Michelin Pilot Power


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

#46

Beitrag von B.I.G. » 28.11.2006 18:59

...hab ne frage bezüglich der MPP!
hab jetzt die ersten 100km mit den neuen MPP runter und bin eigentlich voll zufrieden....aber
bei langgezogenen kurven und hoher geschw.(ca.150km/h)kommt ins fahrwerk ne unruhe rein,die ich von den z6 nicht kannte.
meine frage :-ist das normal?
-liegt das daran ,das ich ne N fahre und die S-fahrer haben das nicht(reifen harmoniert nicht mit der fahrwerksauslegung)?
-brauchen die MPP mehr bar(fahre vorne/hinten- 2,3/2,5)?
bin sonst sehr zufrieden mit den MPP,aber wenn es sich ändernlassen könnte,würde ich diese unruhe abstellen.....
danke-wenn jemand ideen oder erfahrungen hat...

sv03


#47

Beitrag von sv03 » 28.11.2006 20:12

Nicht jeder Supersportreifen verträgt sich mit dem Fahrwerk (wie eine Luftpumpe) der SV,da ist der Pilot Road stabiler.Hast du ne Kante oder Knubbel?

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

#48

Beitrag von B.I.G. » 28.11.2006 20:16

kante k3!

sv03


#49

Beitrag von sv03 » 28.11.2006 20:44

Habe ne K3 S mit SB Lenker durch die Verkleidung hängt man nicht so am Lenker bei höherer Geschwindigkeit und dadurch weniger sensibel.
Ansonsten kannst du mal probieren vorn mit wenig Federvorspannung und hinten mal mit mehr oder weniger Vorspannung testen . Wichtig ist daß das Lenkkopflager nicht kaputt oder schwergäng ist . Luftdruck mal vorn und hinten mal auf 2,5 vorn und 2,8 hinten probehalber anheben.
Hast du irgendwelche Anbauteile am Lenker?
Auch Textilklamotten wirken sich bei Nakedbikes negativ aus.
Warum Reifen die Fahrstabilität unterschiedlich beeinflussen hat mit der konstruktion zu tun deshalb gibt es auch je nach Motorrad Modell verschiedene Reifen Spezifikationen.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9286
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#50

Beitrag von heikchen007 » 28.11.2006 20:55

Ich habe auch ne K3 und die N-Version.

Hatte letztes Jahr den Z6 drauf und diese Saison den MPP.
Kann aber dein geschildertes Problem gar nicht nachvollziehen.
Der MPP fährt sich m.E. nochmal deutlich besser als der Z6, auch bei langen und schnellen Kurven.

Blöde Frage: hast du mal den Luftdruck geprüft ?
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

silver650


#51

Beitrag von silver650 » 29.11.2006 11:33

Muß mich heickchen007 anschließen.

Hatte in der letzten Saison den AVOn 45/46 drauf, der war sehr gut in jeglicher Hinsicht.
Diese Saison fahre ich den PilotPower, muß gestehen er ist ebenfalls ein sehr guter Reifen.

Das Problem was du schilderst kann ich nicht nachvollziehen.

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

#52

Beitrag von B.I.G. » 29.11.2006 18:35

luftdruck wurde überprüft!
hab bei meinem schrauber heute nochmals die unwucht überprüfen lassen und alles andere auch......mopped ist techn. ok!
..werd mal mal mit dem luftdruck experiementieren und mit der vorspannung,mein schrauber meinte eventuell den l.-druck um 0,1 senken..werds mal ausprobieren.

Bluebird


#53

Beitrag von Bluebird » 30.11.2006 11:22

hab auch keine problem. außer bei schnell gefahrenen langezogenen kurven, da schlingert der lenker gern.

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

#54

Beitrag von B.I.G. » 30.11.2006 16:44

Bluebird hat geschrieben:hab auch keine problem. außer bei schnell gefahrenen langezogenen kurven, da schlingert der lenker gern.
also noch jemand,mit dem problem in schnellen langgezogenen kurven.
der z6 hatte dieses schlingern nicht so ausgeprägt.

Benutzeravatar
Choubi
SV-Rider
Beiträge: 58
Registriert: 10.08.2004 17:16
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

SVrider:

#55

Beitrag von Choubi » 18.05.2007 22:41

B.I.G. hat geschrieben:...hab ne frage bezüglich der MPP!
hab jetzt die ersten 100km mit den neuen MPP runter und bin eigentlich voll zufrieden....aber
bei langgezogenen kurven und hoher geschw.(ca.150km/h)kommt ins fahrwerk ne unruhe rein,die ich von den z6 nicht kannte.
meine frage :-ist das normal?
-liegt das daran ,das ich ne N fahre und die S-fahrer haben das nicht(reifen harmoniert nicht mit der fahrwerksauslegung)?
-brauchen die MPP mehr bar(fahre vorne/hinten- 2,3/2,5)?
bin sonst sehr zufrieden mit den MPP,aber wenn es sich ändernlassen könnte,würde ich diese unruhe abstellen.....
danke-wenn jemand ideen oder erfahrungen hat...
Ich habe bisher Erfahrungen mit dem D220, dem Z6 und aktuell mit dem MPP. Aber Dein geschildertes Problem habe ich bisher beim MPP nicht bemerken können ... ich fahre allerdings 'ne 03er "S". Luftdruck ist wie empfohlen v = 2,25 und h = 2,5.
Greetz Mike

www.brimiha.de

euer


#56

Beitrag von euer » 19.05.2007 1:13

Vllt. ist der ja einfach nur schlecht ausgewuchtet. Bei meiner alten Kawa sind mal die Gewichte weggeflogen und ich hab mich gewundert, warum die so rumeiert bei höheren Geschindigkeiten :lol:

k-rock


#57

Beitrag von k-rock » 21.05.2007 15:13

ich fahre seit ca. 4000 km mit mpp und kann son schlingern nicht feststellen auch nicht mit 180 und hab och ne k3 kante....nur einmal isser gerutscht beim wedeln durch drücken so bei 70-80kmh, vorderrad bestimmt 10cm weggerutscht aber aufgestellt und fedich weiter gehts :D

rector


Re: Michelin Pilot Power

#58

Beitrag von rector » 15.05.2008 20:37

Hat schon jemand den MPP und den MPP 2CT gefahren und kann einen Vergleich anstellen?

Martin650


Re: Michelin Pilot Power

#59

Beitrag von Martin650 » 15.05.2008 21:05

Wenns so ein "rühren" ab 140 Km/h ist, dann solltest du mal dein Fahrwerk etwas weniger aggresiv einstellen. Also hinten etwas runter (Federvorspannung) und / oder die Gabel nicht so stark durchstecken. Dann sollte es weg sein. Ich fahre v / h 2,4 / 2,6 und hab so 100 Kg incl. Leder, Helm etc.

Becks


Re:

#60

Beitrag von Becks » 16.05.2008 8:03

streaker hat geschrieben:@ chris!
also der MPP ist und bleibt zur zeit der beste reifen für die sv! egal ob knubbel oder kante! lediglich der MPP CT2 schwächelt etwas im nasslauf verhalten!
Also vom Nass / Kaltgrip des MPP bin ich ja echt begeistert. Aber dass das beim CT2 schlechter sein soll? Gibt es da schlechte Erfahrungen? Naja, werd´s merken, der liegt schon da und kommt bald drauf. (Oder ich habe immer schönes Wetter).

Antworten