Im Prinzip schon, aber....wenn die Gripbalance zwischen hinten und vorne nicht stimmt, dann passieren halt diese Vorderradrutscher, was besonders bei Nässe ein Problem ist. Auch der BT21 hatte dieses Problem, im Gegensatz zum alten BT020, der zwar ein generell sehr niederigen Nassgrip hatte, aber die Balance stimmte, zudem hatte der Vorderreifen eine sehr gute Eigendämpfung. Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen, was braucht denn ein Anfängerreifen? Ein perfektes leichtes Handling bzw. eigenständiges Einlenken/Abkippen ist doch eher störend. Letztlich wird der TE aber selber seine Erfahrungen machen müssen, denn jeder Fahrer empfindet das auch anders.
Anfängerreifen 2024
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Anfängerreifen 2024
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Anfängerreifen 2024
Um BT020 und 023 vergleichen zu können, ist es mit dem 020 für mich zu lange har. Allerdings erinnerte mit der schlechte Nass- und Kaltgrip des 023 ziemlich an den 020 zurück. Mit dem hatte ich mich auch mal bei Nässe lang gemacht und damit den Heimweg um 3 Wochen verlängert.
Und die Balance zwischen vorne und hinten ist mir beim 023 auch sehr negativ aufgefallen. Zu viel Gas geben aus Kehren raus hat er nicht dadurch gemeldet, hinten nach außen zu drücken sondern dadurch, dass das Moped übers Vorderrrad schiebt. Fand ich nicht schön...
Ist für mich auch definitiv keine Empfehlung, es sei denn, man fährt nur bei trockenem, warmem Wetter und die Kosten pro Kilometer sind das wichtigste Auswahlkriterium.
Und die Balance zwischen vorne und hinten ist mir beim 023 auch sehr negativ aufgefallen. Zu viel Gas geben aus Kehren raus hat er nicht dadurch gemeldet, hinten nach außen zu drücken sondern dadurch, dass das Moped übers Vorderrrad schiebt. Fand ich nicht schön...
Ist für mich auch definitiv keine Empfehlung, es sei denn, man fährt nur bei trockenem, warmem Wetter und die Kosten pro Kilometer sind das wichtigste Auswahlkriterium.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Anfängerreifen 2024
Die tendenziell harten Karkassen von S20/21 und T30Evo bin ich mit dem 70iger Querschnitt vorne auf der Knubbel alle schon gefahren und fand die jetzt auch nicht extrem unkomfortabel.Kurvenguide hat geschrieben: ↑19.02.2024 6:30Aber, ich kenne & fuhr eine CBR600 PC31, genau mit so einem VR 120/60, T31 im Satz und das war überraschend unauffällig, das war überhaupt kein Problem!
Solange ich aber nicht das Versuchskaninchen spielen muss ist mir der "Versuch" mit dem 60iger Querschnitt relativ egal.
Wie ich vor kurzem zu einem ähnlichen Reifenthema geschrieben habe würde ich den normalen Pilot Power wählen und das gesparte Geld in die Eintragung des 70iger Querschnitts investieren. Der Pilot Power war damals nicht nur gut sondern Benchmark, selbst bei doppelt so starken Motorrädern.motorradassen hat geschrieben: ↑18.02.2024 17:33Der Pilot Power ist mir doch zu alt ...........und die Entwicklung ist doch ein wenig weitergegangen , allerdings muss man auch eingestehen das was damals gut war muß heute nicht schlecht sein.
jubelroemer hat geschrieben: ↑13.02.2024 16:04Wobei sich gerade die Eintragung eines 120/70ZR17 vorne sehr positiv bemerkbar machen würde. Wenn du das für knapp über €40,- eingetragen bekommst (vorher fragen) würde ich das auf jeden Fall machen lassen. Die Reifeneintragung würde ich eher beim Reifenmodell reinholen- normaler Pilot Power oder Road4 (MICHELIN).
Damals musste man den 70iger Querschnitt allerdings noch nicht eintragen lassen, sondern konnte den noch mit einer Freigabe fahren.jubelroemer hat geschrieben: ↑08.05.2018 22:49Als der Arminator noch seinen roten Flitzer auf M7RR umbereift hat habe ich ihm wärmstens ans Herz gelegt einen Vorderen mit 70iger Querschnitt zu nehmen. Er hats nicht gemacht, beim darauffolgenden Reifenwechsel aber dann doch probiert und siehe da, auch ihn hat es überzeugt.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 624
- Registriert: 20.05.2016 16:53
- Wohnort: Bei Zürich, Schweiz
-
SVrider:
Re: Anfängerreifen 2024
Dann lieber den Power3. Das beste aus Power und 2 CT. Bin damit sehr zufrieden 

