Mein neues Fahrwerk


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Bluebird


#46

Beitrag von Bluebird » 12.07.2007 4:59

Bei mir war er direkt an der unteren vrderen Ecke des Batteriekastens. Hab ja durch den Umbau nun keine Probleme mehr, siehe Bilder in der Umbautenliste.

Weiter hat sich bei meinem Mopped was an der Front getan, aufgrund eines Unfalls neue Standrohre, aber nicht in Hartchrom :wink: Bilder auch in den Umbauten

LordKugelfisch


#47

Beitrag von LordKugelfisch » 12.07.2007 10:05

Aber wenn ich die Batterie höherlegen wollte, dann wären das locker 5cm auch, weil der Ausgleichsbehälter komplett im Batterie fach ist, passt der Sitz denn dann noch drauf? Naja ich werd nachher ma bischen rumprobieren, wird schon klappen.

Was ich nicht so ganz verstehe, ist was die ganze Zeit vom Sicherungskasten (das is doch das grünliche, leicht durchsichtige Teil?) gesprochen wird. Ich hab den Tank bei mir komplett abgenommen und der Kasten sitzt bombenfest, der ist glaube direkt mit dem Rahmen verschraubt, also wozu ne neue Halterung basteln? Hab allerdings noch nicht versucht Tank und Sitz wieder draufzubekommen, vielleicht werd ichs erst dann bemerken... :wink:

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#48

Beitrag von Jan Zoellner » 12.07.2007 11:10

LordKugelfisch hat geschrieben:Sicherungskasten (das is doch das grünliche, leicht durchsichtige Teil?)
Ist er nicht. Das ist die Hauptsicherung. Der Sicherungskasten liegt oben auf der Batterie drauf.
Ich hab am Dienstag das ZX-10-R-Federbein eingebaut und der Ausgleichsbehälter ist deutlilcher im Weg als beim Gixxer-Bein.
die HUV 4-5cm runter gedrückt wird (was sie aber auszuhalten scheint)
Genau so.

Hier nochmal mit Bildern und Erklärung (allerdings in Englisch):
http://forum.svrider.com/index.php?topic=85133.0

Beim GSX-R-Bein an der anderen SV hab ichs so gemacht, da war aber nur ein Abstand von ca. 1,5 cm an der Unterverkleidung notwendig.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

LordKugelfisch


#49

Beitrag von LordKugelfisch » 12.07.2007 16:12

du bist ein schatz :zwinker:

LordKugelfisch


#50

Beitrag von LordKugelfisch » 14.07.2007 21:15

Also ich hab lang rumprobiert und muss sagen, diese Abstandshülsengeschichte is nich so der Bringer, zumindest bei mir, evtl. sind die Batterien auch etwas unterschiedlich groß (?)

Wesentlich hochwertiger geht die ganze Sache, wenn man die HUV ein klein wenig ausschneiden um Platz für den Ausgleichsbehälter zu haben und die Batterie höherlegt + das Teil an der Tankhalterung absägt, wie beim Gixxerbein auch. Dafür bleibt die HUV-Befestigung absolut original.

Allerdings muss man beim ZX10R Federbein viel radikaler vorgehen was Platz angeht, bei mir ist das Plastikteil wo drin der Sicherungskasten war komplett rausgefolgen und ich hab die Batterie sehr weit höhergelegt, bestimmt 5cm. Ist direkt unterm Sitz und das ganze ist ringsherum mit weichem Polstermaterial umgeben (so schwarzes hitzefestes Zeug, hab den Namen vergessen). Zum höherlegen der Batterie hab ich einfach einen Holzklotz genommen. Die Teile liegen im Prinzip jetzt alle nur zwischen Ausgleichsbehälter und Sitz eingequetscht, aber da sie mit dem Polsterzeugs eingepackt sind machts nen richtig guten Eindruck.
Zwischen Batterie und Ausgleichsbehälter ist selbstverständlich etwas Platz.

Bilder gibts hier: viewtopic.php?t=34584

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#51

Beitrag von SV-Schnarchi » 08.08.2007 20:41

Mal ne dumm efrage am rande für nen noob:

Wie befestigt ihr denn alle eure SV beim Umbau mit federbein oder ner höherlegung?

Kann doch nich jeder sein Mopped an die Decke hängen oder?
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Bluebird


#52

Beitrag von Bluebird » 08.08.2007 21:45

ich hängs an die Decke *gg*

Sash


#53

Beitrag von Sash » 08.08.2007 22:06

Hinten habe ich zum Aufbocken eine Gartenzaunstange und vier Euro-Paleten benutzt :D
Vorn, Louis Frontheber.

Hat super gehalten

B.i.B.


#54

Beitrag von B.i.B. » 09.08.2007 0:37

2 Montageböcke und ein dicker Holzbalken. Siehe Fotos in der KB. Soidux hat da mal welche hoch geladen.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#55

Beitrag von Jan Zoellner » 09.08.2007 10:09

Noch einfacher:
Scherenwagenheber zwischen Hinterrad und Heckrahmen. Dann kann man ganz gemütlich auf dem Seitenständer wechseln.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#56

Beitrag von Kasumi02 » 09.08.2007 10:19

@Jan, davon will ich ein Bild sehen.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#57

Beitrag von SV-Schnarchi » 09.08.2007 11:36

Ok, vorne hab ich auch nen front heber, für unter die lenkeraufnahme!!

Nun aber die frage, wie bzw wo schiebt ihr hinten euren "holzpflog" durch? Durch die sozius fußrasten`?

Ich nehm an, wenn man hinten irgendwie das federbein ausbauen will sackt doch dann das ganze heck zusammen oder? :nocheck:
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

B.i.B.


#58

Beitrag von B.i.B. » 09.08.2007 12:14

Wenn Du Dir die Fotos in der KB angeschaut hättest, wüsstest Du ja wo er durch geschoben wird! :roll:

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#59

Beitrag von SV-Schnarchi » 09.08.2007 14:28

B.i.B. hat geschrieben:Wenn Du Dir die Fotos in der KB angeschaut hättest, wüsstest Du ja wo er durch geschoben wird! :roll:
Hab ich ja.....nachdem ich dieses hier gepostet habe....nur hat nicht jeder Steine oder Paletten zu Hause "rumliegen"...

es soll ich Normalsterbliche wie mich geben, die in einer Mietwohnung mit ~50m² wohnen, und keinen Platz für sowas haben, dafür aber einen Hof!!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

B.i.B.


#60

Beitrag von B.i.B. » 09.08.2007 19:21

SV-Schnarchi hat geschrieben: Hab ich ja.....nachdem ich dieses hier gepostet habe....nur hat nicht jeder Steine oder Paletten zu Hause "rumliegen"...

es soll ich Normalsterbliche wie mich geben, die in einer Mietwohnung mit ~50m² wohnen, und keinen Platz für sowas haben, dafür aber einen Hof!!
Was hat denn Deine Wohnungsgröße damit zu tun? Du hast gefragt wo es durch geschoben wird, und ich habe Dich auf ein Foto in der KB aufmerksam gemacht :wink:

Solche Böcke kann man übrigens in jedem Hinterhof verwenden und sie nehmen zusammengelegt kaum Platz in Anspruch.

Ansonsten greif auf Jans "Akademikerlösung" zurück.

Antworten