Fahrwerksschwächen?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Fahrwerksschwächen?

#46

Beitrag von JohnnyCash » 05.01.2013 15:38

jubelroemer hat geschrieben: K.A. wieso die Herren die eigentlich was davon verstehen sollten immer so viel Theater machen!?
Weil die Herren teilweise mit einem Bein im Knast stehen, wenn sie sowas eintragen und es passiert nachher was. Und persönlich haben sie keinen Vorteil davon, also wieso sollten die das machen?

Ich bin auch KFZler und dachte mir: Achja, die BMW-Felgen mit 15 Zoll passen auch auf den Passat, Reifenbreite etc. ist ja gleich wie bei den alten Felgen und mit den 20mm Einpresstiefe sieht es aus wie ne Spurverbreiterung. Passt schon!
Bis ich 2-3mal mit vollem Auto (5 Leute und Gepäck) auf der Autobahn durch ne Senke bin und jedes Mal ein Geräusch habe.
Erstmal nix dabei gedacht, bis ich dann zufällig mal gesehen habe, dass der Radlauf der Reifen aufzuschlitzen begann, vermutlich wegen der Senke.

Wenn ich das noch 2-3x gemacht hätte, wäre mir evtl. der Reifen geplatzt und in nem vollbesetzen Auto ohne ABS, ESP etc. bei 150 auf ne vielbefahrenen Autobahn.... 8O Prost Mahlzeit :!:
Knubbel S

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#47

Beitrag von jubelroemer » 06.01.2013 13:04

Ich finde, dass ein Federbein einer SV jetzt nicht unbedingt mit anderen Felgen und anderen Einpresstiefen eines Autos vergleichbar ist, zumal das Original-Federbein der kleinen SV's ja wirklich ein extrem schlecht (bzw. gar nicht) abgestimmtes Billigprodukt ist!!
Und jemand der was von seinem Fach versteht sollte das auch entsprechend einordnen können.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Fahrwerksschwächen?

#48

Beitrag von JohnnyCash » 07.01.2013 9:50

die R1 der ersten Baujahre war für seine Highsidergefährlichkeit bekannt
Grund: steil ansteigendes Drehmoment ab einer bestimmten Drehzahl und eine Umlenkhebelei, die auch an einer Stelle sehr progressiv wirkt
Effekt: auffallend viele Highsider, die erstmal nicht erklärbar waren

und das passiert japanischen Ingenieuren, die den lieben Tag nix anderes machen, als Sportmotorräder zu entwickeln :wink:
Knubbel S

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#49

Beitrag von loki_0815 » 08.01.2013 12:15

Naja .... solange man mit dem Serienfahrwerk an 90% der auf der Straße fahrenden Biker gut dran bleiben kann ohne Angstschweiß zu bekommen ist es in meinen Augen für den Durrchschnittsbiker nicht notwendig ein teures volleinstellbares Sportfahrwerk einzubauen.
Ich erlebe es jedes Jahr aufs neue dass mit Willbers, Öhlins und co. kaum besser, schneller oder sicherer gefahren wird.
Wenn jemand kaum schwerer ist als 90Kg ist das Serie ausreichend.
Sicher ist auch dass das SV650 bein billig und außer Federvorspannung nicht einstellbar ist, wenn dann unterschreibe ich den Wechsel bei einem defektem Serienbein, da dies fast teurer ist als ein volleinstellbares von Öhlins, oder wenn z.B. jemand etwas mehr auf den Rippen hat und oder zu zweit unterwegs ist.

Solange aber das Standart bein so gut funzt wie meins bleibs drinnen ...... denn sol ich nu noch schneller fahren ?!

Kurz mal meine daten zum Serienbein auf Federvorspannung 1 !

ca. 85kg mit Kombi und 30mm Höherlegung.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#50

Beitrag von stewu » 08.01.2013 15:42

@loki

dass sich das serienbein bei bodenwellen in "schneller" gefahrenen kurven aufschaukelt hast Du nicht?
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
ich71092
SV-Rider
Beiträge: 1719
Registriert: 23.09.2010 22:19

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#51

Beitrag von ich71092 » 08.01.2013 16:35

loki_0815 hat geschrieben:für den Durrchschnittsbiker nicht notwendig ein teures volleinstellbares Sportfahrwerk einzubauen.
Für den Durchschnittsbiker sind überhaupt KEINE Änderungen am Fahrzeug nötig, egal ob Fahrwerk oder andere Teile.
Heißt aber nicht, dass es Schwachsinn ist, etwas umzurüsten.
Für meine 65 kg war das Serienfederbein nämlich deutlich zu hart, da bin ich bei schlechten Straßen fast ausm Sitz geflogen.
Das ist beim Wilbers jetzt ganz anders;)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#52

Beitrag von loki_0815 » 08.01.2013 16:53

Ja du guter ... hast ja auch ne Kante ! Da ist das Bein auch für nen 105 Kilo Mann auf der niedrigsten Vorspannungsstufe zu hart !
Da muss ich mich korregieren und wenns um die Kante gegangen ist dann geb ich Euch allen natürlich Recht.
Mein Knubbelbein arbeitet einwandfrei ....

