Welche Gabelfeder für die SV 650
die white power sind sehr sehr hochwertig, jedoch nur 10% härter.
und 10% hätte ich vermutlich nicht wirklich gespürt.
beste grüße,
ph.
und 10% hätte ich vermutlich nicht wirklich gespürt.
beste grüße,
ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Will bei der nächsten Inspektion auch gleich die Federn und das Öl wechseln lassen.. Dachte da auch an die Wilbers/HiQ oder an die Wirth .. Beim Gewicht von knapp 70 Kilo mit Klamotten müsste das 15er denke ich auch bei höheren Temperaturen ok sein..
Für die Wirth Federn hatte ich mich schon so gut wie entschieden , da die ja relativ hart sein sollen .. Jetz lese ich aber , daß es da wohl auch wieder verschiedene gibt... Blicke da net ganz durch..
Vorallem hab ich ne 02er Knubbel , bei der man die Gabel einstellen kann.. Steht trotz knapp 70 kg auf der härtesten Stellung und ist dochnoch zu weich bei sportlichem Fahren und Bremsen..
Muss ich bei meinem Bj. wieder auf was spezielles achten , aufgrund meiner einstellbaren Gabel ?? Hat jemand bei ner 02er die Federn getauscht und kann da was zu sagen ??
Will da nix falsches bestellen..
Edit :
Also gibt´s da auch verschiedene Federn von Wilbers und Polo bzw. sind nicht die gleichen...
Für die Wirth Federn hatte ich mich schon so gut wie entschieden , da die ja relativ hart sein sollen .. Jetz lese ich aber , daß es da wohl auch wieder verschiedene gibt... Blicke da net ganz durch..


Vorallem hab ich ne 02er Knubbel , bei der man die Gabel einstellen kann.. Steht trotz knapp 70 kg auf der härtesten Stellung und ist dochnoch zu weich bei sportlichem Fahren und Bremsen..
Muss ich bei meinem Bj. wieder auf was spezielles achten , aufgrund meiner einstellbaren Gabel ?? Hat jemand bei ner 02er die Federn getauscht und kann da was zu sagen ??
Will da nix falsches bestellen..

Edit :
Also gibt´s da auch verschiedene Federn von Wilbers und Polo bzw. sind nicht die gleichen...
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> Muss ich bei meinem Bj. wieder auf was spezielles achten , aufgrund
> meiner einstellbaren Gabel ??
Nein.
> Hat jemand bei ner 02er die Federn getauscht und kann da was zu sagen ??
Ja. Die Distanzhülsen in der Gabel sind 2 cm kürzer und gleichen damit die längeren Gabelstopfen aus. Du kannst beliebige passende Federn für die alte SV nehmen.
> Steht trotz knapp 70 kg auf der härtesten Stellung und ist dochnoch zu
> weich bei sportlichem Fahren und Bremsen
Das sagen sie alle...
Nimm die HiQ und das 15er Öl und gut. BTW wirds dann schon leicht ungemütlich bei harten Schlägen...
Ciao
Jan
> meiner einstellbaren Gabel ??
Nein.
> Hat jemand bei ner 02er die Federn getauscht und kann da was zu sagen ??
Ja. Die Distanzhülsen in der Gabel sind 2 cm kürzer und gleichen damit die längeren Gabelstopfen aus. Du kannst beliebige passende Federn für die alte SV nehmen.
> Steht trotz knapp 70 kg auf der härtesten Stellung und ist dochnoch zu
> weich bei sportlichem Fahren und Bremsen
Das sagen sie alle...

Nimm die HiQ und das 15er Öl und gut. BTW wirds dann schon leicht ungemütlich bei harten Schlägen...
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Das bedeutet da ein 10W-20 im kalten Zustand so dünn ist wie ein 10er und im Hochsommer nach Hubbelpiste trotzdem nur so dünn wird wie es ein Einbereichs 20er-Öl werden würde.bednix hat geschrieben:und so ein öl ist wirklich wenns kalt ist weicher als wenns warm wird? sozusagen selbst härtend?
wäre eine super sache.
beste grüße,
ph.
Ich fahre von Anfang an 10W-15 und wünschte mir nur bei >30°C ein härteres Öl. Aber es gibt ja inzwischen das 10W-20

