Schräglage Michelin PiPo


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
SV-Travolta


#46

Beitrag von SV-Travolta » 21.06.2007 18:38

Hallo Leute
Fahre Michelin Pilot Road 1 ,Heck ist 30mm höhergelegt. Hatte den Reifen schon auf die Fußraste und auch schon mal mit Sozia auf der Raste :arrow: rutscht nicht.
Angststreifen immer noch da links rechts ca 6-7mm. Da geht noch was! Hole mir als nächstes den MPR2 :wink:.

MfG

Vin Benzin


#47

Beitrag von Vin Benzin » 21.06.2007 21:55

Hatte den Reifen schon auf die Fußraste und auch schon mal mit Sozia auf der Raste Arrow rutscht nicht.
Angststreifen immer noch da links rechts ca 6-7mm.



8O 8O 8O 8O 8O

wo hast du denn deine Fußrasten festgeschraubt? nen halben meter tiefer gelegt?

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#48

Beitrag von Drifter76 » 21.06.2007 23:46

Das liegt an der Kontur des Reifens.Der Road ist an den Flanken runder. Den wirst du nur beim Sturz an die Kante bekommen. :wink: :lol:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#49

Beitrag von Duffy » 22.06.2007 7:14

SV-Travolta hat geschrieben:...Fahre Michelin Pilot Road 1...
...Angststreifen immer noch da links rechts ca 6-7mm. Da geht noch was!...
Drifter76 hat geschrieben:Das liegt an der Kontur des Reifens.Der Road ist an den Flanken runder. Den wirst du nur beim Sturz an die Kante bekommen.
Da kann ich Drifter76 nur zustimmen. Bin den Road auch gefahren. Raste hatte auch mal geschliffen. Aufm Hockenheimring war ich mit dem Ding auch mal. Aber an die Kante bekommste den nicht. Erst wenn du rutschst.
Also aufpassen ;)

(Ich sprech mit dem Rutschen aus eigener Erfahrung...)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Vin Benzin


#50

Beitrag von Vin Benzin » 22.06.2007 11:13

na wenn das so is

:sorry:

:) moped

SV-Travolta


#51

Beitrag von SV-Travolta » 23.06.2007 1:17

Hi Leute

Also mein Vorderreifen ist auf der Kante. Liegt wohl an dem Querschnitt vom Reifen 120/60. Mein Hinterreifen hat schon stellen auf dem Angststreifen wo er kurzen Bodenkontakt hatte, langt aber nicht für ein kleineren Angsstreifen. Bei meinen Kolegen (750 Yamaha) gleicher Hinterreifen hat er ihn fast auf der Kante... na ja seine Felge ist auch breiter und dadurch geht die Reifenkante nicht so weit rum (der Reifen wirkt auch breiter). Rutscher hatte ich nur in starker schräglage bei Vollgas oder auf einen weißen Streifen. Aber auch ein Vorderradrutscher in starker schräglage beim lastwecksel am Gas ( Gas zugedreht( Fahr bzw. Handgefühls-Fehler)). Langsam gasgeben und das Vorderrad greift wieder.Nicht zu viel und zu schnell sonst rutscht das Hinterrad. Sehr wichtig, immer die obere Fußraste in Schräglage mit alles was geht belasten! Mit dem immer mehr gasgeben in Schräglage hebelt man den Hinterreifen
auf die Strasse und das Vorderrad folgt sauber der Kurve ( ausser es hebt ab). Mit der Fußrastenbelastung hebelt man den Hinterreifen seitlich auf die Strasse und er kann nicht so schnell wegrutschen bzw. kontroliert driften ( Supermoto).
Sollte das Hinterrad mal driften nicht das Gas schlagartig zudrehen, sonder langsam oder garnicht und/oder schräglage verringern, sonst gibt es ein abwurf wie beim Rodeo
Das lernt man auch beim Lothar Schauer (Hallensupermoto) http://www.motorrad-schule.de/

MfG

daniel90060k


#52

Beitrag von daniel90060k » 23.06.2007 9:56

SV-Travolta hat geschrieben:Hi Leute

....... und/oder schräglage verringern, sonst gibt es ein abwurf wie beim Rodeo
Das lernt man auch beim Lothar Schauer (Hallensupermoto) http://www.motorrad-schule.de/

MfG
Is ja schön, dass der das lehrt, aber auf der Straße hat das meiner Meinung nach nix verloren :wink:
u. so fahren, dass das Rad absichtlich rutscht, gehört weg von der Straße. Man kann ned einfach auf der Straße die Schräglage reduzieren, weil sonst is man ruckzuck im Graben oder im Gegenverkehr......

U. Angststreifen kann man nur vergleichen (wenn's das Ego denn wirklich nötig hat) unter identen Fahrzeugen mit dem gleichen Reifen.

Bei meiner Kante z.B. ging der D220 vorne total easy auf die Kante u. der hintere hatte dabei noch ca. 2cm Angststreifen.
Beim Conti Road Attack braucht es bei beiden Reifen mehr Schräglage um an die Kante zu kommen, aber dafür geht der vordere später auf die Kante u. der hintere etwas früher als der Dunlop (also vo. u. hi ziemlich gleichmäßig).