@ Stewu,
nein ich hab kein aufschaukeln, nicht im Schwarzwald beim voll angasen, ebensowenig in Hockenheim bei dem zugegeben noch ausbaufähige 2:13.5 auf dem großen Kurs anliegen, Annueau du Rhin war mit 1:28.526 schon besser. Bridgeston S20 120/60 vorne 160/60 hinten. Gabelöl 15ner mit Serienfedern, Standartbein mit 30mm Höherlegung.

Alles in allem arbeitet meine Knubbel überdurchschnittlich gut. Zu denen die ich früher schon hatte,
Nach dem Nockentuning vor ein paar Tagen ist meine SV650S zu der Standart meines Kumpels auf der Hausstrecke an der selben Stelle 20Km/h, laut Tacho, schneller. :P :mrgreen:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#53

Beitrag von Drifter76 » 08.01.2013 17:20

Na da hast du aber einen überdurchschnittlichen Tacho... :roll:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#54

Beitrag von loki_0815 » 08.01.2013 17:33

das kann auch sein ! ;) bier

Wenn er morgen abholt schaun wir mal, dann fahren wir mal nebeneinander her.
Nicht Schwanz sondern Tachovergleich ! :mrgreen:

Leider hat der Speer erst am 15.01. wieder offen. Dann fällte der Vorhang und eventunnel auch meine Gesichtsmimik. :mrgreen: :roll:
Ich rechne mal max mit 80-82Ps, mehr auf keinen Fall.
Aber auf mein Fahrwerk lasse ich nix kommen ;) bier das arbetet warscheinlich besser als der Tacho ! :roll: :wink:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#55

Beitrag von stewu » 08.01.2013 17:51

ok, da gibts dann vielleicht auch noch unterschiede zwischen S und N beim Federbein, meines pumpt wie sau und hat noch keine 15tsd km runter.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#56

Beitrag von loki_0815 » 08.01.2013 18:01

Sowas kann ja auch mal defekt sein, 15Tsd Km in 11 Jahre sind zwar keine Laufleistung aber es kann das Öl versaut sein, ist dies z.B. mit Kondensat vermischt stimmt die Viskosität nicht mehr. Wenn es dann noch heiß wird, wird das Öl noch dünner, das Wasser im Öl schäumt auf und somit verringer sich die Dämpfung.
Wie hoch ist Deine Federvorspannung ? Wie schwer biste ?

Habe gerade im katalog nachgeschaut.
S + N haben unterschiedliche Teilenummern, und ab 2001 wieder andere.
Zuletzt geändert von loki_0815 am 08.01.2013 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#57

Beitrag von hannes-neo » 08.01.2013 18:05

Wie soll sich Kondensat bilden, wenn es keinen Luftraum im Federbein gibt???
Zumindest bin ich so informiert, das die Ölfüllung von Dämpfern immer 100% des Volumens betragen muss.
Sonst wäre der "Ausgleichs"-Behälter an den Beinen der Rennziegen ja auch Quark oder?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#58

Beitrag von loki_0815 » 08.01.2013 18:11

Man hat immer irgendwo Luft, und ein geringer Anteil an Wasser hats auch im Öl.
Selbst wenn sich kein Kondensatwasser gebildet hat haste Verschmutzung im Öl, das anteilige Wasser könnte sich durch langes stehen vom Öl trennen und nach unten sinken da es schwerer als Öl ist.
Wo Wasser ist, ist auch Luft. Mag gering sein, könnte aber unter Umständen für so einen Efekt sorgen, warum sollte man sonst ein Gabel oder Dämpferöl tauschen ?
Beim Racetek kannst die Serienbeine auch neu befüllen und überholen lassen. Dann funktionieren die alten Beine auch wieder.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#59

Beitrag von stewu » 08.01.2013 18:23

loki_0815 hat geschrieben:Sowas kann ja auch mal defekt sein, 15Tsd Km in 11 Jahre sind zwar keine Laufleistung aber es kann das Öl versaut sein, ist dies z.B. mit Kondensat vermischt stimmt die Viskosität nicht mehr. Wenn es dann noch heiß wird, wird das Öl noch dünner, das Wasser im Öl schäumt auf und somit verringer sich die Dämpfung.
Wie hoch ist Deine Federvorspannung ? Wie schwer biste ?

Habe gerade im katalog nachgeschaut.
S + N haben unterschiedliche Teilenummern, und ab 2001 wieder andere.

gewicht 80kg, einstellung war werkseinstellung, hab aber diesen sommer jetzt auch auf wilbers gewechselt, von demher lohnt sichs eigentlich auch nicht der sache nachzugehen.

was bei mir der grund sein könnte, die kiste wurde 2 jahre gefahren und dann vor 2 jahren von mir mit 1700km gekauft und wieder zum leben erweckt, also 8 jahre standzeit.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Fahrwerksschwächen?

#60

Beitrag von loki_0815 » 08.01.2013 18:36

na das könnte ein Grund sein. Mit dem Wilbers ist nun alles gut ?
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten