keine/wenig dämpfung mit orginalgabel


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#46

Beitrag von Peter GE » 08.12.2009 23:32

Hallo Michael,

schön das du hier wieder reinschaust.
Ich denke ich sollte das verstehen was du da schreibst - aber ich versteh es nicht.
Von welcher Gabel bietest du den Tausch der Druckstufenträger an ?

Hast du eine Lösung für die kurze GSXR 600 Gabel ?
Gruß Peter
Michael RC31 hat geschrieben:Das mit der Bohrung stimmt... ist aber kein Problem. Viele Cartridges haben ohnehin ein 10er Gewinde.
Druckstufenträger gern im Tausch bei mir...
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Michael RC31


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#47

Beitrag von Michael RC31 » 09.12.2009 9:19

Gemeint war zwar der Einbau der PC31 Cartridges in die Serientauchrohre, aber das mit der 600er Gabel sollte auch kein Problem sein.

Warum willste das denn überhaupt machen?

Und wenns schon 45 werden darf... nimm die Firebladegabel, die vermutlich beste RSU-Gabel die es je gab.
Als 92-93er zwar ohne DS-Verstellung (nachrüstbar) aber mit 25er Cartridges.... ganz was feines.

Fährt der Meister selber wo immer sie reinpasst.. TIN oder DLC beschichtet noch heute schlicht Sahneteile.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#48

Beitrag von Peter GE » 10.12.2009 15:32

Hallo Michael,

an der PC31 wollte ich nur noch eine Revision machen, den Umbau auf eine Druckstufe ist
doch sehr kostenintensiv und müsste auch bei dir gemacht werden - da das Tauchrohr bearbeitet
werden muß.

Zu GSX 600 R Gabel:
Ich habe hier 2 Stück davon stehen, eine mit 2000 Km, die andere mit 8771 Km Laufleistung,
beide von 2002, die hab ich 2003/2004 gekauft.
Ich denke, wenn schon investieren dann in die GSX- Gabeln.
Nur das Problem mit der Geometrieanderung hält mich davon ab - die Standrohre sind zu kurz.
Desshalb ja meine Frage nach der Kombination der Teile von verschiedenen Baujahren.
Das ist dann auch TÜV-Abnahme fähig.

Ist denn die GSX-Gabel nicht besser als die von der PC31 ?
Gruß Peter
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Michael RC31


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#49

Beitrag von Michael RC31 » 11.12.2009 9:34

Peter GE hat geschrieben: Ich denke, wenn schon investieren dann in die GSX- Gabeln.
Nur das Problem mit der Geometrieanderung hält mich davon ab - die Standrohre sind zu kurz.
Desshalb ja meine Frage nach der Kombination der Teile von verschiedenen Baujahren.
Das ist dann auch TÜV-Abnahme fähig.

Ist denn die GSX-Gabel nicht besser als die von der PC31 ?
Gruß Peter
Naja... 45er Gabel bedeutet eben auch neue Brücken und Lager...

Besser... hmmm. Mechanisch sicher, 45 ist eben steifer als 41. Die Däpmfersyteme sind jedoch praktisch baugleich.

Also wenn ich das nun richtig verstehe planst du die Tauchrohre der einen 45er mit den Standrohren der anderen 45er zu kombinieren?

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#50

Beitrag von Peter GE » 11.12.2009 11:55

Ja, so hatte ich das gedacht.
Michael RC31 hat geschrieben:
Also wenn ich das nun richtig verstehe planst du die Tauchrohre der einen 45er mit den Standrohren der anderen 45er zu kombinieren?
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Michael RC31


Re: keine/wenig dämpfung mit orginalgabel

#51

Beitrag von Michael RC31 » 11.12.2009 15:17

Sollte sich machen lassen...
Evtl. wird man andere Däpferstangen brauchen... aber da sollte der "Fundus" was hergeben.

Antworten