Fahrwerk modifizieren?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Bluebird


#46

Beitrag von Bluebird » 08.04.2007 11:38

Es gibt solche und solche Muttern, die Selbstsichernden die ich da hatte, waren zu breit

euer


#47

Beitrag von euer » 08.04.2007 14:33

So hier sind zwei Bilder von dem Federbein der K5 1000er und einer Zeichnung die schnell in der Garage beim Vermessen entstanden ist.

neodrei


#48

Beitrag von neodrei » 08.04.2007 14:43

na dann sag ich mal

Vielen Dank! :dankeschoen:

Bluebird


#49

Beitrag von Bluebird » 08.04.2007 15:33

Ich hab eben mal gemessen, alo 55mm hat meine Schraube

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#50

Beitrag von Ronaan » 21.04.2007 12:30

bevor ich jetzt Samstag Nachmittag 's Mopped zerlege und nachher dasteh mit offener Hose:

Hab ein ZX10R Federbein (06) - brauch ich da auch noch irgendwelche extra Schrauben/Muttern dazu? Oder kann ich die verwenden die dran waren?
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Sash


#51

Beitrag von Sash » 22.04.2007 20:22

Ronaan hat geschrieben:bevor ich jetzt Samstag Nachmittag 's Mopped zerlege und nachher dasteh mit offener Hose:

Hab ein ZX10R Federbein (06) - brauch ich da auch noch irgendwelche extra Schrauben/Muttern dazu? Oder kann ich die verwenden die dran waren?
Hast du das Federbein jetzt eingebaut? (Erfahrungsbericht)

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#52

Beitrag von Ronaan » 22.04.2007 23:11

nein, mein Kumpel (der im Gegensatz zu mir keine 2 linken Hände hat) war anderweitig beschäftigt. Und Samstag Nachmittag anfangen ohne zu wissen ob's nachher passt oder ob man noch irgendwelche Teile braucht wär mir eh nicht so 100% recht gewesen.

Ich mach auf alle Fälle Bilder wenn wir basteln, vielleicht nutzt's ja später mal jemandem was. Kann aber noch 1-2 Wochen dauern bis das was wird.
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Sash


#53

Beitrag von Sash » 07.05.2007 14:32

Und, gibt es vielleicht schon Neuigkeitenzu ZX10R Federbein?

Benutzeravatar
Ronaan
SV-Rider
Beiträge: 1622
Registriert: 06.09.2005 15:35
Wohnort: tiefster fränkischer Urwald

SVrider:

#54

Beitrag von Ronaan » 07.05.2007 14:43

haben für diese Woche 12.000er KD und Federbeinwechsel ins Auge gefasst.

Hoffen wir mal auf gutes Wetter, wenn's regnet fahr ich nicht die 30km zu meinem Kollegen (der hat Platz zum schrauben, im Gegensatz zu mir)
Gewichtstuning fängt beim Fahrer an ;)

Sash


#55

Beitrag von Sash » 07.05.2007 17:00

Heute ist endlich auch mein ZX10R Federbein gekommen. Komme aber frühestens in 3 Wochen zum Einbauen (Urlaub), deswegen bin ich schon mal auf dein Bericht gespannt :)

Lese


#56

Beitrag von Lese » 17.05.2007 12:08

Hallo,

ich hab gestern ein ZX10R Federbein Bj.2006 in mein Motorrad eingebaut. Der metallene Batteriehalter am Tankhalter muß nicht abgeflext werden. Aber der Plastikbehälter, der an der Heckunterverkleidung hängt, muß mit der Dremel etwas bearbeitet werden. Die Batterie muß man dann etwas 3cm höherlegen.
Als Bolzen hab ich oben am Federbein den original SV Bolzen genommen, unten den Bolzen von Kawasaki. Die Feder kommt unten sehr nah an die Schwinge, es scheint aber noch das berühmte Blatt Papier dazwischen zu passen.
Hab gestern Abend noch eine kurze Probefahrt gemacht und habe endlich eine Hinterradfederung, die auch federt. Weiterer Vorteil des Federbeins für mich: Die Höhe hat sich nicht verändert. Ist wichtig, weil ich sonst die Füße nicht mehr auf den Boden bekäme.
Ich werde heute die Vorspannung noch richtig einstellen, dazu braucht man einen Hakenschlüssel der Größe 68-75mm.


Gruß
Lese
Dateianhänge
ausgleichsbehälter.jpg
Oben hab ich den SV Bolzen verwendet
ausgleichsbehälter.jpg (63.32 KiB) 1399 mal betrachtet
schnippelei.jpg
schnippelei.jpg (50.25 KiB) 1405 mal betrachtet
schnippelei2.jpg
schnippelei2.jpg (65.21 KiB) 1413 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Lese am 21.05.2007 0:12, insgesamt 2-mal geändert.

Lese


#57

Beitrag von Lese » 17.05.2007 17:45

Ergänzende Bilder:
Dateianhänge
umlenkhebel.jpg
umlenkhebel.jpg (58.98 KiB) 1389 mal betrachtet
unterer_bolzen.jpg
unterer_bolzen.jpg (50.82 KiB) 1389 mal betrachtet
unterer_bolzen2.jpg
unterer_bolzen2.jpg (72.4 KiB) 1393 mal betrachtet

Lese


#58

Beitrag von Lese » 17.05.2007 17:47

Letztes Bild
Dateianhänge
zugstufenschraube.jpg
zugstufenschraube.jpg (61.21 KiB) 1399 mal betrachtet

el capitan


Schrauben für Gixxer-Bein

#59

Beitrag von el capitan » 21.05.2007 22:28

Hallo Leute,

häufig werden die GSX-R-Federbeine auf ebay mit der oberen Aluhalterung der GSX-R verkauft. Die Halterung selbst wird nicht gebraucht, die Schraube, die das Ganze zusammenhält, passt dafür von Zugfestigkeit, Länge und selbstsichernder Mutter perfekt für die untere Aufnahme. Hab´s letzte Woche beim Umbau selbst gemerkt.
Das Federbein hat mich bei ebay 33 EUR gekostet, das Trinkgeld bei meinem Reifenschuster nochmals 20 EUR. 53 EUR für ein Fahrwerk, das an ältere Supersportler hinriechen kann - genial!

pEpp0


#60

Beitrag von pEpp0 » 31.05.2007 18:17

soo ich möchte nun mein fahrwerk auch ein wenig tunen. nun weiß ich allerdings nicht welche federn für mich (oder auch generell) am besten sind. ich wiege in voller ausrüstung etwas 80kg ... nur welche nehme ich nun ?

promoto ? wilbers ? wirth ? hyperpro ?

hilfe :D

Basty

Antworten