Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Da ist was dran mit der höheren Geschwindigkeit und dem Road4. Der Road2 ändert dagegen sein Verhalten bei höheren Geschwindigkeiten beim Einlenken nicht, das ist natürlich ein positiver Punkt der erwähnt werden sollte.
Ich fahre diese Luftdrücke weil ich permanent mit Gepäck unterwegs bin und häufig der Autobahnanteil nicht ohne ist.
Ich fahre diese Luftdrücke weil ich permanent mit Gepäck unterwegs bin und häufig der Autobahnanteil nicht ohne ist.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Da die Kreiselkräfte bei höheren Geschwindigkeiten eh schon ansteigen brauche ich eine zusätzliche Stabilität nicht.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Da ist was dran mit der höheren Geschwindigkeit und dem Road4. Der Road2 ändert dagegen sein Verhalten bei höheren Geschwindigkeiten beim Einlenken nicht, das ist natürlich ein positiver Punkt der erwähnt werden sollte.
...........und "stabilisierten" Geradeauslauf bei TopSpeed auch nicht.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Muss noch einmal was zum Road2 sagen.
Habe jetzt aktuell wieder einen Satz Road2 auf der SV. Vorne "neu" und 120/70, hinten 5,1mm.* Sofort war das gewohnte, völlig unauffällige Fahrverhalten (schön handlich und trotzdem stabil, nicht kippelig) wieder da. Seit meiner ersten Begegnung mit dem Road2 auf einer Bandit 1250 vor über 10 Jahren bin ich von dem Reifen völlig begeistert.
Jetzt mit dem Erscheinen des Road5 ist wirklich zu befürchten dass der Road2 in Rente gehen muss.
*
Habe jetzt aktuell wieder einen Satz Road2 auf der SV. Vorne "neu" und 120/70, hinten 5,1mm.* Sofort war das gewohnte, völlig unauffällige Fahrverhalten (schön handlich und trotzdem stabil, nicht kippelig) wieder da. Seit meiner ersten Begegnung mit dem Road2 auf einer Bandit 1250 vor über 10 Jahren bin ich von dem Reifen völlig begeistert.
Jetzt mit dem Erscheinen des Road5 ist wirklich zu befürchten dass der Road2 in Rente gehen muss.
*
Ich werde dir berichten wie lange der hält, bzw. wo der zuerst an der Grenze sein wird, aber mehr als 5 TKm erwarte ich nicht.Pat SP-1 hat geschrieben:Was stellst Du denn eigentlich immer mit Deinen Reifen an, dass die nur so kurz halten?
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Von was aus hast Du da jetzt gewechselt? Von dem S20?jubelroemer hat geschrieben:Sofort war das gewohnte, völlig unauffällige Fahrverhalten (schön handlich und trotzdem stabil, nicht kippelig) wieder da.
Also muss man mal wieder knapp ein Drittel auf die Laufleistung Deines Hinterreifens ´draufrechnen, um einen Wert für einen neuen zu habenjubelroemer hat geschrieben: hinten 5,1mm.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13994
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Ja.
Wenn du mit den ersten ca.0,9mm Profiltiefe 1/3 der Gesamtfahrleistung hinkriegst sag ich nur
. Rechne lieber die Hälfte drauf, den der hintere Reifen ist DOT xx10
.
Wenn du mit den ersten ca.0,9mm Profiltiefe 1/3 der Gesamtfahrleistung hinkriegst sag ich nur


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
War nur grob gerundet. ca. 1mm weg, 3,5 noch (nutzbar) über. 1/3,5= 0,286. Also muss man 28,6% draufrechnen, nicht ein Drittel (deshalb habe ich geschrieben knapp ein Drittel). Wenn nur 0,9mm fehlen, muss man halt 26% (also gut ein Viertel
) draufrechen. 
Außerdem habe ich nicht gesagt, dass knapp 1/3 der Laufleistung aufgebraucht wäre, sondern, dass man auf die Laufleistung des gebrauchten knapp 1/3 draufrechnen müsste, um auf die eines neuen zu kommen. Das ist immer dieses nervige an Prozentrechnungen: was nimmt man als 1?.


