Zx10r Federbein einstellen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

Re: Zx10r Federbein einstellen

#46

Beitrag von Rosti » 11.06.2008 16:19

Alois_Django hat geschrieben:@Rosti
Deine Ausführungen zu der Gabel sind mir nicht so ganz klar. Wieso soll deine Mopete durch die Wirth-Federn vorne 10mm höher werden als mit den Originalen. Der ausgefederte Zustand ist der ausgefederte Zustand und die Gabel wird ja nicht länger ;)
Und den Negativ-Federweg stellst du entsprechend deines Körpergewichtes durch die Vorspannung ein.

Also wenn ich gerade keinen Denkfehler mache, kann sie gar nicht vorner höher werden durch die Federn.
Natürlich kann die Gabel nicht länger werden, da hast du Recht! Ich meine die Höhe der Front. Wenn beim Mopped mit Serienfedern im unbelasteten Zustand (ohne Fahrer im Stand) der Abstand obere Gabelbrücke - Radachse gemessen wird, so hat sich dieser Wert um ca. 10mm erhöht nachdem die Wirthfedern drin waren!
Vielleicht war das damals auch ein Denkfehler und ich müßte die Gabel wieder bündig in die Brücke stecken und anschließend mit der Einstellung der Vorspannung die Fuhre aufs korrekte Niveau bringen...

Hast du ne Ahnung bzgl. meiner HHL und dem Ninja-Beinchen?
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

Alois_Django


Re: Zx10r Federbein einstellen

#47

Beitrag von Alois_Django » 11.06.2008 17:07

Habe die Sache mit dem Negativfederweg mal eben im Wilbers-Buch nachgeschlagen weil ich selbst Klarheit haben wollte:
Dort wird unterschieden zwischen statischem Negativfederweg und Negativfederweg mit Fahrer.
Statischer Federweg: Nur das Motorrad (ggf. mit Gespäck).
Ausgangspunkt für beide Werte ist jeweils der völlig entlastete Zustand, also in diesem Fall Motorrad anheben und Vorderrad über dem Boden schweben lassen.

Für beide Arten des Negativfederwegs gibt es entsprechende Sollwerte in Relation zum Gesamtfederweg. Wenn ich das richtig überblicke ist die hier im Forum verbreitete Faustformel (ein Viertel bis ein Drittel des Gesamtfederwegs) für die Messung mit Fahrer aber ein sehr guter Anhalt.

Das Beste wird sein du machst dich frei von irgentwelchen Werten und Messungen an den Originalfedern und stellst die Neuen für dein Fahrergewicht passend ein. Erst danach würde ich mir Gedanken darüber machen die Position der Gabelbrücken an den Holmen zu ändern. Ich habe mich dagegen entschieden wie du in dem Thema "Problem mit Gabeleinstellung" nachlesen kannst.

Was das Ninja-Bein angeht so solltest du das einfach ausprobieren, die Demontage der HHL ist doch kein großer Aufwand oder? - dann Probieren vor Diskutieren!
Ich habe die Höherlegung durch mein Ninja-Bein kaum gemerkt (sind ja auch nur 24mm). Wenn ich's nicht gewusst hätte wäre es mir vielleicht nicht aufgefallen. Ev. wird Dir in Kombination mit der HHL dann auffallen das es insgesamt etwas sehr viel ist...

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

Re: Zx10r Federbein einstellen

#48

Beitrag von Rosti » 11.06.2008 19:53

Alois_Django hat geschrieben:Habe die Sache mit dem Negativfederweg mal eben im Wilbers-Buch nachgeschlagen weil ich selbst Klarheit haben wollte:
Dort wird unterschieden zwischen statischem Negativfederweg und Negativfederweg mit Fahrer.
Statischer Federweg: Nur das Motorrad (ggf. mit Gespäck).
Ausgangspunkt für beide Werte ist jeweils der völlig entlastete Zustand, also in diesem Fall Motorrad anheben und Vorderrad über dem Boden schweben lassen.

