wege sie es erlangt haben. Also so Stories wie "Vom Kumpel für 35 Euro" sind da wenig hilfreich wenn man wissen möchte welcher Preis für n Gebrauchtteil ok ist und was Wucher ist.
@ sash
Ich will dir ja dein Federbein nicht schlecht reden!
Wenn du damit zufrieden bist, SUPER !
Ich bin es NICHT !
Da hier nur Loblieder über andere Federbeine zu hören sind, wollte ich auch mal meine kritischen Erfahrungen mitteilen.
Eine Aussage " Hat für Fahrer bis 100 Kg genug Reserve" kann ICH nicht bestätigen (wiege 90Kg).
Wilbers scheint das auch nicht zu finden, sonst würden sie nicht bei einem Fahrergewicht von 80-90 Kg eine 10 Nm/cm Feder einbauen.
@ cavin
Die Serieneinstellung von Kawa ist:
Druckstufe 4 1/2 Umdrehungen auf
Zugstufe 2 Umdrehungen auf.
Die Zugstufe geht so in Ordenung, die Druckstufe hatte ich auf 3 Umdrehungen reduziert (aber das muss jeder selbst ausprobieren)
Es gibt darüber übrigens ein hervorragendes Buch von Wilbers/Koch(Kostet um die 20€) und sei jedem ans Herz gelegt der sich damit beschäftigen will.
Ein Set up deines Fahrwerks kann dir über das Forum sicher niemand 100% geben, nur Anhaltswerte.
Ich will dir ja dein Federbein nicht schlecht reden!
Wenn du damit zufrieden bist, SUPER !
Ich bin es NICHT !
Da hier nur Loblieder über andere Federbeine zu hören sind, wollte ich auch mal meine kritischen Erfahrungen mitteilen.
Eine Aussage " Hat für Fahrer bis 100 Kg genug Reserve" kann ICH nicht bestätigen (wiege 90Kg).
Wilbers scheint das auch nicht zu finden, sonst würden sie nicht bei einem Fahrergewicht von 80-90 Kg eine 10 Nm/cm Feder einbauen.
@ cavin
Die Serieneinstellung von Kawa ist:
Druckstufe 4 1/2 Umdrehungen auf
Zugstufe 2 Umdrehungen auf.
Die Zugstufe geht so in Ordenung, die Druckstufe hatte ich auf 3 Umdrehungen reduziert (aber das muss jeder selbst ausprobieren)
Es gibt darüber übrigens ein hervorragendes Buch von Wilbers/Koch(Kostet um die 20€) und sei jedem ans Herz gelegt der sich damit beschäftigen will.
Ein Set up deines Fahrwerks kann dir über das Forum sicher niemand 100% geben, nur Anhaltswerte.
- Ronaan
- SV-Rider
- Beiträge: 1622
- Registriert: 06.09.2005 15:35
- Wohnort: tiefster fränkischer Urwald
-
SVrider:
Das hab ich zwar schon mal irgendwo geschrieben, aber ich schreib's gern nochmal. (ZX10R 2006)
Gewicht ~100 kg
Vorspannung: müsste ich messen. Hab nix dran verstellt.
Druckstufe: ca. mittig im Verstellbereich
Zugstufe: sh. Druckstufe
Bekommen über eBay USA. Mit Versand, Zoll und Steuer kam das Ganze auf ca. 100 € wenn ich mich recht erinnere.
Ich muß dieses Jahr mal ausgiebiger rumprobieren und mir dabei den Bock richtig gründlich verstellen, am besten so schlimm daß ich danach mit'm Hänger zum Fahrwerksprofi fahren muß der mir alles wieder einstellt wie's gehört
Gewicht ~100 kg

Vorspannung: müsste ich messen. Hab nix dran verstellt.
Druckstufe: ca. mittig im Verstellbereich
Zugstufe: sh. Druckstufe
Bekommen über eBay USA. Mit Versand, Zoll und Steuer kam das Ganze auf ca. 100 € wenn ich mich recht erinnere.
Ich muß dieses Jahr mal ausgiebiger rumprobieren und mir dabei den Bock richtig gründlich verstellen, am besten so schlimm daß ich danach mit'm Hänger zum Fahrwerksprofi fahren muß der mir alles wieder einstellt wie's gehört

Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)
Ist übrigens grad wieder eins drin:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=011
Der glückliche Verkäufer
(ich bins aber garantiert nicht)
mfg andi
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=011
Der glückliche Verkäufer

mfg andi