-
- SV-Rider
- Beiträge: 278
- Registriert: 05.09.2017 7:33
Re: Anfängerreifen 2024
Da hast du durchaus recht.....und ich persönlich bin auch nicht gestürzt, hatte nur hin und wieder "große Augen".
Wie @Trobiker64 es schon gesagt hat, die Grip-Balance spielt dabei eine ganz große Rolle, und wenn sehr oft, der HR etwas mehr Grip hat, als der VR (Balance ist also negativ), muss das nicht immer gut gehen.
Fährt man ständig auf wohlbehalten Strecken, kennt man die Gripverhältnisse......da ist man dann stark "selber schuld" wenn es schief geht.
Fährt man oft auf unbekannten Strecken, die vom Grip sehr unterschiedlich sind, ist das was anderes. Dort eignen sich viele sportlichen Fahrer, das Antesten des Grips mit dem HR an.
Auf neuem Geläuf, beginnt man vorsichtig und geht dann immer aggressiver ans Gas oder beim Trailbraking im Kurveneingang härter auf die HR-Bremse und merkt so, sehr schnell wieviel Grip es aktuell hat....das geht bewusst und unbewusst.
Ist dann der HR immer stabil & zufrieden, um anschließend in der nächsten Kurve gezeigt zu bekommen, das der VR am Limit oder drüber ist......ist das nicht so lustig.
Besonders stark negative war die Balance bei Kalt-Nass-Glatt, nicht so sehr bei trocken, warm und griffigen Belag.
Das ist regelrecht "fallenartig".
Hat man sich in einer Kurve etwas verschätzt, leicht zu schnell, will das beim Anbremsen im Kurveneingang korrigieren....man muss also leicht mehr vom VR verlangen als geplant.....verabschiedet sich das VR ohne Ansatz.
Genau so ist es meist passiert.
Auch eine VFR750 RC36 war dabei....
Deshalb mag ich den Reifen nicht!
Auch, weil er grundsätzlich, noch dazu, kein wirklich aussagekräftiges VR-Gefühl hat.
Zuletzt geändert von Kurvenguide am 19.02.2024 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 278
- Registriert: 05.09.2017 7:33
Re: Anfängerreifen 2024
Genau!Pat SP-1 hat geschrieben: ↑19.02.2024 8:10Um BT020 und 023 vergleichen zu können, ist es mit dem 020 für mich zu lange har. Allerdings erinnerte mit der schlechte Nass- und Kaltgrip des 023 ziemlich an den 020 zurück. Mit dem hatte ich mich auch mal bei Nässe lang gemacht und damit den Heimweg um 3 Wochen verlängert.
Und die Balance zwischen vorne und hinten ist mir beim 023 auch sehr negativ aufgefallen. Zu viel Gas geben aus Kehren raus hat er nicht dadurch gemeldet, hinten nach außen zu drücken sondern dadurch, dass das Moped übers Vorderrrad schiebt. Fand ich nicht schön...
Ist für mich auch definitiv keine Empfehlung, es sei denn, man fährt nur bei trockenem, warmem Wetter und die Kosten pro Kilometer sind das wichtigste Auswahlkriterium.
Und das ging nicht nur im Kurven-Ausgang, sondern blöderweise auch im Eingang so.
Im Ausgang bei Reifenprobleme schnell das Gas zumachen, bekommt fast jeder hin.
Wenn das VR in einer engen Kurve mal nicht da hin will, wo der Rest vom Moped hinwill, endet das sehr oft ungut.
Tückischerweise, ist auch genau dort, in engen Kurven, auf Bergstraßen der Teer oft sehr glatt, durch das Radieren der Auto- und LKW-Reifen, wenn diese so enge Kurven fahren müssen.
Ganz besonders in Spitzkehren!
Und vorher war alles super, easy und schön........
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Anfängerreifen 2024
Um das mal ganz kurz zu fassen.
Es gibt keinen Grund, warum Anfänger keinen Spitzenreifen fahren sollten!
Eher im Gegenteil, der Reifen sollte das ausgleichen, was der Fahranfänger NICHT kann...
In der Hinsicht kann ich mich sehr gut an den Metzeler Z8 erinnern.
Aus meiner Erfahrung ein sehr guter Reifen mit sehr gutem Allgemeinverhalten.
Es gibt sicher noch andere gleich gute Reifen, mit denen habe ich aber keine Erfahrungen...
Es gibt keinen Grund, warum Anfänger keinen Spitzenreifen fahren sollten!
Eher im Gegenteil, der Reifen sollte das ausgleichen, was der Fahranfänger NICHT kann...
In der Hinsicht kann ich mich sehr gut an den Metzeler Z8 erinnern.
Aus meiner Erfahrung ein sehr guter Reifen mit sehr gutem Allgemeinverhalten.
Es gibt sicher noch andere gleich gute Reifen, mit denen habe ich aber keine Erfahrungen...
Gruß Jürgen
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Anfängerreifen 2024
Kommt darauf an, was man unter Spitzenreifen versteht.
Wenn damit einer gemeint ist, der unter allen Bedingungen ähnlich gut funktioniert, handlich ist, etc.: sehr gut für Anfänger.
Wenn damit einer gemeint ist, der unter bestimmten Bedingungen die Speerspitze darstellt, aber dafür unter anderen Bedingungen wesentlich weniger Grip bietet und man das Gefühl dafür, wie er gerade ist, braucht: eher nicht für Anfänger geeignet (da würden mir solche Reifen wie Supercorsa SP einfallen).
Deswegen habe ich ja auch den Pilot Power vorgeschlagen. Ist klar nicht mehr die Referenz bei den Sportreifen, bietet aber das gute Handling eines Sportreifens in Verbindung mit guter Nasshaftung und einem breiten, für einen Sportreifen sehr tief angesetzten, Temperaturfenster. Das macht ihn extrem alltagstauglich und nach meiner Einschätzschätzung auch sehr anfängertauglich.
Wenn damit einer gemeint ist, der unter allen Bedingungen ähnlich gut funktioniert, handlich ist, etc.: sehr gut für Anfänger.
Wenn damit einer gemeint ist, der unter bestimmten Bedingungen die Speerspitze darstellt, aber dafür unter anderen Bedingungen wesentlich weniger Grip bietet und man das Gefühl dafür, wie er gerade ist, braucht: eher nicht für Anfänger geeignet (da würden mir solche Reifen wie Supercorsa SP einfallen).
Deswegen habe ich ja auch den Pilot Power vorgeschlagen. Ist klar nicht mehr die Referenz bei den Sportreifen, bietet aber das gute Handling eines Sportreifens in Verbindung mit guter Nasshaftung und einem breiten, für einen Sportreifen sehr tief angesetzten, Temperaturfenster. Das macht ihn extrem alltagstauglich und nach meiner Einschätzschätzung auch sehr anfängertauglich.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Anfängerreifen 2024
Black Jack hat geschrieben: ↑19.02.2024 12:53In der Hinsicht kann ich mich sehr gut an den Metzeler Z8 erinnern.
Aus meiner Erfahrung ein sehr guter Reifen mit sehr gutem Allgemeinverhalten.