Für beide Arten des Negativfederwegs gibt es entsprechende Sollwerte in Relation zum Gesamtfederweg. Wenn ich das richtig überblicke ist die hier im Forum verbreitete Faustformel (ein Viertel bis ein Drittel des Gesamtfederwegs) für die Messung mit Fahrer aber ein sehr guter Anhalt.
Das ist mir soweit bekannt. Werde ich auch als Orientierung nutzen. In dem Umfang wußte ich darüber damals allerdings noch nicht so bescheid... Wegen "never touch a running system" habe ich damals nix weiter an der Vorspannung verstellt, da ich ja auch so klarkam. Mittlerweile sind Ansprüche, Fahrkönnen und Erfahrung aber gewachsen! :mrgreen: Und da demnächst ein Federbeinupdate bei meiner kleinen Schwarzen stattfindet soll endlich das Gesamtkonzept passen!!!
Alois_Django hat geschrieben:Das Beste wird sein du machst dich frei von irgentwelchen Werten und Messungen an den Originalfedern und stellst die Neuen für dein Fahrergewicht passend ein. Erst danach würde ich mir Gedanken darüber machen die Position der Gabelbrücken an den Holmen zu ändern. Ich habe mich dagegen entschieden wie du in dem Thema "Problem mit Gabeleinstellung" nachlesen kannst.
Ganz genau das ist auch mein Plan. Unabhängig von irgendwelchen Originalmassen und Fahrwerkskomponenten werde ich "einfach" nach Einbau des ZX10R-Beinchens das Fahrwerk vorne wie hinten entsprechend auf mein Gewicht abstimmen.
Ich vermute einfach, dass ich vorne mit zu großer Vorspannung fahre. Werde ich dann ja sehen... Erste Maßnahme wird sein, dass die Gabel wieder den Zentimeter nach unten gelassen wird und dann die Vorspannung entsprechend angepaßt wird. Die 4cm Eintauchweg sind ja ein gut meßbarer Ausgangspunkt! Den Thread "Problem mit Gabeleinstellung" hatte ich auch interessiert verfolgt.
Alois_Django hat geschrieben:Was das Ninja-Bein angeht so solltest du das einfach ausprobieren, die Demontage der HHL ist doch kein großer Aufwand oder? - dann Probieren vor Diskutieren!
Ich habe die Höherlegung durch mein Ninja-Bein kaum gemerkt (sind ja auch nur 24mm). Wenn ich's nicht gewusst hätte wäre es mir vielleicht nicht aufgefallen. Ev. wird Dir in Kombination mit der HHL dann auffallen das es insgesamt etwas sehr viel ist...
Werd ich dann sehen. Bin halt schon sehr gespannt drauf und etwas hibbelig :roll: Es wird frühestens am nächsten WE was mit der Schrauberei, kann sich aber theoretisch auch noch etwas hinziehen... Mal gucken!
Vielleicht mach ich mir ja auch zu viele Gedanken, aber ich denke halt prinzipiell lieber einmal öfter nach als Sch*** zu bauen und dann Sachen doppelt zu machen.

Danke dir aber schon mal für deine Meinung/ Hilfe/ Nachgucken im schlauen Buch! ;) bier
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

Alois_Django


Re: Zx10r Federbein einstellen

#49

Beitrag von Alois_Django » 12.06.2008 12:59

Wenn du das andere Thema verfolgt hast, wirst du auch gelesen haben das daniel90060k und ich beide vorn völlig ohne Vorspannung fahren und dennoch kaum Negativfederweg haben.

Mich würde mal interessieren, was sich bei Dir und deinen Wirth Federn für eine Einstellung ergibt und welches Fahrergewicht sowie welches Gabelöl zum Einsatz kommt.

