Metzeler Roadtec Z6


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Jannik


#526

Beitrag von Jannik » 13.09.2005 23:24

Joa stimmt schon, der Z6 macht von Anfang an keinen schlechten Eindruck, den direkten Unterschied zum Z4 werd ich wohl erst bei schlechtem Wetter oder an der Kante spüren können.
Hätte ich heute aber versucht, die Reifen wirklich zu testen, hätte ich nen Abflug gemacht.
Denn nach der Inspektion funktionniert jetzt auch mein Scotoiler wieder und der war voll aufgedreht weil er vorher nicht ölte, das fiel mir aber erst wieder zuhause auf, als plötzlich alles zugeölt war
-auch die äußeren 2cm des nagelneuen Roadtec Z6 Hr- !!! 8O

Ich hab versucht das Öl mit Pril zu entfernen- der Erfolg hielt sich in Grenzen, kann ich den Mist mit Sandpapier abschmirgeln???
Oder ist so dramatisch, dass der Reifen außen jetzt noch klebrig ist? (Worauf ich mich nicht verlassen will!)

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#527

Beitrag von [W2k]Shadow » 13.09.2005 23:27

nimm lieber n tuch, n bssel bremsenreiniger und wisch dann mit leicht feuchtem tuch drüber und einmal trocken nach,

is besser als es drauf zu lassen,

zumindest meiner erfahrung nach
=========
[W2k]Shadow
=========

Hotte
SV-Rider
Beiträge: 506
Registriert: 19.06.2004 11:54

SVrider:

#528

Beitrag von Hotte » 18.09.2005 18:44

das ist n gute idee!

schleif aber lieber noch mal drüber.die kante wirst du sicher eh nicht ganz abfahren, nach 6000km haben selbst die letzten 2cm noch viel profil!

Jannik


#529

Beitrag von Jannik » 19.09.2005 22:07

Nachdem mein Scottoiler die Kette überfettet hatte und diese dann über 200km meinen neuen Z6 beölt hat, habe ich heute die erste richtige Tour im bergischen Land gemacht um mal zu sehn was das Teil so kann. :lol:

Machte nen guten ersten Eindruck, super schnell warm, schön griffig und stabiler als der Z4! In ein paar Kurven und beim abbiegen neigte er manchmal zum leichten schmieren, aber absolut kontrolliert. Auf jeden Fall bietet er viel Feedback und Stabilität in jeder Kurve.

Nur eins wundert mich: Ich war in den Kurven heute noch nichtmal mit dem Stiefel geschweige denn der Raste auf dem Asphalt- trotzdem habe ich vor allem vorne nur noch 2-3mm Reserve bis zur Kante!!!
Wenn die Raste schleift (beim Z4 kein Problem) wäre ich dann doch AUF der Kante?! Ist das so oder sind die Pellen nach 250km einfach noch zu neu??? :?:

Sandi


#530

Beitrag von Sandi » 19.09.2005 23:23

hmm welche SV hast du denn? also bei mir is der Z6 vorne und hinten ganz angefahren. wenn die Rasten (oder auch Seitenständer) schleifen is man schon ziemlich weit unten, kann gut sein dass der Reifen da schon grenzwertig auf der Kante ist. Aber hatte in diesem Bereich bisher noch keine Probleme, nach wie vor perfekte Rückmeldung und kein Rutscher.

Nur wenn ich bei gutem Wetter ne kruvige Strecke mehrfach schnell durchfahr' wird der Reifen zu heiß und schmiert n bissle weg, kann man immer ganz gut mit Stoppies testen... irgendwann gehts nicht mehr hinten hoch sondern fängt vorne an zu quietschen :wink:

mattis


#531

Beitrag von mattis » 20.09.2005 13:14

Moin,

an einer (meiner) Serien SV schleift die Raste wenn der Reifen voll auf der Kante ist.

Jetzt mit etwas höherem Heck will ich das lieber nicht ausprobieren.
Vor allem nicht bei den jetzt langsam vorherschenden Temperaturen.

Was mir am Z6 dieses Jahr erneut negativ auffällt ist das extrem kippelige Verhalten des Vorderreifens bei bei den aktuellen Temperaturen um 10 Grad.
Auf den ersten Metern/wenigen km ist das Einlenken extrem wackelig.

Das gleiche Bild tritt auf, wenn der Front sich dem Ende seiner Lebensdauer nähert.

Ansonsten weiterhin ein Top Reifen.


