Eigenartige Abnutzung


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#31

Beitrag von Trobiker64 » 01.04.2014 12:12

Z6 und Angel ST/GT gibet aber auch noch aus Good Old Germany (nicht nur China ) und sind aber auf der Flanke haltbarer als ein PR2 (ansich ein guter Reifen). Sind zumindest meine Erfahrungen zwischen PR2 und Z6. 8)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#32

Beitrag von jubelroemer » 01.04.2014 13:34

Ich hab schon mitbekommen dass du ein Fan des Z6 und des 60iger Querschnitts bist - ich ganz und gar nicht! Mir ist der zu hart (Karkasse) und an den Flanken (Mischung).
Da rubbel ich lieber einen Road2 an den Flanken runter.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#33

Beitrag von Quickshifter » 01.04.2014 14:28

Also ich schwanke grad zwischen Angel ST und GT. Die längere Laufleistung sollte den Aufpreis zum GT wett machen und ich muss nicht erst den albernen Engel runterschrubben. :) devil

Kann mir noch jemand sagen, wie weit ich die Gabel bei einem 70er Querschnitt durchstecken sollte? Aktuell stehen die Standrohre (Kante N) 3mm über. Ich "kämpfe" aktuell mit folgenden Problemen die meiner Meinung nach etwas paradox sind:

- geradeaus und in Schräglage Aufschaukeln sobald leicht am Lenker gewackelt wird
- unruhige Schräglage
aber auch
- träges umlegen in Wechselkurven

Kann das allein durch den Gummimüll verursacht werden den ich auf der Felge habe? Möchte in erster Linie ne stabile, sichere Schräglage. Das steht an allererster Stelle. Das zweite wäre dann ne gewisse Handlichkeit/Leichtigkeit beim Umlegen. Bin da noch zu unerfahren, was liegt am Moped, was am Nachlauf und was am Reifen bzw. Reifenquerschnitt?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#34

Beitrag von jubelroemer » 01.04.2014 14:33

Stabile Schräglage und Handlichkeit stehen halt in einem gewissen Widerspruch!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#35

Beitrag von Schafmuhkuh » 01.04.2014 14:35

Ich kann den ST und GT nur empfehlen. Mehr noch den GT. Der hat inzwischen bei mir knapp 2tkm Autobahn hinter sich und ist noch Top in Form. Der ST verhielt sich da empfindlicher.

Beim GT ist vorne der Verschleiß etwas gestiegen. Willst du pure Haltbarkeit dann vorne ST und hinten GT. Freigabe dafür gibt es auch.

Zum Thema durch stecken der Gabel kann ich 10mm empfehlen. Hat sich bewährt. Ohne war mir das Feedback zu indirekt.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#36

Beitrag von Trobiker64 » 01.04.2014 14:37

jubelroemer hat geschrieben:Ich hab schon mitbekommen dass du ein Fan des Z6 und des 60iger Querschnitts bist - ich ganz und gar nicht! Mir ist der zu hart (Karkasse) und an den Flanken (Mischung).
Da rubbel ich lieber einen Road2 an den Flanken runter.
Das stimmt wohl, aber nicht nur für den Z6. Meistens hab den Z6 auf der Bandit gefahren und da funzt der prächtig. Ich stehe da mehr auf Stabilität, wie es bei Metzeler oder Pirelli der Fall. Ein feiner Reifen ist auch der Roadsmart von Dunlop, ist halt nicht ganz so haltbar. Was mich am PR2 generell stört ist nicht der Verschleiß auf der Flanke, sondern dieses selbbsttätige Abkippen in Schräglage, vor allem dann, wenn man schon mal öfters den Reifentyp wechselt. :evil: Da kriege ich jedesmal nen Adrenalinschub. Aber ich denke, dass Reifen mit Ausnahme beim Verschleiß eher individuell bewertet werden sollten, da jeder seine eigenen Vorstellungen hat. 8) Zudem sollte man bei Anfragen für Reifen nicht nur die Vorteile herausheben, sondern auch die Nachteile. ;) bier

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Eigenartige Abnutzung

#37

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 01.04.2014 14:39

jubelroemer hat geschrieben:SV slider hat geschrieben:Im meiner Jugend war es normal dass bei der Odenwaldheizerei die Reifen an den Flanken eher runter waren als in der mitte. Das war aber vorne und hinten so. Da hattest du auch noch keine Leistung die den Reifen in der Mitte runtergeraspelt hat .
woher weist du das ... immerhin hatte meine 175er Zündapp satte 17PS :) Da raucht der Asphalt. Ging die mal in einer Kurve Weg dann lag es nicht am Reifen sondern am Fahrer. :wink:

Aber du hast schon recht. Die damaligen Schlappen mussten einfach nur billig sein und lange halten. Wie sich das fuhr war relativ wurscht.

