Avons...


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Raptor


#31

Beitrag von Raptor » 12.10.2003 14:32

Ach und ist der 46er auch so breit wie der 50er??!

wenn nicht dann wieder 50 :twisted:

Chef


#32

Beitrag von Chef » 12.10.2003 15:21

Raptor SVS hat geschrieben:Ist es erlaubt, vorne den 49er und hinten den 46er zu fahren?

Hab nämlich 49/50 drauf, hinten könnte er aber schon bissl länger halten...
In Deutschland nicht, in Österreich schon.

SVS-Kyb


#33

Beitrag von SVS-Kyb » 12.10.2003 18:48

Mein AV46 ist ganz genau 160mm breit.

r.sv


#34

Beitrag von r.sv » 12.10.2003 22:38

Fast abgefahrene 46er fahren sich total beschissen. Mein hinterer ist nach
8600 km an den Seiten so richtig ausgewaschen,sodas ich mich heute fast gelegt hätte,nach zwei mächtigen Rutschern.Momentan fahr ich wie auf rohen Eiern,Profil ist eigentlich noch nicht am Ende(Mitte noch ca.2,5 mm)
,aber er wird hinten immer schwammiger. Sche..ß gefühl. :?

Chef


#35

Beitrag von Chef » 17.04.2004 19:48

Nach nunmehr knapp 6000 km ist mein Avon AV49 Vorderreifen am Ende. Auf der Mittelfläche hat er knapp über 1mm Restprofil, an den Kanten ist es deutlich unter 1 mm. Sehr ärgerlich: Auf den letzten 500 km hat er rapide abgebaut.
Ab einer bestimmten Schräglage, kippte der Reifen deutlich in die Kurve hinein, sodaß man die Linie ständig nachkorrigieren musste. Während daß nur etwas ärgerlich ist, hatte der VR auf zweitklssigem Asphalt immer wieder kleine Rutscher, die bei mir zu heftigen Schweißausbrüchen führten.
Der Hinterreifen ( AV 50 ) hat auf der Mittelfläche etwa 2 mm Restprofil, an den Flanken deutlich mehr ( ja, die wurden auch ab und an genutzt ;-) ) Ansonsten verhielt er sich - bis auf das bereits erwähnte, schwammige Gefühl bei hoher Schräglage - sehr neutral. Zum ausprobieren war der AVON Satz zwar in Ordnung, aber erneut aufzeihen lasse ich ihn mir nicht. Da greif ich lieber wieder zum bewärten BT010.
Ach ja: Ich fuhr den AV 49/50 SP ( härteste Mischung ). Außerdem bin ich mit 34 PS unterwegs ...

SanDee


#36

Beitrag von SanDee » 18.04.2004 9:23

Ich habe den Avon 49/50 in Pro Series Mischung jetzt 2 Tage in Aneau du Rhin gefahren (Luftdruck 2.1/2.1). Vorne fahren ich aber 120/70, weil später auf der Kante, und bessere Eigendämpfung.

Was mir aufgefallen ist:
Von der Breite/Bauart scheint der Reifen sehr gut zur SV zu passen. Zuerst war ich hinten auf der Kante, dann vorne. Sieht auf jeden Fall viel schöner aus, als der Pilot-Race, der hinten noch nie auf die Kante gegangen ist.

Etwas erschrocken habe ich mich am ersten Tag bei einem "Beinahe-Highsider" Mir ist am ersten Tag bei ca. 10° Außentemperatur in voller Schräglage der Reifen weggegangen. Der Rutscher kam sehr unerwartet, ich war wahrscheinlich etwas früh am Gas, aber hat sie wieder weich gefangen.
Am zweiten Tag gab es keine Probleme, der Reifen hat genau das gemacht, was er soll.

Außerdem hatte ich noch ein sehr unruhiges Vorderrad beim anbremsen bei ca. 210. Ich weiß allerdings nicht, ob das mit dem Reifen, oder mit meinem Bremsbelägen zusammenhängt. War aber auch nicht wirklich schlimm. Die darauffolgende sehr schnelle Kuve ließ sich mit den Avons sehr zielgenau fahren.

Als Fazit:
Meiner Meinung nach ist der Reifen genau das, was er verspricht. Ein guter Sportreifen, der auch Ausflüge auf die Rennstrecke gerne mitmacht. Das einzige, was noch fehlt, ist die Freigabe für 120/70 am Vorderrad....

Antworten