Wer hat alles sein GSX-R SRAD Federbein eintragen lassen?
HI!
Ob ein Tüv-Prüfer etwas einträgt, liegt ein Stückweit in seinem Ermessungsspielraum.
Ich kenn einen, der ist Prüfer bei einem freien Prüfverein, der darf keine Einzelabnahme machen, also darf nur Eintragen wo er ein Wisch (Teilegutachte, Festigkeitsgutachten etc) für hat. Die ofiziellen Tüvler können eine Einzelabnahme durchführen (Prüfung & Fahrversuche) und es liegt dann im Ermessungsspielraum das einzutragen oder nicht.
Mal gespannt wie es mit meinem Beinchen klappt!
Gruß
Uwe
Ob ein Tüv-Prüfer etwas einträgt, liegt ein Stückweit in seinem Ermessungsspielraum.
Ich kenn einen, der ist Prüfer bei einem freien Prüfverein, der darf keine Einzelabnahme machen, also darf nur Eintragen wo er ein Wisch (Teilegutachte, Festigkeitsgutachten etc) für hat. Die ofiziellen Tüvler können eine Einzelabnahme durchführen (Prüfung & Fahrversuche) und es liegt dann im Ermessungsspielraum das einzutragen oder nicht.
Mal gespannt wie es mit meinem Beinchen klappt!
Gruß
Uwe
Ich war heute beim TÜV, sehr kompetenter Mann da. Aber er will checken, ob das Rad auch voll eingefedert noch genug Freiraum hat, dafür soll ich das Federbein ohne Feder einbauen, damit man wirklich voll einfedern kann.
Ist zwar kompliziert, aber Recht hat er, denke ich. Er muss schließlich seinen Kopf dafür hinhalten.
Und er meinte, das Federbein der GSXR hätte zuviel Progression für die leichte SV. Er hat bei Reifentests schon einige Kilometer auf der SV gefahren.
Und im Bericht für die neue Plakette steht als geringer Mangel "unzureichende Hinterradabdeckung"
Er hätte ja mal was sagen können 
Übrigens hat er mich auf dieses Forum hingewiesen. MICH!
Ist zwar kompliziert, aber Recht hat er, denke ich. Er muss schließlich seinen Kopf dafür hinhalten.
Und er meinte, das Federbein der GSXR hätte zuviel Progression für die leichte SV. Er hat bei Reifentests schon einige Kilometer auf der SV gefahren.
Und im Bericht für die neue Plakette steht als geringer Mangel "unzureichende Hinterradabdeckung"


Übrigens hat er mich auf dieses Forum hingewiesen. MICH!

Zuletzt geändert von jensel am 17.04.2003 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Hat dir dieser kompetente Mann auch erzählt wie du ohne Feder zum TÜV kommst ? Oder machen die in Gießen Hausbesuche ? Typisch Ingenieur, hat für alles eine undurchführbare Lösung.jensel hat geschrieben:Ich war heute beim TÜV in Gießen, sehr kompetenter Mann da. Aber er will checken, ob das Rad auch voll eingefedert noch genug Freiraum hat, dafür soll ich das Federbein ohne Feder einbauen, damit man wirklich voll einfedern kann.
Ist zwar kompliziert, aber Recht hat er, denke ich.
Einfacher wäre es mit einem Spanngurt das Heck an den Gepäckhaken unterm Soziussitz herunterziehen bis Ende Federweg.
Das halte ich für Quatsch und m.E. klappt das selbst mit einem Originalfederbein nicht. Wie sollte ich mir sonst die Schleifspuren am immer noch vorhandenen Plastikgedöhnse erklären. Da muss wohl mein Vorgänger mit seiner fetten Olga mal mächtig durchgeschlagen sein. Und nicht zu vergessen: mit GSX-Beinchen ist da ja noch viel mehr Platz. Und selbst wenn es irgendeiner jemals schaffen sollte das Gixxerbein zum Anschlag zu bringen so dass da irgendetwas schleift: ja und?jensel hat geschrieben:Aber er will checken, ob das Rad auch voll eingefedert noch genug Freiraum hat, dafür soll ich das Federbein ohne Feder einbauen, damit man wirklich voll einfedern kann
Mein Vorschlag: tausche den Prüfer - nicht das Bein.
Das originale Bein hat weniger Gesamtfederweg. Und ich müsse dann halt mit Anhänger kommen. Hat er mir aber schon am Telefon gesagt. Und die Heckinnenverkleidung kommt ja im Bereich der Batterie auch tiefer, durch den Umbau...
MArtin, genau so habe ich das direkt nach dem Einbau gemacht. Wollte mich überzeugen, dass das wirklich passt. Ich hab so viel gespannt, dass ich dachte, gleich verbiegt der Heckrahmen. Vielleicht führe ich das dem guten Mann mal vor
Wenn er das nicht gelten lässt...
Übrigens ist er mir sehr weit entgegen gekommen. Mein TÜV war seit August abgelaufen. Und er hat heute Plakette erteilt, Superbike- Umbau, Stahlflexltg. und Gabelfedern eingetragen. Und das, obwohl Terminkalender voll und Jensel erst nachmittags angerufen
Wer weiß was da für Schleifspuren sind. Bei mir schleift nix, und Spuren habe ich auch keine.Wie sollte ich mir sonst die Schleifspuren am immer noch vorhandenen Plastikgedöhnse erklären.
MArtin, genau so habe ich das direkt nach dem Einbau gemacht. Wollte mich überzeugen, dass das wirklich passt. Ich hab so viel gespannt, dass ich dachte, gleich verbiegt der Heckrahmen. Vielleicht führe ich das dem guten Mann mal vor

