Bridgestone BT 21
hey fry
könntest du vielleicht nochmal bitte an dem neuen satz an der mittleren flanke messen? also nicht an der mindestprofilmarke in der mitte sondern an der marke die sich äußeren bereich befindet!an der marke sind es bei mir nämlich um die 2mm und das ist doch mal echt wenig oder?!? wäre echt supi cool wenn du das für mich machen könntest.
grüße
stankowait
könntest du vielleicht nochmal bitte an dem neuen satz an der mittleren flanke messen? also nicht an der mindestprofilmarke in der mitte sondern an der marke die sich äußeren bereich befindet!an der marke sind es bei mir nämlich um die 2mm und das ist doch mal echt wenig oder?!? wäre echt supi cool wenn du das für mich machen könntest.
grüße
stankowait
ich hab jetzt gute 4000km weg, quasi die hälfte der gesammten laufleistung, profil ist immer noch über 4,5mm in der mitte am hinterrad.
fahrtechnisch kein problem gehabt bisher. bei jedem wetter ausreichenden grip. auch mal in schrecksituationen kein problem wenn man mal die kurve geschnitten bekommt und weiter reindrücken muss wie man wollte
also ich kann den reifen bisher immernoch uneingeschränkt empfehlen. bin allerdings nur die d220 davor gefahren was vergleich etwas schlecht macht.
fahrtechnisch kein problem gehabt bisher. bei jedem wetter ausreichenden grip. auch mal in schrecksituationen kein problem wenn man mal die kurve geschnitten bekommt und weiter reindrücken muss wie man wollte

also ich kann den reifen bisher immernoch uneingeschränkt empfehlen. bin allerdings nur die d220 davor gefahren was vergleich etwas schlecht macht.
Also ich hab jetzt gut 7500km mit dem BT021 weg. Davon 1 Sicherheitstraining und 2000km im Harz.
Fährt sich echt prima mit dem Reifen. Auch im Regen (ca. 800km) gibts keine Probleme. Komm mit meinen Fahrstil kaum an die Grenzen und hab vorn und hinten noch 3-4mm bis zur Kante.
Profil muß ich mal nachmessen, ist aber auf alle Fälle noch genug drauf.
Wie Toosty kann ich den reifen nur empfehlen und werd den nächstes jahr noch mal kaufen, wenn er runter ist.
Fährt sich echt prima mit dem Reifen. Auch im Regen (ca. 800km) gibts keine Probleme. Komm mit meinen Fahrstil kaum an die Grenzen und hab vorn und hinten noch 3-4mm bis zur Kante.
Profil muß ich mal nachmessen, ist aber auf alle Fälle noch genug drauf.
Wie Toosty kann ich den reifen nur empfehlen und werd den nächstes jahr noch mal kaufen, wenn er runter ist.
Hallo nochmal!
Ich bin heute mit meiner SUZI bei 10 - 12 °C durch den schönen Oberharz gefahren & muß euch sagen die BT021 haben ihren Job perfekt gemacht von Anfang an einfach super.
Nur zur Naßhaftung kann ich noch nichts sagen, da ich ja bekennender Schönwetterfahrer bin.
Gruß aus dem schönen aber kühlen Oberharz ingo H.
Ich bin heute mit meiner SUZI bei 10 - 12 °C durch den schönen Oberharz gefahren & muß euch sagen die BT021 haben ihren Job perfekt gemacht von Anfang an einfach super.
Nur zur Naßhaftung kann ich noch nichts sagen, da ich ja bekennender Schönwetterfahrer bin.
Gruß aus dem schönen aber kühlen Oberharz ingo H.

SV fahren ist einfach geil !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
Welchen Reifendruck fährst du denn? Ich hab mit 2,3 bis 2,5 vorne und 2,7 hinten gute Erfahrungen gemacht.ingo H. hat geschrieben: Ich bin heute mit meiner SUZI bei 10 - 12 °C durch den schönen Oberharz gefahren & muß euch sagen die BT021 haben ihren Job perfekt gemacht von Anfang an einfach super.
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...
Laurent hat geschrieben:Welchen Reifendruck fährst du denn? Ich hab mit 2,3 bis 2,5 vorne und 2,7 hinten gute Erfahrungen gemacht.ingo H. hat geschrieben: Ich bin heute mit meiner SUZI bei 10 - 12 °C durch den schönen Oberharz gefahren & muß euch sagen die BT021 haben ihren Job perfekt gemacht von Anfang an einfach super.
Hallo nochmal!
Ich fahre vorn 2,5 bar & hinten 2,7 bar, so wie es Bridgestone empfiehlt.
Damit funst es bei mir optimal, wenn ich solo unterwegs bin, was bei mir meistens der Fall ist.
Gruß ingo H.