jubelroemer hat geschrieben: ↑19.02.2024 9:40Damals musste man den 70iger Querschnitt allerdings noch nicht eintragen lassen, sondern konnte den noch mit einer Freigabe fahren.


Jepp, der macht durchaus Sinn.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑19.02.2024 13:01Deswegen habe ich ja auch den Pilot Power vorgeschlagen. Ist klar nicht mehr die Referenz bei den Sportreifen, bietet aber das gute Handling eines Sportreifens in Verbindung mit guter Nasshaftung und einem breiten, für einen Sportreifen sehr tief angesetzten, Temperaturfenster. Das macht ihn extrem alltagstauglich und nach meiner Einschätzschätzung auch sehr anfängertauglich.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Anfängerreifen 2024
Kostet aber deutlich mehr als die Eintragung.Trobiker64 hat geschrieben: ↑19.02.2024 13:04
Oder man montiert für den TÜV den 60er und tauscht dann wieder die Felge. Ein zweiter Felgensatz ist da sehr hilfreich.
![]()

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Anfängerreifen 2024
Beim Z8 wirds mit dem 120/60ZR17 schon recht eng was die Lieferbarkeit angeht.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Anfängerreifen 2024

Jepp, gut wenn man noch Material im Keller liegen hat. Aber angeblich ist das kein Auslaufmodell.jubelroemer hat geschrieben: ↑19.02.2024 14:51Beim Z8 wirds mit dem 120/60ZR17 schon recht eng was die Lieferbarkeit angeht.

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Anfängerreifen 2024
Dann brauchst Du aber eigentlich ein 3. Vorderrad, auf dem dann der "TÜV-only" Reifen montiert ist. Sonst gehen die Reifenmontagen auch auf Dauer ins Geld.Trobiker64 hat geschrieben: ↑19.02.2024 14:53Alleine nur für den TÜV habe ich mir meine Zweitsätze auch nicht angeschafft sondern fürs kurzfristige entspannte Radwechseln. Aber wenn man den Kram schon da liegen hat, könnte er auch das TÜV-Problem lösen.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Anfängerreifen 2024
Lt. METZELER Homepage kein Z8 in 120/60 mehr - nur noch RT01 (ohne SE) und M7RRTrobiker64 hat geschrieben: ↑19.02.2024 14:53Jepp, gut wenn man noch Material im Keller liegen hat. Aber angeblich ist das kein Auslaufmodell.jubelroemer hat geschrieben: ↑19.02.2024 14:51Beim Z8 wirds mit dem 120/60ZR17 schon recht eng was die Lieferbarkeit angeht.![]()

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.