Gruß
Matthias

Jannik


#532

Beitrag von Jannik » 20.09.2005 14:18

Hallo Sandi. Ich fahr die SV 650 (n) von 01.
Mit den Reifen ist bestimmt noch was zu machen, denn ein paar mm habe ich ja noch.
Ich meine nur, dass mit dem Z4 die Raste aufsetzte, bevor man auf der Kante war. (Bis jetzt musste ich auf Z6 nichtmal den Fuß anziehen, weil er eh nicht auf dem Boden schliff, obwohl nicht mehr viel Reserve bleibt)
Der Z6 scheint also weniger Schräglage zu erlauben als der Z4, oder würdet ihr mir da widersprechen?

(Um Öl vom Reifen zu entfernen reicht offensichtlich viel Spülmittel. Bremsenreiniger habe ich nicht und bei allem anderen hatte ich Angst den Reifen zu beschädigen- Halten tut er jetzt trotzdem)

Chef


#533

Beitrag von Chef » 22.09.2005 19:41

mebner hat geschrieben: Was mir am Z6 dieses Jahr erneut negativ auffällt ist das extrem kippelige Verhalten des Vorderreifens bei bei den aktuellen Temperaturen um 10 Grad.
Auf den ersten Metern/wenigen km ist das Einlenken extrem wackelig.
Ein kleinwenig Temp. braucht jeder Reifen :wink:
Probier mal das gleiche mit einem Sport bzw. einem Rennreifen. Das Motorrad sträubt sich enorm gegen die Schräglage und stellt sich höllisch auf. 8O Natürlich bessert sich dies nach ein paar km, allerdings ist es enorm gewöhnungsbedüftig.
Dagegen ist ein Tourenreifen bei niedrigen Aussentemp. ein Gedicht.

Chrizzz


#534

Beitrag von Chrizzz » 25.09.2005 22:52

Kurzer Zwischenbericht:
6000km auf den Reifen. Hinten nähert es sich dem Ende. Vorne noch 2000km drin.

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#535

Beitrag von Kasumi02 » 09.10.2005 11:52

Jannik hat geschrieben:So, ich habe mir den Z6 jetzt auch mal aufziehen lassen... (Betonung auf lassen: die Inspektion war leider sündhaft teuer....!) Mal sehen ob er so viel besser ist als der Z4, was hier ja (fast) alle sagen.
Kann mir noch einer Tipps zum einfahren der Reifen geben?! Wie lange soll ich jetzt starkes Beschleunigen (mit 34PS??) und starkes Bremsen vermeiden?
Der noch sehr gute Z4 VR (hat gerade mal gleichmäßige 5tkm runter) liegt jetzt in der Garage, wenn einer daran Interesse hat, bitte bei mir melden.
So, jetzt freu ich mich auf ein paar schöne Tage (und etwas Zeit!?) und dann werden die Z6 erst mal richtig getestet! :twisted:
Wieviel willste denn für den Z4 noch haben und wie alt ist der. (Produktionswoche) Hab mir im Frühjahr nen neuen Z4 hinten draufgemacht weil der Vordere noch gut war. Nun ist er dank Rennstrecke arg runter aber hintere ist mir zu schade zum wegwerfen. Eine Saison hält der noch durch.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

Inzane


#536

Beitrag von Inzane » 21.10.2005 1:23

Hallo erst mal..

hätt da mal ne Frage und zwar wie lang läuft denn der Z6 so?

.......

so jetzt hab ich ein paar Seiten zurückgeblättert und promt Antworten gefunden, ist wohl schon ein bisschen spät :oops:

Tolles Forum hier, werd sicher noch öfters reinschauen..

SES

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#537

Beitrag von bswoolf » 21.10.2005 1:32

naja, so zwischen 5 und 7 tkm halt. was soll man da sagen?

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#538

Beitrag von heikchen007 » 21.10.2005 11:45

Meiner hält sogar schon 10.000 km, inklusive einmal Rennstrecke in OSL.

Ok, um Berlin herum ist nicht soviel mit Kurvenhatz und ich habe n normalen Fahrstil... :wink:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Sandi


#539

Beitrag von Sandi » 21.10.2005 11:53

hui 10000km wär ja fett, bin mal gespannt wielang meiner hält, hab ihn jetzt ca. 1600km drauf und noch keine erkennbare Verschleißerscheinung (nur die Elefanten an der kante kann man nicht mehr erkennen=)

Konne


#540

Beitrag von Konne » 21.10.2005 16:33

10000km kein problem
hab jetz schon 9000km runter un der sieht noch subba aus :!:
der hält sogar länger als dieser dunlop mist :roll:

Antworten