Seite 3 von 53

Re: Reifen für den harz

Verfasst: 24.04.2015 15:04
von jubelroemer
Reifen sind sehr viel Psychologie, das wissen wir doch alle.
Und wer an sich und sein Material nicht glaubt hat eh schon verloren - kann man doch regelmäßig im Spitzensport sehen.

Re: AW: Reifen für den harz

Verfasst: 24.04.2015 17:06
von guzzistoni
Genau, hast Du mich heimlich beobachtet JR ;)

Re: Reifen für den harz

Verfasst: 25.04.2015 1:17
von motus
Ich kann Loki eigentlich nur zustimmen. Ich hab auf meinem Stadtmopped, der NTV 650, auch noch alte BT 45 drauf und bin damit außerorts sehr zügig unterwegs. Auch den Heidenau K60 Scout auf meiner XChallenge bring ich ohne Probleme bis zur Kante, obwohl der ja leicht stollig und für leichtes Gelände ausgelegt ist. Wichtig ist, dass man Vertrauen in den Reifen hat. Das kann man besonders gut bei nem Kurventraining auf abgesperrtem Gelände.

Re: Reifen für den harz

Verfasst: 25.04.2015 7:27
von violator
Ich sach mal zum Titel des Threads:

gibts im Harz andere Strassenbeläge als im Rest der Republik??

Ich denke jeder Reifen kann sehr viel mehr als die meißten jemals "erfahren" werden. im prinzip kannste fast jeden soweit drücken das dir gefühlt schon die ohren schleifen.........

nur wer auf der Renne unterwegs ist, ist mit speziellen reifen sicher besser beraten.

Re: Reifen für den harz

Verfasst: 25.04.2015 11:28
von Schumi-76
Ich habe letztes Jahr im Harz keine Kurve gesehen die mehr als einen GT bedürft hätte. Imho wird der Harz als Heizerstrecke eh völlig überschätzt. Kyffhäuser hat da noch die stärksten Kurven mit nem ordentlichen Asphalt aber dafür auch Tempolimit.
Eine Runde Nordschleife (ich war auch nur diese eine Runde gefahren) hatten meine Reifen deutlich sichtbarer gefordert als die zwei Tage Harz. Ich kann für den Harz nur gute Tourenreifen empfehlen, da diese schneller auf Temperatur sind.
Supersportreifen machen im Bereich der STVO, selbst unter Einbeziehung aller Toleranzen und Schmerzgrenzen für mich genau so viel Sinn :

Genau, gar keinen. :D

Gruß Patrick

Re: Reifen für den harz

Verfasst: 25.04.2015 11:52
von loki_0815
Aber Psychologie und Stammtisch !!! Du zerstörst mir mein ganzes Motorradfahrerweltbild !!! :( hell
Das wirste uns Sportreifenfahrer doch nicht auch noch nehmen wollen ?! 8O
Bitte, Bitte ..... lass uns doch die Freude ! :mrgreen: ;) bier

Re: Reifen für den harz

Verfasst: 25.04.2015 13:34
von jubelroemer
Ich bin 2000 mit MEZ4 auf der IoM gewesen - was anderes gabs halt nicht. Selbst am Mad Sunday bei Nässe hat man sich nicht lumpen lassen und das Moped und der eigene Körper sind heile wieder nach Hause gekommen.
Trotzdem möchte ich den Reifen nicht mehr auf der SV fahren müssen.

Re: Reifen für den harz

Verfasst: 25.04.2015 13:39
von loki_0815
Weichei ! So, bäää .... nun hab ichs dir aber gegeben ! ;) bier

Empfehlungen für neue Schluffen

Verfasst: 27.05.2015 9:46
von Schnupi
Juhu!
Ich bin auf der Suche nach nem neuen Reifensatz. Da ich selbst nicht allzuviel Ahnung habe...hoffe ich auf ein paar gute Tipps!Ich fahre ne Kante aus 2007 und Suche in erster Linie nen LANGLEBIGEN Reifen. Ich fahre hauptsächlich im trocknen und habe auch noch nen Angststreifen :lol: ...also ganz schräg kann ich nicht! Falls ihr auch n Online Händler empfehlen könnt...her damit! Vielen Dank schonmal...und schönen Tag!!! :D

Re: Empfehlungen für neue Schluffen

Verfasst: 27.05.2015 9:58
von Schafmuhkuh
Da kommen so die üblichen verdächtigen in frage. Also Angel GT, Z8, MPR4.