Übrigens ist er mir sehr weit entgegen gekommen. Mein TÜV war seit August abgelaufen. Und er hat heute Plakette erteilt, Superbike- Umbau, Stahlflexltg. und Gabelfedern eingetragen. Und das, obwohl Terminkalender voll und Jensel erst nachmittags angerufen

Wieviel schwerer soll die Gixxer denn sein? Außerdem spricht doch dagegen, daß hier alle behaupten (ich übrigends auch), daß die Feder vom Gixxerbein weicher ist.jensel hat geschrieben:Und er meinte, das Federbein der GSXR hätte zuviel Progression für die leichte SV. Er hat bei Reifentests schon einige Kilometer auf der SV gefahren.
Hat eigentlich wirklich jemand verlässliche Infos über Gesammt-Hub der einzelnen Federbeine?
Jau SanDee, das fiel mir gestern nachmittag auch so ein. Nur nicht, als ich ihm gegenüber stand 
Vielleicht fahre ich einfach mal mit Spanngurt hin und zeige ihm, wie weit man da einfedern kann. Dann isses wenigstens eingetragen.
Und er hat mir ne Nummer gegeben, wo man Federelemente optimieren lassen kann, da rufe ich auch mal an. Vielleicht gibts ja noch ne bessere Lösung als Gixxer

Vielleicht fahre ich einfach mal mit Spanngurt hin und zeige ihm, wie weit man da einfedern kann. Dann isses wenigstens eingetragen.
Und er hat mir ne Nummer gegeben, wo man Federelemente optimieren lassen kann, da rufe ich auch mal an. Vielleicht gibts ja noch ne bessere Lösung als Gixxer

Naja, da sind die nächsten TÜVer aber weiter weg. Ich kenn mich hier in der Gegend ein bissel aus, früher musste man aus Hessen raus nach Siegen fahren. Ist aber auch nicht mehr so easy.
Und bevor ich tausendmal herumtelefoniere und nur noch zwei Prüfer ausprobiere (darf ja eh nich jeder eintragen), halt ich mich mit dem gut.
Und bevor ich tausendmal herumtelefoniere und nur noch zwei Prüfer ausprobiere (darf ja eh nich jeder eintragen), halt ich mich mit dem gut.
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Steht da auch richtig drin, dass die Federbeine von einer GSX-R 750 (bj 96-99) oder von einer GSX-R 600 (bj 97-99) auch für die SV passen? Wenn nicht, nützt mir das überhaupt nichts.Mjanko hat geschrieben:Hallo, die Betriebserlaubnis K 329 brauchst Du Dir nicht holen, die hast Du schon !Quaker69 hat geschrieben:Ich versuche mal die Betriebserlaubnis K329 zu bekommen! Muß mal zu meinem Suzi-Händler gehen! Danach starte ich den 2. Versuch!
P.S falls ich es bekomme stelle ich es auf jeden Fall ins Netz
Siehe in Deinen Fahrzeugbrief auf Seite 4: (Da steht): ABE K 329
Ich war heute persönlich bei der DEKRA in EF und habe die Eintragung von Schupo dabei gehabt. Der Ing. hat sich den Zettel angeschaut und gesagt, dass ihm das überhaupt nichts nützt. (Das ist nur eine Kopie einer Eintragung von jemand anders und kein richtiges Gutachten!) Er braucht ein Gutachten von Suzuki. Ohne dem Gutachten keine Eintragung. Woher bekomme ich das jetzt? Ich weiss, dass schon jemand bei Suzuki nachgefragt hatte, aber dass ihm nicht weitergeholfen wurde. Bis jetzt sieht´s also nicht gut aus.