SV fahren ist einfach geil !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
Hallo
als stiller Leser geb ich mal laut.
13.000 Km auf SV 650 S Bj.99 Viel Autobahn usw. Ist ja ein Sport-Tourenreifen. 1 mm noch bis Abfahrgrenze.
5.100 Km auf BMW F 800 S Bj.2006 . Viel Autobahn usw. Fast kaum Verschleiß. Hinten 5 mm.
Und das alles mit BT 021.
Dieser Reifen ist für mich zur Zeit unschlagbar.
Aber das beste ist die Bridgestone Einfahrgarantie. Bei einer Laufleistung von 4000 Km entdeckte ich an der BMW F 800 S Eisen fest verankert im Vorderreifen. Ab zum Händler.Der erstellte ein Protokoll . Nach 4 Tagen kam die Nachricht von meinem Händler das ein neuer Gummi von Bridgestone eingetroffen ist. Noch besser war die Nachricht: Der neue Gummi kostet nichts, außer Montage und wuchten.
Noch besser ist, das der Gummi bei nassen Straßen allen anderen überlegen ist.
Gruß
Egon
als stiller Leser geb ich mal laut.
13.000 Km auf SV 650 S Bj.99 Viel Autobahn usw. Ist ja ein Sport-Tourenreifen. 1 mm noch bis Abfahrgrenze.
5.100 Km auf BMW F 800 S Bj.2006 . Viel Autobahn usw. Fast kaum Verschleiß. Hinten 5 mm.
Und das alles mit BT 021.
Dieser Reifen ist für mich zur Zeit unschlagbar.
Aber das beste ist die Bridgestone Einfahrgarantie. Bei einer Laufleistung von 4000 Km entdeckte ich an der BMW F 800 S Eisen fest verankert im Vorderreifen. Ab zum Händler.Der erstellte ein Protokoll . Nach 4 Tagen kam die Nachricht von meinem Händler das ein neuer Gummi von Bridgestone eingetroffen ist. Noch besser war die Nachricht: Der neue Gummi kostet nichts, außer Montage und wuchten.
Noch besser ist, das der Gummi bei nassen Straßen allen anderen überlegen ist.
Gruß
Egon
Ich hab den Reifen jetzt gute 4000km drauf. Profil kA. Auf jeden fall noch genug, kann ich allerdings schlecht nachmessen. Jedenfalls noch lange nicht am Ende.
Im trockenen super Grip allerdings hatte ich einmal im Schwarzwald einen ziemlich starken Rutscher hinten. Da hab ich mich gedanklich schon am boden liegen sehen, ging aber nochmal glimpflich aus. Da mir weder die Fußrasten oder sonstwas gekratzt haben vermute ich mal dass der Belag nicht optimal war. Hab allerdings an der Stelle kein Bitum etc. gesichtet und Fahrfehler kann ich mir auch schlecht vorstellen.
Zum Nassgrip... Naja. Kann ich nicht wirklich beurteilen da ich immer sehr sehr vorsichtig fahre weil ich schon schlechte erfahrungen mit dem d220 bei Nässe gemacht hab.
Im trockenen super Grip allerdings hatte ich einmal im Schwarzwald einen ziemlich starken Rutscher hinten. Da hab ich mich gedanklich schon am boden liegen sehen, ging aber nochmal glimpflich aus. Da mir weder die Fußrasten oder sonstwas gekratzt haben vermute ich mal dass der Belag nicht optimal war. Hab allerdings an der Stelle kein Bitum etc. gesichtet und Fahrfehler kann ich mir auch schlecht vorstellen.
Zum Nassgrip... Naja. Kann ich nicht wirklich beurteilen da ich immer sehr sehr vorsichtig fahre weil ich schon schlechte erfahrungen mit dem d220 bei Nässe gemacht hab.
mal wieder kleiner zwischenstand, nach knappen 5200km hab ich etwas unter 4mm bis zur twi makierung. gleichmässig an allen twi makierungen
also auch noch schön rund das ganze 
zum vergleich von nem kollegen der ne r6 fährt nach ca. 5500km ist ein MPP schön eckig geworden und twi makierung bereits erreicht.
sein verwunderter blick als ich ihm sagte das mein reifen auch schon über 5000km weg hat gabs gratis dazu


zum vergleich von nem kollegen der ne r6 fährt nach ca. 5500km ist ein MPP schön eckig geworden und twi makierung bereits erreicht.
sein verwunderter blick als ich ihm sagte das mein reifen auch schon über 5000km weg hat gabs gratis dazu