Der GT ist mein Favorit, den Z8 empfinde ich persönlich als unhandlich. Zum MPR4 kann ich nichts sagen.

Re: Empfehlungen für neue Schluffen

Verfasst: 27.05.2015 10:39
von Arminator650
Also ich könnte dir noch den Sportec M5 von Metzeler empfehlen.
Ist zwar ein 'Sportreifen', allerdings sehr gutes Handling, komfortabel und hält bei mir schon 5000km und es ist noch gut 40% vom Profil vorhanden.

Re: Empfehlungen für neue Schluffen

Verfasst: 27.05.2015 11:20
von Trobiker64
Bei deinem Profil reichen MPR2, Z6, BT023 oder Angel ST locker. Alles sehr haltbare Reifen, die du nicht an ihre Grenzen bekommst und zudem deutlich günstiger sind als die neusten Generationen. Ob nun Michelin, Metzeler, Pirelli oder Bridgestone hat auch etwas mit persönlichen Vorlieben zu tun, ebenso wie 60er und 70er Querschnitte. Da must du deinen eigenen Erfahrungen sammeln. 8)

Re: Empfehlungen für neue Schluffen

Verfasst: 27.05.2015 11:38
von Kolbenrückholfeder
...Suche in erster Linie nen LANGLEBIGEN Reifen
Da sehe ich den T30 von Bridgestone kommen, das Teil ist gut und sehr langlebig. 120/60 u. 160/60 Evo.
Ich rate dir allerdings einen 70er Reifen vorne zu testen. Das ist ein ganz neues Fahrgefühl. (Geht mit Bridgestones nicht, da keine Freigabe).
Ich fahre hauptsächlich im trocknen und habe auch noch nen Angststreifen :lol: ...also ganz schräg kann ich nicht!
Angststreifen wird von sehr vielen Leuten als Kriterium für schnelles Fortkommen und Mut gewertet. Das ist quatsch bei einem 160/60 17 auf der Landstraße. Wer eine richtig saubere Linie fahren kann, dabei spät bremst und früh beschleunigt kann auf Schräglagen ohne Reserve verzichten und ist mindestens genau so fix wie die Figur ohne Angststreifen aber mit einer Linie unter aller Sau. Erlebe ich bei fast jeder Ausfahrt im Sauerland, wenn es sein muss. :roll:

Den Streifen fährst du am besten bei einem speziellen Training weg, auf abgeschlossener Strecke, wenn du Wert darauf legst, z.B. beim ADAC Sicherheits- oder Kurventraining oder anderen Veranstaltungen.

Ich würde dir den Michelin Pilot Road4 ans Herz legen in 120/70 u. 160/60. Dafür gibt es eine Freigabe von Michelin für die K7 ABS.
Der hält nicht ganz so lange wie ein T30 ist dafür etwas weicher und einen Tick griffiger. Vor allem mit dem 70er Querschnitt bist du wesentlich stabiler am Kurveneingang und in der Ecke unterwegs. (Gabel etwa 10mm durchstecken).
Siehe auch Re: Michelin Pilot Road 4.

Shop: mopedreifen.de Mit Vertragshändler in deiner Nähe, zu dem die Schluffen versendet und die Reifen dort gewechselt und gewuchtet werden können.

Re: Empfehlungen für neue Schluffen

Verfasst: 27.05.2015 12:18
von Ballermaus
Habe noch einen Satz Angel GT mit ordentlichem restprofil, siehe marktplatz,
Damit könntest du ja den Reifen sozusagen erstmal testen ;)

Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...

Verfasst: 29.05.2015 8:15
von jubelroemer
Meine Empfehlung: Road2 oder AngelST mit 120/70er Vorderradreifen. Die MICHELIN Freigabe gibts hier: http://moto-reifenkompass.cultdev.de/myFile/show/2010 . Ab Seite 2 Mitte sind die 120/70-Freigaben. Mit 2) gekennzeichnet.
PIRELLI gibts hier: http://www.pirelli.com/tyre/downloadPdf ... cale=de/de Seite 4. Mit 1) gekennzeichnet.
Beides Reifen auf sehr hohem Niveau aber günstiger als die aktuellen Topreifen. Oder evtl. doch einen Road4 und bis Ende Juni noch den Tankgutschein von € 20,- mitnehmen.