.......bllablalbablabla
STOP
Welcher TÜV/Dekra oder sonstiges hat euer Federbein eingetragen?
Am besten mit Ort und Namen des Prüfers.
Erfolgreicher "GSX-R Eintrag":
-TÜV in Brühl -- Ansprechpartner: Herr Krämer
Was ist mit....
-------------
Verfasst am: 14 Feb 2003 19:19
Ich habs eintragen lassen, keine Probleme. 27,- incl. ein paar anderer Teile. Heckumbau und nicht vorhandene Radabdeckung egal.
Der einheimische TÜV-Fritze trägt allerdings auch alles ein...
MfG
Hoffi
-----------------
----------------
Verfasst am: 17 März 2003 19:23
Wenn nix hilft, dann fahr nach Sinsheim ! Der TüV-Fritze trägt alles ein. Empfehle Tour: Ulm-Kochertal-Gaildorf(den Archimedes abholen)-Löwensteiner Platte-Heilbronn-Sinsheim !
Is doch ein netter Ausflug ! Und nimm noch ca 20 Euro für das Eintragen mit
MfG
Archimedes
---------------
STOP

Welcher TÜV/Dekra oder sonstiges hat euer Federbein eingetragen?
Am besten mit Ort und Namen des Prüfers.
Erfolgreicher "GSX-R Eintrag":
-TÜV in Brühl -- Ansprechpartner: Herr Krämer
Was ist mit....
-------------
Verfasst am: 14 Feb 2003 19:19
Ich habs eintragen lassen, keine Probleme. 27,- incl. ein paar anderer Teile. Heckumbau und nicht vorhandene Radabdeckung egal.
Der einheimische TÜV-Fritze trägt allerdings auch alles ein...
MfG
Hoffi
-----------------
----------------
Verfasst am: 17 März 2003 19:23
Wenn nix hilft, dann fahr nach Sinsheim ! Der TüV-Fritze trägt alles ein. Empfehle Tour: Ulm-Kochertal-Gaildorf(den Archimedes abholen)-Löwensteiner Platte-Heilbronn-Sinsheim !
Is doch ein netter Ausflug ! Und nimm noch ca 20 Euro für das Eintragen mit
MfG
Archimedes
---------------
Heute war ich wieder da, und habe ihm das Einfedern mittels Spanngurt mal vorgeführt. Er war damit einverstanden, das Federbein wird eingetragen. Muss aber noch mal hin, war heute nur zur Vorführung des Spanngurtsystems da.
Wenn´s denn wirklich im Schein steht bin ich froh, und sage euch auch, wer´s gemacht hat. Wird dann für den nächsten bestimmt einfacher.
Wenn´s denn wirklich im Schein steht bin ich froh, und sage euch auch, wer´s gemacht hat. Wird dann für den nächsten bestimmt einfacher.
- SVblue
- SV-Rider
- Beiträge: 1409
- Registriert: 16.04.2002 21:42
- Wohnort: Triptis
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Und ich dachte mein TÜVler wollte mich nur ärgern!Schakal hat geschrieben:...Dazu brauche ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. ein Gutachten des Herstellers. ...

So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Ich habe eben bei der Dekra in MHL angerufen und mit Herrn H. telefoniert. Der sagte mir wieder das, was mir alle anderen Prüfer auch schon sagten: Ohne Gutachten von Suzuki läuft schon mal gar nichts. Das ist Grundvorausssetzung - auch für eine Einzelabnahme (Neuregelung gültig seit 1.1.2002). Wenn ich so ein Gutachten habe, kann man eine Einzelabnahme machen. Was das kostet, kann er nicht vorher sagen. Er macht dann Fahrversuche mit dem Mopi. Die Stunde kostet 80 Euro. Man hat aber keine Garantie, dass die Fahrversuche positiv ausfallen. Egal, wie das Ergebnis aussieht, die Kohle ist man trotzdem los.
Mir reicht´s jetzt. Ich hab´ jetzt echt die Schnauze voll! Dann bin ich eben einer von den "Sieht-eh-keiner-wozu-eintragen"-Leuten. Ist mir jetzt echt egal. Fakt ist: Das Gixer-Federbein ist 10x besser als das originale, egal ob´s eingetragen ist oder nicht.
"Ich habe fertig."
Mir reicht´s jetzt. Ich hab´ jetzt echt die Schnauze voll! Dann bin ich eben einer von den "Sieht-eh-keiner-wozu-eintragen"-Leuten. Ist mir jetzt echt egal. Fakt ist: Das Gixer-Federbein ist 10x besser als das originale, egal ob´s eingetragen ist oder nicht.
"Ich habe fertig."