Federbein


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Sven_SV650


#61

Beitrag von Sven_SV650 » 05.03.2008 16:44

kennst du jemand der strahlen kann carsten?


meine felgen vom auto bräuchten ne generalüberholung.

erstmal sandstrahlen bisse blank sind und dann neu lacken...

per hand anschleifen dauert tage, weil da sauviele schrauben in jeder felge sind.. musste ja alle anschleifen.

flieger-baby


#62

Beitrag von flieger-baby » 05.03.2008 19:51

Mit Strahlen wird die Oberfläche aber sehr rauh !

Nach dem Grundieren müßtest du sowieso schleifen bevor der Lack drauf kommt.
Da kannst du auch gleich deinen Lack anrauhen und normal lackieren. :wink:

Außerdem: Du willst doch nicht die Schrauben in der Felge lassen wenn du sie lackierst ??? 8O

Die müssen raus und danach wieder rein wenn´s ordentlich werden soll. :!:

Sven_SV650


#63

Beitrag von Sven_SV650 » 05.03.2008 20:07

sind aber keine echten schrauben, ist ne einteilige felge is nur show :D

flieger-baby


#64

Beitrag von flieger-baby » 09.03.2008 19:03

@Dieter

Du bist ja hier der Fahrwerksguru und kennst dich bestens aus. :wink:
Deshalb habe ich nochmal eine Frage speziell an dich.

Meine gedrehten Hülsten sind fertig. (danke nochmal wegen deiner techn.Zeichnung)
Ich möchte die Hülsen nur ungern einsägen, da sie ja an Stabilität verlieren würden.
Du hast mal irgendwo geschrieben, daß man das Unterteil am SRAD-Federbein demontieren kann. Dann könnte ich es komplett montieren ohne etwas einzusägen.

Würdest du mir nochmal beschreiben wie das genau geht ?
Ich habe ein wenig Bammel davor, weil ich im inneren des Beins nix kaputt machen möchte. :?


MfG... Carsten

Sven_SV650


#65

Beitrag von Sven_SV650 » 09.03.2008 19:09

wie lang hat dein kumpel für die hülsen gebraucht?
wieviel stunden ? :D

hab letzte woche auf nem lehrgang ne bremsscheibe abgedreht, das hat schon ewig gedauert, aber sah dann aus wie neu! :D

flieger-baby


#66

Beitrag von flieger-baby » 09.03.2008 19:13

Die obere große Hülse hat fast 2h gedauert. (und einige Bier!) :wink:
Der Arme mußte die Hülse aus nem 13cmx7cm Zylinder drehen. Hat also ewig gedauert, die 13cm auf 7,5cm abzudehen.

Die untere ging etwas zügiger. (fast passender Rohling sei Dank) :D

flieger-baby


#67

Beitrag von flieger-baby » 10.03.2008 20:08

So, die untere Gabel des SRAD-Beins läßt sich ohne Probleme demontieren. Somit bekomm ich die gedrehten Hülsen auch ohne Einschnitt montiert.

Einzig die Feder muß nun etwa 2cm mehr gespannt werden um die untere Gabel wieder zu montieren und die Mutter (SW22) anzuziehen.
Deshalb werde ich morgen noch 2 extra Spanngurte besorgen um die extreme Federkraft besser zu verteilen.

Feder spannen geht sehr gut in der Drehbank !!!
Ein Stück zusammen drehen und die Gurte nachspannen, das so oft, bis sie eng genug ist.

Ich berichte wenn´s geschafft ist.

Mfg... Carsten

flieger-baby


#68

Beitrag von flieger-baby » 16.03.2008 12:04

So, jetzt kann ich den ersten Fahrbericht abgeben.
Das Federbein haben wir (SvenSV650 und ich) am Donnerstag eingebaut.

Freitag Abend habe ich noch schnell die Federvorspannung eingestellt.
!!! Wer leichter ist als 90kg, sollte das GSR-R Federbein nicht mit der Knubbelfeder fahren !!!
Ich habe die Feder kaum vorgespannt und trotzdem sackt das Heck nur 3-4cm ein.

Bin gestern erstmal ein paar Testrunden gefahren. Es ist sehr gewöhnungsbedürftig mit höher gelegtem Hintern zu fahren. Man trifft Anfangs die Ideallinie nicht so leicht.

Hab alle paar Kilometer angehalten und Zug- / Druckstufe verstellt. Nach 5 Versuchen habe ich ein gescheites Setup gefunden.

Auf meiner Hausstrecke ist teilweise richtige Holperpiste. Das Heck ist nun auf jeden Fall ruhiger als vorher. Jedoch spürt man jetzt die unstimmige Gabel umso mehr. :(

Da muß also in naher Zukunft auch etwas passieren.