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

Re: Zx10r Federbein einstellen

#50

Beitrag von Rosti » 12.06.2008 15:54

Alois_Django hat geschrieben:Wenn du das andere Thema verfolgt hast, wirst du auch gelesen haben das daniel90060k und ich beide vorn völlig ohne Vorspannung fahren und dennoch kaum Negativfederweg haben.
Hab es verfolgt und auch erstaunt zur Kenntnis genommen!
Alois_Django hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, was sich bei Dir und deinen Wirth Federn für eine Einstellung ergibt und welches Fahrergewicht sowie welches Gabelöl zum Einsatz kommt.
Interessiert mich auch wie die Vorspannung und der Negativfederweg dann aussehen. Ich werde auf jeden Fall berichten!
Habe gerade nachgesehen, gut dass ich Ordnung halte. :D Ich habe damals zu den Wirthfedern 15er Gabelöl in meine Gabel gefüllt!
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

Re: Zx10r Federbein einstellen

#51

Beitrag von Rosti » 23.06.2008 8:16

So, nun mal ein kleines update von mir.

Hab am WE versucht das ZX10R Federbein einzubauen und dabei festgestellt, dass der Ausgleichsbehälter am Batteriekasten anstößt.
Klar, is ja auch ein Federbein vom MJ2005 :oops: Hätte ich mal vorher genauer lesen sollen. Seht ja schließlich auch in der Knowledgebase... :twisted:

Nunja, also erstmal Originalfederbein wieder eingebaut. Am Batteriekasten möchte ich ungern rumschnippeln.
Hab das Ninjabeinchen in den Marktplatz gestellt.

Zweites Thema: Gabel. Die Standrohre habe ich nun wieder nach unten durchgesteckt, so wie sie original positioniert waren. Um den korrekten Negativfederweg für mein Gewicht einzustellen habe ich die Federvorspannung komplett rausgenommen. Ich fahre nun also mit Vorspannung Null und habe ca. 40mm Negativfederweg. Es fährt sich nun spürbar anders, aber nicht unbedingt schlechter! Die SV ist nun nicht mehr ganz so hyperaktiv im Handling, liegt dafür aber m.E. in Kurven etwas ruhiger. Da werde ich mich aber sicher bald gut dran gewöhnt haben!

Ich werde nun also weiter nach nem Ninjabein MJ2006 oder jünger suchen müssen :roll: um das Heck dämpfungstechnisch zu verbessern.
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

sm328


Re: Zx10r Federbein einstellen

#52

Beitrag von sm328 » 19.08.2008 21:41

Hallo zusammen,

hol das Thema jetzt einfach mal wieder aus der Versenkung.
Nachdem es ja jetzt schon einige Fahrer einer Kante mit ZX10R Federbein gibt würd mich aml interessieren was ihr denn so in Zug und Druckstufe eingestellt habt ausgehend von ganz Zu in Umdrehungen.
Alle Angaben mit Gewicht Fahrer fahrfertig und bevorzugtes Einsatzgebiet euers Hobels.

Gruß Sebastian

Alois_Django


Re: Zx10r Federbein einstellen

#53

Beitrag von Alois_Django » 20.08.2008 17:59

Fahrer: 86 Kg, 182cm
2006er Federbein: 50% Vorspannung; DS 3,5 Ud. offen; ZS 2 Ud. offen.
Liebingseinsatzgebiet: kurvige Landstraßen gerne serpentienenartig

iLLmatic


Re: Zx10r Federbein einstellen

#54

Beitrag von iLLmatic » 02.09.2008 14:31

Hi, also ich wohne in Worms und ich hab auch so ein FB verbaut... kommt einer aus der Nähe und ist fähig mir das gescheit einzustellen... ich mein ich habs jetzt ma nach gefühl gemacht, aber 1000 % wohl fühl ich mich beim fahren irgendwie noch net...
habt ihr das alle eingetragen?? gabs Probleme?