Jan Zoellner hat geschrieben:> Muss ich bei meinem Bj. wieder auf was spezielles achten , aufgrund
> meiner einstellbaren Gabel ??
Nein.
> Hat jemand bei ner 02er die Federn getauscht und kann da was zu sagen ??
Ja. Die Distanzhülsen in der Gabel sind 2 cm kürzer und gleichen damit die längeren Gabelstopfen aus. Du kannst beliebige passende Federn für die alte SV nehmen.
Thx , das ist schon mal ne gute info..
Ist halt nur so ne Sache bei den längeren Federn , bei denen man die Hülsen weglässt, aber da kann man ja drauf achten .. Muss noch mal nachsehen , welche das genau waren ...
Die Gabeleinstellung sollte ich mit den härteren Federn und dem Öl wohl zurückstellen, oder ??
Wie ist das dann mit der Verstellung der Gabel , wenn man Zubehör Federn drin hat ?? Gibt´s da ne empfehlenswerte Grundeinstellung , bzw. Erfahrungswerte ??
Bei mir sind die Knubbel

-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> Ist halt nur so ne Sache bei den längeren Federn , bei denen man die
> Hülsen weglässt, aber da kann man ja drauf achten .. Muss noch mal
> nachsehen , welche das genau waren ...
Die von Wirth. Aber da scheints auch über die Produktionsjahre unterschiedliche Ausführungen zu geben...
Ciao
Jan
> Hülsen weglässt, aber da kann man ja drauf achten .. Muss noch mal
> nachsehen , welche das genau waren ...
Die von Wirth. Aber da scheints auch über die Produktionsjahre unterschiedliche Ausführungen zu geben...
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> Weist du zufällig auch was zu der Gabeleinstellung nach dem Einbau von
> härteren Federn...
Klar: Ausprobieren. *g*
Daß die Vorspannungsdinger nur den Negativfederweg einstellen und wie man das korrekt macht weißt Du aber, oder?
Ciao
Jan
> härteren Federn...
Klar: Ausprobieren. *g*
Daß die Vorspannungsdinger nur den Negativfederweg einstellen und wie man das korrekt macht weißt Du aber, oder?
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
Das man da den Negativfederweg einstellt ist mir bewusst , aber wie genau , keine Ahnung... Hab da bisher noch nichts verstellt..Jan Zoellner hat geschrieben: Daß die Vorspannungsdinger nur den Negativfederweg einstellen und wie man das korrekt macht weißt Du aber, oder?
Ciao
Jan
Hatte nur mal n bisserl in der Betriebsanleitung geblättert und anhand der Beschreibung angenommen , daß die unterste Stellung , auf der die Vorspanner bei mir derzeit stehen , die härteste sein soll

-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> die härteste sein soll
Isse aber nicht. Die Härte wird damit nicht verändert (bei progressiven Federn ein wenig, aber Du hast die originalen drin). Die von Dir eingestellte Vorspannung ist mit ziemlicher Sicherheit zu hoch und Du hast damit zu wenig Negativfederweg mit den damit verbundenen Nachteilen. Dreh das mal auf ca. Mitte, bis die anderen Federn da sind.
Die SV hat 120 mm Federweg vorn, davon sollte sie etwas über 1/3 eintauchen, wenn Du draufsitzt (also Unterschied zwischen "vorn angehoben" und "Fahrer sitzt drauf"). Das kann man recht gut mit einem Kabelbinder um einen Holm testen und diese Differenz mit der Vorspannung einstellen. Das ist natürlich nur ne Daumenregel, es gab schon exaktere Postings hier (ich glaub, von KuNiRider), die sich über die Suche finden lassen sollten.
Ciao
Jan
Isse aber nicht. Die Härte wird damit nicht verändert (bei progressiven Federn ein wenig, aber Du hast die originalen drin). Die von Dir eingestellte Vorspannung ist mit ziemlicher Sicherheit zu hoch und Du hast damit zu wenig Negativfederweg mit den damit verbundenen Nachteilen. Dreh das mal auf ca. Mitte, bis die anderen Federn da sind.
Die SV hat 120 mm Federweg vorn, davon sollte sie etwas über 1/3 eintauchen, wenn Du draufsitzt (also Unterschied zwischen "vorn angehoben" und "Fahrer sitzt drauf"). Das kann man recht gut mit einem Kabelbinder um einen Holm testen und diese Differenz mit der Vorspannung einstellen. Das ist natürlich nur ne Daumenregel, es gab schon exaktere Postings hier (ich glaub, von KuNiRider), die sich über die Suche finden lassen sollten.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.