Nächste oder übernächste Woche geht´s dann noch zum TÜV. Wenn alles eingetragen ist, geb ich nochmal ne Rückinfo und lade ne Kopie des Prüfprotokolls hoch.


MfG... Carsten

Sven_SV650


#69

Beitrag von Sven_SV650 » 16.03.2008 12:36

wieviel km biste gefahren?

ich merk bei meinem bein nämlich, wenn das öl im dämpfer noch nicht warm genug ist.
dann isses recht hart. aber nach wenigen KM isses sehr gut! :)

fazit?
bock heut nochmal zu fahren? bisher passts wetter ja..

flieger-baby


#70

Beitrag von flieger-baby » 16.03.2008 14:47

Bin vieleicht 50km gefahren. Von Oberursel nach Hofheim und zurück.
Da war das Öl mit Sicherheit warm.

Hier regnet es schon den ganzen Tag. Mal mehr, mal weniger. :(


Ich warte mal ab, wie sehr mir das hohe Heck liegt. Evtl. leg ich sie sonst tiefer. :wink:


MfG... Carsten

Sven_SV650


#71

Beitrag von Sven_SV650 » 16.03.2008 15:30

stell dich net so an, die ersten 2-3 ausfahrten fühlts sich "blöd" an, aber danach wirste begeistert sein!


war bei mir auch.
dachte "wasn jetzt los, fährt total merkwürdig" nach 1-2 wochen hatt ich den dreh raus :)

flieger-baby


#72

Beitrag von flieger-baby » 16.03.2008 19:13

Ich habe das Gefühl, als würde sie sich ein wenig aggressiver fahren als vorher.
Man muß noch konzentrierter fahren um schnell zu sein.

Aber wie du schon sagst, ich warte mal noch paar Kilometer ab und entscheide dann ob ich was ändere. :twisted:


MfG... Carsten

Sven_SV650


#73

Beitrag von Sven_SV650 » 17.03.2008 11:33

blöd ist halt dass jede weitere änderung wieder geld kostet und naja.
lieber noch nen wenig probieren^^

SVChris


#74

Beitrag von SVChris » 28.03.2008 1:17

Hallo Leute!!

Mal wieder eine schöne Fahrwerksfrage zum Gixxer-Bein!
Habe mich auch etwas schlau gelesen, allerdings schwirren in meinem Kopf immer noch Fragen herum.

Konkret:
-K3 650 S
-Fahrer komplett 75kg
-Gixxer 1000 K3 Bein, Wilbers Gabelfedern; 15er Öl

Ich habe heut ein wenig rumprobiert. Da hier viele meinten, dass die Federvorspannung so eingestellt werden muss, dass das Heck mit mir drauf 3-4 cm einfedert, wurde dies versucht.

Ich habe am oberen Heckende gemessen und zuerst ohne Fahrer und geradem Moped, 100cm gemessen.
Als ich mich setzte, warens ca 2cm weniger

:arrow: also Federvorspannung verringern

Nun allerdinds der Haken an der Sache:
Ich drehte zwar ständig an der Federvorspannung allerdigs blieb die Differenz ständig konstant. ca. 2cm
Nur die absolute Höhe verringerte sich kontinuierlich bis auf 98.5cm!!

Bin nun leicht verwirrt...wie stell ich die 3-4cm ein??

MfG Chris :)

Alois_Django


#75

Beitrag von Alois_Django » 28.03.2008 8:38

Ich glaube nicht das du was völlig falsch machst, aber du sollest erstmal etwas anders messen:

Von der Spitze des Hecks zum Boden kommt nicht ganz hin, da die Schwinge sich beim Einfedern kreisförmig bewegt. Du solltest versuchen dich diesem Radius ein klein wenig anzupassen indem du schräg misst. Beispielsweise von der Hinterachse zur Soziusfußraste oder zum Sitzbankschloss. Vorne an den Gabelholmen kann man wohl nix verkehrt machen.

Der Unterschied zwischen "Fahrer sitzt drauf" und "ganz ausgefedert" (am besten hebt eine zweite Person das Heck etwas an damit es ganz ausfedert und du in Ruhe messen kannst) sollte ca. 1/3 bis 1/4 des Gesamtfederweges betragen. Dies entspricht bei der Kante 3-4 cm; glaube eher 4 als 3.

Probier mal aus ob das Messen unter Berücksichtigung der kreisförmigen Bewegung der Schwinge und das Ausfedern mit Hilfe des zweiten Mannes Dir helfen, was anderes fällt mir heute morgen noch nicht ein.. :wink:

Antworten