Woher heute meine Reifen kommen ist mit egal. Gut, günstig und lange halten soll er.
Unser TÜV Mann behauptet vorne und hinten muss die gleiche Reifenmarke und Modell sein sonst keine Abnahme :evil:
.. schaun mer mal.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#38

Beitrag von Quickshifter » 01.04.2014 14:43

jubelroemer hat geschrieben:Stabile Schräglage und Handlichkeit stehen halt in einem gewissen Widerspruch!
Richtig, deswegen habe ich das auch gleich dazugeschrieben. Dann probier ich einfach mal den GT aus, wenn ich noch mehr Vergleiche lese werde ich nicht schlauer und letztendlich muss ich selbst herausfinden welcher Reifen mir persönlich zusagt.

Ist mopedreifen.de als Bestelladresse zu empfehlen? Scheinen mir grad die günstigsten zu sein.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#39

Beitrag von Trobiker64 » 01.04.2014 15:07

SV slider hat geschrieben:Unser TÜV Mann behauptet vorne und hinten muss die gleiche Reifenmarke und Modell sein sonst keine Abnahme
Von diesen Vollpfosten gibt es leider immer noch genug. Naja, ich muss mit der GPZ 500 meiner Frau in diesem Monat zum TÜV. Diesmal kein Werkstatt-TÜV sondern eine normale Prüfstelle. Vorne Pirelli Diablo (Radial), hinten Dunlop D irgendwas (Diagonal). :D Vielleicht sollte ich meinen RA schonmal warmlaufen lassen, oder zumindest meinen Richtlinienordner mitnehmen. :mrgreen:

Übrigens mopedreifen.de gilt schon als seriös. Deren Besitzer tritt schonmal im Banditforum auf und führt für die Reifenindustrie auch Freigabetests durch. 8)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#40

Beitrag von jubelroemer » 01.04.2014 15:21

Trobiker64 hat geschrieben:Übrigens mopedreifen.de gilt schon als seriös. Deren Besitzer tritt schonmal im Banditforum auf und führt für die Reifenindustrie auch Freigabetests durch. 8)
Der trat auch bei uns hier schon ab und zu mal auf!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Heida03
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 16.12.2012 0:30
Wohnort: FR

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#41

Beitrag von Heida03 » 01.04.2014 15:22

@ trobiker: der arme TÜVler, :D am besten machst du ein Video von deinem TÜV-Besuch :mrgreen: dürfte witzig sein wenn dem Prüfingenieur die Gesichtszüge entgleisen.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13991
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#42

Beitrag von jubelroemer » 01.04.2014 15:29

Trobiker64 hat geschrieben:Was mich am PR2 generell stört ist nicht der Verschleiß auf der Flanke, sondern dieses selbbsttätige Abkippen in Schräglage, vor allem dann, wenn man schon mal öfters den Reifentyp wechselt. :evil: Da kriege ich jedesmal nen Adrenalinschub.
Das macht der 120/70 eben nicht bzw. nicht so wie ein 120/60!!
Und von MICHELIN gibt es jetzt ja schon sehr viele Freigaben für den 120/70 - sogar für die S-Kante-ABS!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#43

Beitrag von Munky » 01.04.2014 15:49

beim 70 gabel durchstrecken?
was hat das für nen nutzen?
erklärt mir das mal bitte für dumme =)
hier wird immer der 70er angepriesen... aber von gabel druchstrecken dazua uch noch...
diese Info sollte vlt dann bei den empfehlungen auch genannt werden?

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#44

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 01.04.2014 15:57

Um noch ein wenig mehr Verwirrung zu stiften, hier eine Aussage von einem erfahrenen Lenker zum T30: http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... 2#p9939413 :D
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Eigenartige Abnutzung

#45

Beitrag von Trobiker64 » 01.04.2014 16:07

jubelroemer hat geschrieben:Das macht der 120/70 eben nicht
Den hatte ich auf der 6,5er Bandit mit dem gleichen Problem drauf. Ist natürlich ein Vergleich (zur SV) mit Äpfel und Birnen. Parallel habe ich dieses Abkippen auf ner 6er Bandit mit 120/60 und Z6 eben nicht. Die 6er fährt sich irgendwie harmonischer. Momentan habe ich den BT021 (120/70) auf der 6,5er und das Fahrverhalten ist sehr neutral und trotzdem handlich. Der Reifen macht was man von ihm will, zumindest im Trockenen. Bei Nässe halte ich mich eher zurück. ;) bier Auch bei der Knubbel hatte ich den BT021 bis zum Verkauf des Mopeds drauf und fand den recht harmonisch in der Größe 120/60. 120/70 war ja nicht zulässig.

Antworten