Ferengi hat geschrieben:Ich find bei ner Tourenplle alles über 6.000 KM super.
In Deiner Gegend fährt man ja auch auf 6.000km so viele km in der Mitte wie woanders bei 10.000.
Wobei bei mir als ich noch in Niedersachsen gewohnt habe, Tourenreifen auch fünfstellige Laufleistungen erreicht haben.
jubelroemer hat geschrieben:
Road 5.1.jpg
Trockenhaftung auf Rennstreckenniveau und das bei einem Tourensportreifen

. Nicht schlecht.
Ganz ehrlich, ich finde solche Aussagen gefährlich, und unverantwortlich.
Den selben Mist hat man beim Z6 auch schon gesagt, und ich als damaliger Rennstreckeneuling, hätte ihn fast teuer bezahlt.
Mangelnder Grip ist doch eigentlich nicht das Problem (sonst könnte man ja noch gar nicht lange Motorradrennen fahren, da Rennreifen aus den 50ern bestimmt weniger Grip hatten als aktuelle Tourenreifen), sondern eher, dass es bei Tourenreifen recht leicht passieren kann, dass er nachlässt, weil sie auf der Rennstrecke zu heiß werden.
Wobei sich natürlich immer die Frage stellt, was "auf Rennstreckenniveau" heißen soll. Die Messlatte verschiebt sich ja ständig. Ich habe letztens mal Highlights eines 500er-Rennens aus den 90rn geschaut. Spektakuläre Rennen und Motorräder (irgendwie trauere ich den 250ern und 500ern immer noch etwas hinterher, wobei technisch die alten 125er/250er/350er Viertakter noch cooler waren.) aber die Schräglagen (ziehe ich jetzt mal als Indikator für den Reifengrip heran) sind im Vergleich zu dem, was heute geht, doch arg gering.