Seite 4 von 4

Re: Knubbelreifenthread

Verfasst: 18.09.2019 14:37
von Trobiker64
Ich hätte noch einen Satz Diablo Rosso 2 mit 70er Vorderreifen oder einen 2012er Sportec M5 hinten, aber das dürfte nichts für dich sein. :mrgreen: Aber ehrlich gesagt, den wollte ich selber mal fahren. Die kleinere Variante hatte ich mal auf der GPZ meiner Frau und ich war begeistert.

Re: Knubbelreifenthread

Verfasst: 18.09.2019 14:45
von Pat SP-1
Trobiker64 hat geschrieben:
18.09.2019 13:39
Keiler hat geschrieben:
18.09.2019 13:14
Wenn du nicht schnell genug bist, kann eine Tourensportreifen mehr Haftung haben als ein supersofter "Qualifier" Slick.
Das ist mit Sicherheit der richtige Ansatz. Die momentan auf dem Markt zu kaufenden Tourensportreifen können da sehr viel. Vom Grip und Preis-/Leistungsverhältnis her können auch ältere Sportreifenmodelle Sinn machen, wenn sie auch bei kühlen Temperaturen funktionieren. Nur verschleißen Sportreifen deutlich mehr was den niedrigeren Preis wieder relativiert. Mit den preislich günstigeren Metzeler Z8M , Michelin Pilot Road 4 oder Pirelli Angel GT bist du auch griptechnisch sehr gut aufgestellt. Man kann auch die aktuellste Generation nehmen, aber dann löhnt man schnell 30% mehr.
Genau deshalb ja die Empfehlung Pilot Power für Wenigfahrer. Er funktioniert bei niedrigen Temperaturen sehr gut und kostet wenig. Einzig die Laufleistung ist geringer als bei den Tourensportreifen (mein letzter Satz hat 6100km gehalten und war damit der mit der kürzesten Laufleistung. Danach war der Hinterreifen bei 1,6mm in der Mitte und 2,0mm am äußeren TWI. Der Vorderreifen (Power 3) hatte an der dünnsten Stelle 2,1mm und in der Mitte 2,5mm).

Re: Knubbelreifenthread

Verfasst: 19.09.2019 11:16
von Kenny
Ich hab jetzt mal bei Giga-Reifen bestellt.
Nur mich leider bei der Eingabe meiner Mailaddi vertippt; bekam also keine Bestätigungsmail.
Also angerufen......................................................................................................nach fünf Minuten Gedudel in der Warteschleife dann lieber eine entsprechende Mail geschickt mit Lesebestätigung. Ich verdiene mein Geld ja nicht mit dem Hören von Dauerschleifeansagen.
Vorsichtshalber mit einem Screenshot der ursprünglichen Bestellung dabei.
Weil ich nämlich ein freundlicher Mensch bin und das gar nicht müßte, denn erst mit der Zahlung (Vorkasse) kommt ein verbindlicher Kaufvertrag zustande.

Als ich nach 24 Stunden weder eine Lesebestätigung noch eine Antwort bekommen habe, habe ich per Mail storniert.
Da dauerte es aber nur 13 (!) Minuten, bis ich eine Antwort bekam. Wäre jetzt alles ok. Aber nun hab ich keine Lust mehr.

Beim "direkten" Konkurrenten; "ReifenDirekt" siehts dagegen bei Ebay so aus:
https://www.ebay.de/fdbk/feedback_profi ... k_page:All

Das macht jetzt nicht wirklich Lust auf eine Geschäftsbeziehung.


Ich bin jetzt ganz einfach mal telefonisch zu meinem alten Lieferanten im Aachener Raum gegangen, der mich in früheren Zeiten, als die Moppeds noch Schläuche hatten, immer versorgt hat und siehe da:
Der Mitnahmepreis liegt pro Satz keine 15,-Euro über dem Gigapreis, aber die "Pilot Power" liegen mit aktuell 35 Stück im Lager und ich kann meine sofort mitnehmen. Oder andere.
Montieren lassen ist bei Terminabsprache auch für kleines Geld möglich, aber nicht zwingend.
Einen Kaffee gibts auch.

Dafür tu ich mir diese Internet-Kistenschieber nicht mehr an.
Blöd, daß man sich selbst immer wieder dran erinnern muß.
Scheint so ein Reflex zu sein, gegen den man aktiv ankämpfen muß. Wie bei der Diät.

Ein bischen Schleichwerbung deswegen für den Laden, der mittlerweile über Deutschland hinaus tätig ist:
https://www.reifen-rduch.de/

Re: Knubbelreifenthread

Verfasst: 19.09.2019 12:10
von Trobiker64
Und was wurde nun bestellt ?

Re: Knubbelreifenthread

Verfasst: 19.09.2019 12:40
von Kenny
Der einfache Pilot Power hinten und der 2CT vorne wird es wohl werden.

Bestellen braucht man nicht vorher; nur mitnehmen.
Nächste Woche Freitag bin ich sowieso in Jülich.

Re: Knubbelreifenthread

Verfasst: 19.09.2019 17:25
von Pat SP-1
Kenny hat geschrieben:
19.09.2019 12:40
Der einfache Pilot Power hinten und der 2CT vorne wird es wohl werden.

Bestellen braucht man nicht vorher; nur mitnehmen.
Nächste Woche Freitag bin ich sowieso in Jülich.
Den vorderen als 60er oder 70er? Beim 60er hat der 2ct Sinn, beim 70er kommt man wirklich selten auf den weichen Bereich. Beim 3er ist der deutlich breiter.

Re: Knubbelreifenthread

Verfasst: 19.09.2019 18:02
von Kenny
Den 60er, um allen Diskussionen aus dem Weg zu gehen.

Re: Knubbelreifenthread

Verfasst: 19.09.2019 20:01
von Trobiker64
Den 2ct gibt es für vorne auch als 65er. :twisted:

Re: Knubbelreifenthread

Verfasst: 19.09.2019 23:37
von Pat SP-1
Das löst aber das Problem, wie demnächst mit nicht eingetragenen Reifengrößen umgegangen wird, auch nicht.

Re: Knubbelreifenthread

Verfasst: 20.09.2019 8:01
von Trobiker64
Stimmt natürlich auf den ersten Blick, zumindest für den TÜV. Wenn es aber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den 120/60er und 120/70er gibt, dann passt der 120/65er erst recht, was dann mit der Rennleitung keinen langfristigen Konflikt bedeutet. Ich bleibe da nach wie vor der Auffassung, dass ein passender Reifen nach 97/24/EG der StVZO entspricht. Meine Befürchtung ist nur, dass die Prüforganisationen Sonderrechte über das Verkehrsblatt für die HU erhalten haben. :( hell Inwieweit das ordnungsrechtlich sauber ist, gegen geltende Gesetze zu verstoßen, hoffe ich mit meiner Anfrage beim BMVI zu erfahren. Ich fahre jedenfalls den 120/65er weiter, da er sich nach meinem Empfinden auf der SV prima fährt.