Außerdem habe ich nicht gesagt, dass knapp 1/3 der Laufleistung aufgebraucht wäre, sondern, dass man auf die Laufleistung des gebrauchten knapp 1/3 draufrechnen müsste, um auf die eines neuen zu kommen. Das ist immer dieses nervige an Prozentrechnungen: was nimmt man als 1?.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Da bin ich gespannt ob der Road5 etwas stabiler daher kommt gegenüber dem Road4 auf der kleine SV.jubelroemer hat geschrieben:Muss noch einmal was zum Road2 sagen.
Habe jetzt aktuell wieder einen Satz Road2 auf der SV. Vorne "neu" und 120/70, hinten 5,1mm.* Sofort war das gewohnte, völlig unauffällige Fahrverhalten (schön handlich und trotzdem stabil, nicht kippelig) wieder da. Seit meiner ersten Begegnung mit dem Road2 auf einer Bandit 1250 vor über 10 Jahren bin ich von dem Reifen völlig begeistert.
Jetzt mit dem Erscheinen des Road5 ist wirklich zu befürchten dass der Road2 in Rente gehen muss. ....
Der Unterschied in diesem Bereich zum Road2 ist enorm. Der Road2 stellt für mich im Moment das Maß der Dinge bei den Michelin-Tourern dar was Stabilität in Verbindung mit Grip angeht.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Ich fahre den Road 2 auf der Kante, einwandfreier Reifen, siehe JR seine Ausführungen.
Bei mir ist er jetzt ca. 6000km drauf, war eine neues Reifenpaar (120/70 und 180/55).
So wie es aussieht hält der Reifen weitere 6000km.
Vorher hatte ich den BT016pro gefahren, das war auch ein ganz hervorragender Reifen, der war nach 6000 vorne und hinten am Ende.
Bei mir ist er jetzt ca. 6000km drauf, war eine neues Reifenpaar (120/70 und 180/55).
So wie es aussieht hält der Reifen weitere 6000km.
Vorher hatte ich den BT016pro gefahren, das war auch ein ganz hervorragender Reifen, der war nach 6000 vorne und hinten am Ende.
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Den Road2 bin ich auch mal gefahren, ein Top Reifen. Wenn jemand was vergleichbares zum Road2 sucht, dem kann ich den Street Radial empfehlen. Diesen fahre ich aktuell auf meinem Bike 

- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Das klappt aber auch nur in der norddeutschen Tiefebene...guzzistoni hat geschrieben:Bei mir ist er jetzt ca. 6000km drauf, war eine neues Reifenpaar (120/70 und 180/55).
So wie es aussieht hält der Reifen weitere 6000km.

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Aha... Was hat das mit der Geographie zu tun?
Ich kenne keinen der 12.000 KM mit nem Reifen auf ner 1200er schaft.
6-8.000 mit ner Tourenpelle, und 3-4.000 mit nem Sportreifen, ist ist üblicher Weise sense.
Aber vielleicht hat er einen extrem runden Fahrstil.
Oder er trägt ne Warnweste.

Ich kenne keinen der 12.000 KM mit nem Reifen auf ner 1200er schaft.
6-8.000 mit ner Tourenpelle, und 3-4.000 mit nem Sportreifen, ist ist üblicher Weise sense.
Aber vielleicht hat er einen extrem runden Fahrstil.
Oder er trägt ne Warnweste.


Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Die Geographie ist ein ganz besonders großer Faktor für den Verschleiß eines Reifens.
Wo es nur gerade aus geht bei Spiegelblankem Asphalt hält die Pelle logischerweise (ohne digitale Gashand) weit mehr als doppelt so lange als z.b. auf rotem italienischem SuperDuperSchleifpapierAsphalt
Mitm PiPo hier oben komme ich so 5000km weit.
In den Bergen bei Bomben Asphalt nichtmal die Hälfte.
Edit:
Pilot Road 2 Rekord bissn über 11000
Wo es nur gerade aus geht bei Spiegelblankem Asphalt hält die Pelle logischerweise (ohne digitale Gashand) weit mehr als doppelt so lange als z.b. auf rotem italienischem SuperDuperSchleifpapierAsphalt
Mitm PiPo hier oben komme ich so 5000km weit.
In den Bergen bei Bomben Asphalt nichtmal die Hälfte.
Edit:
Pilot Road 2 Rekord bissn über 11000
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
IMSword hat geschrieben: In den Bergen bei Bomben Asphalt nichtmal die Hälfte.
Dann wäre die Verschleisswerte vom Heeren KurvenradiusTV ja ganz normal.
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Ja ...und weiter?
Ich werde diese Verschleißdiskussionen wohl nie verstehen.
Ich werde diese Verschleißdiskussionen wohl nie verstehen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Teo hat mit dem MPR2 auf seiner 1.000er mehrfach 20 - 25.000 km geschafft, das noch als Ergänzung zur Frage nach der Geographie. 

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011