LG,
Daniel

Bloenibloe


#53

Beitrag von Bloenibloe » 23.06.2007 22:10

SV-Travolta hat geschrieben:...Sehr wichtig, immer die obere Fußraste in Schräglage mit alles was geht belasten! Mit dem immer mehr gasgeben in Schräglage hebelt man den Hinterreifen auf die Strasse und das Vorderrad folgt sauber der Kurve ( ausser es hebt ab). Mit der Fußrastenbelastung hebelt man den Hinterreifen seitlich auf die Strasse und er kann nicht so schnell wegrutschen bzw. kontroliert driften (Supermoto)...
Verstehe ich jetzt überhaupt nicht!

Was soll man mit der oberen Fußraste machen? Ganzes gewicht drauf? Was soll das bringen? Wenn ich mich in eine Kurve lege, verlagere ich auch mein gewicht in diese richtung.....Habe gerade nochmal überlegt (kann heute nicht ausprobieren weil es regnet) wie ich kurven fahre. Wie soll das gehen mit dem gewicht? Wenn ich mein Gewicht auf die entgegengesetzte Raste stütze dann stellt sich das Motorrad doch auf?

Verstehe immernoch Bahnhof!!!

Chef


#54

Beitrag von Chef » 24.06.2007 13:31

Bloenibloe hat geschrieben:
SV-Travolta hat geschrieben:...Sehr wichtig, immer die obere Fußraste in Schräglage mit alles was geht belasten! Mit dem immer mehr gasgeben in Schräglage hebelt man den Hinterreifen auf die Strasse und das Vorderrad folgt sauber der Kurve ( ausser es hebt ab). Mit der Fußrastenbelastung hebelt man den Hinterreifen seitlich auf die Strasse und er kann nicht so schnell wegrutschen bzw. kontroliert driften (Supermoto)...
Verstehe ich jetzt überhaupt nicht!

Was soll man mit der oberen Fußraste machen? Ganzes gewicht drauf? Was soll das bringen? Wenn ich mich in eine Kurve lege, verlagere ich auch mein gewicht in diese richtung.....Habe gerade nochmal überlegt (kann heute nicht ausprobieren weil es regnet) wie ich kurven fahre. Wie soll das gehen mit dem gewicht? Wenn ich mein Gewicht auf die entgegengesetzte Raste stütze dann stellt sich das Motorrad doch auf?

Verstehe immernoch Bahnhof!!!
Jup, das Motorrad stellt sich leicht auf. Dies korrigiert man aber durch Druck am Lenker.
Das belasten der Raste hat den Sinn dass man dadurch quasi einen hebeleffekt ins Motorrad einleitet, wodurch die Reifen etwas stärker auf den Boden "gepresst" werden. Dies ist aber für den 0815-Landstraßenfahrer nicht so wichtig, sondern eher im Rennsport.

Martin650


#55

Beitrag von Martin650 » 24.06.2007 18:40

Das was der Travolta da beschreibt ist SuMo-Fahrstil und nur schwer auf einem Strassenmopped anzuwenden. Also nichts durcheinander bringen, anderes Mopped, anderer Fahrstil.

SV-Travolta


#56

Beitrag von SV-Travolta » 24.06.2007 20:56

Hallo Leute

Es gibt immer Leute die den Zeigefinger heben, Danke. Thema war Schräglage MPP bis Fußraste oder??? Wo ist da der Zeigefinger?
Jeder rutscht irgendwann mal auf der Strasse oder?
Um das zu verhindern kauft man sich Super Reifen, geht in die Kirche, fährt nur geradeaus oder man verkauf sein Mopet. Oder aber man versucht durch entsprechende Kentnisse das rutschen zu verhinder oder wenn es dazu kommt es zum guten zu wenden.
Ich setze bei jedem eine der Strasse angepaste Fahrweise vorraus wo man sich immer ein Sicherheitpolster von minmum 20% läst.
Das gild auch für die Kurvenwahl wo man sich für Ausweichmanöver oder ... Platz läst.
Die Belastung der Fußraste ist wie gute Reifen kaufen, kostet nur körperliche Arbeit. Bei 0815 Kurven brauch man das nicht, da brauch man auch kein MPP, ... usw usw.. Aber bei anspuchsvollen Strecken wie zb. in den Vogesen helfen gute Reifen gut Bremsen ein gutes Fahrwerk usw. Gute Fahrer kommen auch mit schlechten Maschinen zurecht schlechte Fahrer nur mit gute.
Wofür habt ihr euch eine SV gekauft? Um sie duch die Kuven zu tragen?
Sie ist doch für enge Strassen (Kurven) wie gemacht und schnelle Kurven gehen auch. Meine Kolegen erzählen mir immer das sie hier oder da einen Ruscher hatten ich zum glück(?) nicht ( Fahrwerk, Motor, Linienwahl, mehr gefühl am Gas oder Fußraste?). Ich fahre kein SuperMoto-Stil aber in starker Schräglage belaste ich die obere Füßraste immer und das geht super.
PS. Steigt man auch (Gott bewahre) besser ab wenn man doch wegrutscht. Wenn ich dann fast voll an Gas gehe ruscht nichts bis auf 2-3mal :) Angel hat sich aber sofort wieder gefangen (Gas leicht zugedreht) hatte ich provoziert und Platz zum reagieren.

Danke an den Chef genauso is richtig.

MfG

Antworten