Race Ace


Re: Zx10r Federbein einstellen

#55

Beitrag von Race Ace » 02.09.2008 14:59

@illmatic: du kannst doch hier alles gescheit nachlesen ;)
Macht doch viel mehr Spaß selbst an seinem Moped rumzuschrauben.
Konnte früher auch nicht wirklich was , dann hab ich an meiner KMX geübt, später an der Ninja rumgebastelt und jetzt halt die SV ;)
Geht alles :P

Die meisten Dinge sind ohnehin wesentlich simpler als es hier teilweise den Anschein hat :)
Man muss halt nur den Mut haben sich da ranzutrauen und natürlich die Geduld sich vorher schlau zu machen :wink:
Dann klappt das auch ...

lg

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15475
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Zx10r Federbein einstellen

#56

Beitrag von Dieter » 02.09.2008 15:12

iLLmatic hat geschrieben:kommt einer aus der Nähe und ist fähig mir das gescheit einzustellen...
Dann sollte derjeniga aber auch die gleiche Statur, Gewicht und Fahrweise haben... Ansonsten bringt das nix...

Ich hab einen guten Bericht fürs einstellen, PN mit email an mich dann bekommst den...

Am allerwichtigsten: immer nur an einer Schraube drehen! Wenn Du bei jeden Zwichenstopp an 3 Sachen "fummelst" weisst hinterher gar nix mehr, man sollte da Buch drüber führen was man verändert an der Einstellung um hinterher wieder zurück drehen zu können wenn schlechter geworden ist...

Gruß Dieter

iLLmatic


Re: Zx10r Federbein einstellen

#57

Beitrag von iLLmatic » 03.09.2008 6:42

@ Dieter hast PN...


Ich hatte schonmal ne recht gute Anleitung, nur war das alles recht kompliziert ausgedrückt...

mal sehen ob das mit Dieters Anleitung besser klappt.... da ich erst ein jahr Motorrad fahre, hab ich halt auch nicht wirklich die Erfahrung wie sich ein gutes Fahrwerk anfühlen muss...

Benutzeravatar
michl59
SV-Rider
Beiträge: 63
Registriert: 29.07.2009 0:15

SVrider:

Re: Zx10r Federbein einstellen

#58

Beitrag von michl59 » 26.09.2009 23:30

So ich nehm das jetzt mal wieder aus der Versenkung ^^ nach ueber nem Jahr isses ja fast ne Wiederauferstehung...

na ja aber zur Sache:

Ich ueberleg mir auch ein ninja bein in meine kante zu basteln (K3). Da ich so um die 96kg wiege (mit kombi warsch so um die 105 +/-) waere ja ein Federbeinchen mit einer Federrate von ca. #560 angebracht, richtig? Fahren tu ich hauptsaechlich auffer Landstrasse und bis jetzt nicht auf der Renne (is auch nich geplant...) aber da halt schonmal was zackiger um die ecke ;) und im moment fuehlt sich das halt sehr unsicher an in den kurven und auf sehr holpriger strecke isses echt nimmer schoen...

Nun hab ich in den Listen gesehn, dass das 04er beinchen ne Federrate von # 560 hat, aber leider geschnippelt werden muss... (was grundsaetzlich kein Problem waere, aber ichs versuche zu vermeiden)

Kann mir jemand helfen wie ich die Federraten von aktuelleren Beinchen rausbekomme? oder kennt die werte jemand zufaellig?

Ich hab ein 08/09er Federbein gesehn (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 415wt_941) und weiss halt nich ob die Federrate passen wuerde, bzw. ich das bein auf mein Gewicht etc. einstellen koennte. Und obs von der Laenge etc. ueberhaupt in meine Kante passt ^^

Dann hab ich noch ein Federbein einer ZX6R gefunden, die von der Federrate her auch passen wuerde, ich aber den Unterschied zum ZX10R Bein nich kenn. Kann mich da vielleicht auch jemand erleuchten?? hier der ebay link:
http://cgi.ebay.de/Kawasaki-ZX-6-R-ZX60 ... _620wt_941

Falls ich an der falschen Stelle suche/frage bitte in die Richtige Richtung schubsen ;) (und bitte nich haun :P)

Aber schon jetzt Danke fuer die Hilfe!!
Ich verkaufe mein Motorrad :(
Verkaufs Thread

Deutscher Rock (eigene Sachen) aus Trier:
SteilFlug

Band Homepage:
Proof-Rock.de

Antworten