Re: Bridgestone BT 21
mal nach langen wiedermal ne kleine wortmeldung.
also jetzt sind knappe 8000km mit den reifen gefahren, hinten auf der lauffläche so 2-3mm hab nicht genau vermessen, vorne auch 2-3 mm. also soweit alles im grünen bereich.
auffällig allerdings das auf dem halben radius vorne die twi makierung weit näher ist wie auf der lauffläche?! also da sinds noch maximal 1mm... hinten sieht ganz normal aus. woran kann es liegen das der halbe radius so viel profil verloren hat ?
grip technisch kann ich keinerlei beschwerden finden, hab keine probleme mit dem reifen auch in sehr tiefen schräglagen zu zweit. aber das mit dem vorderreifen ist mir komisch. wäre ja komisch wenn ich den vor dem hinterreifen tauschen muss. obwohl die lauffläche noch nen paar 1000km hält...
also jetzt sind knappe 8000km mit den reifen gefahren, hinten auf der lauffläche so 2-3mm hab nicht genau vermessen, vorne auch 2-3 mm. also soweit alles im grünen bereich.
auffällig allerdings das auf dem halben radius vorne die twi makierung weit näher ist wie auf der lauffläche?! also da sinds noch maximal 1mm... hinten sieht ganz normal aus. woran kann es liegen das der halbe radius so viel profil verloren hat ?
grip technisch kann ich keinerlei beschwerden finden, hab keine probleme mit dem reifen auch in sehr tiefen schräglagen zu zweit. aber das mit dem vorderreifen ist mir komisch. wäre ja komisch wenn ich den vor dem hinterreifen tauschen muss. obwohl die lauffläche noch nen paar 1000km hält...
Re: Bridgestone BT 21
Das Problem mit dem zu schnell verschleißenden Vorderreifen ist schon bekannt, hab auch in irgendeiner Zeitung gelesen dass ab April wohl eine verbesserte Version ausgeliefert wird. Aus nem anderen Thread:
Bei mir ist der Verschleiß nicht so derbe, aber ich fahr auch noch 34 PS.Fry hat geschrieben:Ich fahre auch den BT021 und der Vorderreifenverschleiss ist wirklich übel.
Fahrtleistung ist ca. 2500 km, an den Verschleissmarken vorne sind es nicht mehr wesentlich über 1,6 mm. Habe auch schon in anderen Foren von dem Problem gelesen, scheint immer wieder aufzutreten, aber bei weitem nicht immer. Werde mal mit den Brückenstein Leuten Kontakt aufnehmen.
edit: Gerade mit Bridgestone telefoniert, Problem ist bekannt und anscheinend auch behoben, auf jeden Fall haben sie den Vorderreifen überarbeitet. Ich soll meinen Vorderreifen wegen Minderlaufleistung reklamieren und soll dann eine Gutschrift erhalten. Ein paar Kilometer kann ich ihn aber schon noch fahren. Generell soll lt. Bridgestone auch eine Erhöhung des Luftdrucks vorne auf 2,7 Bar bis zu 30% mehr Laufleistung erzielen
Re: Bridgestone BT 21
ob 34 ps oder 72 ps, auf kurvigen landstraßen ist man normalerweise in dem bereich unterwegs wos keinen unterschied macht. zumindest wenn die straße kurvig genug ist. bin nen halbes jahr gedrosselt gefahren, nur auf der graden kommt man hin und wieder mal in die versuchung mehr wie halb gaszu geben. aber das erklärt keinen verschleiß auf dem halben radius.
aber gut wenn das der grund für den erhöhten verschleiß ist, dann wird nächstes mal eben wieder vorne und hinten getauscht. oder auf den bt016 gewecheselt mal testberichte abwarten.
aber gut wenn das der grund für den erhöhten verschleiß ist, dann wird nächstes mal eben wieder vorne und hinten getauscht. oder auf den bt016 gewecheselt mal testberichte abwarten.
Re: Bridgestone BT 21
Also bei mir hab ich heute auch mal genauer geschaut und der VR hat auch einen recht hohen Verschleiß ungefähr beim halben Radius, also zwischen Mitte der Lauffläche und der Kante. Nach 5000 km ist da nicht mehr sehr viel Platz bis zur TWI Markierung, dabei bin ich kein übler Bremser - ich mache sehr viel mit Motorbremse und gehe früher vom Gas als einige meiner Freunde.Toosty hat geschrieben:auffällig allerdings das auf dem halben radius vorne die twi makierung weit näher ist wie auf der lauffläche?! also da sinds noch maximal 1mm... hinten sieht ganz normal aus. woran kann es liegen das der halbe radius so viel profil verloren hat ?
Hinten sind noch einige Millimeter drauf - der hält sicher länger als der VR so wie es jetzt aussieht. Nun muss ich echt überlegen ob ich nur vorne wechsle oder gleich beide - denn ich wollte eh einen anderen Reifen als nächstes testen. Entweder MPP, MPR2 oder BT016 - da schwanke ich noch...
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance...